Schornsteinfeger

Beiträge zum Thema Schornsteinfeger

Politik
Die Schornsteinfeger des Regierungsbezirks Arnsberg empfing der Regierungspräsident in Dortmund.   | Foto: Bezirksregierung

Zum Neuen Jahr empfängt Regierungspräsident Vogel Schornsteinfeger
100 Glücksbringer bringen neue Meister mit

Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich rund 100 Schornsteinfeger aus dem Regierungsbezirk Arnsberg zum traditionellen Neujahrsempfang bei der Abteilung für Bergbau und Energie der Bezirksregierung auf den Weg gemacht. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel begrüßte die 100 "Glücksbringer" an der  Goebenstraße in Dortmund. Gemeinsam mit den für das Schornsteinfegerwesen verantwortlichen Mitarbeitern der Bezirksregierung dankte er den Schornsteinfegern für ihre Arbeit und blickte auf die...

  • Dortmund-City
  • 18.01.19
Kultur
Bei den vielen Schornsteinfegern und Glücksklee sollte das mit dem guten neuen Jahr wohl klappen.

Zum Jahreswechsel 2017/2018

Rings herum hört man Guten Rutsch plötzlich ist 2017 futsch. Das alte Jahr ist nun vergangen. Ein Neues hat gerade angefangen. Wir schauen nach vorne, nicht zurück, hoffen auf Frieden und auf Glück. Doch das schönste wäre ohne Frage ein Jahr lang Gesundheit - alle 365 Tage. Dies wünsche ich allen Lk-lern,Lesern meiner Beiträge sowie allen Redakteurinennen und Redakteuren. Herzlichst Marlies

  • Düsseldorf
  • 31.12.17
  • 24
  • 19
Überregionales

Schornsteinfeger wünschen Glück für 2014

Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warteten traditionell auch in diesem Jahr wieder die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf: Zusammen mit ihrem Kreisobmann Karl-Heinz Ißling waren 15 Bezirksschornsteinfeger aus dem gesamten Kreisgebiet im Kreishaus zu Gast, um Landrat Thomas Hendele für die Bewältigung der Herausforderungen des neuen Jahres eine glückliche Hand zu wünschen. Hendele nahm die Wünsche dankbar entgegen: „Auch 2014 wird sicherlich...

  • Velbert
  • 31.01.14
Kultur

Glücksbringer außer Dienst

Schweinchen und Schornsteinfeger - das sind DIE Glücksbringer zum Jahreswechsel. Doch zumindest der schwarze Mann (oder die Lady in Black) ist jetzt eine arme Sau, denn mit dem Jahreswechsel fällt nach 77 Jahren das Schornsteinfeger-Monopol in Deutschland - „dank“ der EU. Der Hauseigentümer entscheidet nun, wer da wem aufs Dach steigen darf. Wer sich also schon auf „seinen“ Schornsteinfeger gefreut hat, sollte das Trinkgeld klimpern lassen, es könnte das Letzte mal sein, dass der schwarze Mann...

  • Herten
  • 26.12.12
Überregionales
Die Schornsteinfeger Dirk Bormann und Günter Schulte wünschen den Stadtanzeiger-Lesern ein frohes neues Jahr.

Glücksbringer auf dem Dach

Einen Schornsteinfeger zu sehen oder die Knöpfe seiner Jacke zu berühren, bringt Glück. Doch warum ist das eigentlich so? Der Stadtanzeiger ging der Frage nach und besuchte zur Jahreswende Schornsteinfegermeister Günter Schulte. „Im Mittelalter brannten viele Häuser ab, da zu viel Ruß in den Kaminen steckte, der sich dann selbst wieder entzündete“, erklärt Günter Schulte. Um diese Gefahr zu bannen, entwickelte sich der Beruf des Schornsteinfegers. „Da die Häuser von diesem Zeitpunkt an nicht...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.01.12
Kultur
Gern gesehene Glücksbringer: Die Männer und Frauen in Schwarz. | Foto: Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks

Handwerk mit Glückstradition

Egal ob als Postkartenaufdruck, als Marzipan- oder Keramikfigur – der Schornsteinfeger ist das Glückssymbol zu Silvester. Auch die Originale gelten als Glücksbringer und sind gern gesehene Handwerker. Jedes Kind erkennt einen Schornsteinfeger an der klassischen Montur: ein schwarzer Arbeitsanzug mit goldenen Knöpfen, den Kehrbesen über der Schulter und den Zylinder auf dem Kopf. Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige winzige Nachbildungen von Schornsteinfegern verschenkt, die nur einen Zweck...

  • Düsseldorf
  • 04.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.