Stadtbibliothek

Beiträge zum Thema Stadtbibliothek

Politik
2 Bilder

Ideenfabrik Kultur & Brauchtum
CDU-Ideenfabrik zu Gast in der Stadtbibliothek

Im Rahmen der Ideenwerkstatt Kultur und Brauchtum folgten viele Interessierte der Einladung des CDU-Stadtverbands zum Besuch und Austausch in der neugestalteten Stadtbibliothek. Die Stadtbibliothek Langenfeld wurde nach umfangreichen Umbaumaßnahmen im September 2020 neu eröffnet, nur um anschließend coronabedingt direkt wieder seine Pforten schließen zu müssen. Bürgermeister Frank Schneider nahm die zahlreichen Gäste mit auf eine spannende und unterhaltsame Reise - und mit auf den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.11.22
Kultur
Die neue Leihbar in ansprechendem Erscheinungsbild. | Foto: Foto: Stadt Hilden

Ungewöhnliches wird angeboten
Hildens neue Leih-Bar

Die Stadtbücherei Hilden bietet am Nove-Mesto-Platz 3 ab sofort mit der „LeihBar“ einen neuen Service an. In dieser "Bibliothek der Dinge" können neuerdings neben den altbekannten Medien auch Gegenstände ausgeliehen werden. Zur Auswahl stehen aktuell ca. 70 verschiedene Dinge und in Kisten verpackte Sets. Nützliche GebrauchsgegenständeThematisch finden sich in der „LeihBar“ Werkzeuge, Outdoorspiele, Bastelzubehör, Elektronikartikel, Sportgeräte und noch einiges mehr. Aufgrund der hohen...

  • Hilden
  • 27.07.22
Kultur
Die Onleihe feiert Jubiläum. | Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
10 Jahre OnleiheRuhr – Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag!

Sonntagabend nach dem Tatort noch den neuesten Krimi zum Lesen oder hören ausleihen? In den Weihnachtsferien ein Kochbuch, um mal was Neues auszuprobieren? Noch schnell einen Reiseführer herunterladen, der das Gepäck nicht belastet. All das und viel mehr macht die OnleiheRuhr möglich. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche, zu jeder Tages‐ und Nachtzeit Medien ausleihen – mit diesem großen Versprechen ging die OnleiheRuhr vor zehn Jahren an den Start. Wittener Bibliothek eine der...

  • Witten
  • 22.04.22
Kultur
Interessierte Bürger*innen können am Donnerstag die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen kennenlernen. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Am Donnerstag um 17 Uhr
Online-Einführung in die Essener Musikbibliothek

Die Musikbibliothek der Stadtbibliothek Essen ist eine Anlaufstelle für alle musikbegeisterten Bürger*innen: Ob Noten zum praktischen Musizieren oder für Studienzwecken, CDs und DVDs mit Musik aller Stilrichtungen oder Bücher oder Zeitschriften zum Thema Musik - mehr als 55.000 Medien stehen zur Verfügung. Doch wie kann man die Medien ausleihen? Besteht die Möglichkeit, auch von zuhause auf sie zuzugreifen? Oder wie kann Musik beispielsweise online gehört werden? Im Rahmen einer...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur
2 Bilder

Paradise People
Paradise People - Paradies mit Schattenseiten

Seit dem 10.02.2019 ist die Ausstellung "Paradise People - leben zwischen Palmen und Müllbergen" in der Galerie im DreiGiebelHaus in Xanten zu sehen. Die Künstlerinnen Lena Lengner und Mara Heemskerk von der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort haben sich mit ihrer Bachalorarbeit dieser so wichtigen Thematik angenommen und es in Form von Fotografie, Ausstellung, Videoprojektion und Katalogbuch aufgearbeitet. Während eines zweiwöchigen Aufenthalts sind mehr als 12000 Fotos entstanden....

  • Xanten
  • 18.02.19
Kultur
Manfred Wrobel
28 Bilder

Die 55. MÜLHEIMER LESEBÜHNE, ein Bericht von Rolf Blessing

55. Lesebühne am 04.05.2018 Bei allerbestem Maiwetter fand sich die treue Anhängerschar zur - wieder mit viel Spannung erwarteten - 55. Lesebühne im Handelshof ein. Der Veranstalter Manfred Wrobel begrüßte die Gäste und stellte ein Projekt der Stadtbibliothek Mülheim vor. Peter Roßkothen aus Düsseldorf, übernahm anschließend die Anmoderation der Beiträge und führte wie immer gekonnt durch das Abendprogramm. Den Auftakt machte die Autorin und humanitär engagierte Esther Samson. Sie las aus ihrem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.18
  • 3
Kultur

Der Mülheimer Herbst glänzt auch mit literarischen Blättern

Lesen macht Freude. Noch mehr Freude macht es jedoch, wenn Autoren aus ihren Büchern vorlesen und mit ihren Zuhörern und Lesern ins Gespräch kommen. Genau das bieten, die 19. Mülheimer Herbstblätter, die vom 16. Oktober bis zum 23. November im Medienhaus am Synagogenplatz und in der Sparkasse am Berliner Platz über die Bühne gehen. Fantastische Welten mit Autor Axel Kruse Den Anfang macht am 16. Oktober (19.30 Uhr) der Mülheimer Autor und Steuerberater Axel Kruse. In der Sparkasse am Berliner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.10.17
  • 1
Kultur

Leseclubs der Stadtbibliothek machen dem Nachwuchs Lust aufs Schmökern

Lesen macht Spaß. 500 Kinder und Jugendliche, die im vergangenen Sommer am Sommerleseclub und am Junior-Leseclub der Stadtbibliothek teilgenommen haben, können es bestätigen. „In diesen Sommerferien dürfen es ruhig noch etwas mehr werden“, betonen die verantwortlichen Bibliothekarinnen Elke Hoffmann und ihre Kollegin Luciana Turra-Fabriczius von der Kinder- und Jugendbücherei. Wer Lust aufs Schmökern hat, kann sich ab sofort in der Zentralbibliothek im Medienhaus am Syngaogenplatz sowie in den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.07.17
Kultur
Ursula Haake, die zum Auftakt der Geburtstagsfeier ein Gedicht vortrug, und Berndhard Haake dankten den Freunden, Unterstützern und Mitarbeitern der Schmökerstube. (Foto Emons)

Schmökerstube feierte ihr zehnjähriges Bestehen

Hier kann man erstklassigen Lesestoff aus zweiter Hand für kleines Geld bekommen und damit die Stadtbibliothek im Medienhaus am Synagogenplatz unterstützen. Von der Schmökerstube ist die Rede, die jetzt ihr zehnjähriges Bestehen feiern konnte. Man findet die Schmökerstube dort, wo die Schloßstraße in die Eppinghofer Straße übergeht und gleichzeitig an den Kurt-Schumacher-Platz grenzt. In der kleinen Buchhandlung arbeiten 30 Ehrenamtler, die sich aus 27 Frauen und 3 Männern zusammengefunden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.17
  • 1
Kultur
"BAND on the RUN" Cover Mi, 10.Februar 2016 "MedienHaus" Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
4 Bilder

"BAND on the RUN" Cover Mi, 10.Februar 2016 "MedienHaus" Mülheim Ruhr

MedienHaus | Mittwoch, 10.02.2016 | 20.ooh | Eintritt frei “Band on the Run” ( bei ihrem “Heimspiel” im MedienHaus Mülheim an der Ruhr ): Diese Formation spielt Coverversionen alter Songs von "The Who" bis "REM" und hat sich permanent vergrößert. Inzwischen sind eine Frau und 7 Mann aus verschiedenen Urformationen auf der Bühne. Klaus Meinert und Hartmut Baumgart bilden das Rhythmusgespann, Horst Altenrath und Gregor Gdawietz steuern Sologitarre und Keyboard bei, Friedel Lisner und Sammy...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.16
  • 2
Kultur
"Anja´s Singabend" - Do, 06.Dezember  2012 MedienHaus Mülheim an der Ruhr
4 Bilder

"Anja´s Singabend" Do, 06.Dezember fällt aus - Reihe wird 2013 fortgesetzt

Stadtbibliothek im MedienHaus Mülheim an der Ruhr - 06.Dezember 2012 19.30 h Die schlechte Nachricht vorweg: Wegen Krankheit muss "Anja´s Singabend" kommenden Donnerstag, 06.Dezember kurzfristig abgesagt werden . Die gute Nachricht: Die beliebte Reihe wird in 2013 fortgesetzt. Hier brandaktuell die neuen Termine : 10.Januar 2013 / 14.Februar 2013 / 14.März 2013 . „Anja’s Singabend“ - Anja Lerch, ausgebildete Sängerin, veranstaltet einmal monatlich ein offenes Singen in der 3. Etage der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.12
Kultur
6 Bilder

Ein Besuch in der Dortmunder Stadtbücherei

Als Bürger-Reporter hat man es manchmal auch nicht so einfach. Der Kopf brummt, man hat seit Tagen keinen sonderlichen Artikel mehr abgeliefert, die Leser verschwinden und man braucht ein Thema oder Nachrichten, die auch interessant sind und den geneigten Leser anspruchsvoller Berichterstattung gerecht wird. Was tun? Beispielsweise recherchieren und Hitnergrund-Wissen aneignen. Dafür bietet sich ein Besuch in der Bücherei an. Man kann schmökern und sich auch gelegentlich mit anderen Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.