Rat

Beiträge zum Thema Rat

Politik
Sehr lange Wartezeiten von über einem Jahr für Schwimmkurse gaben Dortmunder bei einer Befragung zum Baden und Schwimmen in Dortmund an. Auch Baby- und Kleinkind-Kurse sind gefragt. Dezentral wünschen sich die Schwimmer die Bäder. Was fehle seien große Familienumkleiden, Sportwasserflächen und ein Spaß- und Freizeitbad. Weitere Wünsche: Ein umfangreicheres Wellness- und Saunaangebot, ausgeweitete Öffnungszeiten, die Öffnung der Hallenbäder in den Ferien  und den Erhalt des Freibades Stockheide. | Foto: Mark  Hermenau/ LSB
2 Bilder

Zukunfts-Konzept für Frei- und Hallenbäder in Dortmund: mehr Lehrschwimmbecken und Freizeitbäder für Familien
Rat entscheidet über das Baden und Schwimmen

Mehr warme Lehrschwimmbecken für Kinder und Senioren und familienfreundlichere Bäder wünschen sich die Dortmunder sowie Vereine und Schulen. Ein Bäderkonzept mit dem der Rat am 18. November die Sanierung und Modernisierung und auch Neu- und Ausbau der Dortmunder Bäderlandschaft auf den Weg bringen soll, sieht auch den kurzfristigen Auftrag für eine Machbarkeitsstudie vor. Hier bestehe besonderer Handlungsbedarf, um den Erhalt / Ausbau der Wasserflächen des stark sanierungsbedrüftigen Nordbades...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
  • 1
Sport
Direkt am Hoeschpark liegt das 3,2 Hektar große Nordstadt-Freibad, welches 1952 von der Krupp-Hoesch-Stahl AG erbaut und 1995 übernommen wurde, 2017 an den Revierpark Wischlingen gehen sollte und seit 2018 von den Sport- und Freizeitbetrieben geführt wird. Schon vor acht Jahren erstellte die Sportwelt ein Gutachten zur Sanierung. | Foto: Archivfoto Schaper

Freibad droht das Aus: Dortmunder Sportausschuss will Nordstadt-Bad gar nicht mehr öffnen
Freundeskreis Hoeschpark entrüstet

 In 19 Tagen soll der Rat der Stadt entscheiden, ob der kinderreichste Stadtteil Dortmunds zukünftig noch ein Freibad haben wird oder nicht. Schon am 27. Januar wird die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord beraten, welchem Vorschlag der Verwaltung sie für das sanierungsbedürftige, denkmalgeschütze Freibad Stockheide folgt. Einer der Vorschläge war, in Kenntnis des Aufwandes alle notwendigen Schritte zu beauftragen, um das Bad am Hoeschpark 2021 öffnen zu können. Die Mehrheit des Sportausschusses...

  • Dortmund-City
  • 23.01.21
Sport
Noch müsse die Dortmunder auf den Sprung in Freibad-Becken verzichten, im Rathaus wurde der Verlust bei eingeschränktem Betrieb für die Pandemie-Saison auf rund 1 Mio. Euro für die Stadt hochgerechnet, daher muss der Rat grünes Licht geben.   | Foto: Archiv/ Schütze

Rat soll am 18. Juni in Dortmund über die Öffnung der Freibäder und Hallenbäder entscheiden
Prognose: 1 Mio. Euro Verlust

Seit 13 Tagen dürfen Freibäder nach Landeserlass wieder öffnen, Hallenbäder seit drei Tagen, doch in Dortmund sind sie noch geschlossen.  "Das kann man nicht mal so eben nebenbei machen", erklärt Dezernetin Birigit Zoerner, warum der Dortmunder Krisenstab von den Dortmunder Schwimmern noch Geduld fordert. Denn die Leiterin des Krisenstabes rechnet bei der Öffnung der Sportwelt-Freibäder mit dem Bad des SV Derne mit einem Verlust um rund 1 Mio. Euro in dieser Saison. Denn der Badbetrieb ist in...

  • Dortmund-City
  • 02.06.20
Überregionales
Bald Geschichte ?

Der Rat hat es demnächst in der Hand, wie Bergkamener Baden gehen

Das "Aus" der Bergkamener Bäder ist schon eine beschlossene Sache, ob es bei einem Neubau des Bades in Richtung Sportbad oder familienfreundliches Spaßschwimmbad geht. ist demnächst Sache der Ratsfrauen und -männer in Bergkamen. Bürgermeister Roland Schäfer und die Verwaltungsspitze favorisieren auf Grundlage unterschiedlicher Gutachten eindeutig ein Kombibad mit Freizeit-und Familiencharakter. Dieses würde an dem attraktiven Standort Häupenweg liegen. Die Verkehrsinfrastruktur und der...

  • Bergkamen
  • 26.04.18
Überregionales
29 Bilder

Candle Light Schwimmen

Ein romantisches Schwimmen beim Kerzenschein fand am Freitag im Bedburg-Hauer Schwimmbad statt. Bei Kerzenschein und ruhiger "chill out" Musik konnten die Ratsmitglieder und alle Interessierten für einen kleinen Obulus Schwimmen, Glühwein und Würstchen geniessen. Bürgermeister Peter Driessen war einer der ersten, die da nicht widerstehen konnten. Auf Silke Gorißen im Bikini wartete man allerdings vergebens.

  • Bedburg-Hau
  • 05.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.