Sammeln

Beiträge zum Thema Sammeln

Natur + Garten
Da zur „Aktion Sauberes Ense“ im Fachbereich Zentrale Dienste der Gemeinde Ense vereinzelt Anfragen eingehen, werde darauf hingewiesen, dass unter Einhaltung der zur Zeit geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen ein Sammeln des Unrates, bzw. Mülls möglich sei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Christian Voigt (Moers)
2 Bilder

Aktion findet an zwei Montagen (22./29. März) in der Gemeinde Ense / Bitte Corona-Regeln einhalten!
"Aktion Sauberes Ense"

Nicht wie gewohnt stattfinden kann dieses Jahr die „Aktion Sauberes Ense“. Da aber im Fachbereich Zentrale Dienste der Gemeinde Ense vereinzelt Anfragen eingehen, werde darauf hingewiesen, dass unter Einhaltung der zur Zeit geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen ein Sammeln des Unrates, bzw. Mülls möglich sei, zum Beispiel zwei Hausstände mit maximal fünf Personen. Die Bereitstellung von Foliensäcken und die Abfuhr der gefüllten Abfallsäcke übernimmt die Gemeinde oder der Bauhof. "Für geeignete...

  • Arnsberg
  • 17.03.21
Vereine + Ehrenamt
„Wir sammeln gerne auch weiterhin Ihre alten Handys“, sagt Claudia Schruff, die die katholischen Pfarrbüros in Voerde leitet. | Foto: privat

Handy-Sammelaktion der katholischen Gemeinde in Voerde läuft weiterhin
Geplättet vom Erfolg

„Wir sind regelrecht geplättet vom Erfolg der Handy-Sammelaktion“, sagt Markus Gehling, Pastoralreferent der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul, in dessen Büro sich hunderte von ausrangierten Handys sammeln. Die Gemeinde hatte sich an der Woche der Goldhandys beteiligt, die vom katholischen Hilfswerk Missio für Anfang November ausgerufen wurde. In den Kirchen und in den Pfarrbüros wurden daher zahlreich ausrangierte Handys abgegeben oder im Briefkasten eingeworfen. „Wir sammeln...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 19.11.20
Vereine + Ehrenamt
Auch in der Hombrucher City sammelten Kinder für Hilfsprojekte.  | Foto: Andreas Klinke

Sternsänger sammeln für Hilfsprojekte
Königliche Segensbringer

In ganz Dortmund und auch in Hombruch waren wieder Sternsinger unterwegs, um als heilige Könige verkleidet für einen guten Zweck zu sammeln und die Häuser mit "C+M+B" zu segnen. Die Sternsinger der katholischen St. Clemens-Gemeinde Hombruch baten um Unterstützung für zahlreiche Hilfsprojekte in vielen Teilen der Welt und die Lenkungsgruppe des Stadtbezirksmarketings Hombruch unterstützte die Sternsingeraktion ebenfalls mit einer Spende, die Bezirksbürgermeister Hans Semmler zusammen mit seinem...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Kultur
Foto: sCHMITZ
3 Bilder

Sternsinger im Rathaus

Die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Aloysius aus Derne überbrachten ihre Segenswünsche für das neue Jahr ins Dortmunder Rathaus. Bürgermeisterin Birgit Jörder begrüßte die Kinder. Die Gemeinde unterstützt die Gemeinde Wom-Yanda im südlichen Teil von Kamerun in Afrika. Von vielen Gemeinden sind jetzt kleine Könige unterwegs, um für Hilfsprojekte zu sammeln.

  • Dortmund-City
  • 09.01.12
Kultur
Diese kleine Gruppe trafen wir in der Roonstraße. Foto: Backmann-Kaub

Sternsinger ziehen von Haus zu Haus und bringen Segen

Die Sternsinger sind unterwegs in Lünen und Selm. Am Dreikönigstag, aber auch heute, ziehen Kinder von Haus zu Haus. Auch diese kleine Gruppe aus der Herz-Jesu-Gemeinde Lünen ging los, um als Heilige Drei (oder vier) Könige den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus" zu den Menschen in der Pfarrei zu bringen. Die Kinder, die aus Vietnam stammen, waren mit viel Einsatz bei der Sache. Sie sangen und freuten sich, wenn Geld in die Sammelbüchse gesteckt wurde. Diese...

  • Lünen
  • 07.01.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.