Sammlung

Beiträge zum Thema Sammlung

Ratgeber
Dieses Foto und die weiteren wurden beim Verladen der Spenden für einen der Transporte im September zur Tafel Duisburg aufgenommen. | Foto: www.evaufdu.de
3 Bilder

Südgemeinde unterstützt Tafel Duisburg
Endspurt bei „Kauf ein Teil mehr“

Seit August sammeln Menschen im Duisburger Süden länger haltbare Lebensmittel und geben sie über die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd an Bedürftige ab. Da kamen von Lachgummi bis zu Nudeln jede Menge Nahrungsmittel zusammen, insbesondere zu den Erntedankgottesdiensten. Noch bis Ende Oktober unterstützt die Gemeinde „Kauf ein Teil mehr“. so der Name der Aktion der Tafel Duisburg und ruft zum Mitmachen auf: Beim Einkaufen bitte wenn möglich zusätzliche Waren – auch wenn es nur ein...

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Kultur
Das erste Lieblingsstück ist übrigens ein Glasbaustein aus dem Dortmunder U aus der Zeit des Umbaus. | Foto: Günter Schmitz

Gesucht, eingetütet und ausgestellt
Lieblingsstücke

Mit einer ersten Mitmach-Aktion geht das neue Stadtlabor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte an den Start: „Mein Dortmund“ ist ein Ausstellungs-, Sammel- und Teilhabe-Projekt. Das Museum erzählt schon lange von der Geschichte der Stadt – und bald auch aus der persönlichen Perspektive der Dortmunder. Für das Projekt „Mein Dortmund“ sucht das Museum in der ganzen Stadt nach Leihgebern und Stiftern. Alteingesessene und Zugezogene, Rückkehrer und Pendler, Jung und Alt sind eingeladen, ihr...

  • Dortmund-City
  • 25.03.19
Ratgeber
Jutta Eickelpasch mit Roboter "Rob" der bei einer ihrer Aktionen im Jugendkulurcafe entstand.  Dazu informiert sie zu Entsorgungswegen und Rohstoffen von Elektrogeräten. Ihre Bildungsveranstaltungen richten sich an Schulen und Jugendzentren.  | Foto: Umweltberaterin jutta Eickelpasch
3 Bilder

Elektroschrott - ein wertvoller Rohstoff
Alt-Handysammlung von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanager

Der Pavillon auf dem Kamener Willi-Brandt-Platz ist wieder neu bestückt: Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch stellen dort zum Thema "Elektroschrott-Recycling" aus und machen auf ihre aktuelle Handysammlung aufmerksam. Einen Monat lang sammeln sie ausrangierte Handys, sogenannte "Schlafhandys", die noch zu Hundertttausenden in deutschen Schubladen liegen. "Statistisch belegt ist, dass längst nicht alle Elektrogeräte wieder ordnungsgemäß abgegeben werden und...

  • Kamen
  • 08.02.19
  • 1
Überregionales

Aktion Rumpelkammer: Kolpingsfamilie Neheim sammelt Altkleider

Am Freitag, 13. April, ab 18 Uhr findet wieder die Aktion Rumpelkammer der Kolpingsfamilie Neheim statt. Wie in den vergangenen Jahren erfolgt keine Straßen-Sammelaktion, es wird  eine „Hol- und Bring-Aktion“, und das ausschließlich für Altkleider, durchgeführt. Mitglieder und Freunde werden gebeten, das Sammelgut zum Kolpinghaus zu bringen. Die Kolpingsfamilie holt auch Kleiderspenden im Neheimer Stadtgebiet ab: Terminvereinbarungen unter Tel. 02932-28327 (Horst Klein) oder 02932-895641...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.04.18
Überregionales
Werben für Spenden zur Erntedankaktion (von links): Michaela Engelhardt (Warenkorb), Ilona Ladwig-Henning (Luthers Waschsalon), Karin Vogeler und Jens Haasen (beide Suppenküche). | Foto: Diakonie Mark-Ruhr

Erntedankaktion: Suppenküche, Warenkorb und Luthers Waschsalon bitten um (haltbare) Lebensmittel-Spenden

Auch in diesem Jahr laden die Suppenküche, der Warenkorb und Luthers Waschsalon wieder zur Erntedankaktion ein. Gesucht und vor allem gebraucht werden haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel. Die Gaben finden den Weg direkt zu Hagener Bürgern in besonderen (sozialen) Notlagen, „wir verteilen die Spenden auf unsere drei Einrichtungen und geben sie dort weiter“, sagt Ilona Ladwig-Henning. „Wir hoffen, dass wir so viele Spenden bekommen, dass die Vorräte reichen, um den Bedarf bis Weihnachten...

  • Hagen
  • 01.10.15
  • 1
Überregionales
Gemeinsam gegen Müll: (v.l.) Bürgermeister Roland Schäfer, Dagmar Burger von McDonalds Deutschland, Restaurantleiter Andreas Röker und Phillip Scheider mit vier Azubis. | Foto: Magalski

Kampf dem Müll: So soll es sauber werden

Schnell einen Burger, einen Becher Cola - der Müll fliegt auf die Straße. Nicht die feine Art, doch bei vielen wohl gängige Praxis. Eine Beschwerde im Rat der Stadt Bergkamen über Fastfood-Müll auf Straßen und Wegen rückte das Thema neu in den Fokus. „Schon vorher war eine Müllpatrouille regelmäßig rund um unsere Restaurants in Bergkamen und Lünen unterwegs“, erzählt Phillip Scheider, stellvertretender Geschäftsführer der beiden McDonalds-Filialen. Doch nun wolle man noch mehr gegen Müll in der...

  • Lünen
  • 24.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.