Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
Düsseldorf: Einsatz beendet. Heute Morgen gegen 5.50 Uhr haben sich mehrere Aktivisten des Bündnisses „Letzte Generation“ unbefugt Zutritt zum luftseitigen Flughafengelände verschafft und sich auf dem Rollfeld nahe der südlichen Start- und Landebahn festgeklebt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Klimaaktivisten auf dem Rollfeld
Einsatz beendet

Heute Morgen gegen 5.50 Uhr haben sich mehrere Aktivisten des Bündnisses „Letzte Generation“ unbefugt Zutritt zum luftseitigen Flughafengelände verschafft und sich auf dem Rollfeld nahe der südlichen Start- und Landebahn festgeklebt. Der Flugbetrieb wurde daraufhin bis 7.15 Uhr unterbrochen. Bundespolizei und Landespolizei waren vor Ort, die Flughafenfeuerwehr leistete Amtshilfe. Die Einsatz- und Ermittlungsleitung liegen bei der Landespolizei. Der Einsatz wurde um 9.40 Uhr beendet. Die...

  • Düsseldorf
  • 13.07.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Um es Fahrraddieben schwerer zu machen, codieren Beamte des Kriminalkommissariates Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Mettmann wieder Fahrräder. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"BlockiT" am Freitag, 1. Juli, 10 bis 12 Uhr
Polizei codiert Fahrräder auf Parkplatz in Langenfeld

Um es Fahrraddieben schwerer zu machen, codieren Beamte des Kriminalkommissariates Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Mettmann wieder Fahrräder. Im Rahmen der Aktion "BlockiT" bekommen die Räder einen besonders widerstandsfähigen Aufkleber, der sich nur schwer entfernen lässt. Jedes codierte Fahrrad wird über eine Identifikationsnummer in einer Datenbank erfasst und kann jederzeit seinem Eigentümer zugeordnet werden. Zur Codier-Aktion sollten interessierte Fahrradbesitzer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.06.22
Blaulicht
Das Straßenverkehrsamt startet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Verkehrssicherheit. | Foto: LK-Archiv

Reihe zur Verkehrssicherheit
Aktionen des Straßenverkehrsamts jeweils am Mittwochmorgen geplant

Das Straßenverkehrsamt wird eine Veranstaltungsreihe zum Thema Verkehrssicherheit starten. Zusammen mit dem Stadtplanungsamt, der Koordinierungsstelle Integrierte Stadtentwicklung, der Polizei sowie der Verkehrswacht sind Aktionen unter dem Motto "Verkehrssicheres Bottrop, ich mach mit" geplant. Vom 27. April bis zunächst 29. Juni wird es im Projektraum in der Innenstadt an der Hansastraße in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Veranstaltungen und Aktionen mit wechselnden Themen rund um den...

  • Bottrop
  • 14.04.22
Ratgeber
Der ADFC Velbert führt eine Codieraktion durch. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: ADFC Frankfurt

Anmeldung zur Aktion des ADFC Velbert am Donnerstag, 2. September, notwendig
Der ADFC Velbert führt eine Codier-Aktion durch

Der ADFC Velbert führt am Donnerstag, 2. September, eine Codier-Aktion durch. Bei dieser Aktion wird in den Rahmen des Fahrrades eine dem Besitzer zuzuordnender Code eingestanzt. Außer bei Karbon-Rädern ist das bei jedem Rad möglich. Dieser Code verringert zum einen die Gefahr eines Diebstahls. Außerdem kann das Fahrrad nach dem Wiederauffinden nach einem Diebstahl dem Besitzer zugeordnet werden. Anmeldung zur Aktion Eine Anmeldung ist über das Portal https://touren-termine.adfc.de/ notwendig....

  • Velbert
  • 30.08.21
Sport
Freuen sich, dass die Aktion "Schwimmen lernen - aber sicher" so gut ankommt: (v.l.) Dr. Günther Jacobi (Förderverein Voerder Bäder e.V.), Friedrich-Wilhelm Häfemeier (Vorstand Nispa), Katja Kahl-Lhotak (DLRG Dinslaken), Reinhard Hoffacker (Generalbevollmächtigter Nispa), Silke Godejohann (Schwimm-Club Dinslaken) und Holger Rissel (Bäder Voerde). Foto: Niederrheinische Sparkasse RheinLippe

Voerde: Nispa fördert Schwimmkurse für Kinder
Sicher schwimmen lernen

Nachdem im Jahr 2020 fast alle Aktivitäten und Veranstaltungen wegen der Coronapandemie ausfallen mussten und das gesellschaftliche Leben völlig zum Erliegen gebracht hat, hatten alle ihre Hoffnung auf 2021 gesetzt – leider vergeblich. Die Nispa möchte dennoch besondere Aktivitäten fördern und stellt bei ihrer Aktion „Schwimmen – aber sicher!“ die Kinder in den Fokus. Die Nispa fördert viele Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten im Geschäftsgebiet. Insgesamt stellt die Nispa zur Förderung von...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.07.21
  • 1
Ratgeber
Am Samstag wird in Essen der rote Teppich für Radfahrer ausgerollt.  | Foto: Radentscheid Stuttgart, © Martin Storck

RadEntscheid Essen: Kundgebung am Samstag auf der Huyssenallee
Roter Teppich für Essens Radfahrer

„Danke, dass ihr euch dafür einsetzt“, bekommt das Team rund um den RadEntscheid Essen ganz oft zu hören, wenn es auf Essens Straßen unterwegs ist, um auf die Situation der Radfahrenden aufmerksam zu machen. Dieses Ziel verfolgt auch die Aktion am kommenden Samstag (18. Juli), wenn der RadEntscheid Essen den Radfahrern den roten Teppich ausrollt. „Wir wollen gesehen und beachtet werden“, erklärt Sophie Lattke die Aktion. „Radfahrer sind Teil der Mobilität in der Stadt, werden aber viel zu oft...

  • Essen-Borbeck
  • 16.07.20
  • 2
  • 2
Blaulicht
Foto: Polizei

1000 sichere Wünsche der Polizei zum Tag der Verkehrssicherheit

"Wir wünschen uns, dass Ihre Augen stets auf den Verkehr und nicht auf das Handy gerichtet sind! Wir wünschen uns, dass Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf dem Fahrrad einen Helm tragen! Wir wünschen uns einen fairen Verkehr auf dem Panoramaradweg!" Um solche und ähnliche Wünsche geht es am heutigen "Tag der Verkehrssicherheit" (20. Juni), der von dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat initiiert wurde und an dem sich auch die Kreispolizeibehörde Mettmann beteiligt. #1000sichereWünsche Unter dem...

  • Velbert
  • 20.06.20
Politik
Eine große Fotowand am Rathaus zeigte eindrucksvoll das Dortmunder Falschparkerproblem. Viele Passanten schauten sich das Riesenposter an, einige Kita-Kids erkannten sogar Straßen auf den Bildern. | Foto: Max Kumpfer

Fotowand am Rathaus mit über 1000 Verstößen soll auf Problem aufmerksam machen
Falschparker als Poster vorm Rathaus

Über 1.000 Fotos von falsch geparkten Fahrzeugen schmückten einen Tag lang den Eingang zum Rathaus. Dortmunder, die über den Friedensplatz gingen, wunderten sich über das seltsame Kunstwerk: Passanten blieben stehen und schauten sich die Bilder an, und KInder erkannten gleich einige Stellen: "Das kenne ich! Das ist direkt vor der Kita!", rief eine Fünfjährige. Max Kumpfer von Aufbruch Fahrrad Dortmund erklärt: "Wir wollten den Ratsvertretern die Größe des Dortmunder Falschparkerproblems...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
  • 1
Ratgeber
Die Kinder hatten auf dem Schulhof den ganzen Tag Spaß mit den Fahrrädern. Verkehrssicherheit stand besonders im Fokus. Einigen Kindern war überhaupt nicht bewusst, wie wichtig ein Fahrradhelm sein kann. | Foto: Fürmann
3 Bilder

Integrationsteam unterstützt benachteiligte Kinder aus Marxloh
Fahrrad-Aktionan der Henriettenschule

Das Integrationsteam Duisburg hat eine erste Veranstaltung für die Kinder an der Henriettenschule in Marxloh durchgeführt. Die Kinder konnten per Fahrrad, Tretroller oder Kettcar ein Parcours fahren, der aus Slalom, engen Kurven und einer sich verjüngenden Fahrbahn bestand. Hierzu stellte die Schule Pylonen und Kreide zur Verfügung. Im Unterricht wurde im Vorfeld das Thema Fahrrad und Verkehrssicherheit behandelt. Die Kinder mussten einen Helm tragen. Dabei ist aufgefallen, dass den Kindern die...

  • Duisburg
  • 16.10.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch die Erstklässler der Gemeinschaftsgrundschule Averbruchschule an der Rosenstraße 47 in Dinslaken durften sich über ihre Sicherheitsmützen freuen. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Dekra, Polizei und Stadt verteilen Sicherheitsmützen: richtige Ausrüstung für den Schulweg in Dinslaken, Voerde und Hünxe
Je auffälliger, desto besser

Für fast 800.000 Erstklässler hat in Deutschland der Ernst des Lebens: die Schule. Dann stehen Rechnen und Schreiben bei den ABC-Schützen auf dem Stundenplan. Doch das Neue und Ungewohnte beginnt nicht erst mit dem Betreten des Klassenzimmers. Bereits der erste Schritt aus dem heimischen Umfeld muss gelernt sein. Denn auf dem Schulweg lauern vielfältige Gefahren für Kinder. Kinder werden häufig aufgrund ihrer geringen Körpergröße von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen. Parkende Autos und...

  • Dinslaken
  • 30.08.19
Blaulicht
Den lebensgefährlichen Bereich des toten Winkels neben dem LKW markierten Polizisten bei einer Aktion zur  Unfallvermeidung für Schüler in der Nordstadt.      | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tödliche Gefahr für Radfahrer und Fußgänger
Polizei warnt vor Schule: Raus aus dem Toten Winkel

"Hier steht ihr im toten Winkel und werdet nicht vom Fahrer gesehen", erklärte die Polizei bei einer Aktion zur Unfallprävention Kindern anschaulich ander Oesterholz-Grundschule. Von sechs Menschen, die 2018 in Dortmund und Lünen im Straßenverkehr gestorben sind, waren vier mit dem Fahrrad unterwegs und einer zu Fuß. Drei  Radfahrer starben, weil sie von abbiegenden Fahrzeugführern im toten Winkel übersehen wurden. Um solche Unfälle in der Zukunft zu verhindern, setzt die Polizei auch bei den...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Überregionales

Ein Brand verändert alles - Kampagne zum Rauchmeldertag 2016

Kampagne zum Rauchmeldertag am 13. Mai 2016 setzt Eigentümer in den Fokus Arnsberg. Mit einer bundesweiten Kampagne weisen die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ gemeinsam mit den Feuerwehren am Rauchmeldertag erneut auf die Bedeutung der Rauchmelderpflicht hin. Rauchmelder sind in den meisten Bundesländern Pflicht, seit dem 01.04.2013 auch in Nordrhein-Westfalen. Verantwortlich für die Ausstattung sind dabei die Eigentümer. Die Kampagne appelliert daher, dieser Pflicht auch nachzukommen....

  • Arnsberg
  • 13.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.