RAG

Beiträge zum Thema RAG

Politik
Der Anstieg des Grubenwassers hat bereits begonnen. Die "Kumpel für AUF" wollen nun auf die möglichen Folgen aufmerksam machen. | Foto: Maya Weyland
2 Bilder

Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF
Kumpel kritisieren die RAG für die Verharmlosung von Zechenflutungen

Nach Meinung der Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF verharmlost die RAG ihr System der Umweltzerstörung durch die Flutung der Zechen. Daher lädt die Initiative für kommenden Donnerstag, 19. Januar 2023, zu einer Protestkundgebung und einer öffentlichen Versammlung für alle Interessierten ein. Die Protestkundgebung beginnt um 17 Uhr auf dem Altmarkt in Dinslaken. Anschließend wird eine Versammlung in der Gaststätte König am Altmarkt (Eppinghovener Str. 36) ab 18 Uhr abgehalten. In einer...

  • Dinslaken
  • 16.01.23
Politik
2 Bilder

Wie die RAG mit Grubenwasser Umwelt, Trinkwasser und Gesundheit gefährdet

Auf Initiative der Regionalgruppe Essen-Mülheim der Umweltgewerkschaft fand am 12. November in der Essener City eine gemeinsame Aktion verschiedener Kräfte statt, um die Verantwortlichen für den mutwilligen und beschleunigten Kurs in eine globale Umweltkatastrophe öffentlich anzuklagen. Anlass war, wie schon in den vergangenen Jahren, die Halbzeit der UN-Weltklimakonferenz, die diesmal in Ägypten stattfand. Auch die 27. Weltklimakonferenz, die morgen zu Ende geht, war wieder ein teurer Gipfel...

  • Essen-Nord
  • 17.11.22
LK-Gemeinschaft
Foto: DiBo

Bergarbeiterbewegung auf dem Bergkamener Rathausplatz
Kumpel demonstrieren gegen mutwillige Umweltzerstörung

Es wird laut morgen auf dem Bergkamener Rathausplatz: Zusammen mit dem Bergkamener Kommunalwahlbündnis BergAUF ruft die Bewegung "Kumpel für AUF" alle auf, sich an der morgigen Demonstration und Kundgebung zu beteiligen. Es gehe um "die Vergiftung der Flüsse und Meere mit PCB und anderen extrem giftigen Stoffen", so die Bewegung. Sie wolle die mutwillige Umweltzerstörung durch die RAG (vormals Ruhrkohle AG) nicht länger hinnehmen und deswegen auf die Straße gehen. Laut der Bewegung sollen sich...

  • Bergkamen
  • 13.11.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Mahnwache von gekündigten Bergleuten auf Zollverein
Solidarität mit den Kumpels von Prosper und ihrem berechtigten Kampf gegen die RAG!

Seit dem 08.03.2020 18:00 Uhr bis 12.03.2020 18:00 Uhr halten von der Ruhrkohle AG (RAG) gekündigte Bergleute vor der RAG-Zentrale auf Zollverein rund um die Uhr eine Mahnwache ab, um gegen den Bruch des Versprechens „Keiner fällt ins Bergfreie“ zu protestieren. Dass die Bergleute bis heute unbeirrt um ihre Arbeitsplätze kämpfen, ist ein Ergebnis der großen Solidarität in der Bevölkerung. Von Anfang an hat die bundesweite Bergarbeiterbewegung „Kumpel für AUF“ den Kampf der Bergarbeiter...

  • Essen-Nord
  • 09.03.20
  • 1
  • 3
Politik
Die seit Jahrzehnten im Inneren brennende "Moltke-Halde" und die damit verbundenen Gefahren sind nun auch ein Thema für die nächste Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Gladbeck. | Foto: Archiv Braczko

Gladbecker Umweltausschuss erwartet Informationen und Antworten
Brennende Halde beschäftigt die Politik

Die "Moltke-Halde" in Brauck wird nun auch die Gladbecker Politik beschäftigen. Nachdem die RAG als Eignerin vor einem Betreten der innen brennenden Halde gewarnt hatte und auch noch der große Flächenbrand auf der Halde hinzukam, sind natürlich viele Braucker Bürger beunruhigt. Schließlich hatte die RAG vor dem Betreten des Areals gewarnt, weil der Schwelbrand im Inneren der Halde noch heißer geworden sei und Ausgasungen auf der Halde nicht ausgeschlossen werden könnten. Gleichzeitig hatte die...

  • Gladbeck
  • 05.08.19
  • 1
Politik
Bergmann Christian Link bei der ersten Bergarbeiterdemonstration am 16. März durch Katernberg. Wegen seiner öffentlichen Kritik an der kriminellen Flutungspolitik der RAG wurde er von der RAG vor einigen Jahren mit einem Anfahrverbot belegt.

Damit darf die RAG nicht durchkommen!
200 Bergleute eiskalt gekündigt

Erstmals in der Geschichte der Ruhrkohle AG (RAG) werden offene Massenentlassungen durchgeführt: 200 Bergleute, die noch nicht das Alter für die bergbautypische „Anpassung“ erreicht haben, sollen zum 1. Juli entlassen werden, wenn sie bis dahin nicht irgendwelche dubiosen und unseriösen Jobangebote annehmen. Mit den 200 Kündigungen begeht die RAG einen Tabu-Bruch, denn bisher hieß es immer „keiner fällt ins Bergfreie“. Um von diesem schändlichen Verhalten abzulenken, wurde von der RAG über die...

  • Essen-Nord
  • 06.06.19
Natur + Garten
Unter Anleitung von Markus Herber, Förster des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, setzten die Erstklässler der beiden Gladbecker Schulen die Bäume in die Erde. 
Foto: Kariger

Gladbecker Erstklässler pflanzen 250 Bäume im Stadtsüden

Gladbeck. Im Rahmen der im Jahr 2014 vom Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen initiierten Baumpflanzaktion pflanzten Gladbecker Grundschüler im Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) in Bottrop Baumsetzlinge aus, die mittlerweile zu kleinen Bäumchen herangewachsen waren. Diese wurden nun von rund 130 Grundschülern der Mosaik- und der Josefschule in Gladbeck eingepflanzt. Ihre neue Heimat fanden rund 250 Bäume auf einem Grundstück der RAG an der Ecke Welheimer Straße / Kösheide. Das Unternehmen stellte die...

  • Gladbeck
  • 22.03.18
  • 1
Politik
7 Bilder

WIR WOLLEN KEINE SCHADSTOFF DEPONIE AUF DER HALDE BRINKFORTSHEIDE fordert die Bürgerinitiative Marl Hüls

Die Bürgerinitiative Marl Hüls führte am Dienstag auf dem Hülser Wochenmarkt eine Flugblattaktion durch, um auf die gefährlichen Folgen der geplanten Schadstoffdeponie auf der Halde Brinkfortsheide-Fortsetzung hinzuweisen. Alle Gesprächspartner lehnten die Schadstoffdeponie in Marl ab. Die Bürgerinitiative wies auch alle Verharmlosungen der Befürworter zurück. Wenn dort eine Schadstoffdeponie der Klasse 1 genehmigt wird, kommen dort auch die erlaubten Schadstoffe hin und nicht nur Erde und...

  • Marl
  • 17.10.17
Natur + Garten
Vielleicht idyllisch anzusehen, aber für Radfahrer und Spaziergänger nicht einladend: Die Wege zur „Mottbruchhalde“ an der Stadtgrenze zwischen Brauck und Bottrop befinden sich in einem katastrophalen Zustand.
2 Bilder

"Land unter!": An der Mottbruchhalde brauchen Spaziergänger und Radfahrer Schwimmflossen

Die „Mottbruchhalde“ an der Stadtgrenze zwischen Brauck und Bottrop - eine Abraumhalde, die scheinbar auch künftig für Negativ-Schlagzeilen sorgen möchte. Über viele Jahre hinweg rollten schwere Lkw durch den Gewerbepark und auch durch Brauck, um den Zechen-Abraum auf die Halde zu befördern. Die Halde wuchs und wuchs und sollte eigentlich, so war es am Anfang geplant, als „Landmarke“, einen Vulkan erhalten. Doch bislang ist von dem Vulkankegel nichts zu sehen und vielmehr gibt es eine nicht...

  • Gladbeck
  • 04.01.16
  • 5
  • 2
Politik
Die Rohkohlentransporte zu AV 3/7 sollen nach Angaben der RAG in 14 Tagen beendet werden.
2 Bilder

Ende der Kohlentransporte nach der Schachtanlage AV 3/7 in Marl Hamm steht fest

Gute Nachricht für die Anlieger der Schachtanlage AV 3/7: Die Rohkohlentransporte vom Bergwerk Proser-Haniel in Bottrop zur Marler Zeche werden voraussichtlich in 14 Tagen beendet. Das hat die Ruhrkohle AG (RAG) am 4.2 mitgeteilt. Die Störung des Waschwasserkreislaufs, die die Aufbereitung des Bergwerks Prosper-Haniel stillgelegt hatte, konnte nach Angaben der RAG behoben werden. Die Aufbereitung des Bergwerks fahre ihren Betrieb seit einigen Tagen wieder hoch und erreiche voraussichtlich Ende...

  • Marl
  • 04.02.15
  • 2
Politik
4 Bilder

Welche Reststoffe wurden in den Marler Bergwerken eingelagert?

In den 90er-Jahren geriet die damalige SPD-Landesregierung politisch unter Druck, weil es in Nordrhein-Westfalen nicht genug Entsorgungsmöglichkeiten für Sondermüll gab. In vielen Kommunen wurde über die Notwendigkeit neuer Sonderdeponien debattiert. Es hagelte Bürgerproteste. Niemand wollte den giftigen Abfall vor seiner Haustür haben. In dieser Zeit wurde durch NRW-Landesregierung und Zechenbetreiber dann eine Idee in die Tat umgesetzt, die nach Angaben des Kohlekonzerns RAG (ehemals...

  • Marl
  • 04.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.