Stiftung

Beiträge zum Thema Stiftung

Natur + Garten
48 Bilder

Totholz birgt Lebensraum
Neues Projekt „Stumpery“ im Arboretum Grenzenlust

Dass Totholz wenig mit Tod zu tun hat, erkennt der Besucher des neuen „Stumpery“ Projektes im Hamminkelner Arboretum Grenzenlust. Hier wurde das Wurzelwerk von 15 Bäumen anschaulich drapiert. „Natürlich wurden dafür keine Bäume gefällt“, so der Verwalter des Arberetums, Philipp Rother, „vielmehr handelt es sich um die Wurzeln von Bäumen, die Stürmen zum Opfer gefallen sind“. Sie bieten nun Lebensraum für Vögel und Insekten. Auch die eine oder andere Ringelnatter soll sich im verzweigten...

  • Hamminkeln
  • 24.05.22
Natur + Garten
Lars Gorschlüter aus Velbert hat vor zehn Jahren die SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung gegründet. Ziel ist es, das Artensterben im südlichen Afrika zu verhindern und die Kinder sowie Erwachsenen vor Ort zu sensibilisieren. Nun erweitert die Stiftung ihre Arbeit und nimmt auch die Aufklärung in Velbert und Wülfrath verstärkt in den Fokus.  | Foto: SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung
5 Bilder

Velberter im Einsatz für Afrika
Gemeinsam und nachhaltig die Welt verändern

Obwohl die SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung mit Sitz in Wülfrath seit bereits zehn Jahren besteht, ist sie vielen Bürgern aus der Region noch nicht bekannt. Das soll sich in Zukunft ändern! Denn obwohl der Haupt-Fokus weiterhin darauf liegt, das Artensterben und die Vernichtung von Lebensräumen in Afrika zu verhindern, sollen nun auch Kinder in Velbert und Wülfrath dafür sensibilisiert werden, welche verheerenden Folgen unser Handeln für Tiere und Pflanzen weltweit haben kann. "Dafür...

  • Velbert
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Kita Steppkeshaus in Heiligenhaus, in der auf Umweltbildung großen Wert gelegt wird, hat nun eine Nektar-Tankstelle. | Foto: André Tessadri
2 Bilder

Top der Woche!

Die Kita Steppkeshaus in Heiligenhaus, in der auf Umweltbildung großen Wert gelegt wird, hat nun eine Nektar-Tankstelle. Top! Gefördert wurde diese Anschaffung zur Erhaltung der Artenvielfalt durch die Town & Country Stiftung. „Das Beobachten der Bienen, Schmetterlinge und Hummeln und das Lernen der Zusammenhänge fördert das ökologische Denken der Kinder“, sind sich Kita-Leiterin Sabine Eidner sowie Stiftungsbotschafter André Tessadri einig.

  • Heiligenhaus
  • 13.06.20
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Brüner Mühlenbergkinder mit ihren Waldzwergen und Waldfüchsen freuen sich

Die Kinder und Erzieherinnen des Mühlenbergkindergartens aus Brünen haben eine wertvolle Sachspende zur Unterstützung der naturpädagogischen Arbeit erhalten. Themenkoffer für den Einstieg in die naturkundliche Beobachtung Eine Kindergartenfamilie sponserte einen neuen „Lernort-Natur-Koffer“. Dieser Koffer der Jägerstiftung natur+mensch mit Anschauungsmaterialien rund um das Thema Wild und Natur enthält eine naturpädagogische Grundausstattung mit reichhaltiger Materialiensammlung für...

  • Hamminkeln
  • 07.10.18
Ratgeber
35 Bilder

Wasserschloss Dyck

Ein Besuch im Schlosspark Dyck Heute haben wir den Schlosspark Dyck (gesprochen Dick) in Jüchen besucht, ein imposantes und bedeutendes Wasserschloss. Es war ein herrlicher Sonnentag und die Natur blühte so richtig auf. Schloss Dyck ist eine Stiftung, ein Zentrum für Gartengestaltung und Landschaftskultur. Ich habe mir eine Pflanze gekauft, sie ist so filigran und hübsch, ich musste sie haben und habe gleich 2 gekauft....

  • Essen-West
  • 08.05.18
  • 8
  • 10
Überregionales
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ruft alle Familien, Kitas, Horte, Grundschulen und Unterstützer in ganz Deutschland dazu auf, sich am „Tag der kleinen Forscher“ 2016 zu beteiligen und mit zu forschen. | Foto: © Stiftung „Haus der kleinen Forscher“/Christoph Wehrer

Forschen, feiern und gemeinsam die Welt entdecken

Warum geht der Kuchen beim Backen auf, und wie kommt eigentlich der Sprudel in die Limonade? Am 21. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“ und alle Familien, Kitas, Horte und Grundschulen sind eingeladen, sich am bundesweiten Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zu beteiligen. Das Motto: „Willst du mit mir feiern?“ Ob Geburtstag oder Sommerfest – es gibt das ganze Jahr über viele Gründe zu feiern. Und das Beste: Es gibt dabei auch eine ganze Menge spannender Fragen aus Natur,...

  • Dorsten
  • 06.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Arche Noah, ein ehemaliges Freibad, inzwischen ein Naturschutzzentrum, wird nun von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung mit über 66.000 Euro unterstützt.

NRW-Stiftung fördert drittes Projekt in Menden

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung stellt dem Förderverein Arche Noah in Menden für die Erweiterung des außerschulischen Lernortes im „Kiosk“ des ehemaligen Arche Noah-Freibades insgesamt 66.511 Euro zur Verfügung. Das beschloss jetzt der Vorstand der NRW-Stiftung unter dem Vorsitz von Bundesminister a.D. Jochen Borchert in Düsseldorf. Seit 2006 wird das ehemalige Freibad vom Verein mit Unterstützung der Stadt Menden als Naturschutzzentrum genutzt. Einen Schwerpunkt bilden Kurse und Seminare zur...

  • Menden-Lendringsen
  • 29.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.