Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

Natur + Garten
Viele Wetteraner verbinden Erinnerungen mit dem Gebäude, das eine bewegte Geschichte hat.
10 Bilder

Fassade erstrahlt in altem Glanz
Neues Gesicht für alte Wetteraner Villa

Die denkmalgeschützte Stadtvilla an der Wolfgang-Reuter-Straße 1 in Wetter erstrahlt seit einigen Monaten wieder im alten Glanz. Der Grund: Die Eigentümer Christian und Heike Burghardt sowie Christian Dieker und Melanie Kintscher haben die Fassade des Gebäudes komplett restaurieren lassen. Rund ein halbes Jahr haben die Arbeiten gedauert, der Aufwand hat sich allerdings sichtlich gelohnt. "Die Villa steht an einer sehr prominenten Stelle in Wetter, unweit des Rathauses und ist daher vielen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.09.22
Politik
Die Baumaßnahmen an der Kreisstraße 16 in Menden-Halingen sind beendet. Dort wurde die Fahrbahn saniert. Unser Foto zeigt den schlechten Zustand der Straße vor der Sanierung. Foto: Carsten Glänzel / Märkischer Kreis

Kreisstraße 16 ab Freitag wieder frei
Menden: Der Flickenteppich ist weg!

Gute Nachricht: Die Kreisstraße 16 in Menden-Halingen wird am Freitag, 10. Juni, wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilte heute der Märkische Kreis mit. Die Fahrbahnsanierung kann frühzeitig abgeschlossen werden. Die Kreisstraße 16 in Menden-Halingen wird am Freitag, 10. Juni, für den Verkehr freigegeben. Somit wird die Durchfahrt ab dem Kreuzungsbereich Halinger Dorfstraße / B 233 / Kreisstraße 16 in Richtung Gut Bertingloh beziehungsweise in das Gewerbegebiet Iserlohn-Sümmern wieder...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.22
Vereine + Ehrenamt
Gerd Grundmann ist 1. Vorsitzender des Fördervereins Lindenhorster Kirchturm; hier im Bild steht er direkt vor der (entwidmeten) ehemaligen evangelischen Kirche  | Foto: Förderverein
3 Bilder

Förderverein Lindenhorster Kirchturm setzt weiter auf die Sanierung
"Es gibt uns noch"

Die Corona-Pandemie zeigt massive, unser Leben verändernde Auswirkungen und wirkt sich damit auch auf die Aktivitäten des Fördervereins Lindenhorster Kirchturm aus. "Aber es gibt uns noch und wir arbeiten weiter für die Erhaltung des alten Lindenhorster Kirchturms von 1150", teilt der Vereinsvorstand um den 1. Vorsitzenden Gerd Grundmann, seinen Stellvertreter Alfred Kalthoff und dessen Frau Ulrike mit. "Sobald es möglich ist, werden wir natürlich auch wieder öffentliche Veranstaltungen...

  • Dortmund-Nord
  • 12.01.21
Kultur
Nachdem die Bauarbeiten der RAG AG auf der Zeche Fürst Leopold Schacht 2 abgeschlossen sind, startet jetzt die Sanierungsmaßnahme der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur an dem markanten Fördergerüst, das sich seit 2015 in ihrem Eigentum befindet. | Foto: Industriedenkmalstiftung

Sanierungsmaßnahme am Fördergerüst
Frischer Wind am alten Turm

Nachdem die Bauarbeiten der RAG AG auf der Zeche Fürst Leopold Schacht 2 abgeschlossen sind, startet jetzt die Sanierungsmaßnahme der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur an dem markanten Fördergerüst, das sich seit 2015 in ihrem Eigentum befindet. „Das denkmalgeschützte Fördergerüst aus dem Baujahr 1912/13 ist das städtebauliche Wahrzeichen des Creativ Quartiers auf der Zeche Fürst Leopold. Die Sanierung sichert langfristig den Erhalt des hochrangigen Industriedenkmals und wird...

  • Dorsten
  • 13.06.19
Kultur
5 Bilder

"Akkordarbeit" in der Alten Kirche: Restaurierung der alten Sauer-Orgel beginnt

In der Alten Kirche steht ein Musikinstrument, das seinesgleichen sucht: eine 125 Jahre alte Sauer-Orgel. Bis vor Kurzem war die Orgel das älteste bespielbare Exemplar im gesamten Stadtgebiet, doch wegen Sicherheitsmängeln musste das Schmuckstück verstummen. Anfang April folgte der Startschuss für die Restaurierung durch eine österreichische Orgelbaufirma. Die Sauer-Orgel in der Alten Kirche hat prominente Geschwister im Berliner Dom und in der Leipziger Thomaskirche und ist eines von etwa...

  • Essen-Nord
  • 03.05.15
  • 1
  • 1
Politik
Milena Karabaic, Dezernentin für Kultur und Umwelt beim Landschaftsverband Rheinland (LVR), kam persönlich im Schloß Borbeck vorbei und begutachtete mit Dr. Bernd Mengede, Leiter des Kulturzentrums Schloß Borbeck, (l.) sowie Essens Kulturdezernent Andreas Bomheuer (r.) die historischen Gemäuer. Fotos: Winkler
5 Bilder

Millionen fließen ins Schloß Borbeck

Finanziell steht Schloß Borbeck aktuell gut da. Jüngst freute sich Institutsleiter Dr. Bernd Mengede über 460.000 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Damit kann weiter groß saniert werden. Milena Karabaic, Dezernentin für Kultur und Umwelt beim LVR, kam persönlich in Borbeck vorbei, um den Bescheid zu überbringen. Ein Ort, an dem „stets Frauen das Sagen hatten“, sei in der Erhaltung äußerst unterstützenswert, so eine Begründung der Bewilligung. Eingesetzt werden soll die über drei...

  • Essen-Borbeck
  • 25.02.14
Überregionales
Das bröckelnde Mosaik über dem Hauptportal der Lutherkirche sorgt für Probleme. | Foto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln
2 Bilder

Sanierung der Lutherkirche Asseln: Baustelle macht Winterpause

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest sind an der Luther-Kirche alle Baugerüste verschwunden. Nachdem im Westen, Norden und Osten der Kirche die meisten Arbeiten erledigt sind, steht nun noch die Sanierung des Mauerwerks an der Südseite am Hellweg im kommenden Frühjahr an. Und dann sei da noch das Mosaik. Dies hat die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Asseln in ihrem neuen Weihnachts-Gemeindebrief „Blickpunkt Gemeinde“ mit. Dass die Arbeiten am Mauerwerk bis ins Jahr 2013 hinein dauern...

  • Dortmund-Ost
  • 21.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.