Schornsteinfeger

Beiträge zum Thema Schornsteinfeger

Ratgeber
Foto: Pixabay

Geruchlose Gefahr wird oft unterschätzt
Schornsteinfeger werben für Kauf und Installation von Kohlenmonoxid-Warngeräten

Die Schornsteinfeger in der Emscher-Lippe-Region schlagen Alarm und warnen eindringlich vor einer geruchlosen Gefahr: Kohlenmonoxid, kurz auch als CO bekannt. In den letzten drei Wochen kam es allein in Gladbeck und Bottrop schon zu mehreren Feuerwehreinsätzen wegen Rauchgasaustritten und damit Kohlenmonoxid in privaten Häusern als auch Wohnungen. Denn Öfen und vor allen Dingen Kamine feiern ein "Comeback". Nicht zuletzt, weil Brennholz als preiswerte Alternative zu Erdöl und Erdgas zur...

  • Gladbeck
  • 02.11.18
  • 1
Ratgeber
Michael Rößler, Markus Augustin, Klaus Schwidder und Holger Kuznik (v.l.) mit Bürgermeister Ulrich Roland vor dem Alten Rathaus. Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck: Schornsteinfeger raten zu Warnmeldern

Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Daher ist es mittlerweile Tradition, dass die schwarzgekleideten Männer das Glück auch ins Gladbecker Rathaus tragen. Bei ihrem Besuch bei Bürgermeister Ulrich Roland ging es neben den Neujahrswünschen aber auch um ein aktuelles Thema.  Die Schornsteinfeger Michael Rößler, Holger Kuznik, Klaus Schwidder und Markus Augustin nutzten den Termin, um vor dem Hintergrund mehrerer aktueller Fälle von Kohlenmonoxid-Vergiftungen, wie zuletzt in Alt-Rentfort,...

  • Gladbeck
  • 04.01.18
  • 2
Überregionales
Rund 20 Nester von Dohlen entfernt Schornsteinfegermeister Günter Schulte pro Brutzeit aus den Schornsteinen in seinem Kehrbezirk. | Foto: Thiele

Tödliche Gefahr durch Dohlennester: Schornsteinfeger rät zu Vorsichtsmaßnahmen

Rund 20 Nester von Dohlen entfernt Schornsteinfegermeister Günter Schulte pro Brutzeit aus den Schornsteinen in seinem Kehrbezirk. Erst in der vergangenen Woche war er in der Altstadt im Einsatz. Was sich nach einer Kuriosität anhört, kann jedoch für die betroffenen Hausbewohner sehr gefährlich werden. Denn die Nester, die die Dohlen zum Beispiel aus kleinen Ästen sowie weggeworfenen Taschentüchern und Zigarettenschachteln bauen, verstopfen den Schornstein, so dass die Abgase der Heizung nicht...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.05.17
Ratgeber
André Simoneit ist Schornsteinfegermeister und Kreisgruppenvorsitzender der Essener Schornsteinfeger. | Foto: Simoneit

Spezielle Geräte warnen vor giftigem Kohlenmonoxid

Eine Familie in Stadtwald erleidet schwere Kohlenmonoxidvergiftungen durch einen im geschlossenen Wintergarten abkühlenden Holzkohlegrill. Ein Ehepaar in Bottrop stirbt an einer solchen Vergiftung, weil vermutlich ein Kohleofen defekt war. Wie kann man sich gegen das geruch- und geschmacklose Gas schützen? Der Süd Anzeiger stellte André Simoneit, Schornsteinfegermeister und Kreisgruppenvorsitzender der Essener Schornsteinfeger, drei Fragen zum Thema. 1.Welche Gefahrenquellen muss man im Haus...

  • Essen-Süd
  • 30.10.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.