Stadtteil

Beiträge zum Thema Stadtteil

Politik

Stadtbezirk 7 unabhängige Stadt?
Ja, es wird Zeit, dass pragmatisch, sachorientiert, für die Bürger, für die Tiere, für ihre Anliegen vor Ort gearbeitet wird

1903 entstand der Bürger-Verein Düsseldorf-Grafenberg, da die Eisenbahnstrecke, die den Stadtteil durchschneidet, verändert werden sollte. „Nun denkt der Vorsitzende dieses Bürgervereins, Joachim Heuter, laut darüber nach, dass sich der Stadtbezirk 7 an seine Tradition von 1368 erinnert und wieder eine eigenständige, unabhängige Stadt wird,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Das ist bemerkenswert. 2014 einigten sich SPD, Bündnis 90 /...

  • Düsseldorf
  • 20.10.22
Politik
Nicht nur die Almastraße, auch der Bereich der früheren Gärtnerei Kleinemühl zwischen Fiskus-, Salzmann- und Max-Planck-Straße wird bebaut.
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Alte Gärtnerei wird neu bebaut
Weiteres Wohn-Quartier sorgt für eine Aufwertung Neumühls

Zeitlich parallel zum St. Barbara Quartier entsteht in Neumühl im Bereich Alma-/Fiskusstraße ein weiteres hochwertiges Wohngebiet mit rund 100 Wohneinheiten. Zunächst aber muss ein noch geltender alter Bebauungsplan geändert werden. Auf dem Gelände der früheren Gärtnerei Kleinemühl im Karree zwischen Alma-, Fiskus-, Max-Planck- und Salzmannstraße plant die Vastbau Gmbh aus Gronau 20 Eigenheime und 79 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Der Politik wurden die Pläne bereits an die Hand gegeben....

  • Duisburg
  • 30.04.22
Politik
Bereits zum 25. Mal tagte die bestehende Bezirksvertretung des Bezirks III in Frohnhausen.
5 Bilder

In friedlicher Nachbarschaft

Bezirksvertretung III Essen West tagt zum 25. Mal Der Herbst ist angekommen, doch auch in und für diese Jahreszeit müssen politische Entscheidungen getroffen werden. Getagt wurde dieses Mal wieder hinter den Türen des Ev. Lighthouses, ehemals Pfarrkirche St. Mariä Geburt in der Liebigstraße 1. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen)...

  • Essen-West
  • 06.10.17
  • 1
Ratgeber
Hätten Sie's gewusst: Das KronenbergCenter gehört nicht zum Stadtteil Altendorf. Auch die Bezirksvertretung III Essen-West ist nicht zuständig für dieses Areal. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Westviertel-Verwirrung

Nicht überall, wo Altendorf drauf steht, ist auch Altendorf drin. So möchte man das Ding mit dem Westviertel beschreiben. Dieser Stadtteil grenzt unmittelbar im Westen an den Stadtkern, zählt gerade einmal 2.123 Einwohner und bestand lange Zeit vorwiegend aus ehemals zur Krupp Gussstahlfabrik gehörenden Industrieflächen. Aber so gehört nun auch das neue Kronenbergcenter, der Opti-Gewerbepark oder auch das Finanzamt an der Altendorfer Straße zum Westviertel. Noch verwirrender: Fürs Westviertel...

  • Essen-West
  • 07.08.14
  • 3
  • 2
Politik
Der neue Busbahnhof in Kupferdreh

Die CDU Kupferdreh/Byfang stellt erstmalig die aktuellen Planungen des neuen Omnibusbahnhofes in Kupferdreh der breiten Öffentlichkeit vor. 
Gast des diesmonatigen Bürger-Dialog-Gespräches der CDU ist der Leiter für Hochprojektplanungen der Essener Verkehrs AG, Herr Siegmund Fischotter.
2 Bilder

Vorstellung des neuen Omnibusbahnhofes in Essen Kupferdreh

Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 28. August 2013, 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr traditionelles monatliches Bürger-Dialog-Gespräch unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen wird der CDU-Vorsitzende, Ratsherr Dirk Kalweit, in diesem Monat...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.