Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Vereine + Ehrenamt
 Gerhard Gente, Geschäftsführer der Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET), vollendet am Freitag, 29. Januar, sein 75. Lebensjahr. | Foto: GET

Gratulation an Essens Turnvater
Gerhard Gente wird 75 Jahre alt

Seine größere Schwester nahm ihn mit zum Kinderturnen. Das war sein erster Kontakt zu der Sportart, die bis heute einen Teil seines Lebens ausmacht: Gerhard Gente, Geschäftsführer der Gemeinschaft Essener Turnvereine (GET), vollendet am Freitag, 29. Januar, sein 75. Lebensjahr. Der Jubilar kann auf eine über 60-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Turnsport zurückblicken, die ihn vom Helfer beim Kinderturnen bis an die Spitze der Deutschen Turnerjugend führte. Vom Turnklub Essen 1896 wechselte er...

  • Essen-Nord
  • 27.01.21
LK-Gemeinschaft
Ruhe im Schnee | Foto: Umbehaue
9 Bilder

Winter Wonder Land Essen
Ski und Rodeln gut in Essen

Sonntagmorgen 2 Uhr strömender Regen. Nur 6 Stunden später eine weiße Pracht in der Stadt. Mehr Schnee als in der letzten Woche. Schön, dass es am Wochenende geschneit hat, also nichts wie raus zu einem Spaziergang ins Grüne, äh weise. Auch Essen hat schöne Flecken, besonders in Werden und Heisingen gibt es zugängliche Weiden in Hanglage. Die Kinder und Eltern hatten ihren Spaß. Natürlich mit Abstand.

  • Essen-Süd
  • 24.01.21
  • 1
  • 1
Politik
5 Bilder

Die FRAKTION in allen Ausschüssen vertreten!
Die PARTEI Essen im Landschaftsverband Rheinland LVR

Glück Auf, Petri Heil und Kölle Alaaf, werte Genossen und Genossinnen - Wir sind die FRAKTION im LVR. But by the way: Wer ist überhaupt die FRAKTION? und Wer oder Was ist dieser LVR? Dem geneigten Leser kann geholfen werden. Die FRAKTION sind: Baron Aaron von Kruedener von Die PARTEI Köln, Matthias Stadtmann von Die PARTEI Essen und Carsten Thiel von der UWG aus Neus, sie haben sich im Landschaftsverband Rheinland LVR zu einer Fraktion zusammengeschlossen, mit dem Kürzel Die FRAKTION....

  • Essen-Süd
  • 24.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren, Sponsoren und Ehrenamtliche der Aktion SauberZauber präsentieren der Presse alle wichtigen Infos!
2 Bilder

Aufruf zum Engagement für eine saubere Stadt – Ehrenamtliche aktiv beim 16. SauberZauber vom 27. Februar bis 12. März 2021

Auch in diesem Jahr laden die Organisatoren der stadtweiten Aktion SauberZauber alle Essenerinnen und Essen ein, gemeinsam aktiv zu werden. Zum bereits 16. Mal sind tausende Menschen engagiert, um in ihren Stadtteilen aufzuräumen. Im vergangenen Jahr wurde mit fast 22.000 Teilnehmenden ein neuer Rekord erreicht. Anmeldungen sind bis zum 29. Januar möglich. Engagierte sollen die geltenden Corona-Regeln beachten. „Was die über 200.000 Essenerinnen und Essener seit 2006 geleistet haben, ist...

  • Essen
  • 12.01.21
LK-Gemeinschaft
Einschränkungen durch Corona | Foto: Umbehaue

Corona in Essen
Neue Fälle an 13 Kitas und 24 Schulen

Alle warten auf die Ferien. Auch in dieser Woche geht es direkt weiter mit neuen Infektionsmeldungen an Essener Schulen und Kitas. Direkt 24 Schulen und 13 Kitas sind betroffendas berichtet die Stadt Essen auf ihrer Internetseite. Die Liste wird von Woche zu Woche immer länger. Nur Lüften scheint dort wohl auch nicht zu reichen • Kita an der Tuttmannschule • Blaue Kita in Altendorf • Kita Ückendorfer Straße • Kinder- und Familienzentrum BLAUER ELEFANT • Kita Gruga ZWEI in Rüttenscheid • Kita...

  • Essen-Süd
  • 07.12.20
Politik

Pokerspiele im Essener Rat!

Glück Auf werte Genossen und Genossinnen, hier geben wir euch wieder wichtige Neuigkeiten aus aus der Ratssitzung des Essener Stadtrates. Die 2te Ratssitzung der laufenden Ratsperiode ist für viele Kommunalpolitiker*innen bereits die wichtigste Sitzung, da die Sitze, Posten und Pöstchen in Ausschüssen, bei Aufsichtsratsmandaten sowie weitere Gremien verteilt werden. Politische Ambitionen werden wahr oder zerplatzen wie Seifenblasen. Alle Posten und Pöstchen werden in einem komplizierten...

  • Essen-Süd
  • 03.12.20
Wirtschaft
V.l.n.r.: Jan Pelnar (thyssenkrupp), Mandy Krajewski (Stadt Essen), Joshua Windelschmidt und Caner Satici (Evonik) sprachen über ihre Ausbildung.
 | Foto: privat

Berufsorientierung digital
Gesamtschule Bockmühle holte sich den Azubi-Talk per Live Stream ins Klassenzimmer

Der Live-Stream der Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet ging in die sechste Runde. Diesmal wurde der Azubi-Talk direkt in die Klassenräume der Gesamtschule Bockmühle in Altendorf übertragen. Coronabedingt tourt die Ausbildungsoffensive dieses Jahr nicht wie gewohnt durch Schulen im Ruhrgebiet. Authentische Einblicke in den Berufsalltag der Azubis der teilnehmenden Unternehmen thyssenkrupp und Evonik sowie der Stadt Essen gibt es aber trotzdem. In lockerer Atmosphäre plauderte Moderator Joschua...

  • Essen-West
  • 19.11.20
Reisen + Entdecken
Gestiefelter Kater in Kettwig | Foto: Umbehaue
10 Bilder

"Weltpolitik" in Kettwig
Der Gestiefelte Kater im Parlament

Der Gestiefelte Kater ist im Parlament, das Rumpelstilzchen ist draußen. Man könnte an die Wahl in den USA denken. Das würde auch passen, denn Joe Biden braucht die Fähigkeiten des gestiefelten Katers um das Ansehen in der Welt wieder herzustellen, dass durch Rumpelstilzchen zerstört wurde. Aber es geht hier nicht um die USA sondern um Essen Kettwig. Bei heute angenehmer Temperatur von 18 Grad lädt Kettwig zum Schlendern ein. Viele nutzen die Gelegenheit, die Malerische Altstadt mit den...

  • Essen-Süd
  • 08.11.20
Wirtschaft
Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE die neue Produktionsanlage in Betrieb.  | Foto: EBE

Verändertes Klima modifiziert modernen Winterdienst
EBE bekommt neue Soleanlage mit 120.000 Liter-Tank

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) treiben die Entwicklung eines modernen Winterdienstes voran und setzen verstärkt auf Sole (Salzwasser). Die Entwicklung geht von der Trockenstreuung zur Präventivstreuung beziehungsweise zum Sprühen von Sole. Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE eine brandneue Produktionsanlage in Betrieb, die die Lagerkapazität deutlich erhöht und die Verfügbarkeit der wichtigen Flüssigkeit sicherstellt. In Verbindung mit dem fünften...

  • Essen
  • 02.11.20
  • 1
Kultur
Screenshot aus dem Musikvideo „Zuhause“. | Foto:  K+S Studios
2 Bilder

257ers veröffentlichen Song und Video über Essen
„Du bist mir so viel Wert…“

„Du bist die konstante Kulisse meines Lebens und ich spreche so wie Du…", mit diesen Worten beginnt der neue Song der 257ers. „Zuhause“ heißt das Lied über ihre Heimatstadt, das am heutigen Freitag, 16. Oktober, veröffentlicht wird, und kommt dabei authentisch, ehrlichund ungewohnt ernst daher. Zeitgleich mit dem Song geht auch das dazugehörige Video an denStart, das die beiden Kupferdreher Lokalpatrioten gemeinsam mit der EMG – Essen Marketing GmbH gedreht haben. Vom See, vom Bier und...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.20
  • 3
  • 2
Kultur
Maximilian Klinkert ist neuer Pastor für die FeG Essen-Katernberg. | Foto: privat

Maximilian Klinkert macht's
Neuer Pastor für die FeG Essen-Katernberg

Anfang Oktober trat Maximilian Klinkert seinen Dienst als neuer Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde Essen-Katernberg an. Die feierliche Ordination wurde am 11. Oktober im Gemeindesaal unter strengen Corona-Auflagen vorgenommen. Maximilian Klinkert stammt aus dem hessischen Breidenstein, ist 26 Jahre alt und verheiratet. Es ist seine erste Stelle als Pastor nach dem Abschluss seines fünfjährigen Studiums der Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.

  • Essen-Nord
  • 14.10.20
Ratgeber
Noch ist Essen kein Risikogebiet, dennoch gilt seit Montag eine neue Allgemeinverordnung. In städtischen Gebäuden müssen Mitarbeiter und Besucher ab sofort wieder Maske tragen.  | Foto: PR-Foto Köhring/A

In städtischen Gebäuden gilt Maskenpflicht für Mitarbeiter und Besucher
Seit Montag ist neue Corona-Allgemeinverordnung in Kraft - Inzidenzwert hat auch in Essen die 50 überschritten

Das Virus gewinnt wieder in Fahrt. Am Sonntag hat Essen den Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 50 überschritten. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (05.10.–11.10.) hat es 313 Neuinfektionen gegeben. Seit Montag ist deshalb eine neue Allgemeinverfügung in Kraft. Damit gibt es weitere Einschränkungen für das öffentliche Leben. Am Montagmorgen waren in Essen 383 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Damit lag der Inzidenzwert nach Aussagen des...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.20
Wirtschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte), Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel und Peter Renzel am Ausweisspender im Rathaus im März 2019. Damals startete die Stadt Essen die Organspendeausweis-Initiative.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Alle Bürgerämter ausgestattet
Organspendeausweise sind in Essen sehr gefragt

Nachdem die Stadt Essen als erste Kommune ihre öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet mit Ausweisspendern für Organspendeausweise ausgestattet hat, steigt die Nachfrage in der Bevölkerung kontinuierlich. Die Stiftung "Über Leben – Initiative Organspende" hat einen Kartenspender entwickelt, um einen unkomplizierten Zugang zum Ausweis im Alltag zu ermöglichen. Immer mehr Menschen in Essen nehmen sich einen Organspendeausweis mit. Für die Organspende gilt in Deutschland die...

  • Essen
  • 12.10.20
Politik

Neuer Mietspiegel in Essen
Wird Essen für Normalverdiener unbezahlbar?

Die Linke schlägt ob des neuen Mietspiegels Alarm. Der Teufelskreis von Teuerungen müsse durchbrochen werden. Dazu Daniel Kerekeš, OB-Kandidat Die Linke. : „Es wird ja gerne von interessierter Stelle behauptet, dass der viele Neubau im Essener Süden allen zugute komme. Der neue Mietspiegel zeigt aber: Das ist falsch. Während es am teuren Ende des Essener Mietmarktes tatsächlich vorsichtige Zeichen für eine Entspannung gibt, steigen die Mieten gerade in einfachen Lagen und für kleine und bisher...

  • Essen
  • 28.08.20
  • 1
Politik

Limbecker Platz macht dicht?
Weiterer Ausschluss der Öffentlichkeit

Das Einkaufszentrum Limbecker Platz will die in einem städtebaulichen Vertrag geregelten Öffnungszeiten für den Durchgang außerhalb der Geschäftszeiten stark einschränken und begründet dies mit mangelndem Bedarf und hohen Kosten. Dazu Daniel Kerekeš, Oberbürgermeisterkandidat der Linken in Essen: "Das Einkaufszentrum Limbecker Platz will Geld sparen - auf Kosten der Menschen in Essen. Das lehnen wir ab! Der Neubau hat damals eine öffentliche Straße geschlossen und wurde u.a. deshalb unter dem...

  • Essen
  • 28.08.20
LK-Gemeinschaft
Markierung auf der Witteringstraße | Foto: Umbehaue
4 Bilder

In Essen macht man Ernst
Fahrradstraßen werden eingerichtet

Essen macht Ernst Fahrradstraßen werden eingerichtet Die Witteringstraße ist als Fahrradstraße in beiden Richtungen vorbereitet. Aber was soll das in der Praxis bedeuten? Dürfen PKW´s diese Straße dann nicht mehr befahren? Was machen dann die Anwohner? Plan der Stadt Essen ist es den PKW Verkehr erheblich zu beschränken, aber ist das dann der richtige Weg. Die Autos werden dann über Nebenstraßen fahren, zusätzlich zum normalen Verkehr. Der Öffentliche Nahverkehr ist auch keine Alternative. Für...

  • Essen-Süd
  • 02.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
A40 Stillleben 2010 Kulturhauptstadt | Foto: Umbehaue
10 Bilder

Vollsperrung
A40 von Duisburg bis Dortmund Gesperrt

A40 von Duisburg bis Dortmund Gesperrt Fußgänger und Radfahrer auf der Autobahn, nichts geht mehr. So war die Ankündigung vor 10 Jahren. Im Zuge der Kulturhauptstadt 2010, war eine Aktion das Stillleben auf der A40. Die Autobahn war von Duisburg bis Dortmund für Fahrradfahrer und Fußgänger freigegeben worden. Auf der Seite von Dortmund nach Duisburg, gab es Picknick und Aktionen auf der Autobahn. Gut mit dem Fahrradfahren klappte es nicht so gut, die Autobahn war verstopft. Es war nicht...

  • Essen-Süd
  • 18.07.20
Vereine + Ehrenamt
Die Schurenbachhalde ist die erste Zwischenstation beim Auftakt zu den Atempause-Radtouren am 12. Juli 2020. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Winter

FAHRRADFAHREN
Atempause-Radtouren führen nach Kray, Fischlaken und Altenessen

Nachdem die entsprechenden Beschränkungen aufgehoben wurden und geführte Radtouren unter Auflagen wieder möglich sind, setzen der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, das Katholische Stadtdekanat und die Evangelische Kirche in Essen ihre gemeinsamen „Atempause-Radtouren“ auch in diesem Jahr fort. Die Ziele der drei noch möglichen Touren am 12. Juli, 9. August und 13. September sind Kirchen in Kray, Fischlaken und Altenessen. Kooperationspartner sind abwechselnd der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.20
Politik

Die PARTEI Ratsherr Matthias Stadtmann zeigt sich schwer enttäuscht!
Essener Politik lehnt einen finanziellen Eigenbeitrag für die Kosten der Coronakrise ab!

Die Finanzen der Stadt Essen waren auch vor der Coronakrise nicht gerade auf „Rosen gebettet“ – schon seit Jahren weisen die Bilanzen der Stadt Essen eine Überschuldung bzw. ein negatives Eigenkapital aus. Durch die Coronakrise sind die Finanzen jedoch vollends aus dem Ruder gelaufen. Der Stadtkämmerer hat aktuell bereits ein Loch von über 100 Mio. € für den aktuellen Haushalt der Stadt Essen zu beklagen. Und das Defizit wächst weiter durch erhöhte Ausgaben im Zuge der Coronakrise und durch...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Im Briefkasten gefunden, ohne Absender | Foto: Umbehaue

Schauen sie mal in ihren Briefkasten
Geld zu Verschenken

Geld zu Verschenken Jetzt auch in NRW Briefumschlag mit Geld in Briefkästen gefunden ! In Berichten aus den USA gab es schon mal die Nachricht, dass Geld von unbekannten verschenkt wurde. Manche Personen fanden einen Briefumschlag in ihrem Briefkasten. Jetzt auch in Essen? Beim öffnen des Briefkasten fand ich eine Umschlag mit Sichtfenster ohne Absender. Im Sichtfenster konnte man mindesten einen 100 Euro Schein erkennen. Unsicherheit macht sich breit. Umschlag öffnen und dann……. Leider nur...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
LK-Gemeinschaft

Junger Essener stirbt
Ein 26 Jähriger ohne Vorerkrankunen stirbt an Corona

Radio Essen berichtete, das ein 26 Jahre alter Essener  nach einer Coronavirus-Infektion verstarb. Zum ersten Mal ist auch in Essen ein junger Mensch an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Im April wurde der 26 Jährige mit dem Virus Verdacht in die Uniklinik in Holsterhausen gebracht. Er wurde dort in den letzten Wochen auf der Intensivstation behandelt. Am frühen Sonntagmorgen ist der junge Mann dann verstorben. Er soll keine nennenswerten Vorerkrankungen gehabt haben....

  • Essen-Süd
  • 27.04.20
Politik

Bußgeld in NRW
Corona NRW legt vor und verhängt schon Bußgelder

Die Landesregierung NRW liefert sich wohl doch ein Wettrennen mit Bayern. Armin Laschet gegen Markus Söder. Jetzt wurde ein Bußgeldkatalog verabschiedet und auch direkt schon die ersten Bußgelder verhängt. Wie Radio Essen heute berichtete haben in Essen und in Oberhausen jeweils 4 Männer ein Bußgeldbescheid bekommen. Vier dieser Personen sogar noch eine Anzeige wegen Beleidigung. Von der Polizei wurden die vier Personen in Essen angesprochen, die sich im Park versammelt hatten. Sie sollten den...

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
Wirtschaft
Kosmetikbereich | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Mangelware in Deutschland
Alle wollen den Blockbuster

Leider gibt es in Deutschland immer noch Probleme bei der Versorgung mit Güter des täglichen Bedarfs. Die Bilder sind von heute morgen 8 Uhr. Im Zwangsurlaub konnte ich dieses mal einmal selber die Einkäufe durchführen. Bei Trink Gut war heute Toilettenpapier im Angebot. Das bei einem Getränkehändler! 8 Uhr ging die Tür auf, Getränke waren genügend vorhanden, aber wo war das Angebot? Nichts da, keine Lieferung bekommen, sagte man in der Filiale. Ist hier die Mafia am Werk? Das gleiche Bild beim...

  • Essen-Süd
  • 23.03.20
  • 1
Natur + Garten
Wir halten Abstand | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Abstandsregeln im freien
Essen Spaziergänger halten den Abstand ein

Sonniges Essen ein schöner Sonntag. Werden die Essener beim Sonntagsspaziergang einhalten? Ein ganz klares JA. Am Stauseebogen war nur wenige Spaziergänger in der Mittagszeit zu sehen. Fahrradfahrer waren reichlich unterwegs aber auch die hielten Abstand. Nur eine Gruppe von 6 Kindern waren alleine Unterwegs. Alle hielten sich an die Vorgaben. Aber die Wasserschildkröten hielten sich beim Sonnenbaden nicht an die Abstandsregeln! Hier muss das Ordnungsamt noch eingreifen! #Wir halten Abstand

  • Essen-Süd
  • 22.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.