Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Natur + Garten
7 Bilder

Admiral (Vanessa atalanta)

Im Gegensatz zum letzten Jahr, kann ich dieses Jahr nicht klagen das zu wenige da sind :-) Nur mit ganz geöffneten Flügeln habe ich ihn noch nicht erwischt.

  • Unna
  • 25.07.14
  • 6
  • 12
Natur + Garten
Türkenbundblüte mit Sechsfleck-Widderchen
5 Bilder

Türkenbund (Lilium martagon)

Auch die hier gezeigten Türkenbund-Lilien haben wir nur einmal während unserer Wanderungen durch das Berchtesgadener Land gefunden. Bei dem ersten Foto hat die Lilie Besuch von einem Sechsfleck-Widderchen. Fotos bitte im Vollbild ansehen

  • Castrop-Rauxel
  • 10.07.14
  • 26
  • 25
Natur + Garten
Der Wolfmilchschwärmer ist Schmetterling des Jahres 2014. | Foto: W. Schöne

Große Schmetterlingszählung am Pfingstwochenende

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft am Pfingstwochenende Naturfreunde und Gartenbesitzer auf, sich an der diesjährigen Schmetterlingszählung zu beteiligen. Im Rahmen der Aktion "Abenteuer Faltertage" sammelt der Umweltverband Daten über den Bestand von zehn noch weit verbreiteten Tagfalterarten. Gleichzeitig soll auf die Bedrohung der Schmetterlinge hingewiesen und die Öffentlichkeit für den Naturschutz sensibilisiert werden. Beim "Abenteuer Faltertage" können die...

  • Dorsten
  • 05.06.14
  • 1
Natur + Garten
Kopulierende Aurorafalter. Oben das Männchen.

Aurorafalter - Kopulierende Falter

Der Aurorafalter ist einer unserer schönsten Schmetterlinge. Auf der Seite "Natur in NRW" hat Axel Steiner ein sehr schönes Profil erstellt. Hier werden auch viele Fotos von verschiedenen Fotgrafen gezeigt. http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Schmetterlinge/Pieridae/TSP-1.html

  • Lünen
  • 13.04.14
  • 16
  • 28
Natur + Garten
Raupe des Weidenbohrers (Cossus cossus). Photo 21.09.2013, Xanten-Marienbaum.

Raupe des Weidenbohrer (Cossus cossus) - mit Video !!!

22.09.2013 Die ca. 8cm lange Raupe des Weidenbohrers (Cossus cossus) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Holzbohrer (Cossidae). Der Weidenbohrer ist ein Frischholzinsekt, welches bevorzugt an noch stehenden, kranken Bäumen vorkommt. Diese kann er dann im so großem Umfang befallen, daß der kranke Baum (Weide, Pappel) beschleunigt abstirbt. Somit ist diese als "Schädling" bezeichnete Raupe durchaus nützlich. Der Name Weidenbohrer beruht auf der Tatsache, daß sich die...

  • Xanten
  • 22.09.13
  • 7
Kultur
14 Bilder

**Heute nach dem Regen...**

Heute waren wir zwischen den Regenschauern nach längerer Zeit einmal wieder in der Orangerie von Schloss Benrath, um unter anderem ein paar Tropfenimpressionen einzufangen. Hier nun meine gefangene Beute:

  • Düsseldorf
  • 07.08.13
  • 18
Natur + Garten
Foto: Biene

Kommt ein Fuchs geflattert

So oft sieht man sie nicht mehr, die bunten Falter. Unsere Fotografin „Biene“ Hagel erwischte diesen "Kleinen Fuchs" auf ihrer Terrasse.

  • Hattingen
  • 30.07.13
Natur + Garten
Dieser Bläuling war deutlich kleiner, als die mir von hier bekannten.
3 Bilder

Schmetterlinge von Mallorca

Wo wir hauptsächlich zur Vogelbeobachtung da waren sind uns auf Mallorca natürlich auch einige Schmetterlinge aufgefallen. Der Schwalbenschwanz war dabei zu schnell, um sich fotografieren zu lassen. Andere Falter waren genauso unruhig. Nur zwei blieben lange genug still sitzen, um sich ihnen mit der Kamera anzunähern. Das waren ein sehr kleiner Bläuling. Und eine mir völlig unbekannte Tagfalter-Art. Vielleicht finde ich ja auch Hilfe bei der Bestimung, wenn ich die Fotos hier zeige.

  • Selm
  • 12.05.13
  • 12
Kultur
Die Schmetterlinge kamen, setzten sich an Weizenähren .........
4 Bilder

Weizen, Waldvogel, eine mir unbekannte Libelle, und mehr .......

Bei einer abendlichen Rundfahrt durch die Selmer Bauernschft sahen wir nicht nur verschiedene Greifvögel, sondern auch ein Hermelin. Während wir am Rande eines Weizenfeldes standen und den Vogelstimmen lauschten, entdeckte ich auch Schmetterlinge und eine Libelle, die ich fotografieren konnte. Während ich die gesehenen Schmetterlinge alle für Braune Waldvögel halte, kenne ich von Libellen noch so gut wie garnichts. Aber die 20 Schwalben, die sich zum Abend auf einer Leitung sammelten, sind alle...

  • Selm
  • 23.07.12
  • 11
Kultur
Der Zitronenfalter faltet keine Zitronen

Zitronenfalter - Der bekannteste Schmetterling

Zitronenfalter haben eine Lebenserwartung von 11-12 Monaten. Diese ist die höchste Lebenserwartung aller mitteleuropäischen Schmetterlinge. Die Eier werden im April sehr häufig an den Blättern des Faulbaumes abgelegt. Die Raupe ist grün und die Verpuppung erfolgt als Gürtelpuppe.Der Falter überwintert bei uns. Clycerin, Sorbit und Eiweißstoffe senken seine Körperflüssigkeit unter den Gefrierpunkt. So kann er bei Temperaturen von bis zu minus 20 Grad schadlos überleben.

  • Lünen
  • 22.06.12
  • 11
Vereine + Ehrenamt

Erste Aurorafalter

Meinen ersten Aurorafalter habe ich gestern entdeckt. Noch ist es etwas zu kalt, aber die ersten sind schon da. Gefunden in Selm / Bork auf Wiesenschaumkraut.

  • Selm
  • 24.04.12
  • 5
Natur + Garten
20 Bilder

Ein besonderes Naturschauspiel im Beckumer Feld "Kleine Raupen"

Ein besonderes Naturschauspiel im Beckumer Feld 13.Mai 2011/ Zu einer besonderen Attration ist ein Busch im Beckumer Feld geworden. Am Straßenrand steht ein Busch mit weißen Fäden überzogen, sieht auf den ersten Blick aus wie ein riesiges Spinnennetz. Beim näherem Betrachten sind Tausende von kleine Raupen darunter zu sehen.So ein Naturschauspiel ist nicht alle Tage zu sehen. Bilder einfach mal betrachten....

  • Menden (Sauerland)
  • 13.05.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.