Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Wirtschaft
In Kürze fließt der Verkehr wieder über die Schützenstraße in Ratingen. Die Stadtwerke schließen in Kürze die mehrmonatigen Bauarbeiten ab. | Foto: Morten Ackermann

Stadtwerke teilen mit:
Schützenstraße in Ratingen bald wieder befahrbar

Nach dem Abschluss Leitungsarbeiten im Bereich Europaring/Schützenstraße wird die Fahrbahndecke aus Rücksicht auf den Verkehrsfluss in der Ratinger Innenstadt in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2023 wiederhergestellt. Das teilen die Stadtwerke Ratingen mit. In der besagten Nacht wird der Europaring nur einseitig von der Schützenstraße in Richtung Bechemer/Industriestraße befahrbar sein. In Gegenrichtung werden Umleitungen ausgeschildert. Die südliche Schützenstraße wird für den...

  • Ratingen
  • 29.05.23
Ratgeber

Rückbauarbeiten am Heizkraftwerk
Einbahnstraßenregelung in der Duisburger Altstadt

Die Stadtwerke Duisburg werden ab Montag, 14. Februar, auf der Charlottenstraße in der Altstadt Rückbauarbeiten am Heizkraftwerk durchführen. Aus diesem Grund wird die Charlottenstraße zwischen Vulkanstraße und Julius-Weber-Straße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Julius-Weber-Straße. Fußgänger können passieren, müssen jedoch auf die örtliche Beschilderung achten. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Juni...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Ratgeber
Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten
Bauarbeiten in der Passmannstraße starten Dienstag

Aus Alt wird Neu: Ab Dienstag, 22. Juni, verlegen die Stadtwerke Witten in der Passmannstraße Ecke Hörderstraße neue Gas- und Wasserleitungen. Da der beliebte Fußweg zur Hörderstraße zu schmal für die aufwendigen Arbeiten ist, muss dieser für etwa sechs Wochen gesperrt werden. Auf insgesamt 60 Metern tauscht der regionale Versorger dann nach und nach die in die Jahre gekommenen Leitungen in der Passmannstraße auf Höhe der Hausnummern 14 bis zur Hörderstraße Hausnummer 355, um so die...

  • Witten
  • 21.06.21
Kultur
Die Archäologin Cordula Brand sichtet die unter der Grabenstraße in Ratingen gefundenen Mauerreste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Stadtwerke stoßen bei Bauarbeiten in der Grabenstraße auf Reste der Ratinger Stadtmauer
Puzzlestück zur mittelalterlichen Geschichte Ratingens entdeckt

Steinerne Zeugen der Vergangenheit wurden im Februar bei Bauarbeiten in der Grabenstraße entdeckt: die Reste einer Mauer, die vermutlich das Ratinger Vordorf Vowinkel bis zum Dreißigjährigen Krieg umschlossen hat. „Durch diesen Fund können wir die spätmittelalterliche Geschichte Ratingens um ein spannendes Puzzlestück ergänzen“, sagt Stadtkonservator Dr. Jan Richarz. Die Mauerreste unter der Straße wurden archäologisch gesichtet und dokumentiert, bevor die Stadtwerke die Arbeiten zur Verlegung...

  • Ratingen
  • 24.02.21
Wirtschaft
Holz wird aufbereitet, um später daraus Energie im Holzenergiezentrum in Dinslaken zu gewinnen. | Foto: SD

Bauarbeiten wegen der Anbindung des Dinslakener Holz-Energiezentrum ans Fernwärmenetz
Neue Fernwärmeleitungen für die Fernwärmeversorgung

Das Dinslakener Holzenergiezentrum (DHE) befindet sich derzeitig in der Errichtung. Parallel zu den Bauarbeiten am Standort Thyssenstraße beginnt nun auch der Bau der erforderlichen Fernwärmeleitungen zur Anbindung des DHE an das Fernwärmenetz der Fernwärmeversorgung Niederrhein. Aus energetischen und hydraulischen Gründen sowie zur Erhöhung der Versorgungssicherheit wird die Wärme an zwei unterschiedlichen Punkten in die bestehenden Fernwärmesysteme eingespeist. Beide Trassen verlaufen auf dem...

  • Dinslaken
  • 21.01.21
Blaulicht
Theodor Heuss Schule | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Chaos an der Elbestraße
Theodor Heuss Schule muss vorzeitig schließen

Seit längeren gibt es schon Baumaßnahmen an der Elbestraße. Wo gehobelt wird das fallen auch Späne. Zunächst wurde die Telefonleitung beschädigt, einige Tage gab es dadurch keine Telefonanbindung zur Theodor Heuss Schule mehr. Heute mussten die Schüler vorzeitig nach Hause, da die Wasserleitung beschädigt wurde. Die Hygiene in der Schule war nicht mehr gegeben. Schnell wurde die Leitung repariert, so dass der Schulbetrieb morgen wieder sichergestellt ist.

  • Essen-Süd
  • 12.11.20
Ratgeber
Zwei defekte Gasleitungen in Altenessen-Süd sorgen für Verkehrsbeeinträchtigungen.  | Foto: Stadt Essen

Arbeiten in Altenessen-Süd werden voraussichtlich erst in der nächsten Woche abgeschlossen
Defekte Gasleitung auf der Gladbecker Straße

Einschränkungen auf der Gladbecker Straße in Altenessen-Süd: Aktuell gibt es dort zwei defekte Gasleitungen. Zur Wochenmitte  (5.8.) stellten die Stadtwerke Essen einen Schaden an einer Leitung im Bereich zwischen der Hövelstraße und der Wickingstraße fest, am Donnerstag (6.8.) kam zudem ein Gasleitungs-Defekt im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/Schonnefeldstraße hinzu. Aufgrund der nötigen Reparaturarbeiten kommt es daher auf der Gladbecker Straße in den besagten Bereichen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 07.08.20
Ratgeber
Schön ist anders: Nach den Bauarbeiten gleicht die Pflasterung in der Borbecker Fußgängerzone einem Flickenteppich. Doch Besserung ist in Sicht, versprach Oberbürgermeister Thomas Kufen in unserer Lokalkompass-Facebook-Gruppe. | Foto: cHER

Einheitliches Erscheinungsbild: Mitte September sollen Arbeiten beginnen
Pflaster in Borbecker Fußgängerzone: Ein wahrer Flickenteppich

Der Zustand der Borbecker Fußgängerzone im Bereich Gerichtstraße kommt nicht gut an. Die Plasterung gleicht einem Flickenteppich, berichten Leser. Und auch in den sozialen Netzwerken ist der Mixed-Look aus grauem Asphalt und roten Pflastersteinen ein Thema. Dass es aktuell kein einheitliches Erscheinungsbild gibt, hat seinen Grund. Die Stadtwerke Essen AG haben in diesem Bereich monatelang gearbeitet. Neue Ver- beziehungsweise Entsorgungsleitungen mussten in die Erde gebracht werden, die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.20
Ratgeber
Aufgrund der Arbeiten muss eine Fahrspur auf der Langemarkstraße gesperrt werden.  | Foto: Stadt Essen

Stadtwerke Essen bauen in Schonnebeck
Neuer Hausanschluss macht Sperrung einer Fahrspur auf der Langemarkstraße notwendig

Die Stadtwerke Essen installieren auf der Langemarckstraße in Schonnebeck, im Abschnitt zwischen der Steinmannshofstraße und der Matthias-Erzberger-Straße, einen neuen Hausanschluss. Aus diesem Grund kommt es in diesem Bereich bis voraussichtlich 30. Juni zur Sperrung einer Fahrspur. Der Verkehr wird für diesen Zeitraum mit einer Ampel an der Baustelle vorbeigeschleust. Die Stadtwerke bauen auf der Langemarckstraße.

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.20
Ratgeber
Fast zwei Jahre hat es gedauert: Doch jetzt gehen die Bauarbeiten an der Schloßstraße auf die Zielgerade. | Foto: Stadtwerke

Jetzt fehlt nur noch die Straßenoberfläche - neue Leitungen liegen
Endlich ein Ende der Bauarbeiten auf der Schloßstraße in Sicht

Es hat fast zwei Jahre gedauert.  Ende Juli 2018 begannen die umfangreichen Leitungserneuerungen in derSchloßstraße und Fürstäbtissinstraße. Seitdem wurden Rohre mit einer Gesamtlänge von 750 Metern erneuert. Mit 500 Metern hatten die neuen Kanalrohre mit einem Durchmesser von bis zu 60 Zentimetern den größten Anteil daran. Gleichzeitig erhielten rund 90 Häuser auch neue Hausanschlüsse. „Trotzder umfangreichen Bauarbeiten, konnten wir den Zeitplan einhalten. Jetzt fehlt eigentlich nur die...

  • Essen-Borbeck
  • 25.04.20
Politik
Vier Monate sollen die (neuen) Bauarbeiten in der Borbecker Fußgängerzone andauern. Stimmt der Rat zu, dann soll es im zweiten Quartal losgehen.  | Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

360.000 Euro für Pflasterarbeiten in der Gerichtstraße - die sollen vier Monate dauern
Borbecker Fußgängerzone soll neu gemacht werden

Die Stadt Essen nimmt ordentlich Geld in die Hand. Dafür hat sich zumindest der Bau- und Verkehrsausschuss ausgesprochen. Mit dem Geld soll die Fußgängerzone in der Borbecker Gerichtsstraße erneuert werden. Der Startschuss zu den Bauarbeiten soll im zweiten Quartal des Jahres erfolgen. Kleiner Wehrmutstropfen: Es wird wieder gebuddelt in Borbeck und das über den Zeitrum von voraussichtlich vier Monaten. Der Bau- und Verkehrsausschuss hat sich in seiner gestrigen Sitzung (12. März) für die...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.20
Ratgeber
Keine Durchfahrt für die Tram. An der Frintroper Straße wird weiter gebaut. Statt der Straßenbahn fahren dort nun Busse. | Foto: lokalkompass (Symbolfoto)

Ersatzverkehr für Tramlinie eingerichtet - jetzt fahren Busse
Bauarbeiten an der Frintroper Straße gehen weiter

Seit Wochenmitte läuft wieder einiges anders in Frintrop. Für die Tram 105 fahren zwischen den Haltestellen Frintroper Höhe und Unterstraße für voraussichtlich zwei Monate Busse. Grund für die Einrichtung des Schienenersatzverkehrs sind Kanalbauarbeiten der Stadtwerke Essen AG. Die Frintroper Straße musste ab Frintroper Höhe für die Tram gesperrt werden. Während der Bauphase ist der Haltepunkt der 105 Frintroper Höhe Steig 1 aufgehoben. Dafür wird die gleichnamige (H) Steig 3 in der Schleife...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.19
Sport
Am Freitag begannen im Beisein des Schwimm-Clubs Dinslaken, des Kneipp-Vereins, Reha-Aktiv und der DLRG die Bauarbeiten zur Erweiterung des DINamare mit dem symbolischen ersten Spatenstich. | Foto: Ulrike Henkemeyer

Erster Spatenstich zur Erweiterung des DINamare in Dinslaken
Die Schaufeln geschwungen

Die Kräne und Bagger stehen bereit. Am Freitag begannen im Beisein des Schwimm-Clubs Dinslaken, des Kneipp-Vereins, Reha-Aktiv und der DLRG die Bauarbeiten zur Erweiterung des DINamare mit dem symbolischen ersten Spatenstich. Josef Kremer, Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken und designierter Geschäftsführer der Dinslakener Bäder GmbH, Michael Hörsken, technischer Geschäftsführer der Dinslakener Bäder GmbH (Dinbad), Badleiter Fabian Friese, dessen Stellvertreterin Tanja Kampen und Jochen...

  • Dinslaken
  • 14.06.19
Ratgeber
Anfang nächster Woche könnte die Sperrung aufgehoben werden.  | Foto: cHER

Nach Wasserrohrbruch muss Unterspülung behoben werden - Stadtwerke reagieren prompt
Endlich wieder freie Durchfahrt am Stensbeckhof

Seit Ende Januar gab´s kein Durchkommen am Stensbeckhof. Weder für Anwohner noch die Mitarbeiter der EBE. An den Abfuhrtagen mussten auch sie mit ihren Müllfahrzeugen mit der Sperrung klarkommen. Ein Wasserrohrbruch hatte vor knapp drei Wochen die Stadtwerke auf den Plan gerufen. Die konnten den Schaden in der kleinen Anliegerstraße schnell beheben, trotz des sonntäglichen Notdiensteinsatzes. "Allerdings wurde der Gehweg durch den Wasseraustritt so stark unterspült, dass unsere Mitarbeiter die...

  • Essen-Borbeck
  • 12.02.19
Ratgeber
Bildunterzeile (von links): Gerhard Hansmann (Geschäftsführer Netzgesellschaft Düsseldorf mbH), Dr. Udo Brockmeier (Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf), Holger Odenthal (Stellvertretender Leiter Amt für Kommunikation der Stadt Düsseldorf), Michael Hanné (Flughafengeschäftsführer). | Foto: Claudia Koennecke, Stadtwerke Düsseldorf

Düsseldorfer Flughafen checkt bei der Fernwärme ein: Bauarbeiten starten im Juli

Bis Ende 2019 soll der Düsseldorfer Flughafen an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf angeschlossen werden. Damit leistet der Airport einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzziels der Stadt Düsseldorf, bis 2050 klimaneutral zu werden. Für den Anschluss muss eine knapp fünf Kilometer lange Netzerweiterung durch Derendorf und Unterrath gebaut werden. Die Bauarbeiten beginnen am 16. Juli gleichzeitig an vier Stellen, nachdem in diesem Gebiet bereits vorbereitende Arbeiten...

  • Düsseldorf
  • 25.06.18
  • 2
Ratgeber

Umleitung: Kanalbauarbeiten in der Scharnhorststraße starten am 4. April

Im Auftrag der Stadtwerke Arnsberg beginnen am Mittwoch, 4. April, Kanalbauarbeiten in der Scharnhorststraße. In Vorbereitung für die Quartiersentwicklung "Am Müggenberg" muss der Abwasserkanal erneuert werden. Als Bauzeit sind drei Monate geplant. Der Abschnitt zwischen St.-Ursula-Weg und oberer Einmündung Zum Müggenberg wird für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Umleitung der Buslinie kann den gesonderten Mittteilungen der RLG  an den Haltestellen entnommen werden....

  • Arnsberg
  • 02.04.18
LK-Gemeinschaft
Kevin Kerber, Richard Müller und Renate Rendschmidt (v.l.) sind schon in die Vorbereitungen eingestiegen. | Foto: privat

Planungen für Happy Days in Dellwig laufen

Gefeiert wird vom 4. bis 7. Mai Für die im Mai stattfindenden Happy Days nehmen die Schausteller dieses Jahr besonders früh Maß. Obgleich die Veranstaltung erst vom 4. bis zum 7. Mai ihre Pforten auf dem Festplatz an der Donnerstraße öffnen wird, zwingen die dortigen Bauarbeiten der Stadtwerke Essen die Schausteller zu einer sehr frühen und besonders findigen Planung. Renate Rendschmidt, als Veranstalterin und Richard Müller, 2. Vorsitzender des Schaustellerverbands, müssen daher einiges...

  • Essen-Borbeck
  • 27.01.18
  • 1
Überregionales

Baubeginn am Platz Am Offers verschoben

Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Platzes Am Offers können nicht wie geplant in dieser Woche beginnen. Grund hierfür ist, dass die eingegangenen Angebote zur Durchführung der Maßnahme aus formalen und wirtschaftlichen Aspekten nicht berücksichtigt werden konnten. Die verantwortlichen Technischen Betriebe Velbert (TBV) werden die Maßnahme nun erneut ausschreiben und zwar beschränkt, was bedeutet, dass gezielt potentielle Firmen aufgefordert werden ein Angebot abzugeben. Die TBV sind...

  • Velbert
  • 09.06.17
Überregionales
Ende Januar findet der letzte Markttag in Borbeck statt. Dann beginnen die Bauarbeiten, und die Markthändler ziehen für die Dauer der Maßnahme an ihre neuen Standorte. Die Kunden finden ihre Händler dann im Bereich Alter Markt, Dionysiuskirchplatz, Rechtsstraße und in dem Bereich vor Kaufland | Foto: Debus-Gohl

Borbecker Wochenmarkt wird verlegt

An der Marktstraße in Borbeck wird ab Ende Januar gebuddelt. In Höhe des Marktplatzes muss ein Abwasserkanal aus dem Jahre 1939 erneuert werden. Auf einer Länge von etwa 35 Metern ersetzen die Stadtwerke Essen die in die Jahre gekommene Abwasserleitung. Das ist notwendig, denn bei turnusmäßigen Überprüfungen wurden Schäden am alten Kanal festgestellt. Baumaschinen und Bodenabfuhr Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Marktfläche an der Marktstraße teilweise dicht, sie wird für Baumaschinen und...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.17
Überregionales
Freitag stand bereits das erste Turmelement auf der Baustelle, im Laufe des Tages folgten weitere Teile aus Beton. | Foto: Magalski
20 Bilder

Windkraft-Gigant wächst am Stadthafen

Menschen wirken im Vergleich zu den großen Bauteilen wie Ameisen. In Lünen passieren in der Nähe des Stadthafens spannende Dinge - auf einer Baustelle der Superlative für eine Windkraftanlage von wirklich gigantischen Ausmaßen. Die Baustelle liegt versteckt zwischen Feldern und Wald südlich des Datteln-Hamm-Kanals, doch ist die Windkraftanlage im Auftrag der Stadtwerke Lünen erst fertig, hat Lünen eine neue Landmarke. Der Gigant überragt mit einer Höhe von über zweihundert Metern inklusive der...

  • Lünen
  • 30.10.15
  • 2
  • 2
Ratgeber
Auf der Ringstraße stehen unter anderem die Sanierungen von Wasser- und Gasleitungen an. Die Bauarbeiten beginnen Anfang November.

Bauarbeiten auf der Ringstraße

Kettwig. Die Stadtwerke planen ab Anfang November die Erneuerung von Wasser- und Gasleitungen in Kettwig. Das kann Stau bedeuten. Autofahrer sollten sich daher auf längere Fahrtzeiten einstellen. Auf einer Länge von rund 500 Metern werden zwischen der Bachstraße und dem Promenadenweg die Leitungen sowie etliche Hausanschlüsse verändert oder erneuert. Nach Angaben der Stadtwerke dauert die Baumaßnahme in offener Bauweise rund acht Monate. „Der Verkehr wird während der Bauphase an den immer rund...

  • Essen-Kettwig
  • 14.10.15
Ratgeber
4 Bilder

Donnerberg bleibt weiterhin gesperrt

Am Donnerberg in Frintrop ist derzeit kein Durchkommen. Grund dafür sind nach Auskunft der Stadtwerke AG bruchgefährdete Wasserversorgungsleitungen, die ausgetauscht werden müssen. Von daher ist der Donnerberg zwischen Hausnummer 94-102 komplett gesperrt. Die Leitungen, die aus den 50er Jahren stammen, werden nun in zwei Bauabschnitten durch 20 Zentimeter breite Stahlleitungen ersetzt. Die Arbeiten am Kanal finden auf einem 200 Meter langen Teilstück statt und können noch knapp zweieinhalb...

  • Essen-Borbeck
  • 28.05.13
  • 1
Überregionales

Gasleck sorgt für Aufregung

Große Aufregung am Freitagnachmittag an der Kolpingstraße: Bei Bauarbeiten in einem Vorgarten kam es zu einem Missgeschick mit Folgen. Einer der Arbeiter traf mit einer Art Spitzhacke eine Gasleitung, Gas trat aus. Schnell wurde die Feuerwehr verständigt, die mit mehreren Fahrzeugen ausrückte, darunter auch ein Rettungswagen. „Die Feuerwehr hat die Zuleitung zum Haus abgeschiebert“, sagt Polizeihauptkommissar Jürgen Helfensdörfer, und damit war die Gefahr schnell gebannt. Mitarbeiter der...

  • Velbert
  • 11.05.12
Überregionales
Zehn LKW-Ladungen mit Gerüstteilen wurden im Heljensbad verbaut, damit die Decke saniert werden konnte.
2 Bilder

Wasserratten können sich freuen

„Wenn alles gut klappen sollte, können wir Ende des Monats, spätestens aber zum 1. Mai das Hallenbad öffnen.“ Thomas Mengeler, stellvertretender Leiter des Heljensbades,freut sich, dass nach fast zehn Monaten das Bad wieder seinen Betrieb aufnehmen kann. Im Juni des vergangenen Jahres wurde das Wasser aus den Becken gelassen und das gesamte Bad wurde eingerüstet, damit die Deckenbalken genau untersucht werden konnten. Nach den zwei schneereichen Wintern wollten die Verantwortlichen der...

  • Heiligenhaus
  • 07.04.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.