Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Folkwang Museum setzt in Absprache mit der Stadt Essen alle Veranstaltungen bis auf weiteres aus. | Foto: lokalkompass.de

Gemeinsame Entscheidung mit der Stadt Essen
Coronavirus: Museum Folkwang sagt alle Veranstaltungen ab

Aufgrund der aktuellen Entwicklung und zum Zweck der Verhütungder Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 setzt das Museum Folkwang alle Veranstaltungen bis auf Weiteres aus. Das Museum Folkwang hat sich in Abstimmung mit der Stadt Essen entschieden, zur Verhütung und Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus sämtliche Veranstaltungen und öffentliche Führungen temporär bis auf Weiteres auszusetzen. Darunter fällt auch das Programm zur Finissage der Ausstellung Der montierte Mensch an diesem...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.20
Politik

Tempolimit 130
Ist ein Tempolimit wirklich nötig?

Mal ehrlich, brauchen wir wirklich ein generelles Tempolimit in Deutschland. Der ADAC gibt seine Haltung zu einem Tempolimit auf und möchte zuerst eine Studie dazu. Die Automobilindustrie  schreit bloß kein Tempolimit. Warum sollte man dann noch starke Motoren bauen. Aber jetzt sollte jeder doch mal überlegen, wo und wann könnte man auf Autobahnen den mal 130 Km pro Stunde fahren? Auf der A3 im Bereich Köln, ist man Glücklich, wenn man einmal länger 80 Km fahren kann. Von Solingen bis Hilden...

  • Essen-Süd
  • 25.01.20
Ratgeber
Pendler müssen sich auf Einschränkungen auf der Bottroper Straße im Essener Norden einstellen. Die Brücke über der Eisenbahnstrecke wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Dazu sind auch 31 Baumfällungen nötig.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

31 Bäume müssen gefällt werden
Bottroper Straße am Sonntag in Fahrtrichtung Bottrop gesperrt

Die Brücke über der Eisenbahnstrecke der Linien RE3 und S2 auf der Bottroper Straße im Essener Stadtteil Bochold wird durch einen Brückenneubau ersetzt. Im Rahmen der Brückenerneuerung werden am kommenden Sonntag, 26. Januar, für die Maßnahme nötige Baumfällungen durchgeführt. Zudem wird die Bottroper Straße an diesem Tag in Fahrtrichtung Bottrop im Baustellenbereich komplett gesperrt. Grund: Die provisorische Verkehrsführung für die nächsten 18 Monate - so lange soll gearbeitet werden - soll...

  • Essen-Nord
  • 21.01.20
Kultur
Zehn nach Zehn | Foto: Umbehaue
12 Bilder

10 Jahre Ruhr Museum zehn nach zehn
Familienfest mit der Maus und OB Kufen

Feier des Ruhr Museum zum 10 jährigen Jubiläum am 12.1.2020 auf dem Gelände des UNESCO Welterbes Zeche Zollverein. Ehrengast war die Maus aus der Sendung des WDR Sendung mit der Maus. Die Wandelte durch die einzelnen Ebenen die in dem Gebäude als Meter angegeben sind und nicht als Etagen. Die Austeilungen konnten besichtigt werden, nachdem man die immer länger werdende Schlange am Einlass überwunden hatte und mit der Rolltreppe nach oben fahren konnte. Die Wartezeit in der Schlange wurde von...

  • Essen-Süd
  • 12.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Auch 2019 ein starker Besuchermagnet: der Internationale Weihnachtsmarkt Essen. | Foto: Ralf Schultheiß / EMG

EMG zieht positive Bilanz
Erfolgreicher Weihnachtsmarkt

Eine äußerst positive Bilanz zieht die EMG – Essen Marketing GmbH für den Internationalen Weihnachtsmarkt Essen, der am Montag, 23.Dezember, endet. „Der Markt war von der ersten Minute an voll. Das hat sich in den fünf Wochen danach bis auf drei bis vier verregnete Tage nicht geändert", betont EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff. Neben der Warenvielfalt und –qualität punktete die „Best Christmas City 2018“ in diesem Jahr mit noch mehr Lichterglanz und einem breit gefächerten...

  • Essen
  • 23.12.19
  • 1
  • 1
Kultur
Wir haben für euch das Arche Noah-Fest 2019 besucht und ein Fotoalbum von unseren Eindrücken erstellt. Morgen - am Sonntag, 22. September - könnt ihr selbst noch auf dem Kennedyplatz mitfeiern. Herzliche willkommen! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
18 Bilder

ARCHE NOAH FEST 2019
Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen?

Wie klingt, schmeckt, tanzt und feiert die Vielfalt der Religionen in Essen? Kaum irgendwo sonst entstehen ähnliche Bilder des gelebten Miteinanders, gehen Menschen in dieser Form aufeinander zu, informieren Religionsgemeinschaften gemeinsam über ihre Botschaft und das, was sie in unsere Gesellschaft einbringen, als beim Arche Noah-Fest. Ein Schiff bewegt die Menschen: Zukünftig wollen die Organisatoren, der Initiativkreis Religionen in Essen und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt noch...

  • Essen-Nord
  • 21.09.19
Ratgeber
Damit die Gäste im Grugabad so entspannt wie auf dem Foto baden können, wurde die Zahl der Sicherheitskräfte in die Höhe geschraubt. | Foto: Gohl

Nach Übergriffen in Düsseldorfer Rheinbad
Weiterhin keine Ausweiskontrolle in Essener Freibädern

Mit Respektlosigkeiten und Beleidigungen müssen sich Bademeister und Sicherheitspersonal schon länger auseinandersetzen - in diesem Sommer erreichen diese jedoch ganz andere Dimensionen. Nach dem tätlichen Angriff im Ostsstadtbad Ende Juni auf zwei Bademeister haben die Freibäder ihr Sicherheitspersonal erhöht. Eine Ausweispflicht wie neuerdings im Düsseldorfer Rheinbad kommt für die Essener Bäder allerdings nicht infrage. Rund 60 Personen randalierten vor einigen Wochen im Düsseldorfer...

  • Essen
  • 09.08.19
  • 10
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliche „Wasserbotschafter*innen“ gesucht! – Schulungen ab August bei der VHS Essen

Nach einem erfolgreichen Aktionsstart werden weitere ehrenamtliche „Wasserbotschafter*innen“ gesucht, die jungen Menschen spielerisch-experimentell wichtige Grundlagen zum verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser und Medikamentenrückstände näherbringen. Denn Wasserqualität – lokal und global – geht alle Menschen an. Die „Wasserbotschafter*innen“ werden mit einer Forscherbox ausgestattet und durchlaufen eine dreitägige Schulung. Engagierte können sich bei der Ehrenamt Agentur Essen e. V....

  • Essen
  • 22.07.19
Politik
Auf dem Bild sind v.l.n.r. zu sehen: Florian Leppert (Referent für Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank), Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber (niedergelassene Ärztin HNO-Praxis-Ruhr), Barbara Rörig (stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion Essen), Wolfgang Gröting, (Leiter des inHaus-Zentrum des Fraunhofer Instituts Duisburg), Dirk Kalweit (stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion Essen, Gesundheitspolitischer Sprecher) und Prof. Dr. Jochen A. Werner (Vorstand und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen).

Stadtgespräch der CDU-Fraktion zum Thema „Smart Hospital“: Von der Digitalisierung im Gesundheitswesen werden Patienten, Ärzte und Pflegepersonal profitieren

Zum Thema „Smart Hospital – Arzt und Patient im digitalen Krankenhaus“ hatte die CDU-Fraktion am 09. Juli in die Philharmonie eingeladen. Unter der Moderation von Barbara Rörig und Dirk Kalweit, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, wurden spannende Fragen diskutiert: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Patienten, Angehörige, auf Ärzte und Pflegepersonal? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit der Ausbau der Digitalisierung erfolgreich gelingen kann? Auf dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.19
Politik
Volker Hengst, Pastor Lars Linder, Pfarrerin Monika Elsner, Frank Rosinger und Pfarrer Gereon Alter (v.li.n.re.) fordern bessere Rahmenbedingungen für den städtischen Radverkehr. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN ESSEN
Stadtradeln 2019: Ökumenisches Kirchenteam tritt wieder in die Pedalen!

Zum achten Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 25. Mai bis zum 14. Juni an der bundesweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz – und natürlich ist auch das ökumenische Kirchenteam „KREUZ und quer“ beim freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. In diesem Jahr will sich das Team aber nicht nur für die Vermeidung von CO2 einsetzen, sondern auch dafür, dass die Rahmenbedingungen für den innerstädtischen Radverkehr verbessert werden. Deshalb haben...

  • Essen
  • 24.05.19
  • 1
Natur + Garten
Auch in diesem Jahr bieten die sechs Atempause-Radtouren von Kirchen und Stadt viele interessante Entdeckungen abseits vielbefahrener Autostraßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Atempause-Radtouren zu Orten des Strukturwandels

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem ersten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 7. April führt zur Kirche St. Marien im...

  • Essen
  • 04.04.19
Vereine + Ehrenamt
Auftakt zum 14. SauberZauber 2019 in Borbeck mit OB Thomas Kufen und engagierten Bürger*innen (Foto: Rathmann)
7 Bilder

Rekordteilnahme am 14. SauberZauber 2019 – Über 17.700 Essener engagiert für die Stadtsauberkeit

Der 14. SauberZauber 2019 startet mit einem Rekordergebnis. Vom 16. bis 29. März 2019 werden so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie noch nie aktiv, um gemeinsam in allen Stadtteilen aufzuräumen. 17.751 Anmeldungen in 476 Gruppen verzeichnen die Organisatoren und erneut ist die Zahl der Privatgruppen, Schulen und Kitas gestiegen. Auch werden mehr Erwachsene und Unternehmen als im Vorjahr aktiv. Oberbürgermeister Thomas Kufen sammelt zum Auftakt in Borbeck. Essens Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 16.03.19
Politik
2 Bilder

Essen: Im Bezirk VII ist man sich parteiübergreifend einig:
Lokalpolitik wendet sich gegen den Hinweis-Schilder-Abbau

Wie SPD-Bezirksvertreter Klaus Johannknecht (SPD) mitteilt, hat sich die Bezirksvertretung VII am Dienstag parteiübergreifend gegen den weiteren Abbau von Hinweisschildern durch die Verwaltung ausgesprochen. Laut einer Gesetzesänderung aus 2013 muss die Stadt z.B. Schilder, die zu Bürgerhäusern, Schulen, Hallen, Sportplätzen, Kultureinrichtungen, Gemeinden usw. weisen, entfernen (wir berichteten). Zum Bericht: Klaus Johannknecht: "Trotzdem darf man solche Maßnahmen nicht einleiten, ohne sich...

  • Essen-Steele
  • 14.02.19
  • 1
  • 1
Politik
Thomas Grünewald (FDP)

FDP
Instandsetzung des Gradierwerks mit Modernisierung verbinden

„Das Gradierwerk im Grugapark ist essentieller Baustein des Gesundheitspfads und daher für Parkbesucher und Kunden von Kur vor Ort unverzichtbar“, sagt Thomas Grünewald, Sprecher der FDP im Umweltausschuss. „Daher empfehlen wir in der Ausschusssitzung die Instandsetzung in einem Werk, da die stufenweise Sanierung zu deutlichen Mehrkosten führen würde.“ Die Freien Demokraten im Essener Stadtrat begrüßen die einhergehende Modernisierung der Technik, verspricht sich die Verwaltung davon geringere...

  • Essen
  • 06.02.19
  • 1
Ratgeber
Luise Nowicki und ihre Nachbarn Brigitte und Horst Rausch fanden am Montagvormittag Unterschlupf in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule | Foto: Christian Schaffeld
2 Bilder

Nach Fund von Weltkriegsbombe
Essener Bürger finden Unterschlupf in Grundschule

908 Personen im inneren Kreis sowie 3355 Personen im äußeren Kreis sind vom Bombenfund im Essener Stadtteil Rüttenscheid betroffen. Viele Menschen müssen daher aus ihren Wohnungen evakuiert werden. Unterschlupf finden sie nun in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule auf der Christinenstraße. "Wir hoffen, dass alles gut geht und wir schnell wieder nach Hause können", sagt die von der Evakuierung betroffene Luise Nowicki. Sie hat den Fahrservice des Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Anspruch...

  • Essen-Süd
  • 04.02.19
Politik
3 Bilder

FDP-Fraktion Essen
5-Punkte-Plan für die Innenstadt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen baut zur Attraktivierung der Essener Innenstadt auf einen 5-Punkte-Plan, der von Politik, Stadtverwaltung, Geschäftsleuten und bürgerlichem Engagement getragen werden muss. „Die Essener City hat neben strukturellen Defiziten vor allem ein Imageproblem“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Um beides zu beheben, müssen unseres Erachtens nach mittelfristig 5 Hauptursachen angegangen werden.“ In der Aufzählung der Liberalen...

  • Essen
  • 25.01.19
Politik
Martin Weber - Fraktionsgeschäftsführer der FDP-Fraktion Essen

FDP-Fraktion
Stadtplanung und Verkehrsplanung besser miteinander verknüpfen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen hält eine enge Verknüpfung von Stadtplanung und Verkehrsplanung für notwendig und beantragt daher in der Januarsitzung des Stadtrats die Schaffung des neuen Geschäftsbereichs 6B „Planen und Verkehr“. „Argumente, die Bereiche Stadtplanung und Bauen zusammenzufassen, wie es die Verwaltung präferiert, sind sicherlich nicht gänzlich von der Hand zu weisen“, sagt Martin Weber, Fraktionsgeschäftsführer der Essener FDP. „Dennoch sind unseres Erachtens nach...

  • Essen
  • 24.01.19
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP
Grundstückskosten an Ripshorster Straße zwingen zu hartem Durchgreifen

Der Grundstücksankauf an der Ripshorster Straße zwingt die Stadtverwaltung nach Auffassung der FDP-Fraktion im Rat nunmehr zu einem stringenten Handeln. „Das seit Jahrzehnten mutmaßlich kriminelle Treiben auf dem undurchsichtigen Gelände muss nun beendet werden, sonst sind die immensen Kosten der Öffentlichkeit nicht zu vermitteln“, sagt Eduard Schreyer, ordnungspolitischer Sprecher der Essener FDP. „Die Dringlichkeitsentscheidung ist zur Durchsetzung kommunaler Interessen begründet, es ist...

  • Essen
  • 23.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren, Sponsoren und Engagierte des 14. SauberZauber 2019 freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen (Foto: Leick/Stadt Essen)

Mit vereinten Kräften für eine saubere Stadt – Aufruf zum Engagement beim 14. SauberZauber vom 16. bis 29. März 2019

Essens traditionsreiche Bürgeraktion motivierte im vergangenen Jahr fast 17.000 Menschen zum Mitmachen. Mit jedem „SauberZauber“ wächst die Zahl der Engagierten in allen Stadtteilen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Essen bleib(t) sauber!“ werben die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen e. V. und die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH erneut um Beteiligung. Der Hauptaktionstag findet in diesem Jahr erstmalig zum Auftakt statt. „Ich freue mich, diese besondere Aktion im vierzehnten Jahr...

  • Essen
  • 22.01.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der Essener FDP

FDP-Fraktion
Verkauf der städtischen RWE-Aktien derzeit nur ideologisch begründbar

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen lehnt zum jetzigen Zeitpunkt einen Verkauf des von der Stadt an der RWE AG gehaltenen Aktienpakets aus wirtschaftlichen Gründen ab. „Es kommt nicht von ungefähr, dass ein Verkauf aktuell nur von Grünen und der Tierschutzpartei beantragt wird“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP. „Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase, der wieder erfolgten Dividendenauszahlung und der allgemeinen Unternehmensprognosen verbietet sich nach unserer...

  • Essen
  • 22.01.19
Politik
Thomas Spilker

FDP-Fraktion fordert
Überregionales Verkehrskonzept für "Freiheit Emscher"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht in der Entwicklung der ehemaligen Bergbauflächen an der Stadtgrenze zu Bottrop große Potentiale, um insbesondere Arbeitsplätze zu schaffen und Wirtschaftskraft nach Essen zu holen. „Wenn man so will, wird das flächenmäßig der auf lange Zeit letzte große Wurf“, sagt Thomas Spilker, verkehrspolitischer Sprecher der Essener FDP. „Umso wichtiger ist in unseren Augen eine durchdachte, zukunftsorientierte Planung, die auf keinen Fall selbstgesteckten...

  • Essen
  • 21.01.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der Essener FDP

FDP-Fraktion
Städtische Schrotthäuser-Strategie kein Allheilmittel

„Schrottimmobilien ziehen ganze Quartiere herunter und die Lebenssituation für Mieterinnen und Mieter ist eindeutig nicht hinnehmbar“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener Liberalen. „Dennoch muss aus marktwirtschaftlicher Sicht das Vorgehen der Stadtverwaltung wie im Falle der aufgekauften Wohnungen an der Zinkstraße die Ausnahme bleiben.“ Die Freien Demokraten im Rat sehen juristische und ordnungspolitische Maßnahmen als zielführend an, gegen schwarzen Schafe unter den...

  • Essen
  • 18.01.19
Politik

Kleingartenwesen modernisieren
FDP-Fraktion: Umwidmung von Kleingärten bietet Entwicklungspotential

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht Potential zur Stadtentwicklung bei möglicher Umsiedlung bestehender Kleingartenanlagen und widerspricht damit den Aussagen der Linken im Rat. „Bereits vor einigen Jahren haben wir Freie Demokraten die Idee der Umsiedlung in die Diskussion gebracht“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Liberalen. „Wenn die Flächen bestehender Anlagen bspw. zur Wohnbebauung geeignet sind, sollte man über eine Verlagerung der Kleingärten, ohne deren Zahl zu...

  • Essen
  • 22.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.