Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Natur + Garten
4 Bilder

Offenheit und Licht

Das ist das Motto der Umbaumaßnahme und Modernisierung der Essener Messe. Das bei der Kalkulation mit spitzem Bleistift gerechnet wurde, ist selbstverständlich. Die "Bleistifte" im Fontänenwasserbecken sind damit natürlich nicht gemeint.

  • Essen-Süd
  • 04.05.16
  • 3
  • 12
Natur + Garten
14 Bilder

"Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017" schon jetzt erleben!

Ein paar Schritte vom eigentlichen Rundweg um den Baldeneysee abgewichen, erlebt man noch reizvolle ursprüngliche Biotope der Ruhr und ihrer Auen mit einer artenreichen Tierwelt. Wer bis 2017 nicht mehr warten kann, der schaut sich das Grün jetzt schon an, hier auf dieser Seite oder besser noch in freier Natur am Heisinger Bogen.

  • Essen-Werden
  • 02.05.16
  • 3
  • 13
LK-Gemeinschaft

Mami, erzähle mir bitte die Geschichte vom versteinerten Gänseschnabel

Viele Jahrhunderte lang gab es am nördlichen Ortsrand von Ilfeld im Südharz ein Kloster. Die dort lebenden Mönche mussten sich an strenge Regeln halten und durften das Klostergelände nicht eigenmächtig verlassen. An der Klostermauer ging täglich ein junges Mädchen, das als Gänseliesel bekannt war, mit einer Schar Gänse vorbei. Ein Mönch vernarrte sich in dieses schöne arme Mädel und folgte ihr trotz Verbot in den Wald. Das Gänseliesel freute sich, dass es jemanden gab, der sich um sie bemühte....

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 1
  • 11
Natur + Garten
11 Bilder

Das Bienenhaus im Grugapark

Der Essener Kreisimkerverband lädt mit seinem Haus der Bienen dazu ein, das Leben der Bienenvölker aus nächster Nähe zu betrachten. Von Anfang Mai bis Ende September ist das Haus der Bienen an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - können über die Schule Natur, Tel.: 0201 / 88 83 124, gebucht werden. Der Kreisimkerverband ist unter Tel.: 02054 / 2718 zu erreichen. Angesichts von Parasiten, Krankheiten und immer weniger Imkern sind...

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 5
  • 10
Kultur
38 Bilder

Mythos Villa Hügel

Die Villa Hügel ist ein Ort, an dem die Mächtigen ein- und ausgingen und an dem Geschichte geschrieben wurde. Öffentliche Führungen finden in der Villa Hügel jeweils sonntags von April bis Ende Oktober statt. Startzeiten: 11.00 und 14.00 Uhr; Preis pro Person: Euro 3,- zzgl. Eintritt. Platzreservierungen und Anmeldungen sind nicht möglich! Der Ticketverkauf erfolgt sonntags ab 10.00 Uhr beim Pförtner im Haupthaus. Anmeldungen von privaten Gruppenführungen, wie z.B. "Lokalkompass-Bürgerreporter"...

  • Essen-Süd
  • 30.04.16
  • 12
  • 11
Ratgeber

Immer hellwach bleiben!

Alle Geräte, die am Stromnetz hängen, können auch in Brand geraten - das passiert zwar nur selten, aber eben doch immer mal wieder, heißt es bei der Feuerwehr. Darum ist es am besten, den Laptop oder das Smartphone aufzuladen, wenn man dabei ist und wenn man wach ist.Sollte es dennoch zum Brand kommen, dann muss man beherzt und besonnen an die Situation heran gehen. Beginnen Sie nach der Trennung vom Stromnetz mit den Löscharbeiten. Verwenden Sie wiederum am besten eine Löschdecke oder einen...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.16
  • 10
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Im Falle eines Falles überlebt der Uhu einfach alles!

Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer. Sollte ein Fuchs den Hühnerstall aufsuchen, kann es passieren, dass die Hennen schlagartig ihr Federkleid verlieren und in die Schreckmauser auslösen. Der Fuchs ist verwirrt, da er nackte Hühner noch nicht gesehen hat und räumt daher das Feld. Sollte jedoch und das kommt mittlerweile häufiger vor, die ein oder...

  • Essen-Süd
  • 28.04.16
  • 4
  • 13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht einer, nicht zwei auch nicht drei, sondern hunderte

Paparazzi suchen unsere "Schuppi"! Ich kam heute in den Genuss einer Audienz! Fotos waren nicht erlaubt. TR: Liebe Renate, du siehst hervorragend aus, der Internetentzug muss dir gut getan haben. RS: Nein, aber was soll man machen, das Thema der Betriebsumstellung ist noch nicht abgeschlossen. Aber Licht ist am Horizont zu sehen. TR: Hattest du trotzdem die Möglichkeit gewisse Berichte im LK zu verfolgen? RS: Ja, aber deine habe ich grundsätzlich ignoriert. TR: Danke, Renate! Ist damit zu...

  • Duisburg
  • 27.04.16
  • 20
  • 15
Natur + Garten
Frau Schwan mit Unrat und Apfel im Nest. Leider ließ sie mich heute keinen Blick auf ihre Eier werfen.
4 Bilder

Neues vom Schwan

Viel Neues gibt es nicht zu berichten. Der Schwan brütet noch. Gott sei Dank wurde das das Gelege bisher nicht zerstört. Irgendwer hat dem Schwan einen Apfel ins Nest geworfen. Heute kam ein neugieriges Entenpaar am Nest vorbei. Es sah so aus, als wolle es sein Nest direkt neben dem Nest des Schwanes anbauen. Vielleicht hat Frau Ente aber nur nachgeschaut, wie Frau Schwan ihr Nest gebaut hat, um es genauso zu machen. Wer weiß?

  • Düsseldorf
  • 24.04.16
  • 3
  • 15
Natur + Garten
Ausgang auf dem Dach
6 Bilder

Katze auf dem Dach

Diese Katze macht ihren Spaziergang auf dem Dach ,nicht wie andere Katzen im Garten. Sie geht wie man sieht sehr selbstsicher dort oben entlang und nach dem Spaziergang geht sie wieder ins Zimmer zurück.

  • Essen-West
  • 24.04.16
  • 2
  • 7
Überregionales
2 Bilder

Rekordversuch gescheitert!

Im Juni 2015 flogen in Bremen die Löcher aus dem Käse als hier der Weltrekord mit der längsten Polonaise geknackt wurde. 4405 tänzelnde Hanseaten sollten an diesem Wochenende zittern, denn 6003 Bürgerreporter vom Lokalkompass trafen sich auf der Mondscheinwiese in Essen, um einen neuen Rekord aufzustellen. Das Scheitern dieser Aktion war schon zu Beginn offenkundig, denn die Regie wurde von einer Person geführt, die leider nie "gedient" hat. " Hallöchen, wir bilden jetzt alle eine Schlange "...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.16
  • 5
  • 10
LK-Gemeinschaft

Manchmal stört mich schon das Ticken der Sanduhr!

Ab einem Dauerschallpegel von 60 Dezibel treten Stressreaktionen im Schlaf auf, ab 80 Dezibel kann die Gesundheit leiden. Die Schmerzgrenze liegt bei 130 Dezibel, dann hält sich ein Mensch automatisch die Ohren zu. Lärmeinwirkung von 150 Dezibel verursacht in Sekunden irreparable Schäden. Mein Rasenmäher bringt es auf 220 dB und das hört sich an wie der Gesang der Nachtigall. I love it!

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 5
  • 8
Natur + Garten
15 Bilder

A1 - A2 - A3 und A4 sind in NRW nicht nur bekannte Autobahnen!

Es sind aber auch Rundwanderwege, die allesamt durch und um die Ortschaft Gimborn im bergischen Land führen. Idyllisch eingebettet in ein Nebental der Leppe südwestlich von Marienheide liegt ein kleines Märchenschloss mit Türmchen und Erkern; Schloss Gimborn. Nach mehrfachen An- und Umbauten erhielt das Schloss im 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt mit einem vorspringenden Treppenhaus und einem neogotischen Balkon. Schloss Gimborn befindet sich heute im Privatbesitz des Freiherrn Peter von...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 9
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.