Rosenmontagszug

Beiträge zum Thema Rosenmontagszug

Kultur
Dieses und die nachfolgenden Fotos vermitteln Eindrücke von der fröhlich-friedlich-familiären Atmosphäre beim 46. Neumühler Viertelzug. | Foto: Reiner Terhorst
25 Bilder

Neumühler Viertelzug begeisterte Groß und Klein
Wenn Kinderaugen strahlen...!

Fröhlich, bunt und lautstark zog der 46. Neumühler Viertelzug am Rosenmontagmorgen durch die Straßen des ehemaligen Bergarbeiterstadtteils. Als Zugleiterin Petra Hofstetter pünktlich um 9.45 Uhr am Schützenplatz an der Gerlingstraße den Startschuss zu Neumühls „friedlichster und schönster Open-Air-Demonstration“ gibt, wie sie lachend sagt, knubbeln sich an einigen Straßenkreuzungen bereits die erwartungsfrohen Menschen. „So viele kostümierte Menschen an den Straßenrändern habe ich noch bei...

  • Duisburg
  • 21.02.23
  • 2
Ratgeber
Nach der Sturm- und anschließenden Corona-Zwangspause startet am Rosenmontagmorgen endlich wieder der Neumühler Viertelzug. Auch der mittlerweile 46. Stadtteilumzug der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher beginnt pünktlich um 9.45 Uhr.
Foto: Pils-Sucher
3 Bilder

46. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Parkverbote!
Neumühls närrischer Höhepunkt

Für die Neumühler Pils-Sucher als Begründer und Veranstalter nähert sich mit dem mittlerweile 46. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen, 20. Februar, die Session ihrem Höhepunkt zu. Gut 20 Karnevalswagen und Fußgruppen mit insgesamt über 400 jecken Teilnehmern werden nach den Ausfällen durch Sturm und Corona endlich wieder für beste Stimmung an den Straßenrändern sorgen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen Viertelzügen von der ersten Sekunde an familiär-fröhliche Atmosphäre...

  • Duisburg
  • 19.02.23
Vereine + Ehrenamt
Der diesjährige Pils-Sucher-Orden hat die Form einer Maske. Viel lieber hätte man die getragen als die allerdings notwendigen Corona-Schutzmasken.
Foto: Pils-Sucher
4 Bilder

Die Neumühler Karnevalisten haben längst die Session 2022 im Blick
Neue Einfälle begleiten die alten Ausfälle

„Hätte, hätte...“ oder „Es hat halt nicht sollen sein.“ Solche Worte waren in den vergangenen Wochen bei den Karnevalsgesellschaften und -vereinen in Neumühl oft zu hören. Die blau-weißen Pils-Sucher und die rot-weißen Schmidthorster, aber auch der SCV '92 hätten den ganzen Januar über, erst recht aber an den tollen Tagen, den Stadtteil zur Narrenhochburg gemacht. Höhepunkt wäre wieder der Viertelzug am Rosenmontagmorgen gewesen, der von den Pils-Suchern vor mehr als vier Jahrzehnten ins Leben...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Kultur
Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, mahnte im Kulturausschuss eindringlich, dass ohne dringend benötigte finanzielle Unterstützung der beliebte Karneval in Mülheim nicht so nicht mehr durchführbar sein.
Archivfoto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Mülheimer Karnevalisten benötigen dringend Mittel aus dem Kulturetat
„Wenn dat Trömmelsche nit mehr ruft“

Wird es aufgrund von Ebbe in der Kasse künftig keine öffentliche Flut an fröhlichen Helau-Rufen und beliebten Karnevalsveranstaltungen in Mülheim mehr geben? Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, bat in der letzten Sitzung des Kulturausschusses mit eindringlichen Worten um Unterstützung., damit auch weiterhin „jecke Mölmsche Tön'“ erklingen. Dass der Karneval jetzt als anerkannter Träger von Kultur und Brauchtumspflege künftig mit seinen Anliegen beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Vereine + Ehrenamt
Ob der beliebte Viertelzug am Rosenmontagmorgen überhaupt stattfinden kann, ist mehr als fraglich. Auch wenn die Kölner und Mainzer das anders sehen, sind die Neumühler da eher skeptisch. Aber, wie heißt es so schön, „die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Für die Pils-Sucher jedenfalls steht die Gesundheit der Menschen im Vordergrund.  
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ teilt das Schicksal vieler Karnevalsvereine – „Mehrgleisige Planungen“
„Nichts Genaues weiß man nicht“

Wenn man Inge Hanßen, die Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl vor der Corona-Pandemie gefragt hätte, was ein Karnevalsverein eigentlich außerhalb der Session macht, wäre sie aus dem Aufzählen nicht mehr herausgekommen. Radtouren waren geplant, das Vereinskegeln und ein großes Sommerfest. Jetzt ist halt alles anders. „Da wir zurzeit keine ordentliche Mitgliederversammlung abhalten können, haben wir unsere zahlreichen Mitglieder und Unterstützer per Rundbrief, Mail und Telefon über wichtige...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Kultur
112 Bilder

Monheimer Rosenmontag 2017 – ein Fest der Farben

Der Herrgott muss ein ausgemachter Jeck sein. Beeindruckt vom diesjährigen Rosenmontagszug, ließ er sein Antlitz leuchten und schickte den Monheimer Karnevalisten ein wenig Sonnenschein zum Gruß. Zu Recht, denn der „Zoch“ war ein Fest der Farben, der Sinne und der Fantasie. Und eine neue Erkenntnis gab es noch als i-Tüpfelchen dazu: Die Monheimer Chrisboomschmücker bewiesen, dass sie nicht nur Weihnachten, sondern auch einen Karnevalswagen der Superklasse auf die Räder stellen können. Hier ein...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.17
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
25 Bilder

Auch der Lintforter-Schwimm-Club war dabei - Rosenmontagszug 2012

Wie es üblich ist, nahm auch der Lintforter-Schwimm-Club (LSC) am Rosenmontagszug 2012 teil. Man traf sich ab 10°° Uhr am Vereinsheim um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Insgesamt hatten sich für die Teilnahme 38 Personen gemeldet, die mitmachen wollten und den Zuschauern eine Freude machen. Es wurde der PKW mit dem Anhänger beladen und das Fahrzeug ein wenig geschmückt. Es war wie in der Vergangenheit wieder für reichlich Material gesorgt worden. Außer den üblichen Sachen wie Bonbons,...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.02.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.