Protest

Beiträge zum Thema Protest

Politik
Foto: ©JK Media
2 Bilder

Coronaleugner in Oberhausen
Erneute Querdenken-Demonstration in Oberhausen

Oberhausen - Zum zweiten Mal rufen Querdenker zum Marsch in die Innenstadt. Auch an diesem verregneten Mittwochabend, den 29.12.2021 riefen Impfgegner zum Protest gegen eine angebliche Zwangsimpfung und für „Frieden, Freiheit und gegen die Diktatur“, so der offizielle Aufruf. Gegen 18:20 Uhr sammelten sich die ersten Teilnehmer der Querdenker-Demonstration, darunter auch bekannte Streamer der Bewegung. Die für 18:30 Uhr angemeldete Demonstration erfuhr trotz des Regens einigen Zulauf, nach...

  • Oberhausen
  • 01.01.22
  • 1
Politik
Meine Großeltern Margarita und Johann Hetterle | Foto: Rosa Ananitschev
2 Bilder

Querdenker
Corona und die Diktatur

Was passiert da gerade in Deutschland, in der ganzen Welt? Wir alle befinden uns in einer Krise, die großen Schaden anrichtet. Man kann sie Pandemie, man kann sie Covid-19, man kann sie Corona nennen – die Bezeichnung ändert diesen Zustand nicht. Menschen sterben, die Wirtschaft leidet, Unternehmen werden insolvent. Das unsichtbare Virus spaltet gleichwohl unsere Gesellschaft und ruft eine Vielzahl Querdenker hervor, deren Sichtweise größtenteils extremer Natur ist. Da wird Corona-Impfung mit...

  • Hemer
  • 04.04.21
  • 8
  • 3
LK-Gemeinschaft
Am Montag wurde das Allee-Center in Altenessen rot beleuchtet - aus Protest gegen die andauernden Schließungen der Geschäfte. | Foto: Susanne Löbbert/ Allee-Center Altenessen

Mahnendes Zeichen für die schwierige Lage der Händler
Allee-Center in Altenessen leuchtete rot

Zahlreiche Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland leuchteten am Montagabend rot. Mit der gemeinsamen Aktion wollten Händler deutschlandweit auf die existenzbedrohende Lage vieler Geschäfte und Handelsunternehmen infolge des anhaltenden Lockdowns aufmerksam machen. Das Allee-Center in Altenessen beteiligte sich an der Aktion und wurde mit Einbruch der Dunkelheit rot beleuchtet. „Mit der Aktion wollen wir ein klares Zeichen setzen und zeigen: Der Handel blutet aus und die...

  • Essen-Nord
  • 03.03.21
Wirtschaft
Mit einer bundesweiten Aktion machen die Friseure am 31. Januar auf ihre Situation aufmerksam.  | Foto: Foto: Engin Akyurt auf Pixabay

Bundesweite Corona-Aktion
Friseure lassen am 31. Januar das Licht an

„Licht an, bevor es ganz ausgeht!“, heißt es in vielen Friseursalons in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar. Sie lassen für eine Nacht das Licht brennen, um auf ihre coronabedingte Schließung aufmerksam zu machen.  Zu der Aktion ruft der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks auf, mit dem Ziel eines Re-Starts am 15. Februar. Denn laut Aussage des Verbands könnten viele Familienbetriebe die mit der lockdownbedingten Schließung verbundenen Umsatzverluste nicht mehr überbrücken, sie...

  • Velbert
  • 27.01.21
  • 2
  • 1
Politik
Am 3. Dezember versammeln sich Gegner der Krankenhausschließung zu einer weiteren Protestaktion in Stoppenberg. In St. Vincent ist Ende des Jahres Schluss. Foto: Archiv

Am Donnerstag Demonstration gegen Krankenhausschließung in Stoppenberg
Rute für Contilia: Proteste gehen weiter

Die Notfallpraxis am Marienhospital Altenessen ist geschlossen, zum Jahresende gehen auch im Vincenz-Krankenhaus in Stoppenberg endgültig die Lichter aus. Darum ruft die "Initiative Krankenhäuser retten – Versorgung sichern" am Donnerstag, 3. Dezember, zu einer weiteren Protestdemonstration auf.   Treffunkt ist um 16 Uhr an der Hallo-/Ecke Gelsenkirchener Straße. So kurz vor Nikolaus lautet das Motto: "Der Contilia eine Rute!". Ende des Jahres ist SchlussWährend die Zahl der Coronainfizierten...

  • Essen-Nord
  • 30.11.20
Ratgeber
„Angesichts steigender Infektionszahlen – leider auch an unseren Schulen – halten wir die Einhaltung der Maskenpflicht für zwingend notwendig und als Ausdruck der Verantwortung für andere“, sagt Eva Lingen, Schuldezernentin im Bistum Essen. | Foto: PR-Foto: Köhring

Initiative soll am 9. November Protestaktionen an über 1.000 Schulen planen
Warnung an Eltern und Schülern vor möglichen "Querdenken 711"-Aktionen

Das NRW Schulministerium hat Hinweise erhalten. Die deuten darauf hin, dass die Initiative "Querdenken 711" am kommenden Montag, 9. November, gegen die Maskenpflicht protestieren möchte. An sich kein Problem, wenn die Auflagen eingehalten werden. Allerdings warnt das Schuldezernat im Bistum Essen eindringlich. Denn die Hinweise lassen erkennen, dass Schüler gezielt angesprochen werden sollen.   Das Schuldezernat im Bistum Essen warnt Eltern und Schüler vor möglichen Aktionen der Initiative...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
  • 1
Politik

Dortmunder Bündnisse beteilig sich an bundesweitem Aufruf
Aktionstag „Bringt einen Stuhl!“

Das Bündnis "Seebrücke" ruft gemeinsam mit "Welcome United" und vielen anderen antirassistischen und migrantischen Initiativen zu Protesten auf. In Dortmund gibt es aus diesem Anlass am kommenden Samstag (5.9.) um 14 Uhr eine Kundgebung an der Reinoldikirche. „Während in Deutschland Polizeigewalt, Rassismus und Diskriminierung für viele Menschen auf der Tagesordnung steht, müssen Tausende an den Außengrenzen in unmenschlichen Lagern ausharren oder werden in Seenot allein gelassen. Aus dem...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Kultur
7 Bilder

Night of light 2020 / rote Lichter als Mahnmal der Veranstaltungsbranche
Zeche Ewald erstrahlt in rotem Licht

Die „Night of Light“ ist ein flammender Appell an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft. Durch Corona ist die Eventbranche fast vollständig zum erliegen gekommen. An über 2500 Veranstaltungsplätzen leuchteten die roten Lichter als Mahnmal. Die "Night of Light" vereint Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, um in einer konzertierten Aktion ein imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen und zu einem Dialog mit der Politik...

  • Herten
  • 29.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, bei seinem Grußwort an die Synode vor der Webcam.
Fotos: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Demokratie und Freiheit stehen nicht zur Disposition – Duisburger Kirchenparlament tagte online
Beispielhaft für die gesamte Landeskirche

Ein evangelisches Kirchenparlament kann auch online tagen, debattieren, votieren und Beschlüsse fassen. Das haben die 94 anwesenden Abgeordneten der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg bei ihrer Zusammenkunft im Internet am Freitag, 5. Juni, bewiesen. Als erster Kirchenkreis in der rheinischen Landeskirche hat Duisburg das erfolgreich gemeistert. Zusätzlich zu dem regulären Programm gaben die Pfarrerinnen und Pfarrer, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter der 15...

  • Duisburg
  • 08.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.