Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Kultur
... was sein muss - muss sein ...

FROHE OSTERN :-))
STREIK ...

Es war mal wieder ein Hauen und Stechen auf deutschen Autobahnen. Wie immer, wenn sich günstige „Brückentage“ einbauen lassen. Apropos Brücken. Fast alle Brücken sind marode und werden renoviert, das heißt entweder weite Umleitungen fahren oder sich durch enge Baustellen quetschen. Oft sieht es so aus, als passe keine Hand mehr zwischen Außenspiegel und den bedrohlich nahen Riesenrädern großer Lastwagen. Und Lastwagen sind nun mal robuster als ein noch so toll mit Warnpiepern ausgerüsteter...

  • Goch
  • 21.04.19
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft

Generation Gummitwist - oder wie man als Kind der Siebziger auch ohne Smartphone überlebte ;-)

„Als ich Kind war, hieß mein soziales Netzwerk draußen“ - dieser Spruch macht gerade auf Facebook Furore. Und lädt geradezu ein zu einer Reise in die Vergangenheit. Lange nicht darüber nachgedacht, wird in halb verschütteten Regionen meiner Gehirnwindungen nach Spuren gesucht. Und einmal angefangen, ist die Flut so schnell nicht wieder zu stoppen! Was gab es doch für nette Spiele für draußen - als auch drinnen... In der Grundschule gab's das Seilchenspringen mit dem großen Seil, von zwei...

  • Kleve
  • 07.09.14
  • 11
  • 10
LK-Gemeinschaft
Foto: Gila H / PIXELIO http://www.pixelio.de

Frauen über 40 - liebenswert und nicht zu toppen! :-)

Kennt Ihr / kennen Sie dieses Gefühl? Ihr seid mitten in einer schwungvollen Bewegung, keine Chance, diese zu stoppen. Und in der Minisekunde, bevor das Gehirn signalisiert „Sie haben Ihr Ziel erreicht“ wird Dir erschreckend klar, Du wirst unweigerlich auf Deiner Brille landen. Sei es mit vollem Körpereinsatz oder dem linken Sportschuh. Knirsch! Wobei Du jetzt immerhin endlich weisst, wo es ist, dieses Miststück von Sehhilfe. Seitdem es peu à peu erforderlich wurde, sie beim Schmökern im neuen...

  • Kleve
  • 04.09.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.