Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

IG Kupferdreh Bahnhof: Wie sie das Leben bereichert und die Gesellschaft stärkt

Der Bahnhof Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, an dem Züge halten. Er ist ein Schmuckstück, das von einer engagierten Interessengemeinschaft gepflegt und verschönert wird. Die Mitglieder der IG Kupferdreh Bahnhof( Rainer Busch, Marc Hubbert, Ralph Leurs und Joel Göcke) haben es sich zur Aufgabe gemacht, den einladenden Charakter des Bahnhofs zu erhalten und ihn zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürger zu machen. Seit 2021 kümmert sich die IG Kupferdreh Bahnhof um die...

  • Essen
  • 07.11.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Pedelecs-Trainings im Essener Norden - die zweite Runde zeigt wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist

Auch die zweiten Pedelec-Trainings im Essener Norden in diesem Jahr, auf dem Karnaper Markt, wurden erneut in voller Kursstärke absolviert. Der zweistündige Kurs des gemeinsamen Quartierprojektes des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V., dem Sportpark Karnap e.V. und der Polizei NRW Essen im Juli, konnte auch wieder den Teilnehmern vermitteln, worauf es beim sicheren Fahren und Umgangs mit einem Pedelecs-/E-Bike ankommt. Unter der Anleitung von Hans-Joachim Ruhl von der Polizei Essen, wurden neben...

  • Essen-Nord
  • 03.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sicherheit
Weseler Elternlots*innen erhalten Dankeschön

Seit vielen Jahren richten die Stadt Wesel, die Kreis-Polizei und die Kreis-Verkehrswacht für die Weseler Elternlots*innen ein kleines Dankeschön aus. Die Organisatoren danken zusammen mit den Schulleitungen den 22 aktiven, Elternlots*innen, die an den Gemeinschaftsgrundschulen Fusternberg (9) und Feldmark (13) ehrenamtlich tätig sind. In diesem Jahr erhalten die Elternlots*innen für ihr Engagement ein Dankesschreiben der Bürgermeisterin mit einem „Stadtgutschein Wesel“ im Wert von 50 Euro. Die...

  • Wesel
  • 05.06.23
  • 1
Blaulicht

Erste Schulwoche ohne Unfälle von Kindern auf dem Weg zur Schule oder nach Hause

Rund um den Schulstart hat die Polizei Oberhausen die Sicherheit und die Verkehrssituation an den Schulen besonders im Fokus. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei sind schon im Vorfeld aktiv, um die Kleinen für das richtige Verhalten im Straßenverkehr fit zu machen. Die Bezirksdienstbeamten unterstützen beim Schulweg und haben ein Auge auf die Eltern-Taxis, während der Verkehrsdienst zusätzlich die Geschwindigkeitskontrollen durchführt. In der ersten Woche nach den Ferien gab es zudem...

  • Oberhausen
  • 18.08.22
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeisterin Karin Welge, überreichte Helmut Barek nach ihrer Laudatio persönlich den Sicherheitspreis. Fotos (2): Verkehrswacht Gelsenkirchen
2 Bilder

18. "Sicherheit im Straßenverkehr"-Tag
Helmut Barek erhält Sicherheitspreis

Mitte Juni hatte die Ordnungspartnerschaft „Sicherheit im Straßenverkehr“ ihren 18. Sicherheitstag im Areal des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen durchgeführt. Neben vielen Beratungsangeboten zur persönlichen Sicherheit der zahllosen Besucher gab es auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Traditionsgemäß werden Bürger*innen, die sich mit Maßnahmen oder Aktionen um die Sicherheit im Straßenverkehr besonders verdient gemacht haben, den Sicherheitspreis „Tim und Lisa Award“ verleihen....

  • Gelsenkirchen
  • 07.07.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Was machen die eigentlich!?

Das Projekt „Bahnhofs-Pate und Team“ hat das Ziel, den Kupferdreher DB-Bahnhof und dessen Umfeld( Gelände DB) in einem attraktiven Zustand zu erhalten. Dies bedeutet die zeitnahe Beseitigung von illegalem Graffiti, Schäden durch Vandalismus und die Beseitigung von Unrat. Dabei werden alle Vereine und Einrichtungen um den Bahnhof erfolgreich mit einbezogen, was zu einer breiten Akzeptanz bei den Menschen führt und zudem das Gemeinschaftsgefühl, bzw. die Bereitschaft der Menschen vor Ort uns zu...

  • Essen
  • 15.10.21
Ratgeber
Mitarbeiter und Besucher von Heimen bekommen weiter Schnelltests. | Foto: Seiffert

Schnellteststandorte für Altenheime werden fortgeführt
Viruseintrag in Heime reduzieren

Die vor Weihnachten eingerichteten dezentralen Teststationen für Seniorenzentren werden weiter betrieben. Das hat der Krisenstab der Stadt Duisburg mit Blick auf die immer noch hohe Zahl an Infizierten und Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen beschlossen. So wird an sieben Standorten über die Stadt verteilt weiterhin allen Mitarbeitern und Besuchern der Heime schnell und mit kurzen Wegen ein täglicher Schnelltest angeboten, um die Gefahr eines Viruseintrags in diese...

  • Duisburg
  • 08.01.21
  • 1
Blaulicht
Bürgermeisterin Elke Kappen und Beigeordnete der Stadt Kamen Hanna Schulz(mitte von rechts) sowie Mitgliedern der Feuerwehrführung und ausgezeichnete Mitglieder des Löschzug 3 Heeren-Werve
3 Bilder

Feuerwehr Kamen
Löschzug Heeren-Werve blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Bei der Jahresdienstbesprechung des Löschzug Heeren-Werve der Feuerwehr Kamen konnte man auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückschauen. Zu 83 Einsätzen der unterschiedlichsten Art rückten die 6 Feuerwehrfrauen und 54 Feuerwehrmänner der Einsatzabteilung im Jahr 2019 aus. Die Einsätze bestanden aus 45 Brandmeldungen und 38 Einsätzen unterschiedlichster Art, wie zum Beispiel technische Hilfeleistungen oder der Grundschutz der Stadt Kamen indem man die Hauptwache personell besetzte. Eine...

  • Kamen
  • 05.01.20
  • 1
Ratgeber

Leuchtet Ihr oder steht Ihr im Dunkeln?

Alle Jahre wieder begegnen mir die "Halbblinden". Damit ist nicht das Sehvermögen mancher Verkehrsteilnehmer gemeint, sondern die mangelhafte Beleuchtung vieler Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen. Täglich begegnen mir unzählige Fahrzeuge, deren Beleuchtung zum Teil Mängel aufweisen und man sie deshalb leicht übersehen kann. Und dabei ist es doch so einfach daran etwas zu ändern. Man brauch nur im Oktober in eine Kfz-Fachwerkstatt fahren, wo kostenlos die Fahrzeugbeleuchtung...

  • Xanten
  • 04.10.17
  • 3
Politik

Ehrenamtstour: Jürgen Preuß besichtigt die Bundesrettungshundestaffel

„Meine Besuche bei Organisationen, die auf ehrenamtliche Kräfte setzen, beeindrucken mich sehr und ich bin allen engagierten Menschen von Herzen dankbar. Zahlreiche Aufgaben, die ich als staatliches Pflichtprogramm betrachte, liegen in der Hand von Menschen, die ihre Freizeit opfern, um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten“, sagt Jürgen Preuß, SPD-Bundestagskandidat für den Kreis Wesel, zum Abschluss seiner Ehrenamtstour. Zuletzt besuchte Preuß gemeinsam mit Vertretern...

  • Hünxe
  • 08.08.17
Politik
SPD-Ratsherr Martin Püschel, Löschzugführer Jörg Cieslik und Gerhard Ney, SPD-Kreistagskandidatin Renate Schmelzer-Urban, SPD-Ratsherr Detlef Seiler informierten sich im Rahmen einer Ortsbegehung über die ehrenamtliche Arbeit der freiwilligen Feuerwehren in Beckinghausen und Horstmar.
2 Bilder

SPD Beckinghausen und Horstmar im Dialog mit der freiwilligen Feuerwehr. Ohne Ehrenamt keine Sicherheit

Lünen. Die freiwilligen Löschzüge in Lünen mit rund 270 Aktiven, sind ohne die ehrenamtliche Arbeit von Frauen und Männern und ohne Unterstützung von Arbeitgebern und Familienangehörigen nicht funktionsfähig. Deren Leistung ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Zu diesem einstimmigen Ergebnis kamen die Vorstände der SPD-Ortsvereine Lünen-Beckinghausen und Horstmar bei einer Ortsbegehung mit den Löschzugführern Jörg Cieslik und Gerhard Ney und weiteren Feuerwehrkameraden. Ortsvereinsvorsitzender...

  • Lünen
  • 25.01.14
Vereine + Ehrenamt
Die Malteser waren unter anderem mit drei Motorrädern im Einsatz, damit in den bevölkerten Gassen schnellstmögliche Hilfe geleistet werden konnte. Fotos: Ralf Pieper
18 Bilder

Heimatfest: Die stillen Ritter

Haltern. Tausende Besucher strömten am Wochenende wieder in die Seestadt zum Heimatfest. Hier lockten Musik, Unterhaltung, Marktstände, gutes Essen und Trinken. Im Hintergrund standen ehrenamtliche Helfer bereit, von denen man im Idealfall nicht viel mitbekommt. Wenn es aber ernst wird, konnte man auf die Malteser zählen. Dem wechselhaften Wetter zum Trotz wurde es am Festwochenende wieder eng in der Seestadt: Viele tausend Menschen zog es nach Haltern, wo die Stadtagentur zum 34. Heimatfest...

  • Haltern
  • 03.09.13
Vereine + Ehrenamt
Die ersten Schüler, die nun den Übergang an der Waldorfschule wieder sicher überqueren können. Im Hintergrund einer der neuen Schülerlotsen mit seiner Kelle.
3 Bilder

Wieder Schülerlotsen in Gladbeck

Nach einer entsprechenden Einweisung durch Mitarbeiter der Gladbecker Verkehrswacht und Polizeihauptkommissar Hermann Piepenkämper von der Gladbecker Polizei gibt es wieder Verkehrshelfer in Form von Elternlotsen an der Waldorfschule auf der Horster Straße. Durch das entsprechende Verkehrszeichen Nr. 356 "Verkehrshelfer" wird aus beiden Richtungen der Horster Straße auf den belotsten Überweg hingewiesen. Zwei Lotsen stehen immer am Überweg und erfüllen ehrenamtlich eine wichtige,...

  • Gladbeck
  • 03.12.12
Ratgeber
Klaus-Dieter Parma von der Verkehrswacht Gladbeck bei der Übergabe der Reflex-Anhänger an Lehrerin Gabriele Gendreizig und ihre 1. Klasse

Verkehrswacht verteilt kostenlose Reflektoren an Erstklässler

Die dunkle Jahreszeit kann für Kinder zur Gefahr werden. Zu Beginn der Herbst- und Wintermonate ist "Sichtbarkeit bei Dunkelheit" ein zentrales Thema für den sicheren Schulweg von Schulkindern, nicht nur bei Dunkelheit, sondern auch bei Dämmerung und widrigem Wetter. Tag für Tag sind morgens in Gladbeck ca. 3000 Grundschüler unterwegs, davon rund 650 Erstklässler. Diese Schüler gilt es zu schützen, da die Unfallgefahr in der dunklen Jahreshälfte (Oktober - März) morgens zwischen 7.00 und 8.00...

  • Gladbeck
  • 03.12.12
Ratgeber
Besteck für Sanierung und Renovierung | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Handwerker aus EU-Beitrittsländern: Jeder Dritte befürchtet Pfusch oder Lohndumping

Seit Mai 2011 dürfen alle Arbeitnehmer aus den acht osteuropäischen EU-Beitrittsländern ohne gesonderte Erlaubnis in Deutschland arbeiten. Ein Drittel der Deutschen ist jedoch nicht bereit, Handwerker aus diesen Ländern zu beauftragen, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de. Selbst wenn die Arbeit für weniger Geld verrichtet wird, überwiegt bei diesen Befragten die Sorge, schlechtere Leistungen zu erhalten und dem deutschen Handwerk zu schaden. Mehr Vertrauen in das heimische...

  • Düsseldorf
  • 18.01.12
Vereine + Ehrenamt
Symbole zu Weihnachten. Jeder versteht etwas anderes darunter, etwas sehr Persönliches
8 Bilder

Zum letzten Mal in 2011: DAS LEGENDÄRE AWO-MONTAGSFRÜHSTÜCK IN DER SENIORENTAGESSTÄTTE

Montagsfrühstück der AWO GOCH am 5.12.2011 Und wieder ist ein Monat vergangen. Das letzte Frühstück ist noch nicht verklungen, da steht das nächste schon vor der Tür! Und kurz vor Weihnachten gibt’s natürlich auch etwas zum Thema „Sicherheit“, nämlich mit Sicherheit etwas Vergnügliches! Zum einen ein besonderes Frühstück, zum anderen einen besonderen Vortrag. Diesmal hat Hansi Colter das Gocher Original Rob Miesen in die Seniorentagesstätte Am Markt 15 eingeladen. Rob Miesen wird auf seine ganz...

  • Goch
  • 25.11.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Griff abschließbar, Rahmensicherung rechts: so sieht eine Fenstersicherung gegen Einbruch aus | Foto: www.safetyline-erkes.de
5 Bilder

Die Sommerpause ist beendet, es gibt wieder AWO – Frühstück, kostenlos !

Referatsthema: "Einbruchssicherung für Haus und Wohnung", Als Referent: Klemens Erkes! Am 5.9.2011 beginnt in der Senioren - Tagesstätte Am Markt 15 in Goch wieder das kostenlose Frühstück mit interessanten Themen zur Sicherheit für Seniorinnen und Senioren. Beginn gegen 9.00 Uhr, Ende der Veranstaltung ca. 11.00 Uhr. Herzlichst eingeladen sind sowohl alle AWO- und VdK Mitglieder, aber auch alle anderen interessierten Personen, also jedermann. Zu diesem Termin wird mit „Einbruchssicherung für...

  • Goch
  • 30.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.