Quartiersmanagement

Beiträge zum Thema Quartiersmanagement

Kultur
So farbig wird der Zugang zur Nordstadt. Thomas Weiß, Kerstin Furert, Martin Dippel., Marc Suski, Heike Lindenblatt und Susanne Linnebach (v. l.) freuen sich über die Gestaltungsvorschläge und ihre Umsetzung.

Farbe für Tor zur Nordstadt - Schmuddelpassage zwischen Unionviertel und Nordstadt wird farblich erneuert

Es ist Farbe in Sicht an der Brinkhoffstraße! Nach zahlreichen Initiativen startete der Erneuerung mit frischen Bodenbelägen und wärmeren Licht. Nun wird die Unterführung mit freundlicher Farbe gestaltet. Mit der Renovierung der zentralen Brückenanlage zwischen Innenstadt-West und Nordstadt soll eines der „Tore zur Nordstadt“ zu einer angenehmer Passage werden. Buntes Gesicht Der Dortmunder Designer Marc Suski wird der historischen Anlage zu einem neues Gesicht verhelfen. „Die Motive...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Politik
Mit einem frischen Plan und konkreten Maßnahmen der Stadt Dortmund soll der Hafen für Bewohner, Ausflüger und Investoren noch interessanter werden. | Foto: Hafen AG/Archiv

Neuer Anlauf zur Sanierung des Dortmunder Hafens

Versuche, den Hafen für Investoren attraktiver zu machen, wurden schon etliche unternommen. Nun soll das „Handlungskonzept Neue Speicherstraße“ für ein besseres Erscheinungsbild des Quartiers sorgen. Mithilfe eines Leitfadens der Stadtverwaltung soll neue Struktur in der Erneuerung der Schnittstelle zwischen Hafen und Nordstadt gebracht werden. Der Leitfaden sieht vor, die Quartiersentwicklung sukzessive durch eine kleinteilige Vermarktung zu betreiben. In jüngster Vergangenheit haben sich...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Überregionales

Dortmunder Nikolaus zu Gast im Schleswiger Viertel

Der Nikolaus kommt am 5. Dezember von 14 bis 17 Uhr ins Schleswiger Viertel. Auf dem Schleswiger Platz wird ein Weihnachtsbaum aufgestellt und mit Schmuck dekoriert, den das Nähcafé im „Raum Vor Ort“ hergestellt hat. Bei der Aktion bietet der Nachbarschaftstreff eine warme Speise an und veranstaltet einen Bazar. Währenddessen können Besucher basteln. Das Quartiersmanagement organisiert die Aktion mit Nora Oertel, Projektkoordinatorin von „Raum Vor Ort“, und Ehrenamtlichen des „Bunten Garten...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Politik
Viele Aktionen, wie hier: Die Nordstadt blüht auf! initieren die Quartiersmanager. | Foto: Archiv/ Schmitz

Offener Brief: Pfarrer sorgen sich um Quartiersmanagement

In einem offenen Brief an Oberbürgermeister Sierau schreiben die Nordstadt-Pfarrer: „Sehr geehrter Herr Sierau, besorgt melden wir uns als Pfarrer und Pfarrerinnen der ev. Lydia-Kirchengemeinde in der Nordstadt und der kath. Kirchengemeinden der Pastoralverbünde Dortmund Nordstadt-Ost und Fredenbaum angesichts der geplanten Veränderungen im Quartiersmanagement Nordstadt zu Wort. Irritiert hat uns insbesondere, dass wir bisher nur vereinzelte sehr unklare Informationen über die Presse erhalten...

  • Dortmund-City
  • 14.11.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Foto: Archiv

Lecker durch die Nordstadt

Nette Leute und das Viertel kennen lernen, das geht beim Nordstadtdinner. Dinner in der Nordstadt - das bedeutet: ein Zweierteam bzw. ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 22. November, von 18 bis 23 Uhr, erneut zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch das Viertel ein. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 12. November zwingend...

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Überregionales
Bereits zum zehnten Mal wird im Dezember der Engel der Nordstadt (hier die Gewinner 2012) verliehen. | Foto: Wolf Dieter Blank/ Archiv

Wer ist der "Engel der Nordstadt"?

Sie kümmern sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft, engagieren sich im Verein oder ehrenamtlich für Ältere:Die guten Seen Seelen von nebenan denken an das Wohl anderer. Gerade in der Nordstadt sind viele dieser Menschen aktiv. Dies zu würdigen ist Anliegen des Projektes „Engel der Nordstadt“. Das jeweilige Engagement ist so unterschiedlich wie die Engagierten selbst sind. Ganz gleich, ob es um das Heranführen von Kindern an Sport geht, Nachbarschafshilfe bei praktischen Dingen des...

  • Dortmund-City
  • 07.11.14
Kultur
43 Bilder

Photowalks zur Internationalen Woche in Dortmund

Das Hafen-Studio begrüßt Sie zur Internationalen Woche in Dortmund! Vom 31. Mai bis zum 08. Juni präsentiert sich die Nordstadt in all ihrer Farbenpracht und Vielfalt. Ein guter Grund für uns, zusammen mit Ihnen, den Anwohnern und Besuchern, die Nordstadt fotografisch zu erkunden! Für Chancengleichheit und damit wirklich jeder Interessent mitmachen kann fotografieren wir ausschließlich mit dem Foto-Handy! Hier sind vor allem die Jüngeren gefragt, sich aktiv einzubringen. Aber auch den Älteren...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
  • 5
  • 5
Politik
Wie wird sich das Unionsviertel weiter entwickeln - das ist Thema im Konsultationskreis. | Foto: Stadt DO

Kreis trifft sich zur Rheinischen Straße

Der Konsultationskreis Rheinische Straße tagt am Dienstag (17.) von 18 bis 20 Uhr im Westfalen-Kolleg, Rheinische Straße 67. Eingeladen sind alle Bewohner, Eigentümer und Akteure aus dem Unionviertel, die sich über den Stadtumbau und das Unionviertel informieren möchten. Der „Konsultationskreis Rheinische Straße“ ist die öffentliche Sitzung des „Quartiersbeirats“ - einem Stadtteilgremium aus Bezirkspolitikern, Akteuren aus dem Quartier und Vertretern der Fachverwaltung, das unter anderem die...

  • Dortmund-City
  • 13.12.13
LK-Gemeinschaft
Einen ganzen Tag lang lud die Nordstadt zum Spielen ein. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Erfolgreicher Aktionstag in der Nordstadt

Wieder einmal verwandelte sich die gesamte Nordstadt in eine Spiellandschaft, als der Aktionstag „Nordstadt spielt“ dazu aufrief, Plätze, Wiesen und Parks zum Spielen unter freiem Himmel zu nutzen. Zum dritten Mal organisierte das Quartiersmanagement Nordstadt den Aktionstag. Eröffnet wurde dieser bei strahlendem Sonnenschein von der Sozialdezernentin Frau Zoerner am Arbeitslosenzentrum. Bewohner jeden Alters waren eingeladen auf Wiesen, Spielplätzen und in Parks an diesem Tag zu spielen. Von...

  • Dortmund-City
  • 07.08.13
Kultur
Sonntag (26. Mai) startet Musik.Kultur.Picknick. auf dem Nordmarkt. Beteiligt  sind auch (v.l.) Norbert Hehemann, Rocco Wiersch, Jochen Schrumpf (h. v. l.) David Grade, Christian Bredemeyer und  Martin Gansau | Foto: Michael Müller

Sonntagskonzerte auf dem Nordmarkt

Musik satt gibt es vom 26. Mai bis zum 14. Juli jeden Sonntag auf dem Nordmarkt zwischen 13 und 15 Uhr Für die Bandsuche und Organisation kooperierte das Quartiersmanagement Nordstadt diesmal mit der Pop School und der Glen Buschmann Jazz Akademie. „Dank dieser Zusammenarbeit ist es gelungen, die Auftritte der Reihe noch hochwertiger zu besetzen“, sagt Quartiersmanager David Grade. Das Programm im Einzelnen: Am 26. Mai eröffnet Mister George mit alternativen Reggaerhythmen die...

  • Dortmund-City
  • 23.05.13
LK-Gemeinschaft

Kulinarische Entdeckungstour in der Nordstadt

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement lädt am Samstag, 8. Juni, von 18 bis 23 Uhr, zur kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch die Nordstadt ein. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 28. Mai erforderlich im Quartiersbüro Nordstadt bei Heike Schulz an der Kleinen Burgholzstraße 18, Tel: 222 73 73. Das Nordstadtdinner funktioniert nach...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
  • 1
Überregionales

Die Nordstadt spielt!

Am 5. Juli wird sich die gesamte Nordstadt wieder in eine Spiellandschaft verwandeln, wenn der Aktionstag „Nordstadt spielt“ dazu aufruft Plätze, Wiesen und Parks zum Spielen unter freiem Himmel zu nutzen. Zum dritten Mal organisiert das Quartiersmanagement Nordstadt den ganztägigen Aktionstag. Alle Altersgruppen sind eingeladen mitzumachen. Von klassischen Brettspielen bis hin zu Kreativspielen und Sportspielen ist alles erlaubt. Im Vordergrund stehen an dem Tag spontane Spiele der Bewohner,...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Foto: Quartiersmanagement

Verspielte Nordstadt kam gut an

Dass die Nordstadt vielfältig und lebendig ist, ist bekannt. Dass es hier überall schöne Orte zum Spielen gibt, vielleicht nicht. Daher rief das Quartiersmanagement unter dem Motto „Nordstadt spielt - Spiel mit!” einen Samstag dazu auf, auf Plätzen zu Spielen. Gesellschaftsspiele, Bewegungsspiele,... der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Eröffnet wurde der Aktionstag im Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße. Nordstädter präsentierten an 14 Orten einen Sinnesparcours, einen...

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Überregionales
Stimmungsvolle Szenen der Nordstadt zeigt die beliebte Postkarte, deren Verkauf ein Jugendprojtk fördert. | Foto: Thomas Pläßer

Eine Postkarte für die Nordstadt

Der Künstler Thomas Pläßer hat eine Postkarte mit Motiven der Nordstadt entworfen. Als „Kind der Nordstadt“ ist er dem Stadtteil treu geblieben. Nun möchte er Jugendliche, die sich ebenfalls in kreativer Weise für den Stadtteil engagieren, unterstützen. Über das Quartiersmanagement Nordstadt fand er den Weg zur Redaktion der Jugendzeitung Nordstadt Life. Nach einer ersten Kontaktaufnahme entschied er spontan, dieses Projekt zu fördern. Der Erlös aus dem Verkauf der Postkarte geht in voller Höhe...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Überregionales
Viele Ideen hat das Quartiersmanagement in der Nordstadt aus dem Hut gezaubert, um die Lebensqualität im Viertel zu erhöhen. Das Spetrum reicht von Blumenpflanzungen über Musikveranstaltungen bis zum Leseprojekt. | Foto: Schmitz

Jede Menge Projekte

Um die Nordstadt als Wohnquartier aufzuwerten, legen sich auch die Wohnungsunternehmen dort mächtig ins Zeug. Wie schon in der Vergangenheit fördern die Wohnungsunternehmen Dogewo 21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG und Vivawest Projekte des Quartiersmanagements Nordstadt. Dafür stehen im laufenden Jahr insgesamt 36.400 Euro zur Verfügung. In enger Abstimmung mit den Unterstützern und gemeinsam mit vielen Partnern im Stadtteil haben die Quartiersmanager...

  • Dortmund-City
  • 30.04.12
Überregionales
Mehr als zwanzig Paten haben sich im Brunnenstraßenviertel zusammengetan, um die Baumscheiben im Quartier zu bepflanzen und zu pflegen. Bei einem Rundgang konnte man sehen, wie gut das geklappt hat. | Foto: Schmitz

Wir machen unser Viertel schöner!

Fünf Baumscheibenpaten haben sich im August getroffen, nun sind schon über 20 Anwohner und Familien aktiv, um das Brunnenstraßenviertel schöner zu machen. Jetzt präsentierte die Initiative Brunnenstraßenviertel auf einem Rundgang Baumscheiben im Quartier, die von „Paten“ gepflegt werden. Ein Beispiel, das überall in der Stadt Schule machen kann. Den Erfolg ihrer Initiative feierten die Engagierten Nordstädter bei Connected eV. mit Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen und Gästen. Nur fünf...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.