Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Politik
Die zukunftsweisenden Worte von Duisburgs Planungs- und Stadtentwicklungs-Dezernent Marin Linne (Mitte) stießen bei Harfid-Geschäftsführer Alexander Micheel (l.) und Projektentwickler Frank Münch auf offene Ohren.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühl bekommt ein neues Stadtviertel
„Signalwirkung für den Duisburger Norden und die Gesamtstadt“

Gut 450 Wohneinheiten werden bis Ende 2026 auf dem Gelände des ehemaligen St. Barbara-Hospitals in Neumühl entstehen. Die ersten Bagger sollen noch in diesem Sommer rollen. In einer mit über 60 Neugierigen und Fakten-Hungrigen Neumühlern gut besuchten Anwohner- und Bürger-Informationsveranstaltung in einem Zelt an der Schroerstraße hat Alexander Micheel, Geschäftsführer des neuen Investors Harfid, konkrete Baupläne, Zeitschienen und Details bekanntgegeben. Er versprach, dass der ersten...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Reisen + Entdecken
So ungefähr könnte demnächst der Neumarkt aussehen.
 | Foto: Grafiken s+w plus, wbp, Runge IVP
2 Bilder

Ideen für die Moerser Innenstadt vorgestellt
Neues Projekt „Grün Inne Stadt“

Eine zukunftsfähige Innenstadt zum Wohlfühlen, mit mehr Grün, weniger Verkehr, mit Maßnahmen zur Klimaanpassung und Orten zum Verweilen. Diese Ziele verfolgt das Projekt „Grün Inne Stadt“, das die Stadtverwaltung erarbeitet hat. Moers. Ideen für die Umsetzung einer „grünen Achse“ vom Schlosspark durch die Innenstadt bis zum Moersbach an der Mühlenstraße aufzeigen, lautete die Aufgabe der entsprechenden Machbarkeitsstudie. Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU) am...

  • Moers
  • 16.03.21
Politik
Ideen und Wünsche für die neue Gestaltung des Sonnenplatzes sammelt die Stadt von Dortmundern.   | Foto: Archiv

Dortmunder sind mit Ideen zum Sonnenplatz und zur Möllerbrücke gefragt
Bürger-Beteiligung gestartet

Der Sonnenplatz und die Möllerbrücke sollen neu gestaltet werden. Die Stadt wird hierzu einen Wettbewerb durchführen. Doch vorher sind die Ideen der Dortmunder gefragt. Denn diese sollen den Planern mit an die Hand gegeben werden. Dazu gibt's jetzt eine Online-Plattform und eine „Briefkastenaktion“. Die Beteiligung funktioniert digital und auch mit Flyern, die vor Ort verteilt werden. Mitmachen und Mitgestalten können alle im Viertel. Die Beteiligung besteht zum einen aus einer Umfrage zu der...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
Politik
Fachämter stellen Videos zur aktuellen Situation und geplanten Entwicklungen online. | Foto: Archiv

Video-Bestandsaufnahme zur Entwicklung am Dortmunder See kann jetzt diskutiert werden
Dialog Phoenix See trotz Corona fortführen

Um den Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung zum Thema Phoenix See fortzusetzen, hatte Ullrich Sierau mit den Fachämtern eine Bestandsaufnahme in Form eines Filmes angestoßen. Alternativ zu einem direkten Austausch informiert der Film über Fortschritt und weitere Entwicklung der am See wichtigen Themen. Im Film kommen neben Verwaltung auch Anwohner zu Wort. Zum Thema Verkehr weist Prof. Dr. Franz Pesch in den Straßen „Am Kai“, der „Phoenixseestraße“ und der „Hörder-Bach-Allee“ auf die mit der...

  • Dortmund-City
  • 09.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.