Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Politik

Zum Tag des Baumes
Erhaltet die Rotbuche am Reichenbacher Weg!

Am Tag des Baumes, am 25. April 2023, fand eine Aktion der Baumschutzgruppe in Vennhausen statt. „Wegen der Renatuierung der Düssel und zum Schutz der Anwohner vor Hochwasser soll eine jahrzehnte gewachsene, gesunde Rotbuche gefällt werden, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „So sehr die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und auch ich, als Ratsherr und Bezirksvertreter hier vor Ort mich über die Renatuierung der Düssel freue, kann...

  • Düsseldorf
  • 30.04.23
Politik

Anfrage im Fachausschuss
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Soloselbständige, kleinste und kleine Unternehmen?

Neben den unzähligen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Inflation, steigenden Energiepreisen uvwm. ist es für Düsseldorfer Unternehmer, insbesondere Soloselbständige, kleinste und kleine Unternehmen zum Teil eine sehr hohe Herausforderung, Informationen und Zugang zu den unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten (Stadt, Land, Bund, EU) zu erhalten und dann, wenn die Fördervoraussetzungen erfüllt sind, auch die entsprechenden Anträge frist- und formgerecht stellen zu...

  • Düsseldorf
  • 22.03.23
Politik

Anfrage im Fachausschuss
Stadtökologie – ökologischer Fußabdruck: Was wird konkret getan?

„Unter dem Begriff Stadtökologie werden verschiedene Ansätze im Spannungsfeld Stadt und Ökologie subsumiert wie z.B. die Erforschung von Städten als Ökosysteme, d.h. die Betrachtung ganzer Städte mit den Ansätzen und Methoden der Synökologie und Ökosystemforschung, insbesondere im Rahmen der Ökosystemforschung und der Ermittlung der Energie- und Stoffflüsse und -bilanzen ganzer Städte. Populäres Konzept zur Veranschaulichung des Ansatzes ist ein „ökologischer Fußabdruck“ einer Stadt, „erklärt...

  • Düsseldorf
  • 13.03.23
Politik

Geschenkter Mammutbaum gestorben
Warum geht die Stadt so damit um?

„Wie geht die Stadt mit Geschenken ihrer Bürger um?“, fragt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Ein Mammutbaum wuchs seit 2014 in Heerdt prächtig. Dann wurde er ausgegraben und im Feldmühlepark wieder eingesetzt; dort starb er. Eine Anfrage des Düsseldorfer Schenkers wurde vom Gartenamt, auch nach Wochen, bisher nicht beantwortet. Stattdessen wird er von Düsseldorfern angerufen, die auch traurige Geschichten zu berichten haben. Dies erinnert...

  • Düsseldorf
  • 26.08.22
Politik

In der nächsten Ratsversammlung
Wie viele Bäume – nicht Setzlinge – wurden seit 2018 in Düsseldorf gepflanzt?

In Düsseldorf werden Jahr für Jahr mehrere tausend Bäume gefällt. Das 2016/17 erstellte Klimaanpassungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf formuliert klar: Die klimawandelgerechte Entwicklung des Stadtwaldes [beinhaltet] in erster Linie die Fortführung der nachhaltigen Pflege des Waldes unter verstärkter Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels. Dazu gehören die natürliche Verjüngung des Waldes, die Risikoverteilung durch ein breites Baumartenspektrum, die Schaffung einer ausgeglichenen...

  • Düsseldorf
  • 31.01.22
Politik
Die Planungen für das ehemalige Woolworth-Haus an der Schloßstraße in der Mülheimer Innenstadt musste geändert und modifiziert werden. Nun soll in dem "Hingucker-Gebäude" ein Gesundheitshaus entstehen.                   Fotos: PR-Fotografie Köhring/TW
3 Bilder

Innenstadt-Entwicklung zwischen Bangen und Hoffen – Leerstände bereiten Sorge
„Mülheim ist halt nicht Düsseldorf“

In Mülheims Innenstadt gibt es einige Baustellen. Nicht nur solche, die sichtbar sind, sondern auch einige im übertragenen Sinn. Das Bemühen, vorhandene Leerstände an der Schloßstraße und in deren Nähe zu schließen, ist groß, aber nicht immer von Erfolg gekrönt. Das ehemalige Woolworth-Haus hätte nach den Vorstellungen des Eigentümers Christian Schweckhorst, der für die Kernsanierung, Instandsetzung und Fassadenrestaurierung etliche Millionen Euro in die Hand genommen hat, längst bezogen sein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.19
Wirtschaft
Seit wenigen Tagen hängt das neue Image-Motiv  im im Gate A des Düsseldorfer Flughafens.  | Foto: Andreas Wiese/Düsseldorf Airport
2 Bilder

Neues Image-Motiv am Flughafen und in Boardmagazinen
Mit Essen abheben

Ob am Düsseldorfer Flughafen, über den Wolken oder in den sozialen Medien – ab sofort wirbt ein neues Leitmotiv für die Stadt Essen: Tänzer des Aalto-Ballett Essen vor der beeindruckenden Kulisse des Unesco-Welterbes Zollverein. Damit setzen Essen Marketing (EMG) und Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) die 2018 erfolgreich gestartete Standortkampagne „Essen begeistert“ fort. Weiterhin erklärtes Ziel: Essen touristisch und wirtschaftlich stärken. Seit Anfang Juni hängt das neue...

  • Essen-Süd
  • 07.06.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Spielplatz auf dem Hermannplatz ist eine von insgesamt sieben Anlagen, die saniert werden. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Gartenamt

Düsseldorf: Sieben Kinderspielplätze werden saniert

Gute Nachrichten für Kinder und Eltern: Die Spielplätze in Düsseldorf werden zukünftig noch attraktiver: Neue Planungs- und Baumaßahmen im Rahmen des Masterplans "Kinderspielplätze" hat der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen gestern, 3. Juni, auf Empfehlung der Spielplatzkommission beschlossen. Mit dem Masterplan sichert die Stadt Düsseldorf attraktive Spielangebote für Kinder und Jugendliche. Zusätzliche finanzielle Mittel Voraussichtlich in diesem Jahr wird die Spielskulptur auf dem...

  • Düsseldorf
  • 04.06.19
  • 1
Politik
Foto: LHD - Ingo Lammert

Düsseldorf
Endspurt bei der Seniorenratswahl 2019

145.619 Düsseldorfer über 60 sind aufgerufen, ihre Seniorenvertretung zu wählen: Den Seniorenrat der Landeshauptstadt. 53 Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Wahl - und nun heißt es Endspurt. Bis Sonntag, 31. März, 12 Uhr, müssen die Wahlunterlagen beim Amt für Statistik und Wahlen eingegangen sein. Die Unterlagen können kostenlos zurückgeschickt werden. Ein Freiumschlag liegt bei. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: "Ich wünsche mir eine hohe Wahlbeteiligung, denn das stärkt die neuen...

  • Düsseldorf
  • 11.03.19
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Thomas Geisel und Planungsdezernentin Cornelia Zuschke präsentierten Grundsätze für den Städtebau, die Erfolge und die weiteren Schritte der "Düsseldorfer Wege im Wohnungsbau". Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Bezahlbarer Wohnraum ist gefragt
Düsseldorf macht weiter Tempo beim Wohnungsbau

Die Stadt Düsseldorf hat die Schaffung von Wohnraum zuletzt deutlich gesteigert und will das Tempo noch erhöhen. Im Dreijahreszeitraum von 2017 bis 2019 will die Stadt durchschnittlich 3.000 Bauanträge pro Jahr genehmigen. Im Vergleichszeitraum zuvor hatte sie 2.820 Baugenehmigungen ausgesprochen, von 2011 bis 2013 wurden nur 1.920 Anträge erledigt. 2019 will die Stadt vor allem mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dazu will sie der städtischen SWD deutlich mehr Grundstücke zur Verfügung...

  • Düsseldorf
  • 02.02.19
  • 1
Ratgeber
Karte: Stadt Düsseldorf

Bombe in Rath gefunden - Heute Abend wird sie entschärft

Eine bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Rath gefundene Fünf-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wird am heutigen Dienstag, 7. Juni, 20 Uhr entschärft. Dazu müssen in einem Radius von 250 Metern um die Fundstelle Am Gatherhof, Helmutstraße, Westfalenstraße (Gefahrenkreis A) rund 1.100 Menschen ihre Wohnungen verlassen, teilt die Stadt Düsseldorf mit. In diesem 250 Meter Umfeld sind ebenso zahlreiche Gewerbebetriebe und Geschäftshäuser betroffen. Im Radius bis 500 Meter (Gefahrenkreis B)...

  • Düsseldorf
  • 07.06.16
Ratgeber

Polizei Düsseldorf: Bekämpfung der Drogenkriminalität - Polizei, Stadt und Rheinbahn zwei Tage zusammen im Einsatz

Düsseldorf - Bei einem zweitägigen Schwerpunkteinsatz zur Verhinderung einer offenen Drogenszene im Umfeld des Hauptbahnhofes arbeiteten gestern und vorgestern über 20 Beamte und Mitarbeiter der Polizei, des OSD, des Ausländeramtes und der Rheinbahn eng zusammen. Speziell im Bereich des Immermannhofes wurden zahlreiche Personen überprüft und durchsucht. Mittwoch und Donnerstag kontrollierten die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Mitte und des Einsatztrupps PRIOS, unterstützt durch den OSD,...

  • Düsseldorf
  • 05.10.15
LK-Gemeinschaft
202 Bilder

DANKE, lieber Vermieter .......

Ein Hausbesitzer gönnte, zur Freude der Mieter, seinem Gebäude einen neuen Anstrich. Die Bewohner des Hauses woltten einige Liter Farbe beisteuern und sich beim Vermieter bedanken. Der erste Entwurf wurde verworfen, weil er zu blass war. Jetzt wollte jeder Mieter seine Entwürfe verwirklicht bekommen und das war der Grund, dass kein Ergebnis erzielt wurde. Da sich nunmehr die Hausgemeinschaft total uneins war, sollten nun die Bürger der Stadt in der das Haus steht, das entsprechende DANKE...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.15
  • 4
  • 5
Kultur
7 Bilder

Lebensgefährliche Fotolocation

Die ehemalige Papierfabrik Hermes im Düsseldorfer Hafen war heute Dank einiger "Schlupflöcher" in der Wand von zahlreichen Fotografen besucht. Die ehemalige Fabrik ist im Inneren eine fantastische Foto-Location mit zahlreichen guten Graffities , durch viele ungesicherte Stellen im Boden der hohen Etagen aber absolut lebensgefährlich. An einigen ungesicherten Stellen kann bei Unachtsamkeit acht Meter und mehr Meter in die Tiefe stürzen.

  • Düsseldorf
  • 03.10.14
  • 1
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Zeit für mehr Transparenz

Die Entscheidung ist gefallen, die Klinik für psychisch kranke Straftäter kommt nach Lünen. Doch offene Fragen zur Forensik gibt es noch immer. Nun ist es an der Zeit, dass das Ministerium die Karten auf den Tisch legt. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Der Kontakt zwischen der Stadt Lünen und dem Ministerium von Barbara Steffens ist nicht das, was man eine Liebesbeziehung nennt. Kein Wunder, wenn die Antwort auf Anfragen in den meisten Fällen eher sparsam ausfällt. Hatte man sich in...

  • Lünen
  • 19.10.13
  • 4
Kultur
Das "Großmaul"
55 Bilder

Freunde der Fotosafari bei der 725-Jahre-Feier der Stadt Düsseldorf

Marlis, Jupp, Rudi, Friedel und ich waren unterwegs um Eindrücke vom ersten Tag der 725-jährigen Stadtjubiläums festzuhalten. Diverse Organisationen und Einrichtungen der Stadt Düsseldorf präsentierten sich am Rheinufer. Mittelalterliche Spielmannsleute, Gaukler und Handwerker stellten sich vor. Gewandete und Rittersleut' begegneten uns auf Schritt und Tritt. Im Rahmen des Stadtjubiläums trafen auch Oldtimer (Baujahr 1930 bis 1979) auf der Königsallee ein. Sie waren im Rahmen der "Classics à la...

  • Düsseldorf
  • 08.09.13
  • 7
  • 1
Politik
Blick in die Gegenwart: So sieht die Friedrichstraße derzeit aus. | Foto: Stadt Düsseldorf
2 Bilder

Radweg statt Schienen

Der Bau der Wehrhahnlinie bringt für die Oberfläche tiefgreifende Veränderungen mit sich. Das Straßenbild Düsseldorfs wird sich verändern. Etwa das der Hauptschlagader Friedrichstadts, der Friedrichstraße. Acht U-Bahnhöfe werden es sein, die von der Wehrhahnlinie angefahren werden. Die neue Trasse, die derzeit gebaut wird, erstreckt sich vom S-Bahnhof Bilk bis zum S-Bahnhof Wehrhahn. So vergleichsweise kurz die Strecke auch sein wird: Sie verbindet die nördliche mit der südlichen Innenstadt und...

  • Düsseldorf
  • 18.02.13
Kultur
2 Bilder

725. Geburtstag: 2013 steht Düsseldorf ganz im Zeichen des Stadtjubiläums

Über 60 Veranstaltungen, 70 Führungen und ein großes Bürgerfest als Höhepunkt: Düsseldorf feiert 2013 ausgiebig seinen 725sten Geburtstag – mit den Bürgern der Stadt im Mittelpunkt. Wie ein roter Faden sollen sich im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Veran­staltungen und Aktionen zum Stadtjubiläum ziehen. Und es werden immer mehr. Düsseldorf hat allen Grund zum Feiern: Am 14. August 1288, vor 725 Jahren, wurde die Ansiedlung an Rhein und Düssel von Graf Adolf Berg zur Stadt erhoben. „Dieses...

  • Düsseldorf
  • 06.02.13
Ratgeber

Öffnungzeiten der städtischen Einrichtungen nach Weihnachten

Die Dienststellen der Düsseldorfer Stadtverwaltung bleiben an den beiden Werktagen nach Weihnachten, am 27. und 28. Dezember, geschlossen. Feuerwehr, Ordnungs- und Servicedienst sowie die Kulturinstitute und die Stadtbüchereien befinden sich jedoch im Einsatz oder haben geöffnet. Am 24. Dezember (Heilig Abend) und 31. Dezember (Silvester) ruht der Dienstbetrieb ohnehin traditionell. Ab dem 2. Januar stehen alle Dienststellen wieder zu den üblichen Zeiten und mit allen Angeboten zur Verfügung....

  • Düsseldorf
  • 17.12.12
  • 2
Überregionales

Zu Ostern sprudeln die ersten Brunnen wieder in Düsseldorf

Brunnenanlage im Nordpark Pünktlich zu Ostern sprudeln wieder - im Nordpark - die ersten Brunnen in Düsseldorf. Zu Ostern nimmt die Stadt traditionell nach der Winterpause die ersten Brunnen in Betrieb. Aufgrund des frühen Ostertermins und der noch vorhandenen Frostgefahr können dafür allerdings vom Amt für Gebäudemanagement nur geeignete Brunnen ausgewählt werden. Das sind die Brunnen, die über Zuleitungen mit einem größeren Durchmesser verfügen oder wo die Zuleitungen nicht frei liegen und...

  • Düsseldorf
  • 05.04.12
Überregionales

Die Preise steigen und steigen. Dortmunder Innenstadt ein Luxus-Pflaster?

Wer nach Düsseldorf kommt, weiss, dass diese Stadt schon recht teuer ist und die Einkäufe einen schon tief ins Portemonaie greifen lassen. Jedes Jahr wird es immer tiefer. Scheint ein Trend zu sein, der auch auf die ganze Nachbarschaft abfärbt.die ganzen Leute an oder hörrt das Murren der Nachbarn, denken die wenigsten da wirklich anders. Jeder trägt wohl so ein gewisses Los und neimand hat mehr wirklich bock, raus zu gehen. "Warum denn? Lohnt sich doch gar nicht mehr! Die wollen doch, dass man...

  • Dortmund-City
  • 02.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.