Rat

Beiträge zum Thema Rat

Sport
Vor genau einen Jahr, am 24. September 2021 zog die Bürgerinitiative "Rettet die Bäume" mit einigen hundert Menschen beim Klimastreik protestierend durch die Innenstadt. | Foto: Thomas Griesohn-Pflieger

Offener Brief an den Rat
Bürgerinitiative "Rettet die Bäume" prangert naturfeindlichen Kurs der Stadt Hattingen an

"Rettet die Bäume" schreibt offenen Brief an den Hattinger Rat Hattingen. In einem Offenen Brief an den Rat der Stadt Hattingen und seinem Vorsitzenden Dirk Glaser, geben Aktive der Bürgerinitiative „Rettet die Bäume“ ihrer Verzweiflung Ausdruck über den naturfeindlichen Kurs der Stadt Hattingen. Gleichzeitig bieten sie ihre Gesprächsbereitschaft und Kooperation an. Nach Meinung der Bürgerinnen und Bürger übernehmen Rat und Stadtverwaltung in der Mehrheit keine Verantwortung, wie sie global und...

  • Gevelsberg
  • 24.09.22
  • 1
Politik
Die SPD-Fraktion traf sich zur Vorbereitung der Ratssitzung am gestrigen Dienstag zu einer Klausurtagung. | Foto: SPD

Klausurtagung der Dinslakener SPD-Fraktion
SPD lädt Bürgerinitiative Barmingholten zu zweitem Treffen ein

Die SPD-Fraktion traf sich zur Vorbereitung der Ratssitzung am gestrigen Dienstag zu einer Klausurtagung. Dort berichteten Kristina Grafen, Karl-Heinz Geimer und Sezgin Özen über ein ausführliches Gespräch mit drei Sprecherinnen der Bürgerinitiative, die sich gegen den Bau eines Logistikparks in Barmingholten einsetzt. Nach Informationen der SPD stimmt der Regionalverband Ruhr einer Fristverlängerung bis zum 28. Dezember für die Stellungnahme der Kommunen zur Neuaufstellung regionaler...

  • Dinslaken
  • 23.11.20
Politik
2 Bilder

Diskussion im Velberter Rat
Wichtige Entscheidung fürs "Große Feld"

Die Beschlüsse sind gefasst. Eine große Mehrheit der Velberter Ratsmitglieder - vor allem aus Reihen von CDU, SPD, Velbert anders und UVB (Unabhängige Velberter Bürger) - stimmte in der Sitzung am Dienstag zum Einen für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Areal "Große Feld/ Langenberger Straße" und zum Anderen für den entsprechenden Bebauungsplan Nr. 761 als Satzung. Zuvor war ein Schlagabtausch im Saal des Historischen Bürgerhauses Langenberg zu erleben: Es entfachte eine...

  • Velbert
  • 29.05.20
Natur + Garten
Seit 2018 setzt sich die Bürgerinitiative "Große Feld Velbert" für eine ressourcen-schonende Bautätigkeit ein. Im Fokus stehen die Ackerflächen, auf denen die Stadt Velbert den Bau eines neuen Gewerbegebietes plant.  | Foto: Archiv/PR

Bürgerinitiative "Große Feld Velbert" veröffentlicht Gutachten
Risiko von Bleikontaminationen

Der Bebauungsplan Nr. 761 - Große Feld/ Langenberger Straße - ist Thema in der nächsten Sitzung des Velberter Rates. Die Verwaltung strebt an, auf diesem Areal ein Gewerbegebiet zu errichten. Ein Vorhaben, das nicht nur Befürworter hat und seit langer Zeit für Diskussionen sorgt. Neben Privatpersonen und Parteien, die sich gegen die Pläne aussprechen, hat sich auch eine Bürgerinitiative gegründet, die mit Argumenten und Aktionen ihr Unverständnis für die Bebauung eines so bedeutenden...

  • Velbert
  • 19.05.20
Politik
Die Stadt plant, auf dem Areal "Große Feld" ein Gewerbegebiet zu errichten. | Foto: Karoline Platek

Neuigkeiten zum "Großen Feld" in Velbert
Opposition stoppt vorläufig das Bauprojekt

Mit einem überraschenden Schritt wurde gestern die Offenlegung des Bebauungsplans "Große Feld" gestoppt. Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, FDP und Piraten haben - gegen die am Mittwoch in der gemeinsamen Sondersitzung des Bezirksausschusses Velbert, des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing und des Umwelt- und Planungsausschusses gefassten Beschlüsse - Einspruch erhoben und damit das weitere Vorgehen bezüglich der Offenlegung der Änderungen zum...

  • Velbert
  • 12.07.19
Politik
Sohni Wernicke (links) übergab Bürgermeister Johannes Diks die gesammelten Unterschriften. Foto: Ralf Beyer
2 Bilder

5000. Unterschriften und ein gemeinsames Votum

Solch einen großen Zulauf hatte es schon lange nicht mehr in einer Ratssitzung gegeben. Weit über 100 Bürger, die meisten davon aus Elten, waren gestern in den Multifunktionsraum des PAN gekommen. Ging es doch auch um „ihren“ Eltenberg. Die Bestuhlung reichte am Ende nicht aus, einige der Interessierten standen und lauschten den Worten der Politiker. Der entscheidende Tagesordnungspunkt wurde vorgezogen. Bürgermeister Johannes Diks freute sich über das riesige Interesse. Daher habe man auch den...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.02.14
  • 1
  • 2
Politik
Jetzt steht es fest: In Sachen Nellius wird es einen Bürgerentscheid geben.

Nelliusstraße: Bürgerentscheid in Sundern kommt

Mit nur einer Gegenstimme und einer Enthaltung fiel in der Ratssitzung am Donnerstag die Entscheidung in einer namentlichen Abstimmung: Nach dem Bürgerbegehren für die Beibehaltung des bisherigen Straßennamens kommt es jetzt zum Bürgerentscheid. In einer namentlichen Abstimmung beschloss der Rat mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung, dem Bürgerbegehren nicht stattzugeben. Vor der Entscheidung gab es zwei Vorträge pro und contra Umbenennung. „Posthume Schmutzkampagne“ Willi Klein,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.02.14
  • 1
Politik

Forensik in Lünen: „ Fliegenhirnidee “ oder „ Leuchtturmprojekt “?

Die Standortentscheidung der Landesregierung in Lünen auf dem Gelände von Viktoria I/II eine Forensische Klinik mit zunächst 150 Plätzen (der Standort hat aufgrund seiner Größe noch weiteres Potenzial) zu errichten stößt bei den Lüner Bürgerinnen und Bürgern auf Ablehnung und Unverständnis. Ich teile die Ansicht vieler, die sogar behaupten, die Entscheidung sei so absurd, allein schon aufgrund der zentralen Lage und Nähe des Grundstücks zur Innenstadt, dass man sie mit drastischen Worten,...

  • Lünen
  • 30.11.12
  • 1
Politik

Stadt genehmigt Bauantrag für McDonald’s - BI will klagen

Mit Schreiben vom heutigen Freitag (11. November) hat die Stadtverwaltung Haltern am See der Firma McDonald’s die Baugenehmigung für den Bau einer Systemgastronomie mit Autoschalter (Mc Drive) auf dem Grundstück am Bossendorfer Kreuz – Ecke Recklinghäuser Straße / Marler Straße - zugestellt. Die Genehmigung erfolgte nach Verwaltungsangaben, nachdem die Baubehörde die bauordnungs- und bauplanungsrechtlichen Prüfungen abgeschlossen hatte. Zusätzlich wurden Fachgutachten durch externe Behörden...

  • Haltern
  • 11.11.11
Politik
Der Antrag der Bürgerinitiative auf Erhalt der Grundschule Schwitten wurden gestern Abend vom Stadtrat an den Schulausschuss weiterverwiesen. BI-Sprecher Arndt  Reinhard hob sich deshalb seine Redeerlaubnis für den Fachausschuss auf.

"Schwitten" an Fachausschuss verwiesen

Einsparungen bei den Mendener Jugendtreffs und der Bürgerantrag zum Erhalt der St. Michael Schule Schwitten waren am Abend diejenigen Tagesordnungspunkte auf der Ratssitzung, die die meisten Zuschauer angelockt hatten. Wer allerdings auf konkrete Entscheidungen gehofft hatte, der wurde enttäuscht. Schwitten wurde zur weiteren Beratung an den Schulausschuss verwiesen. Und bezüglich des Erhalts der Jugend- und Kindertreffs wurde auf Antrag der CDU-Fraktion lediglich dem Beschluss des Kinder- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.