Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Kultur
Pflänzchen und Infomaterialien zum Familientag - (auch) am Stand der Umweltberatung.
7 Bilder

Zum "Tag der Familie" am 15. Mai
Familienfest und Pflanzentausch

Am "Tag der Familie" wurde 20. Jahre Familienbündnis im Kreis Unna gefeiert. Aus diesem Anlass lud die Familienbande Kamen zu einem bunten Fest in und vor ihr Café ein. An Ständen der dazugehörigen Kita, der Gärtnerei Stadtgemüse (SoLwi), der Initiative "Vielfalt für Kamen" und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale ging es dann besonders grün zu.  Bei einer kleinen Pfanzentauschbörse konnten Setzlinge, Kräuter und Samen mitgenommen oder gespendet werden. Die Kita-Kinder gaben...

  • Kamen
  • 16.05.24
  • 2
Ratgeber
Le voilà: Die "Klimaschutz schmeckt" wird im Rahmen den deutsch-französischen Tage im Rathaus-Foyer gezeigt. Ich geht es um nachhaltige, klimaschonende Ernährung - und   Beispiele dazu aus der französischen Küche.
4 Bilder

Deutsch-französische Tage
Infoschau "Klimaschutz-schmeckt" im Rathaus

Ein Schwerpunkt der deutsch-französischen Aktionstage liegt 2024 auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit - im engen Austausch im Kamens französischer Partnerstadt Montreuil-Juigné. Die Veranstaltungen werden durch den deutsch-französischen Bürgerfonds ermöglicht, parallel in beiden befreundeten Städten. Rund um den deutsch-französischen Tag (22. Januar) wird im Foyer des Rathaus die Infoschau der Verbraucherzentrale "Klimaschutz schmeckt" gezeigt, dieses Mal mit "französischer Note". Es werden...

  • Kamen
  • 09.01.24
  • 2
Kultur
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Aktion: Umweltschutz mit Pfanzentausch

Pflänzchen spenden und/oder mitnehmen Am Donnerstagnachmittag findet in der Familienbande Kamen eine Pflanzentauschbörse statt - eingebettet in einen "Aktionstag Umwelt". Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale werden ungewollte Pflanzen entgegengenommen und weitergegeben. Auch die "Omas for future" und "foodsharing" unterstützen die Aktion - diese verschenken gerettete Samen. Es gibt allerlei "Grünzeug", Ableger - und auch Materialien zum Thema, wie Flyer und Kräuterrezepte. Wer nichts zum...

  • Kamen
  • 26.04.23
Ratgeber
Zum "Tag der Umwelt" am 5. Juni:  Themen beisteuern und gewinnen!
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen und Umweltschutz
Internationaler "Tag der Umwelt" am 5. Juni

Am 5. Juni ist der "Tag der Umwelt" Kamener Umweltberaterin verlost Ratgeber In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen wird an diesem Tag global ökologische Engagement gefördert. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.06.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) und Bereichsleiterin Ulrike Schell (Verbraucherzentrale NRW) bei der Vorstellung des neu aufgelegten Ratgebers.
3 Bilder

Verbraucherzentrale zeigt lokale Ideen zu Ressourcen- und Klimaschutz
"Glückstaten": Kleiner Ratgeber bündelt nachhaltige Initiativen und Angebote in Kamen

Was haben Büchertausch, Lastenrad und Reparaturcafé gemeinsam? Anläßlich der europaweiten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die Umweltberatung der Verbraucherzentrale die Kamener Adresssammlung "Glückstaten" neu aufgelegt. In diesem kleinen Ratgeber geht es um lokale Initiativen und Angebote, die alternativ, sowie klimafreundlich sind. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Für viele interessant sind Buchtauschregale, foodsharing-Boxen und das ReparaturCafé, was jetzt auch endlich  wieder...

  • Kamen
  • 27.09.21
Ratgeber
Bis zu vier Meter groß: der Riesen-Bärenklau, auch Herkulesstaude genannt.  | Foto: Hermann Knüwer - Kreis Unna
2 Bilder

Hautkontakt unbedingt vermeiden
So bekämpft man den Riesen-Bärenklau

Der Riesen-Bärenklau hat sich im Kreisgebiet in den vergangenen Jahren stark verbreitet. Sein giftiger Saft führt bei Berührung häufig zu starken Verbrennungen der Haut. Und da die Pflanze außerdem heimische Tier- und Pflanzenarten verdrängt, soll eine weitere Verbreitung eingeschränkt werden. Darauf weist der Kreis Unna hin. Es sollte unbedingt verhindert werden, die Pflanze mit bloßen Händen zu berühren. Bei Kontakt mit dem Pflanzensaft entzündet sich die Haut nach kürzester Zeit. Die...

  • Kamen
  • 01.06.21
Ratgeber
Windpocken gehören zu den häufigsten Kinderkrankheiten und sind äußerst ansteckend. Trotz des extremen Juckreizes sollten sie nicht aufgekratzt werden. | Foto: AOK/hfr

Weniger Windpocken-Fälle
Corona-Maßnahmen lassen Infektionszahlen purzeln

Die Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie haben einen positiven Nebeneffekt: Im Kreis Unna sind im Jahr 2020 viele Infektionskrankheiten deutlich zurückgegangen. Dazu gehören auch die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Windpocken-Fälle. Kreis Unna. Insgesamt wurden im letzten Jahr nur 25 Infektionsfälle gemeldet, im Vorjahr waren es noch 51. Diese Entwicklung spiegelt sich auch bundesweit wieder. Das teilt die AOK NORDWEST auf Basis aktueller...

  • Unna
  • 18.05.21
Ratgeber
Auf Grund der dramatisch steigenden Corona-Fallzahlen müssen die Familienbüros des Kreises Unna ihr Präsenz-Angebot einschränken. Das teilt der Fachbereich Familie und Jugend des Kreises Unna mit. Kontakt ist nur per Telefon möglich. | Foto: LK-Archiv

Familie und Jugend: Eingeschränktes Präsenz-Angebot wegen Corona in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede
Kontakt zu Familienbüros im Kreis Unna nur per Telefon möglich

Auf Grund der dramatisch steigenden Corona-Fallzahlen müssen die Familienbüros des Kreises Unna in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede ihr Präsenz-Angebot einschränken. Das teilt der Fachbereich Familie und Jugend des Kreises Unna mit. Offene Sprechzeiten und Beratungsangebote finden bis auf Weiteres nicht statt. Wenn junge Eltern aber Fragen rund ums Familienleben, Probleme oder Nöte haben, wird ihnen weiterhin geholfen: Sabrina Buschmann (Familienbüro Bönen, Telefon 02303/27-3851), Christine...

  • Unna
  • 11.11.20
Ratgeber
"Gebt dem "Winter-Tief" keine Chance", meint die junge Selbsthilfegruppe und lädt Interessierte unter 35 Jahren zum ersten digitalen Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna ein. | Foto: Symbolfoto: LK-Archiv

Einstimmen auf den Winter: Videokonferenz am 19. November / Anmelden bis Freitag ,13. November
Digitaler Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna

Der Sommer ist vorbei, der Herbst in vollem Gange und der Winter rückt immer näher. "Gebt dem "Winter-Tief" keine Chance", meint die junge Selbsthilfegruppe und lädt Interessierte unter 35 Jahren zum ersten digitalen Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna ein. Die Videokonferenz findet am Donnerstag, 19. November, um 18 Uhr statt. Die Themen sind: Gemeinsam den etwas anderen Sommer für die Selbsthilfe Revue passieren lassen, Tipps und Tricks für den kommenden Winter austauschen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.11.20
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) engagiert sich  gegen Lebensmittelverschwendung, hier zusammen mit Klimaschutzmanager Tim Scharschuch und Jutta Weuler von der lokalen Foodsharing-Gruppe, zu den "Aktionstagen Nachhaltigkeit" 2019
2 Bilder

Verbraucherzentrale: Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln
Richtige Lagerung schont Umwelt und Geldbeutel

Verbraucherzentrale: Wer richtig lagert, hat länger was davon! Da die Menschen in diesen Tagen dazu neigen eher zu viel einzukaufen, ist es um so wichtiger, darauf zu achten, dass alles Frische richtig gelagert wird. Denn bei nicht sachgerechter Lagerung verderben Obst und Gemüse, Brot, Fleischwaren und Milchprodukte viel schneller als nötig. Doch perfekte Lagerung will gelernt sein: Wer hätte gewußt, dass sich Bananen hängend länger halten oder dass Möhren, vor der Lagerung nicht gewaschen...

  • Kamen
  • 23.03.20
  • 1
Ratgeber
Sauberes Trinkwasser - ein wertvolles Gut.
2 Bilder

Auch Verbraucherzentrale sagt Termine und Aktionen ab, telefonische Beratung weiter möglich
"Tag des Wassers" fällt ins Wasser

Am 22. März ist in jedem Jahr der "Weltwassertag". Dieser Tag erinnert daran, wertvolles, sauberes Wasser wertzuschätzen, zu schützen und zu sparen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen plante zum diesjährigen "Tag des Wassers" einen Messestand auf der "Planen, Bauen, Wohnen", die bekannterweise abgesagt werden musste. Auch ein Vortrag, genau am 22. März, stand auf der Agenda.  Er wird zu gegebener Zeit nachgeholt. "Die Leute interessieren sich immer mehr für das...

  • Kamen
  • 19.03.20
Ratgeber
Elementarschadenversicherung extra abschließen. | Foto: Bludau

Gut zu wissen!
Wasserdichter Schutz nach Wüten des Sturmtiefs

Land unter und Keller voll Wasser! Auch wenn die eigenen vier Wände den heftigen Verwehungen und Niederschlägen von Sturmtief Sabine standgehalten haben: Nur die wenigsten wissen, dass sie im Falle von Hochwasserschäden eine spezielle Police brauchen. Kamen. „Bei Überschwemmungen durch extremen Regen springt die Elementarschadenversicherung ein, die häufig nur im Paket mit einer Wohngebäude- und/oder einer Hausratversicherung angeboten wird“, berichtet Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in...

  • Kamen
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
142 Bilder

Wir helfen krebskranken Kindern

Datteln, 07.09.2019 Am heutigen Tage, den 07.09.2019, viel mir eine Veranstaltung ins Auge, die mein großes Interesse geweckt hat. Unter dem Motto „Wir helfen krebskranken Kinder“ veranstalteten die Quadkinder meets Elterninitiative krebskranker Kinder an der Vestischen Kinderklinik Datteln e.V. unter der Leitung sowie Organisation von Hans und Roswitha Rabe ein großes Sommerfest. Dieses Sommerfest stand unter dem Zeichen eines wohltätigen Zweckes, dem eine ganze Schar ehrenamtliche Helfer zur...

  • Rheinberg
  • 08.09.19
Ratgeber

Informationsabend zur Wundversorgung
Erste Hilfe am Kind

Das Kinder sich beim Entdecken und Erkunden ihrer Umwelt verletzen können, ist leider nicht immer zu verhindern. Was Sie verhindern können, sind jedoch die Folgen, die auftreten können, wenn Verletzungen nicht zügig und sachgerecht versorgt werden. Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 19. September von 19:00 bis 21:15 Uhr werden Wege aufgezeigt, wie mit einfachen Mitteln aus der Hausapotheke eine Wundversorgung durchgeführt werden kann. Tipps zur Ausstattung der Hausapotheke und...

  • Unna
  • 29.08.19
Ratgeber

Rattenbekämpfung im öffentlichen Kanalnetz
Stadt Unna legt Köder aus

Einmal im Jahr erfolgt auf dem Gebiet der Stadt Unna eine generelle Kanalbelegung. Jeder zweite Kanalschacht wird durch eine Fachfirma beködert. Die Stadtbetriebe Unna beginnen ab Montag, 12. August, mit Rattenbekämpfungsmaßnahmen im öffentlichen Kanalnetz. In insgesamt 3.800 Kanälen werden unter Einsatz von giftigen Chemikalien die Ratten bekämpft. Dazu setzt die Stadt ausschließlich dafür geschultes Fachpersonal (Schädlingsbekämpfer) ein. Anschließend erfolgen Kontroll- und...

  • Unna
  • 03.08.19
Ratgeber
Die Seniorenberater sind im Dienste der Kriminalprävention wieder unterwegs. Hier klären sie in Kamen-Heeren Kunden über die Gefahr von Taschendiebstahl auf. Foto: Volkmer

Langfinger sind wieder unterwegs

Ein Griff in die offene Handtasche einer älteren Dame, schon überreicht der Dieb den geklauten Geldbeutel seinem Komplizen, der schnell im Gedränge verschwindet. Gerade auf Weihnachtsmärkten fischen professionelle Langfinger flink und meist unbemerkt Wertgegenstände aus den Taschen ihrer Opfer. Doch nicht nur auf Großveranstaltungen ist Aufmerksamkeit erforderlich, wenn man sich vor dem unwiederbringlichen Verlust von Bargeld, Zahlungskarten oder Ausweisen schützen will. „Auch in Supermärkten...

  • Kamen
  • 29.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.