Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Ratgeber
DaVinci ist im Einsatz und hilft, selbst winzige krankhafte Veränderungen effektiv zu entfernen. Die Roboter-Assistenz hat sich mehr als bewährt und wird jetzt ausgeweitet.
 | Foto: Helios
3 Bilder

Roboter jetzt auch in der Gynäkologie im Einsatz
DaVinci kennt kein Zittern

Bereits mehrere hundert Male haben die chirurgischen Abteilungen des Helios Klinikum Duisburg mit dem hochtechnisierten DaVinci-Robotersystem operiert und damit für ihre Patienten oftmals besonders gute Ergebnisse erzielt. Jetzt bietet neben der Viszeralchirurgie und der Urologie auch die Gynäkologie am St. Johannes Eingriffe mit Roboterassistenz an. Leber, Magen, Darm, Niere oder Blase waren bisher die häufigsten Einsatzgebiete des zitterfreien, vierarmigen Helfers in OP-Saal 5 an der Helios...

  • Duisburg
  • 23.01.22
  • 1
Wirtschaft
Künstliche Intelligenz soll Fachärzten helfen, die winzigsten Details im radiologischen Bild zu erfassen. Foto: Techniker Krankenkasse Hessen
4 Bilder

Sind unsere Ärzte bald durch künstliche Intelligenz zu ersetzen?
Mensch und Maschine

In der Medizin birgt künstliche Intelligenz (KI) viele Chancen, sie ist jedoch immer noch ein Reizthema in der Gesellschaft. Für Professor Heiko Alfke, Direktor und Chefarzt der Radiologie an den Märkischen Kliniken, stellt dieser Fortschritt eine große Hilfe dar. In der industriellen Fertigung, beim autonomen Autofahren oder auch in einigen Bereichen der öffentlichen Verwaltung gehören Roboter und komplexe Computersysteme bereits zum Alltag. Nun sollen sie zudem zur Unterstützung bei Diagnosen...

  • Iserlohn
  • 02.09.21
LK-Gemeinschaft
Millimeter-Arbeit leistete Awid Aghajamali beim Umzug vom Alt- in den Neubau der Helios Sr. Johannes Klinik, als sie den 750 Kilogramm schweren DaVinci-Roboter im Schneckentempo und mit vielen Blicken nach links und rechts an seinen künftigen Standort steuerte. Der gesamte Umzug war eine logistische Meisterleistung.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Der Umzug vom Altbau in den Neubau an der Helios St. Johannes Klinik verlief reibungslos
„Eine logistische Meisterleistung“

„Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen.“ Birger Meßthaler, Geschäftsführer des Helios Klinikums Duisburg (HDK), lacht erleichtert. Und der Ärztliche Direktor, Dr. Wolfgang Lepper, ergänzt vielsagend: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Dennoch war bei ihnen noch ein wenig Anspannung und Spannung zu spüren, befanden sie sich doch gerade inmitten einer „logistischen Meisterleistung“. Der lang ersehnte und in der letzten Woche vollzogene Umzug vom Alt- in den Neubau der St. Johannes Klinik in...

  • Duisburg
  • 05.07.21
Ratgeber
Foto: VKKD

Präzisions-Robotik im Vinzenz: Live-Sendung informiert Patienten über Knie-OP
Roboterassistierte Chirurgie für langlebige Knie-Endoprothesen

Zuschauer können in dem moderierten Studio-Gespräch aus dem Vinzenz den Behandlungsverlauf eines Patienten verfolgen – inklusive des neuen und innovativen, roboterassistierten Verfahrens im OP. Dieses setzt neue Qualitätsmaßstäbe bei der Versorgung mit künstlichen Kniegelenken. Studien haben gezeigt, dass es weltweit bei bis zu 20 Prozent der Patientinnen und Patienten beim Einsatz einer Knie-Endoprothese mit üblichen mechanischen Verfahren selbst durch erfahrene Operateure zu Ungenauigkeiten...

  • Düsseldorf
  • 23.06.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Norbert Hennes (li.) und sein leitender Oberarzt Dr. med. Nguyen-Doc Huynh freuen sich über die erneute Zertifizierung durch den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios-Chirurgie erneut als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert
Große Schritte mit kleinen Schnitten

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wurde jetzt erneut erfolgreich als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert. Mit hoher Behandlungsqualität, viel Erfahrung und seit kurzem auch mit robotergesteuerter Unterstützung überzeugte das Team den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Denn um vormals offene Operationen auch mit winzigen Schnitten und entsprechend verändertem...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Politik

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

Die Entwicklung des Roboter-Menschen Nach dem gestrigen Tatort, der sich mit der künstlichen Intelligenz beschäftigte und die Gefahr thematisierte, was passiert, wenn der Mensch die "rote Linie" (die eigene Gefährdung/ Zerstörung) überschreitet, ist es an der Zeit, darüber einige Worte zu verlieren. Bisher ist der Mensch das intelligenteste Wesen auf der Welt, denn er besitzt den kompliziertesten Computer, das Gehirn. Wie lange das noch so sein wird, ist ungewiss, denn Forschung, Technologie...

  • Gladbeck
  • 31.10.16
  • 10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.