Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Politik

Geld für Brauchtum soll erhöht werden
BA bemängelt Aufstockung

„In der ‚fünften Jahreszeit‘ spielt Haushaltskonsolidierung für die Ratsmehrheit angeführt von CDU, SPD und AfD keine Rolle mehr.“ Damit reagiert die Bürgeraktion (BA) auf die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses an den Stadtrat, die im Haushalts-Entwurf vorgesehenen 10.000 Euro für „übrige Bereiche“, damit sind die Brauchtumsveranstaltungen der Karnevalisten und Schützen gemeint, großzügig aufzustocken. BA fordert GesamtlösungBA-Fraktionschef Ludger Reffgen: „Im vergangenen Jahr hat die...

  • Hilden
  • 20.12.22
Vereine + Ehrenamt
Jörg Labod (rechts) übergibt das Amt des Ortsvorstehers in Vrasselt an seinen Nachfolger Arno Rudolph. | Foto: Jörg Terbrüggen

Neuer Ortsvorsteher im Südstaat Vrasselt - Jörg Labod hört auf
Arno Rudolph übernimmt

Das könnte, wenn es ganz dumm läuft, eine kurze Amtsperiode für den neuen Vrasselter Ortsvorsteher Arno Rudolph werden. Er übernimmt zwar jetzt schon die Geschäfte von Jörg Labod, offiziell aber ist er erst ab dem 1. April in Amt und Würden. Und im September sind Kommunalwahlen. Verliert die SPD im Südstaat ist Rudolph seinen Posten wohl wieder los. "Ich wollte ja eigentlich auch nur noch die halbe Periode machen und dann mein Amt weiter geben", bemerkte Jörg Labod. Doch Arno Rudolph wollte...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.01.20
Politik
Bürgermeister Peter Hinze begrüßte jeden Gast beim Neujahrsempfang im PAN persönlich. | Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Peter Hinze wurden viele Themen angesprochen
Stadt Emmerich kauft das Bahnhofsgebäude

Diese und andere Themen gab es beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Peter Hinze Bürgermeister Peter Hinze nahm die vielen Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt im PAN kunstforum mit durch ein kleines Stück des Emmericher Gartens, in Anlehnung an die bestehende Ausstellung Gartenträume. "Vielleicht gehen wir zunächst mal dorthin, wo derzeit kräftig gearbeitet wird, damit es in Kürze kräftig grünt und prächtig blüht. Wenn irgendwo aktuell viel Erde bewegt wird, dann ist es am ehemaligen...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.01.20
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich auf Einladung von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer im Hamborner Rathaus und unterstrichen eindrucksvoll die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Rathaus hat Tradition und setzt Zeichen in die Zukunft
Majestäten und Präsidenten gaben sich die Ehre

Schützen- und Karnevalsvereine haben viele Gemeinsamkeiten. Sie pflegen die Tradition, füllen den Begriff Heimat mit Leben, stehen für familiäre Geselligkeit, halten das Ehrenamt hoch und sind gut für die Zukunft gerüstet. Das wurde beim jüngsten „Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Bezirksrathaus wieder deutlich. Längst gehört es zur guten Tradition im Stadtbezirk Hamborn, dass gegen Ende eines Kalenderjahres der Bezirksbürgermeister die amtierenden Königspaare und Präsidenten der fünf Hamborner...

  • Duisburg
  • 05.12.19
Politik
OB Sören Link freute sich mit dem „neuen Alt-Bezirksbürgermeister“ Uwe Heider und dessen Frau Elke über zahlreiche Weggefährten und Freunde, die mit von der Partie waren, als dem Hamborner „Polit-Urgestein“ eine besondere Ehrung zuteil wurde.
Foto: Stadt Duisburg
5 Bilder

Hamborns ehemaliger Bezirksbürgermeister stand noch einmal ganz im Mittelpunkt
Ehrentitel und Goldsiegel für Uwe Heider

„Ich bin ja nicht aus der Welt“, hatte Uwe Heider gesagt, als er Ende Februar offiziell vom Amt des Hamborner Bezirksbürgermeisters zurücktrat. Obwohl sein Ausscheiden aus der Politik schon einige Wochen zuvor klar war, gab es eine Zäsur in der Bezirkspolitik. Ende Januar hatten der Wochen-Anzeiger und der Hamborner Anzeiger exklusiv von Heiders Absicht berichtet, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen. „Eigentlich“, so Heider damals, „wollte ich es zu allererst in der Bezirksvertretung...

  • Duisburg
  • 27.09.19
  • 1
Politik
Peter Witt, stellvertretender Geschäftsführer des Schützenvereins Nordlünen-Alstedde und Hans Witt, Kompanieführer der 3. Kompanie, sind gegen den Bebauungsplan am Krempelbach. | Foto: Magalski
2 Bilder

Schützenfest wegen Bauplänen in Gefahr?

Baupläne für das Gebiet zwischen Laakstraße und Krempelbach sorgen im Norden von Lünen für Aufregung. Die Schützen aus Nordlünen-Alstedde fürchten um ihr Fest auf dem Platz am Gymnasium Altlünen und haben weitere Argumente gegen das Vorhaben. Im Norden der Krempelbach, im Süden die Laakstraße, im Osten der Fußweg am ehemaligen Hallenbad und im Westen die Borker Straße - das sind die im Bebauungsplan mit der Nummer 105 genannten Grenzen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung fasste in seiner...

  • Lünen
  • 09.05.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Schutz der Heimat - oder wo wohnst Du wenn Du älter bist!?

Zum Schutz der Heimat wurden im Mittelalter die Schützengilden gegründet und das ist bis Heute in den Statuten verankert. Wer meint Schützen feiern nur, der irrt! Und das gewaltig. Neben den vielen sozialen Projekten steht auch heute noch der Schutz der Heimat im Vordergrund. Nun, kriegerische Heere gibt es nicht mehr, die Raubritter allerdings haben ihr Outfit gewandelt… Was viele Menschen (noch) nicht registrieren ist die bedrohliche Situation die das Leben und Wohnen im Alter betrifft. Schön...

  • Düsseldorf
  • 06.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.