Schlaglöcher

Beiträge zum Thema Schlaglöcher

Überregionales
Seit Jahren beklagt Leser Gerd Brux den Zustand der Holzstraße auf der Zufahrt zum Kindergarten. Foto: privat

Der Schlagloch-Ärger

Schlaglöcher auf Friedhofswegen, Schlaglöcher in Ickern, in Castrop und Schlaglöcher auf Schwerin: Immer wieder melden sich Leser in der Redaktion des Stadtanzeigers, um ihrem Ärger Luft zu machen. "Sie berichteten über Schlaglöcher auf einem Fußweg des Friedhofs in Ickern. Wenn Sie sich den Fahrweg auf der Holzstraße zum Kindergarten betrachten, würden Sie den Friedhofsweg als super betrachten", sagt Leser Gerd Brux, der seit 2006 an der Holzstraße wohnt. "Diese Straßensituation besteht schon...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Eines von mehreren Schlaglöchern auf einem der Hauptwege des Ickerner Friedhofs. Foto: Thiele

Beisetzung im "Zick-Zack-Kurs"

"Wir haben einen lieben Nachbarn auf dem Ickerner Friedhof zu Grabe getragen. Es regnete mal mehr oder weniger stark, jedoch nicht permanent. Das ist ja auch nicht weiter schlimm, denn dafür gibt es Regenschirme", sagt Jörg Schemberger. Wäre da nicht der schlechte Zustand des Friedhofsweges gewesen. "Die wenigen Meter von der Trauerhalle bis zum Grab in Richtung Ickerner Straße − auf einem der Hauptwege dieses Friedhofs − hätten "ein Waten über verschlammten Boden und ein Ausweichen vor tiefen...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.10.17
  • 1
Überregionales
Der Kamera-Wagen fährt durch den Lüner Norden. Oben an der orangenen Reling hängen seine "Augen". | Foto: Magalski
3 Bilder

Kamera-Wagen hat Straßen im Blick

Adleraugen nehmen in den nächsten Tagen die Straßen im Norden von Lünen unter die Lupe. Ein Spezialauto, ausgerüstet mit neun Kameras, dreht seine Runden. Nicht Internet-Riese Google macht hier neue Fotos, sondern eine Firma aus Berlin im Auftrag der Stadt Lünen. Eagle Eye Technologies - übersetzt ins Deutsche bedeutet das Adleraugen Technologie - hat nicht nur den passenden Namen, sondern auch die richtige Ausrüstung für die Aufgabe der Stadt. Der Zustand der Straßen steht auf dem Prüfstand,...

  • Lünen
  • 20.05.14
Politik
Die städtischen Betriebe ENNI frästen die marode Straßendecke in einigen Abschnitten der Luisen- und Elsterstraße auf und zogen eine provisorische Asphaltdecke darüber. Diese dringend notwendige Behelfsmaßnahme ist langfristig günstiger und dauerhafter als die ewige Ausbesserung der zahlreichen Schlaglöcher.
5 Bilder

Luisen- und Elsterstraßen-Anwohner glücklich: ENNI beendet "Schlagloch-Terror" mit provisorischer Asphaltdecke

Es rumpelte, es knatterte empfindlich, wenn man sein geliebtes 4-rädiges Mobil über die kleinen Nebenstraßen, der Luisen- und der Elsterstraße im beschaulichen Moerser Vorort Meerbeck-Ost chauffierte. Schlagloch reihte sich an Schlagloch, weder Federn, noch Reifen und Karosse wurden beim Befahren geschont. Nicht nur ein Martyrium für die mobilen Kutscher, sondern erst recht für die Anwohner dieser sonst so ruhigen Wohngegend. Wenn halt nicht dieser "Schlagloch-Terror" den ganzen Tag und weit...

  • Moers
  • 06.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.