Rathaus Essen

Beiträge zum Thema Rathaus Essen

Politik

EBB-FW fordert mehr Präsenz der Doppelstreife
EBB-FW fordert mehr Präsenz der Doppelstreife insbesondere rund um die Rathausgalerie

EBB-FW fordert mehr Präsenz der Doppelstreife insbesondere rund um die Rathausgalerie Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC zur Wohlfühlqualität in deutschen Städten zeichnen ein besorgniserregendes Bild von Essen. Die Stadt landet in mehreren Kategorien auf dem letzten Platz, insbesondere was die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Verödung der Innenstadt betrifft. Wilfried Adamy, sicherheitspolitischer Sprecher des EBB-FW und Mitglied im...

  • Essen
  • 16.04.24
  • 1
Politik

"Karnap im Wandel" schlägt die Neuapostolische Kirche als neuen Standort für das Stadtteilbüro Karnap vor!

In der gestrigen Ratssitzung am 29.11.2023 stand das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) Karnap auf der Agenda. In diesem Zusammenhang wurde auch das Stadtteilbüro Karnap erörtert. Zum genannten Punkt äußerte sich Ratsherr Michael Schwamborn und schlug vor, dass das Stadtteilbüro Karnap die Räumlichkeiten des ehemaligen Tennisheims nutzen sollte. Ich kann die Aussage von Herrn Schwamborn nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach gehört das Stadtteilbüro ins Zentrum und nicht an die...

  • Essen-Nord
  • 30.11.23
  • 1
Fotografie
3 Bilder

RUHRGEBIET Städte ESSEN Gebäude
Townhall of ESSEN (Rathaus)

ESSEN einer der größten Städte des Ruhrgebiets´ ♥♥♥ Townhall: R A T H A U S  Die Stadt Essen ... und ihr über 100 m hohem Verwaltungssitz´ weit über 40 Jahre nun schon alt, in die Jahre gekommen... mitten in Essens´City, Sitz des OBERBÜRGERMEISTERs´ ... Blickfang oder eher nicht einfach kaum wegzudenken ... RATHAUS ESSEN...STADT-Ansichten ... im Sommer 2023.... @ana´ 2023

  • Essen
  • 24.08.23
  • 21
  • 4
Ratgeber
Bei der Übergabe des Buches "Bin auch 'n Mensch" im Essener Rathaus v.li.n.re.: Lisa Lichtenstein (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Daniela Keil (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Uli Briehn, (Interviewpartner und Mitglied der Projektgruppe) und Pfarrerin Christine Stoppig (Leiterin der Aktion Menschenstadt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

NEUES BUCH ZUM THEMA INKLUSION
"Bin auch 'n Mensch"

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland berichten Essenerinnen und Essener in einem neuen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Inklusion. Vorgestellt wurde „Bin auch ’n Mensch“ am Donnerstag (13.01.) bei einem Besuch im Essener Rathaus: Mitglieder der Aktion Menschenstadt, des Behindertenreferats der Evangelischen Kirche in Essen, überreichten Oberbürgermeister Thomas Kufen das erste Exemplar. Seit 2009 gilt das „Übereinkommen...

  • Essen
  • 14.01.22
Politik
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Sülzer zeigte sich irritiert über die Absage der Grünen. 
Foto: Archiv
2 Bilder

In der BV IX werden noch tragfähige Mehrheiten gesucht
Gemeinsam etwas bewegen

Anders als in den Vorjahren, droht der Bezirksvertretung im Essener Süden ein dauerhaftes Ringen um Mehrheiten. Die Sondierungsgespräche von CDU und Grünen fanden jedenfalls ein abruptes Ende. Anders als im Stadtrat verweigerten sich die Bezirks-Grünen nämlich einer festen Kooperation mit der CDU und brachen die Gespräche ab. Gegenseitig warf man sich vor, zu viele „rote Linien“ gezogen zu haben. Der neue Fraktionssprecher der Grünen Ludger Hicking-Göbels teilte mit, dass es an inhaltlichen...

  • Essen-Werden
  • 18.11.20
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel  - im Einsatz für Haarzopf

Corona und kein Ende - Gedanken aus pädagogischer Sicht
Ratsherr Manfred Gunkel, Haarzopf: Freiheit als wichtige Herausforderung

Ein Ende, ein Teilende ist absehbar - wenn es denn bei Lockerungen bleiben wird und kann. Status jetzt: Wochen ohne Schule und Kindergarten mit Einschränkungen von Freiheitsgraden. Die vom Land NRW und der Stadt beschlossenen Beschränkungen sind hinlänglich bekannt. Was macht es so schwierig, mit den Freiheitsgraden auf der anderen Seite zurechtzukommen? Die SchülerInnen müssen nicht früh aufstehen und können sich den Tag selber einteilen. Spätestens nach zwei Wochen offenbart sich ein Dilemma....

  • Essen
  • 17.04.20
Politik

Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen erhält weitere Verstärkung - neues Bündnis in Essen
Ratsherr Lotz (Sozial-Liberales-Bündnis Essen) schließt sich mit Ratsfraktion Tierschutz zusammen

Der Essener Ratsherr Peter Lotz, der 2014 den Direktwahlkreis Frintrop für die SPD holte, hat aktuell eine neue Wählergemeinschaft gegründet: Mit dem Sozial-Liberalen-Bündnis Essen will Ratsherr Lotz mit interessierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern Kurs auf die Kommunalwahl 2020 in Essen nehmen. Mit Unterstützung des Sozial-Liberalen-Bündnisses Essen erfolgte heute auf Ratsebene der Zusammenschluss mit der Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen zur Fraktion Tierschutz/SLB. ...

  • Essen
  • 12.11.19
Vereine + Ehrenamt

Abschied vom Bergbau - Im Spiegel der Philatelie

Auch in diesem Jahr stellt die ARGE RUHR wieder interessante Sammlungen im Foyer des Essener Rathauses aus. Passend zum Thema der diesjährigen Lichtwochen geht es um den Abschied vom Bergbau - natürlich im Spiegel der Philatelie. Die ARGE Ruhr präsentiert vom 05.11.2018 bis zum 13.11.2018 im Foyer des Rathauses das schwarze Grubengold, die Steinkohle, ein Rohstoff besonderer Art. Eine Ära geht zu Ende, das Revier ist geprägt von Kohle und Stahl. Ohne Kohle kein Stahl. Beide gaben Arbeit und...

  • Essen-West
  • 02.11.18
  • 1
Politik
Vor dem Rathaus machten die Gesamtschüler ordentlich Lärm. Fotos: Hubernagel
4 Bilder

Keine Neubauten für Frida-Levy-Gesamtschule

"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr keine Schule baut!" Mit bunten Plakaten, Trommeln, Pfeifen und Megafon machten gestern über hundert Schüler der Frida-Levy-Gesamtschule ihrem Ärger vor dem Rathaus Luft. Ihr marodes Schulgebäude in der Innenstadt ist stark sanierungsbedürftig; Teile der Schule müssen komplett abgerissen werden. Auf der benachbarten VHS-Fläche an der Hollestraße, so hatten Schüler und Lehrer gehofft, sollten Neubauten für die Gesamtschule entstehen. Doch der Rat wird am...

  • Essen-Süd
  • 24.04.18
  • 1
  • 1
Politik

4. April, Essen: Treffen des Seniorenbeirats - Thema: Demenz

Demenzfreundlich im Quartier: Was für Projekte sind bisher durch den Seniorenförderplan gestärkt worden? Anschaulich und ausführlich sollen sie ab sofort auf den Sitzungen des Seniorenbeirats vorgestellt werden. Den Anfang macht das Projekt „Demenzfreundlich im Quartier“ der evangelischen Kirchengemeinde in Karnap. Außerdem wird „Rat und Tat“, eine Nachbarschaftshilfe in Fulerum und Haarzopf, seine Arbeit darstellen. Die Konferenz „Alter und Pflege“ entwickelt Handlungskonzepte für das...

  • Essen-Steele
  • 26.03.18
  • 1
Politik

PARTEI-Piraten Essen fordern von OB Kufen die Integration der EMG in die EWG

Im zurückliegenden Wahlkampf um die Stadtspitze hatte die Fraktion der PARTEI-Piraten mit Freude die Absicht des heutigen Oberbürgermeisters Thomas Kufen vernommen, die Anzahl der derzeit insgesamt 71 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der Stadt Essen reduzieren zu wollen. Das nun bekannt gewordene beabsichtigte vorzeitige Vertragsende mit der Geschäftsführerin der Essener Marketing GmbH (EMG) Eva Sunderbrink wäre nach Ansicht der PARTEI-Piraten ein willkommener Anlass, dieser Ankündigung...

  • Essen-Süd
  • 05.01.16
Politik
Foto: GG-Berlin/pixelio.de

Schludrigkeit oder Personalmangel?

Fraktion DIE LINKE fragt nach verlorenen Rechtsstreitigkeiten Weil „jegliche ordentliche Aktenführung" in einem Gebührenbescheid gefehlt habe (so das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen), musste die Stadt Essen bei einem gerichtlichen Vergleich mit dem Kronenberg Center-Eigentümer einen Abschlag von 50.000 Euro hinnehmen. Hinzu kommen noch mehrere tausend Euro Gerichts- und Anwaltskosten. Die Ratsfraktion DIE LINKE stellt dazu eine Anfrage im morgigen Planungsausschuss. „Es darf nicht sein, dass...

  • Essen-Nord
  • 02.12.15
Politik
2 Bilder

PARTEI-Piraten fordern Boni von Geschäftsführern am mittelfristigen Erfolg der Essener Tochtergesellschaften auszurichten

„Einem nackten Mann greift man nicht in die Tasche“, so besagt es ein deutsches Sprichwort. So oder ähnlich würde es wahrscheinlich auch mancher Kommunalpolitiker gerne bei den Tochtergesellschaften der Stadt Essen handhaben und generell auf die Zahlung von Leistungsboni verzichten. Die Fraktion der PARTEI-Piraten ist hingegen der Auffassung, dass gute Führungskräfte auch angemessen bezahlt werden müssen. Der neue Beteiligungsbericht der Stadt legt nun die festen und variablen...

  • Essen-Süd
  • 05.11.15
Politik
Trotz anstender Stichwahl zeigt der OB Reinhard Paß kämpferisch
4 Bilder

Stichwahl in Essen-Zweite Chance für die Kandidaten der grossen Parteien

Mal wieder war das Essener Rathaus Schauplatz im Wahlkampf .Mit einem knappen Wahlergebnis wurde bei der SPD gerechnet, nun muss der amtierende OB Reinhard Paß gegen Thomas Kufen in die Stichwahl in 2 Wochen .Für viele Genossen war es enttäuschend ,aber die Zahlen sprechen für sich. Thomas Kufen 42,1%(CDU), Reinhard Paß 33,3 %(SPD).es herrschte bei der SPD bei Verkündung eine traurige Stimmung, die sich nach den Reden von Britta Altenkamp(SPD) und des OB in Aufbruchsstimmung wandelte. Eine...

  • Essen-Nord
  • 13.09.15
  • 1
  • 2
Politik

EINMAL KIRCHTURM UND ZURÜCK, BITTE!- PARTEI-Piraten sehen Chance zu gemeinsamem Handeln beim ÖPNV vertan

Als die Regierungspräsidentin Anne Lütkes die drei Via-Verkehrsbetriebe Evag, DVG und MHVG in einem Offenen Brief zu Einsparungen anmahnte und zum Vergleich das wesentlich günstigere Verkehrsunternehmen Bogestra anführte, war die Entrüstung seitens der Evag groß. Man habe im Gegensatz zu Bochum und Gelsenkirchen schließlich mehr Aufgaben zu stemmen. Dem berechtigten Einwand zum Trotz sieht die Fraktion der PARTEI-Piraten Einsparpotenziale der Verkehrsbetriebe besonders in Bezug auf die...

  • Essen-Nord
  • 26.04.15
Politik

2. Newsletter der PARTEI-Piraten Essen veröffentlicht- Rückschau auf das 1. Quartal 2015

Liebe LeserInnen, das Jahr war gerade einmal zwei Wochen jung, als Essen der Super-GAU traf: Die Schweizer Notenbank gab den Wechselkurs für die Schweizer Franken frei. Aufgrund der Kredite in Schweizer Franken in Höhe von 450 Millionen Euro droht Essen nun ein Verlust von voraussichtlich 54 Millionen Euro. Doch war diese Schreckensmeldung kaum halb verdaut, sorgte die GVE für negative Schlagzeilen. Die Fraktion der PARTEI-Piraten war zu diesen Themen natürlich nicht untätig und hat sich...

  • Essen-Süd
  • 02.04.15
Politik

PARTEI-Piraten sprechen sich erneut gegen die Doppelspitze bei der GSE aus

Am heutigen Montag hat der Sozialdezernent der Stadt Essen, Peter Renzel, den Fraktionen im Rat der Stadt Essen bekannt gegeben, dass Frau Gabriele Lapp trotz eines erfolgreichen Auswahlverfahrens nicht die Position der Geschäftsführerin der GSE neben Herrn Heribert Piel einnehmen wird. Die PARTEI-Piraten nehmen diese Absage zum Anlass, sich erneut vehement gegen eine Doppelspitze bei Stadtgesellschaften auszusprechen. „Wir haben als Fraktion schon bei der Entscheidung über die Ausschreibung...

  • Essen-Nord
  • 23.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.