Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

Natur + Garten
Rund um den Homberger Uettelsheimer See sind ab sofort Ehrenamtliche Ranger im Einsatz. | Foto: Hans Blossey

"Ein wertvoller Beitrag"
Ehrenamtliche Ranger rund um den Uettelsheimer See im Einsatz

Sieben ehrenamtliche Ranger sind seit heute in einem zweimonatigen Pilotprojekt rund um den Uettelsheimer See in Homberg im Einsatz und unterstützen die Arbeit des Bürger- und Ordnungsamtes sowie der Unteren Naturschutzbehörde. Insbesondere in den Sommermonaten locken bei schönem Wetter viele Freizeitaktivitäten im Freien. Bedauerlicherweise werden jedoch in nahezu sämtlichen Naherholungsgebieten, Natur- und Landschaftsschutzgebieten die dort geltende Vorschriften missachtet. So wird...

  • Duisburg
  • 10.08.22
Ratgeber
Die 3G-Regelung für Besucher von städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt ab sofort. | Foto: pixabay

3G-Regel entfällt
Stadt Essen passt Schutz- und Hygienemaßnahmen an

Die Stadt Essen passt ab sofort die Schutz- und Hygienemaßnahmen in Hinblick auf die aktuelle Corona-Entwicklung an: Die 3G-Zugangsregelung für Besucher in allen städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt. Das gilt sowohl für das Rathaus als auch für alle anderen Dienststellen der Verwaltung, einschließlich der Sitzungen der politischen Gremien. Auch in den städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie Schwimmbädern, Sporthallen, Bibliotheken und Museen sowie in den Traubereichen des...

  • Essen
  • 12.04.22
Ratgeber
Neue Zugangsregeln für das Rathaus und die Außenstellen in Hilden gelten ab Montag, 17. Januar. Dann gilt die "3G-Regelung" auch für Besucher. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Hilden

Ab 17. Januar gilt "3G" auch für Besucher
Neue Zugangsregeln für Hildener Rathaus und Außenstellen

Neue Zugangsregeln für das Rathaus und die Außenstellen in Hilden gelten ab Montag, 17. Januar. Dann gilt die "3G-Regelung" auch für Besucher. Ab Montag, 17. Januar, erhalten Bürgerinnen und Bürger den Zutritt zum Rathaus und allen Außenstellen der Verwaltung, wenn sie eines der 3Gs erfüllen. Das bedeutet, dass nur noch Geimpfte, Genesene oder zertifiziert getestete Personen der Zugang gewährt wird. Dies wird zu den Öffnungszeiten am Haupteingang des Rathauses sowie den Eingängen der...

  • Hilden
  • 14.01.22
Ratgeber
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gilt für den Zutritt des Velberter Rathauses (Thomasstraße 1) ab sofort auch für Besucher die 3G-Regel. | Foto: LK-Archiv: Menke

Zutritt nach 3G-Regeln und mit Termin
Velberter Rathaus weiterhin geöffnet

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gilt für den Zutritt des Velberter Rathauses (Thomasstraße 1) ab sofort auch für Besucher die 3G-Regel. Ein entsprechender Nachweis über eine Impfung, eine Genesung oder einen tagesaktuellen negativen Corona-Test sowie ein Ausweisdokument müssen am Eingang vorgelegt werden. Selbsttests werden nicht anerkannt. „Die neue Regelung dient zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Bürgerinnen und Bürger, die sich im Rathaus...

  • Velbert
  • 03.12.21
Ratgeber
Das Evangelische Krankenhaus Herne lockert seine Besuchsregeln weiter. Auf dem Foto: Erweiterungsbau am EvK Herne-Eickel. | Foto: LK-Archiv: EvK Herne

Pro Patient eine Person pro Tag – Impfnachweis oder negativer Schnelltest erforderlich im EvK Herne
EvK Herne aktualisiert Besuchsregelung

Das Evangelische Krankenhaus Herne lockert seine Besuchsregeln weiter. Jetzt ist bereits ab dem dritten Tag des Klinikaufenthalts pro Patient und Tag in der Zeit von 12 bis 18 Uhr der Besuch einer Person für maximal 60 Minuten möglich. Dieser muss spätestens einen Tag vorher bis 12 Uhr telefonisch auf der jeweiligen Station angemeldet werden. Entsprechend der auch im Einzelhandel gültigen Regeln müssen Besucher des EvK einen der folgenden Nachweise erbringen: tagesaktueller negativer...

  • Herne
  • 10.06.21
Kultur
Der Hochofen des LWL-Industriemuseums Henrichhütte in Hattingen ist zwar auch aus der Ferne zu sehen, seit Mittwoch können Besucher aber wieder nah ran, denn die Kultureinrichtung ist wieder geöffnet. | Foto: LWL
2 Bilder

Information des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Wiedereröffnung der Henrichshütte in Hattingen

Die LWL-Industriemuseen Henrichshütte Hattingen und die Zeche Nachtigall (Ennepe-Ruhr-Kreis) sowie das Textilwerk Bocholt (Kreis Borken) haben seit dem heutigen Mittwoch wieder geöffnet. Sie befinden sich in Kreisen, in denen der Inzidenzwert seit mindestens fünf Tagen unter 100 liegt. Und auch weitere Museen, wie beispielsweise das LWL-Freilichtmuseum in Detmold und das LWL-Museum für Archäologie in Herne, können in den nächsten Tagen wieder Gäste empfangen. Da die Inzidenzwerte in Dortmund...

  • Hattingen
  • 19.05.21
Wirtschaft
Das Marien-Hospital Marl ergreift ab sofort - auf Grund bundesweit steigender Verdachts- und Infektionszahlen - neue Maßnahmen, um Patienten und Mitarbeiter weiter vor dem Coronavirus zu schützen. | Foto: LK-Archiv Günter Schmidt

Wegen steigender Corona-Zahlen: Marler Krankenhaus passt ab sofort Regelungen an
Marien-Hospital Marl: Schnelltests und eingeschränkte Besucher-Zeiten

Auf Grund bundesweit steigender Verdachts- und Infektionszahlen ergreift das Marien-Hospital Marl  neue Maßnahmen, um Patienten und Mitarbeiter weiter vor dem Coronavirus zu schützen: Ab sofort (Mittwoch, 18. November) wird bei jedem Besucher ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. "Bei einem negativen Ergebnis kann dieser dann seinen Angehörigen ab dem fünften Aufenthaltstag unter der Voraussetzung besuchen, dass er im Vorfeld vom Patienten als Kontaktperson benannt wurde.", heißt es seitens des...

  • Marl
  • 18.11.20
LK-Gemeinschaft
Die Spielplatzpatinnen Hayriye Yilmaz und Erika Küpper (v.l.) haben sich mit Dr. Henning Muth und Magdalena Widlak vom Kinderschutzbund getroffen. Die haben ein Konzept für Spielplatzangebote erarbeitet.  | Foto: cHER

Magdalena Widlak und Dr. Henning Muth erarbeiten Konzept - damit könnten Spielplatzfeste und -aktionen ab Juni wieder stattfinden
Das Virus verändert alles - auch das Spielen der Kids auf Essener Spielplätzen

"Auch für uns ist die Situation absolutes Neuland", versichert Magdalena Widlak. Die Sozialpädagogin arbeitet beim Kinderschutzbund, ist hauptamtliche Mitarbeiterin des Projektes „Spielen statt Gewalt“. Aushängeschild ist das feuerrote Spielmobil, mit dem das Team um Projektleiter Dr. Henning Muth regelmäßig in den Stadtteilen unterwegs ist. Auf Spielplatz- und Gemeindefesten sowie anderen öffentlichen Veranstaltungen. von Christa Herlinger Doch aktuell gibt es keine Termine für das Spielmobil....

  • Essen-Borbeck
  • 13.05.20
Politik

Das Marien-Hospital Wesel ist ab 14. Mai wieder begrenzt für Besucher geöffnet
Zutritt nur mit Mund-/Nasenschutz und nach Auskunft und Symptomabfrage an der Pforte

Das Marien-Hospital in Wesel wird begrenzt und unter Auflagen wieder für Besucher geöffnet. Grundlage für diese Entscheidung ist die aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, nach der die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen zu Lockerungen ihrer Besuchsregelung angehalten sind. Trotz der jetzt beschlossenen Lockerungen rät das Marien-Hospital weiterhin grundsätzlich von Besuchen ab und bittet die Angehörigen, Besuche nur vorzunehmen, wenn sie absolut unerlässlich sind, um das...

  • Wesel
  • 13.05.20
  • 1
Natur + Garten
Nach ersten kleinen Führungen, wird das Gelände der Landesgartenschau, rund um den Zechenpark jetzt eröffnet. Die Besucher müssen sich an einige Regeln halten, wichtig sind der Mindestabstand von 1,5 Meter. Das Gelände lädt zu ausreichend Abstand ein. | Foto: Heike Cervellera

Abstandsregelungen können ohne Probleme eingehalten werden
Landesgartenschau ab heute eröffnet

Nachdem das Land mit der aktuellen Coronaverordnung den Weg der Öffnung geebnet hat, hat sich heute auch der Aufsichtsrat der  Gartenschaugesellschaft einstimmig für eine sofortige Öffnung  und gegen eine Verschiebung ins Jahr 2021 ausgesprochen. Der  Haupt und Finanzausschuss der Stadt Kamp-Lintfort folgte dem  Beschluss des Aufsichtsrats. Die Geschäftsführung hat sich die Entscheidung in enger Abstimmung  mit der Stadtverwaltung und den beteiligten Ministerien nicht leichtgemacht. „Wichtig...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.