SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
31 Bilder

Leinemasch und Politik
Beschluss ohne Rechtsgültigkeit

Ein politisches Desaster Es ist das VERSAGEN der SPD-Landespolitik, was so viele Hannoveraner derzeit Fassungslos macht. Und es ist Verlust einer in 70 Jahren gewachsenen Natur in einem Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet im Süden von Hannovers. Es wurde vom Plan nicht abgewichen und Fakten geschaffen, die weiteres Handeln erklären sollen. Doch das tut es nicht. Niemand kann diese Hauruck-Aktion der Landesregierung verstehen und ist so sinnlos, wie überflüssig. Ein letzter Spaziergang am...

  • Dinslaken
  • 15.01.24
  • 4
  • 1
Politik

Keine zusätzlichen Unterstützungen für den Wildpark

„Im Grafenberger Wald steht der Wildpark das ganze Jahr zur Verfügung. Rund 100 Tiere (Rehe, Wildschweine, Enten, Fasane und viele mehr) leben dort. Während viele Menschen sich daran erfreuen, gibt es aus den Reihen der Tierschützer erhebliche Bedenken und gute Argumente gegen jegliche Tierhaltung in Gefangenschaft. Um einerseits den dort lebenden Tieren die Lebensumstände zu verbessern und anderseits den Besuchern besser zu erklären, dass die dort lebenden Tiere in der Natur anders leben,...

  • Düsseldorf
  • 24.01.23
  • 2
Politik
Foto: Bild von Prawny auf Pixabay
3 Bilder

Gladbecker Straße – der Bürger bleibt das Opfer
Dreckige Polit-Spielchen mit Bussi, Bussi

Die Gladbecker Straße sorgt mal wieder für einen Sturm im Wasserglas der Essener Medienlandschaft. Die FDP wettert unter Applaus der CDU gegen einen SPD-Antrag. All das wird flankiert von der üblichen Taktik des Weglassens von Fakten und vom Verschieben der Probleme in die Zukunft. Der Bürger kann nur noch mit dem Kopf schütteln, Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Volksvertreter hat er längst nicht mehr. Das Traurige: Die Gladbecker Straße erscheint wie ein Spiegel zahlreicher Ecken...

  • Essen-Nord
  • 20.10.22
  • 1
  • 1
Politik
Die SPD-Politiker lobten die Sachlichkeit im Gespräch mit dem Bürgerverein Mündelheim. Auf dem Foto vorne v.l. Beate Lieske und Jörg Bach, hinten v.l. Klaus Drechsler, Hans Wilhelm Skotarczyk, Stephan Baumgarten, Dietmar Eliaß, Uwe Giesen und Sarah Philipp.
Foto: SPD
2 Bilder

Mündelheimer Bürgerverein hofft auf ein „Weihnachtsgeschenk“
Kiesabbau bald endgültig vom Tisch?

Die Emotionen klingen weiter ab. Die engagierten Bemühungen, den geplanten Kiesabbau im Mündelheimer Rheinbogen auf Dauer zu verhindern, scheinen Erfolg zu haben. Insbesondere der Mündelheimer Bürgerverein hat sich dabei mächtig ins Zeug gelegt, Aktionen gestartet und unzählige Gespräche geführt. Politik, Behörden, Umweltschutzorganisationen, die Stadt und die Entscheidungsträger des Regionalverbands Ruhr (RVR) wurden mit Argumenten gegen den Kiesabbau regelrecht „gefüttert“. Zumeist ist der...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
Politik
Altenessen wird vor die Wand gefahren | Foto: Bild von Danielle Tunstall auf Pixabay

ABC – Altenessen Beton Chaos

Altenessen wird erdrückt von sozialen Problemlagen. Altenessen erstickt im Verkehr. Altenessen fehlt es an Menschen, die aufstehen und das einfordern, was im Süden der Stadt Usus ist: Eine bürgerfreundliche Stadtplanung. Offenen Auges planen Politik und Verwaltung weiter am verkehrlichen Supergau für den kompletten Essener Norden. Es gibt keine Vision und kein Ziel, wo man hin will, es gibt keine transparenten Verfahren, die den Nord-Bürger so einbinden, dass er sich als aktives,...

  • Essen-Nord
  • 21.08.21
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
An der Sechs-Seen-Platte gebe es „eigentlich“ genug Platz für alle Sport- und Freizeitbegeisterten. Die Schwimmer hätten beste Möglichkeiten im sicheren und DLRG-geschützten Freibad (oben rechts im Bild).
 | Foto: Lieske
2 Bilder

SPD kritisiert Forderung nach Aufhebung des Badeverbots an der Sechs-Seen-Platte
Geteiltes Echo und hohe Emotionen

Man könne es nicht jedem Recht machen. Im Vordergrund stünde aber die Sicherheit der Menschen. Und wenn das Bade- und Schwimmverbot in den Gewässern der Duisburger Sechs-Seen-Platte aufgehoben würde, sei die nach Überzeugung der Duisburger Stadtverwaltung nicht mehr gewährleistet. Die Initiative „Rettet die Sechs-Seen-Platte“ sieht das anders. DUISBURG-SÜD. Die unterschiedlichen Positionen sind bekannt. Man führt Gespräche. Doch eine Annäherung und mögliche Kompromisse sind nicht in Sicht, die...

  • Düsseldorf
  • 11.08.21
Politik
Bisherige Ansicht von der Ecke Hauptstraße und Am Bögelsknappen. 
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Aber nach kontroversen Debatten um das Bauprojekt droht ein Rechtstreit
Umstrittenes Grundstück darf verkauft werden

Innerhalb weniger Stunden beschäftigten sich sowohl der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen als auch die Bezirksvertretung IX mit der Villa am Kettwiger Bögelsknappen und dem Verkauf des dahinterliegenden, umstrittenen Grundstücks. Im Ausschuss stellte die Verwaltung erstmals Pläne für eine Bebauung des rund 2.500 m² großen Hintergrundstückes vor, zudem beschäftigen sich gleich zwei Anträge mit dem Thema. Letztlich entschied die schwarz-grüne Mehrheit gegen den Antrag von...

  • Essen-Kettwig
  • 20.02.21
Politik
3 Bilder

Antrag für Mehr Demokratie auf Blumenthal/ Shamrock
BI fordert Einrichtung einer unabhängigen Bürger:innenvertretung zur Prüfung von Klima- u. Naturschutzmaßnahmen auf dem ehemaligen Zechengelände

Wir, die Bürgerinitiative Stadtwald Herne-Wanne, berachtet „Mehr Demokratie“ nicht als Wagnis, sondern als Basis unserer gesellschaftlichen Freiheit. Dem folgend haben einige von uns jetzt beim Rat der Stadt Herne den Antrag gestellt, eine Bürgerversammlung per Losentscheid einzuberufen. Die Einzelheiten dieses Antrages entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF Dokument. (s. Bilder). Es bleibt noch ein, quasi Stadt-interner, ausdrücklicher Hinweis dazu, was Sie auch in dem Antrag wiederfinden:...

  • Herne
  • 21.08.20
  • 2
Politik

Unterstützung für Unnaer Mountainbiker
SPD will offizielle Mountainbike-Strecke

Seit einigen Jahren nutzen MountainbikerInnen den sogenannten "Bombentrichter" im Bornekamp als inoffiziellen Hindernisparcours. Die SPD fordert nun, diesen als offizielle Strecke zuzulassen. In Unna und den südlichen Nachbarstädten gibt es eine wesentliche MountainbikerInnen-Szene, die überwiegend aus Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren besteht. Seit einiger Zeit gibt es vermehrt öffentliche Diskussionen um die rechtmäßigkeit der Strecke und des dort errichteten Parkours. Zur Sprache...

  • Unna
  • 27.07.19
Politik
Natur statt Chemie meinen (v.l.) Benedikt Lechtenberg, Bernfried Kleinelsen und Jan Scholte-Reh. Die Gemeindeverwaltung soll prüfen, ob die Methode der niederländischen Stadt auch etwas für Hünxe ist. So könnte es als Teil einer größeren Maßnahme in 2020 forciert werden. | Foto: www.spd-huenxe.de

SPD Hünxe: Eichenprozessionsspinner ökologisch bekämpfen

Der Eichenprozessionsspinner treibt Bürger und Verwaltung um. Jetzt fordert die SPD Hünxe die Verwaltung auf, Möglichkeiten der ökologischen Bekämpfung zu prüfen. Vorbild ist die niederländische Stadt Groesbeek, die gezielt Vögel angesiedelt hat, um die Raupenpopulation einzudämmen. „Bürgerinnen und Bürger beklagen sich wiederholt über die ungebetenen Baumbewohner. Die Härchen des Eichenprozessionsspinners können Hautausschlag, Atemwegsentzündungen und Schwindelgefühle hervorrufen. Immer wieder...

  • Hünxe
  • 18.07.19
  • 1
Politik
Foto: Die verkehrspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts mit den Antworten des 20. Jahrhunderts beantworten zu wollen ist grob fahrlässig. (Reinhard Schmidt)

Verkehrspolitische Geisterfahrer im Autofetischrausch
Rückenwind für den A52-Ausbau? Unsinn! Der Gegenwind bläst...

Hört, hört, was Herr Uwe Kutzner (CDU) sagt : "Der aktuelle Zustand ist für die Anwohner in Altenessen eine Qual. Was da bislang auf der Gladbecker Straße an Abgasen allein durch die ständigen Staus verursacht wird, ist unerträglich". Bravo, er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dass Herr Kutzner als Lösung für diese "unerträgliche Qual" die unwahrscheinliche Inbetriebnahme einer Autobahn im Jahr 2045 anbietet, ist wiederum ein Schlag in die Magengrube der Gequälten. Gegenwind"Wenn wir...

  • Essen-Nord
  • 12.07.19
  • 8
  • 4
Politik
(v.l.) Sharom Siar, Vorstand SPD OV-Rheinkamp, Asiye Koc, Leitung Internationales Zentrum Talstraße, Werner Geuskens, Ortsgruppe IGBCE, Katja Markert, Bürgerin, Nadine Kriel, Bürgerin, Ursula Elsenbruch, SPD Ratsfrau.

2. Stadtteilspaziergang
Die starken Frauen (und Männer) von Repelen

Zum zweiten Mal in diesem Jahr machten sich die starken Frauen und Männer von Repelen auf den Weg, um ihren Stadtteil in Augenschein zu nehmen. Längst geklärt, der Weihnachtsbaum, für den Repelen Aktiv eine Halterung auf dem Marktplatz fest installiert hat und der natürlich 2019 dort wieder stehen wird. Es ging um die „Schmuddelecken“ von Repelen, Taubenkot, der an den Zugängen zu REWE und NETTO ständig von oben herab fällt, und um die Pflege der Bürgersteige und Grünstreifen vor den...

  • Moers
  • 24.05.19
Politik
Dominique Freitag, Vorsitzende der Jusos Hünxe | Foto: Dominique Freitag

Naturschutz in Hünxe
Jusos Hünxe laden zum Bau von Insektenhotels ein

Die Jusos Hünxe laden am Freitag, den 5 April, von 16 bis 18 Uhr zum Bau von Insektenhotels auf den Hünxer Marktplatz ein. Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Dinslaken können Kinder, Jugendliche und alle Interessierten ihr eigenes kleines Insektenhotel bauen. Eigenes Insektenhotel mitnehmen „Jeder kann etwas zum Insektenschutz beitragen. Auch mit den einfachsten Mitteln lässt sich der Naturschutz unterstützen, zum Beispiel mit einem Insektenhotel für den Garten oder Balkon. Wir laden alle...

  • Hünxe
  • 26.03.19
Politik
Foto: WIR BLEIBEN! So lautet das Motto engagierter Anwohner der Gladbecker Straße in Altenessen.
5 Bilder

Misstrauen gegenüber der Stadt Essen wächst rasant
Häuserkampf in Altenessen geht weiter

Seit Jahren werden wir von der Stadt bedrängt und drangsaliert. Wir wohnen in friedlicher Gemeinschaft zusammen, aber die Stadt will, dass wir verschwinden. Das sagt die Stadt nicht laut, sondern erzählt der Öffentlichkeit etwas von Neubau und blühenden Landschaften. Leute, ich rufe es laut hinaus: Hier werden zu viele Unwahrheiten verbreitet und Dinge verschwiegen. Ich erinnere an die Tatsache, dass der Planungsdezernent in den Medien von den Abrissplanungen abgerückt ist und sagte "Wir werden...

  • Essen-Nord
  • 13.03.19
  • 9
  • 3
Politik
3 Bilder

Geplanter Grünmord auf Raten à la CDU & SPD - "Pfui, schämt Euch!"

Ich bin wütend und mein Vertrauen in die Politik ist auf dem Tiefpunkt angekommen. Was längst hinter vorgehaltener Hand getuschelt wurde, wird nun deutlich ausgesprochen: Beton statt Grün ist die von langer Hand geplante Devise für Altenessen-Süd. Anstatt Grünflächen zu erhalten, soll Wohn-und Gewerbebau im großen Stil erfolgen. Wahrscheinlich hoffte man, dass die Hiobsbotschaft erst nach der Landtagswahl verkündet wird, aber der Lügenballon der Essener Politik platzte heute mit einem lauten...

  • Essen-Nord
  • 06.04.17
  • 5
  • 5
Politik
4 Bilder

SPD Hünxe unterwegs: Auf dem Rad zum Otto-Pankok-Museum

Bei spätsommerlicher Septembersonne unternahmen die Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Hünxe eine Radtour durch den nördlichen Teil der Gemeinde. „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen“, resümierte SPD-Ratsmitglied Werner Schulte, der die kleine Tour organisierte. Das Wetter spielte mit und die Route stand. Losging es am frühen Vormittag am Marktplatz im Ortsteil Hünxe. Von dort radelte der kleine Fahrradkonvoi am Lippedorf Krudenburg vorbei in Richtung Drevenack. Ziel war das...

  • Hünxe
  • 07.09.16
Politik
Foto: Pixabay

Abgeordnete zur Abstimmung des Fracking-Gesetzes

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 24. Juni, in namentlicher Abstimmung das Fracking-Gesetz verabschiedet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering erklärt dazu: „Mit dem jetzt vorliegenden Gesetz haben wir den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt und einen Rechtsrahmen geschaffen, der dem Schutz von Trinkwasser und Gesundheit den absoluten Vorrang einräumt.“ Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes sagt dazu: „Endlich hat die Union ihre Blockade aufgegeben. Ich bin froh über...

  • Dorsten
  • 24.06.16
Politik
8 Bilder

Politik erlebbar machen - Frühjahrswanderung durchs Schönebecker Hexbachtal

Wann wir schreiten Seit´ an Seit`; ein traditionelles Motto der Arbeiterbewegung wurde in modernem Gewand umgesetzt. Vertreter der SPD Ortsvereine in Borbeck und Mülheim-Winkhausen und die lokale AWO Schönebeck nahmen am Samstag, d. 28.05.16 mit weit über 100 Bürgerinnen und Bürgern das Hexbachtal in Augenschein. Auch an Begleitung durch die Presse mangelte es nicht. Es stand die Erkundung des Landschaftsschutzgebietes rund um die Frischluftschneise zwischen Essen, Mülheim und Oberhausen auf...

  • Essen-Borbeck
  • 31.05.16
Natur + Garten
Hier sollen giftige Pflanzen eine Gefahr für Mensch und Tier sein, so schreibt es die Fraktion Bündnis90/Die Grünen in einem Brief an Medien, Bürger und die Stadtverwaltung. | Foto: Christian Schütt
3 Bilder

Gift-Gefahr in Bönen am Ostpol?

In einem offenen Brief der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Gemeindeverwaltung Bönen zeigten sich die Lokalpolitiker besorgt, dass die Vegetation auf dem Zechengelände am Ostpol eine Gefahr für Mensch und Tier darstelle. Zur Klärung der Situation sprach der Stadtspiegel mit Robert Eisler, dem Fachbereichsleiter Planen, Bauen und Umwelt in Bönen. Bei Begehung des Zechengeländes am Alfred-Fischer-Platz war Fraktionssprecher Friedhelm Lange der Wuchs des giftigen Jakobskreuzkrauts (JKK)...

  • Bönen
  • 02.06.15
Politik
rechts-Hubertus Zdebel, MdB 
Die Linke - 
Ordentliches Mitglied
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
im Deutschen Bundestag,
daneben Heidi Breuer Sprecherin des Kreisverbandes der Linken Borken und Spitzenkandidatin für die Kreistageswahl. | Foto: DIE LINKE, Kreisverband Borken
2 Bilder

Gigantische Ölkatastrophe – und Hauseigentümer werden zur Dichtheitsprüfung gezwungen-

Gigantische Ölkatastrophe – und Hauseigentümer werden zur Dichtheitsprüfung gezwungen- Pressemitteilung - DIE LINKE. Kreisverband Borken: „fordern wir ein Ende der Dichtigkeitsprüfungen" Öldesaster in Gronau - die Katastrophe ist eingetreten "Solch eine Katastrophe wurde schon immer von den Gegnern der Einlagerung in Salzstöcken befürchtet, nun ist sie eingetreten" sagt Heidi Breuer, Sprecherin des Kreisverbandes der Linken Borken und Spitzenkandidatin für die Kreistageswahl. Das Beispiel der...

  • Recklinghausen
  • 07.05.14
  • 3
Natur + Garten
Zufriedene Gesichter bei den Mitgliedern der CDU-Fraktion im Planungsausschuss nach dem Ortstermin auf der Plutohalde (v. l. n. r. Werner Adam, Ulrich Finke, Lüder Thiele und Ralf Disselkamp).
3 Bilder

Plutohalde: Zukunftspläne erfreuen die CDU-Fraktion

Nach dem Ortstermin auf der Plutohalde, zeigt sich die CDU-Fraktion zufrieden über die geplanten Maßnahmen des Regionalverbandes Ruhr. Dieser hatte den Mitgliedern des Planungsausschusses am Montag vor Ort Rede und Antwort gestanden. Die Pläne des Projektleiters stießen dabei auf breite Zustimmung bei den anwesenden Mitgliedern der CDU-Fraktion. Dazu der Sprecher der CDU-Fraktion im Planungsausschuss, Ulrich Finke: "Die Öffnung der Plutohalde als Naherholungsraum für die Menschen in unserer...

  • Herne
  • 11.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.