Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Ratgeber
Mit Photovoltaik - wie hier auf dem Dach der Peter-Ustinov-Gesamtschule - kann Sonnenkraft in Strom umgewandelt werden. Die Stadt Monheim lädt zur Infoveranstaltung ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tim Kögler

Infoabend "Photovoltaik" am 18. Januar im VHS-Saal
Stadt Monheim informiert über "Photovoltaik"

Aus der Kraft der Sonne Strom gewinnen: Die Stadt Monheim lädt am Dienstag, 18. Januar, zu einem kostenfreien Infoabend über "Photovoltaik" ein. Beginn der Veranstaltung im Saal der Volkshochschule (Tempelhofer Straße 15) ist um 18 Uhr - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der städtische Klimaschutzmanager Manuel Gomez Dardenne präsentiert unter anderem einen Energieatlas. Monheims kommunale Versorgerin MEGA informiert vor allem über technische Dinge. Die Verbraucherzentrale NRW geht zudem...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.22
Ratgeber

Solaroffensive Schepersfeld
Gewerbe-Tage informieren über Sonnenenergie

Strom selbst zu produzieren und zu nutzen wird immer attraktiver. Zum einen steigen die Strompreise, zum anderen sinken die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Module, mit denen die Energie der Sonne gewonnen wird. Auch für Gewerbebetriebe lohnt sich die Installation einer Photovoltaik-Anlage, denn es gibt attraktive Förderprogramme für den Ausbau erneuerbarer Energien. Über die Potenziale, die Wirtschaftlichkeit und die Förderung von Photovoltaik, unter anderem in Kombination mit einem...

  • Wesel
  • 05.07.21
Politik
Auf einem Areal, das sich zum Teil bereits im städtischen Besitz befindet, plant die Stadt Gladbeck den Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage. | Foto: Pixabay

Stadt präsentiert Pläne für Fläche an der Stadtgrenze zu Kirchhellen
Kommt die erste Gladbecker Photovoltaik-Freiflächenanlage?

Auch weiterhin will die Stadt Gladbeck erneuerbare Energie fördern. Ein weiterer Beitrag hierzu soll eine Photovoltaik-Freiflächenanlage werden, die parallel zur Autobahn A 31 im Westen von Rentfort auf einer rund 5,5 Hektar großen Fläche errichtet werden soll. Das Areal an der Stadtgrenze zu Kirchhellen befindet sich zum Teil schon im Besitz der Stadt Gladbeck und liegt südlich der Kirchhellener Straße entlang der genannten Autobahn. Das Projekt wird im Stadtplanungs- und Bauausschuss am...

  • Gladbeck
  • 16.11.19
  • 1
Politik
So wie in diesem Ausschnitt des Solardachkatasters lassen sich auch die Gebäude in Castrop-Rauxel betrachten. | Foto: RVR

Welches Dach ist geeignet? – RVR hat Solardachkataster für Photovoltaikanlagen aufgestellt

668 Photovoltaikanlagen, die 2016 rund 8,3 Millionen Kilowattstunden Strom ins Netz eingespeist haben, befinden sich auf Castrop-Rauxels Dächern. Im Stadtgebiet gibt es aber mehr als 17.000 Gebäude. Welche davon ebenfalls geeignete Standorte für eine PV-Anlage sein könnten, verrät das Solardachkataster, das der Regionalverband Ruhr (RVR) nun für das Ruhrgebiet aufgestellt hat. Auf der Webseite www.solardachkataster.rvr.ruhr können Eigentümer das Potential ihrer Häuser abschätzen. Die Skala...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.