Stadtarchiv

Beiträge zum Thema Stadtarchiv

Kultur
2 Echsen fangen fette Fliegen am Giebel der denkmalgeschützten Villa Artis in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Mülheim: Tag des offenen Denkmals 2022
Basilisken am Giebel fangen fette Fliegen - was symbolisieren diese Darstellungen im öffentlichem Raum?

Kulturspur - ein Fall für den Denkmalschutz - so lautet das Motto des Denkmaltages 2022 am Sonntag, dem 11. September 2022. In der Kunststadt Mülheim an der Ruhr können am Wochenende zahlreiche Denkmale bewundert werden - an diesem Tag ist auch die denkmalgeschützte VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit dabei - man kann dort im Haus stöbern, den malerischen Innenhof besichtigen oder über die Hintergründe der Fassadengestaltung durch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Kultur
Kunstfreunde willkommen: Ins Dortmunder U lädt die beeindruckende Ausstellung des Künstlers Rainer Fetting ein. Zu den 130 Werken aus rund fünf Jahrzehnten zählt auch die Skulptur von Willy Brandt, ihr und einer Serie von Porträtbüsten von Helmut Schmidt widmet die Schau bis zum 5. April ein Kapitel. | Foto:  Jürgen Spieler
6 Bilder

Dortmunder Museen, Bibliothek und das U öffnen / Termine für Ausstellungen online vorab buchen
Kultur wieder live erleben

Endlich: Nach und nach öffnen die Museen und Kultureinrichtungen wieder ihre Türen. Zunächst bleiben die Angebote eingeschränkt, ohne Gruppenangebote und Veranstaltungen. Dafür gibt es einiges zu entdecken: Hinter geschlossenen Türen ist in den Museen einiges passiert. Viele neue Ausstellungen warten auf Besuch. Den Anfang macht heute, 13. März, das U. Auf Ebene 6 im U läuft die große Ausstellung „Rainer Fetting“ mit Gemälden und Skulpturen eines der gegenwärtig wichtigsten deutschen Künstlern....

  • Dortmund-City
  • 13.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Dieses Foto von der Duisburger Liebfrauenkirche wurde vor 35 Jahren aufgenommen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg.

Stadtarchiv-Vortrag über die Liebfrauenkirche
Innovative Techniken beim "Kirchen-Bauboom"

Die Kunsthistorikerin Laura Bachem berichtet am Donnerstag, 14. November, über den Bau und die Gestaltung der Liebfrauenkirche durch den Architekten Toni Hermanns. Der Vortrag in der Reihe „Stadtgeschichte donnerstags“ findet ab 18.15 Uhr in der DenkStätte des Stadtarchivs am Innenhafen, Karmelplatz 5, statt. Der „Bau-Boom“ der Nachkriegszeit brachte so viele Kirchen hervor wie zu keinem anderen Zeitpunkt. Besonders im Rheinland der 1950er- bis 1970er-Jahre entstanden zahlreiche Bauten, deren...

  • Duisburg
  • 09.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.