Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Ratgeber
Das Bild zeigt Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger aus Bulgarien und Rumänien in Duisburg, die die Internationale Initiative Hochfeld mit Unterstützung der Evangelischen Kirche im Rheinland 2013 in mehreren Sprachen herausgegeben hatte; Foto: www.kirche-duisburg.de.

Diakoniewerk Duisburg übernimmt Arbeit in Hochfeld
Brücken bauen und zusammenführen

Die Internationale Initiative Hochfeld e.V. hat beschlossen, den Verein zum 31. Dezember 2023 aufzulösen. Das Diakoniewerk Duisburg wurde vom Vereinsvorstand Ende 2022 angefragt, die Arbeit des Vereins auf das Diakoniewerk Duisburg zu übertragen. Das Diakoniewerk übernimmt nach Auflösung des Vereins dessen bisherige Aufgaben. Mit der Aufgabenübertragung an die Diakoniewerk Duisburg GmbH werden das Personal, die angemieteten Räumlichkeiten und das Inventar übernommen und dem Fachbereich „Kinder,...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kinder der Kita St. Pius erlernen durch den Besuch der vier Hühnern Verantwortung und Fürsorgeverhalten. Foto: Dagmar Enders-Schäfer

Hautnah mit Huhn
Gefiederter Besuch im Katholischen FZ St. Pius

Im Rahmen eines lebensnahen Naturprojektes besuchten vier Hühner das Katholische Familienzentrum St. Pius in Langenfeld / Richrath. Langenfeld. Die Miet-Hühner bezogen während ihres zweiwöchigen Urlaubs ein kleines, abgetrenntes Gehege mit Hühnerhaus auf dem Außengelände der Einrichtung. Die Kindergartenkinder kümmerten sich in Begleitung ihrer Erzieherin (Frau Christiane Gruse) um die Hühner und erlernten hautnah und zum Anfassen den Umgang mit der quirligen Hühnersippe. Die Kinder hatten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.04.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Bürger für Brünen informieren
Öffentliche Bürgerversammlung in Brünen

40 interessierte Brüner Bürger konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 24. März im Landgasthof Majert zur offenen Mitgliederversammlung begrüßen, nachdem die Versammlungen in 2019 und 2020 pandemiebedingt ausfallen mußten. Unter den Anwesenden waren auch mehrere Vertreter der Brüner Parteien. Jahresberichte Brögeler berichtete in seinen Jahresberichten über die Aktivitäten des Vereins, der im Januar 2015 von neun interessierten Brüner Bürgern gegründet wurde....

  • Hamminkeln
  • 25.03.22
  • 1
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lockt am Mittwoch mit Popssongs und Balladen, die ins Ohr, aber auch ans Herz gehen. 
Foto: Tanja Pickartz

„Acoustic Soul“ in der Hamborner Friedenskirche
„What a wonderful world“

Die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn lädt unter dem Motto „Friedenskirche kann Pop“ in ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 ein, denn dort präsentieren am Mittwoch, 1. September, um 20 Uhr Nathalie Aschauer (Gesang) und Steffen Gumpert (Gitarre) ihr Programm „Acoustic Soul“. Zu hören sind dann Balladen und Popsongs von Bob Dylan über Louis Armstrong bis Billie Eilish. Die 25jährige Nathalie Aschauer hat schon in ihrer Schulzeit die Liebe für das Singen entdeckt und dort in einigen...

  • Duisburg
  • 28.08.21
Vereine + Ehrenamt
In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: brotZeit e.V.

Nicht mit leerem Magen in die Schule
Frühstückshelfer für Bedingrader Grundschule gesucht

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Bischof-von-Ketteler-Schule in Bedingrade Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Zeitrahmen pro Woche Die...

  • Essen
  • 03.08.21
Kultur
Auf dem Foto v.l. Petra Müller von der SchulKulturKontaktStelle (Amt für Schulische Bildung der Stadt Duisburg), Reinhard Schmidt von der EG DU (Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH), Maximiliane Horbach von der SchulKulturKontaktStelle, Projektleiter Max Bilitza, Kulturpädagoge Rüdiger Eichholtz Kulturpädagoge und Anne Bitting von der Triennale.
Foto: Stadt Duisburg

Fliegender Wechsel am Brückenplatz in Hochfeld
Kulturtreff „Safe Space“ lebt und heißt jetzt „High Field“

Der „Safe Space“ – ein Kulturtreffpunkt für Kinder und Jugendliche in Duisburg-Hochfeld, den die Junge Triennale (Ruhrtriennale) in Hochfeld 2019 einrichtete und den Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen als „ihren“ KreativRaum erleben konnten, wird weiterleben – unter dem neuen Namen „High Field“. Als sich abzeichnete, dass die Junge Triennale den „Safe Space“ nicht weiterführen kann, setzten das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Junge Triennale...

  • Duisburg
  • 08.05.21
  • 1
Ratgeber
Boris Nieland erklärt den Kindern anhand des selbst gebastelten Modells, wie der Strom in die Häuser kommt. | Foto: Laura Otten
3 Bilder

"Strom für unsere Stadt"
Grundschüler aus Hünxe lernen Energieversorgung kennen

Heute, am 6. Mai, setzten sich die Klassen 4a und 4b der Grundschule am Dicken Stein in Hünxe mit dem Thema "Strom für unsere Stadt" auseinander und wurden vom Experten Boris Nieland der innogy dabei begleitet. Das Ganze war eine Veranstaltung des innogy Projektes "Mitarbeiter machen Schule". Boris Nieland ist selbst Vater einer Schülerin aus dem vierten Jahrgang und berichtet, der Kontakt sei durch ein Gespräch mit Rektorin Barbara Kehr zustande gekommen. Daraufhin sei er gleich eingeladen...

  • Hünxe
  • 06.05.19
Ratgeber
Noch bis Ende September werden im Rathaus Bewerbungen gesammelt. | Foto: Schmitz

Förderpreis soziale Stadt

Mit dem „Stadt Dortmund Förderpreis Soziale Stadt 2015“ werden die Stadt und die PSD Bank Rhein Ruhr eG das vielfältige Engagement von Einrichtungen, Initiativen und Vereinen für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen und der Strukturen in den Stadtteilen und besondere Projekte fördern und auszeichnen. Wegen der anhaltenden Nachfrage wurde der Bewerberschluss auf den 31. September verlängert. Prämiert werden deshalb Organisationen, die in besonderer Art einem der Schwerpunktthemen...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Wozu sind die geplanten Projekte da, Und wie profitabel sind sie?

Mein Lebensmotto ist: erforschen, fühlen, teilen und austauschen. Wie lange sollen die Menschen sich von den Medien manipulieren lassen, obwohl wir im Selbstliebezeitalter leben?. Wozu sind die geplanten Projekte da, Und wie profitabel sind sie? Wie nützlich sind die Hilfsorganisationen überhaupt, warum gibt es noch unzufriedene Leute? Wenn ich meine Fähigkeit entwickele, nehme ich am Fortschritt teil und erreiche eine andere Stufe. Ich soll zuerst meine Berufung oder meine Rolle erkennen. Die...

  • Essen-West
  • 06.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.