Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Kultur
Publikum | Foto: Foto bereitgestellt von Harry Michael Liedtke
7 Bilder

Inga Hetten * Nachbetrachtung Gladbecklesung 04.10.2011

Am 4.10.2011 wurde die Stadtbücherei Gladbeck zum Schauplatz einer schaurig-schönen Lesung. Die "Mordsmütter" standen auf dem Programm. Wer nicht da war, hat was verpasst. Was genau verpasst wurde, kann man aus diesem sehr persönlichen Report der Trierer Schriftstellerin Inga Hetten erfahren. Gladbeck, Stadtbücherei: Mordsmütter Punkt neunzehn Uhr dreißig entsteige ich dem Dorstener ((Regionalbahn 44, pendelt zwischen Oberhausen und – wer hätte das gedacht – Dorsten.)) ins Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 15.10.11
  • 1
Kultur
Foto: (c): Regina Schleheck
5 Bilder

Eine mörderische Mutter steht Rede und Antwort

Interview mit der Leverkusener Autorin Regina Schleheck anlässlich ihres Auftritts am 4. Oktober in der Gladbecker Stadtbücherei. Das Gespräch führte der Hagener Verleger und Bürgerreporter Jürgen Ludwig, dessen zweite Heimat Gladbeck ist. JL: Frau Schleheck, wären Sie so freundlich, sich unseren Lesern kurz vorzustellen? RS: Sehr angenehm. Schleheck. Zweimal Ce, zweimal Ha, zweimal Eh. Nur Es, El und Ka sind singulär. Zwei Drittel der Buchstaben in meinem Namen stehen für das Kollektive, der...

  • Gladbeck
  • 13.09.11
  • 8
Kultur
3 Bilder

Bilder einer Metropole. Die Impressionisten in Paris

Das Museum Folkwang in Essen zeigt noch bis zum 30. Januar 2011 die Ausstellung „Bilder einer Metropole“ mit Bildern der Impressionisten zur sich wandelnden Großstadt Paris. Interessant sind die verschiedenen Aspekte unter denen die Gemälde zusammengestellt wurden: da gibt es einen Raum zum Thema „Eisenbahn“ oder Bilder mit rauchenden Schloten von Industrieanlagen. Man entdeckt manches, was man so bei impressionistischen Malern nicht erwartet hat. Daneben gibt es natürlich auch die bekannten...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.01.11
  • 1
Politik

Die Bildung liegt auf Eis...

Essen hat drei Milliarden Euro Altschulden und wird - trotz des eisernen Sparkurses - auch in den nächsten Jahren jährlich 200 Millionen Euro mehr ausgeben als einnehmen. Die Lage ist somit ernst. Dennoch wird die Leine der Bezirksregierung Düsseldorf in diesen Tagen wieder etwas gelockert. Und schon wird wieder über ein neues RWE-Stadion spekuliert. Muss das wirklich sein in Zeiten, in denen Schwimmbäder schließen und die Zukunft von Stadtteilbibliotheken ungewiss ist? Die Antwort der...

  • Essen-Werden
  • 23.08.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.