Stoppenberg

Beiträge zum Thema Stoppenberg

Vereine + Ehrenamt
Der Applaus ist sicher: Das Brunnenfest feiert Jubiläum. Wer mitmachen möchte, kann sich jetzt bewerben.  Foto: Archivbild

Der große Auftritt beim Brunnenfest: Jetzt bei der Werbegemeinschaft Stoppenberg bewerben

„30 Jahre Brunnenfest“ heißt es in diesem Jahr in Stoppenberg. Die Vorbereitungen für das heiße Partywochenende am 1. und 2. Juli 2017 auf dem Barbarossa Platz laufen auf Hochtouren. Die Werbegemeinschaft des Stadtteils bietet allen interessierten Vereinen und Gruppierungen die Möglichkeit, sich bei der Veranstaltung auf der großen Bühne zu präsentieren. Jede Vereinigung kann sich ab sofort um einen Platz im bunten Jubiläumsprogramm bewerben. „Wir haben bereits ein abwechslungsreiches Programm...

  • Essen-Nord
  • 20.02.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Willkommenstorte für Alexander Bonmann (3.v.r.). Mit ihm freuen sich, v.l.: Sandra Jaensch, Filialleiterin Kerstin Sölkner, Charline Barkhofen, Emine Kaptan, Michael Bachor, Silke-Nicola Egeling und Mechtild Reimann (Konditorei Pauelsen).

Willkommenstorte für Alexander Bonmann und Team

Mit einer Torte statt Blumen hieß jetzt der Vorstand der Werbegemeinschaft Stoppenberg das neue Mitglied Alexander Bonmann herzlich willkommen. Im Oktober des vergangenen Jahres hatte der junge Pharmazeut die Adler Apotheke und die Apotheke am Stoppenberg von Heike Molls übernommen, die in den Ruhestand ging. „Wir wünschen den Stoppenberger Apotheken weiterhin viel Glück und Erfolg. Gleichzeitig freuen wir uns, dass der neue Inhaber das Engagement der Werbegemeinschaft für unseren Stadtteil...

  • Essen-Nord
  • 11.01.17
Politik
Über 60 Interessierte kamen auf Einladung von Jutta Eckenbach, der Bundestagsabgeordneten für den Essener Norden und Osten.
5 Bilder

Kirche als Gesamtkunstwerk

Besichtigung der Stoppenberger St. Nikolauskirche stieß auf großes Interesse: Über 60 Interessierte kamen auf Einladung von Jutta Eckenbach, der Bundestagsabgeordneten für den Essener Norden und Osten, zur adventlichen Kirchenführung. Hans Schippmann führte einmal mehr äußerst fachkundig und kurzweilig durch die über 100 Jahre alte Kirche. Das Innere des eindrucksvollen Kirchenbaus der Nikolauskirche beeindruckt als Gesamtkunstwerk. Sie zählt zu den schönsten neuromanischen Kirchen in Nordrhein...

  • Essen-Nord
  • 15.12.16
Politik
Ortsverbandsvorsitzender Michael Neuhaus verteilte fleißig leckere Schokoladen-Nikoläuse an die kleinen Marktbesucher.				 Foto: Franz B. Rempe

Aktion der CDU-Stoppenberg: Grundgesetze für die großen, Nikoläuse für die kleinen Marktbesucher

Eine süße Überraschung gab es auf dem Stoppenberger Markt für die kleinen Besucher: Die CDU Stoppenberg verschenkte an ihrem Info-Stand auf dem Barbarossa-Platz leckere Schokoladen-Nikoläuse für Familien mit Kindern. Außerdem erhielten interessierte Bürgerinnen und Bürger das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Ziel der Aktion war es einmal mehr auf die gemeinsamen Werte wie die Würde des Menschen, die Gleichberechtigung von Männern und Frauen oder die Freiheit des Glaubens aufmerksam...

  • Essen-Nord
  • 14.12.16
Politik
Köln-Mindener Bahntrasse neben der Köln-Mindener-Straße in Ost-West-Richtung

Bau der Lärmschutzwand an der Köln-Mindener Straße wird fortgesetzt

Auf Anfrage der Bürgerfraktion VI Zollverein (EBB/Piraten) über die Bezirksvertretung hat die Deutsche Bahn mitgeteilt, das im November die Arbeiten fortgesetzt werden. Aufgrund des Stellwerkbrandes in Mülheim Styrum konnte der Bau nicht vorher fortgesetzt werden. Durch den Brand wurden alle Sperrpausen gestrichen, die zum Bau vorgesehen waren. Während des Baus wird jeweils das an der Lärmschutzwand liegende Gleis gesperrt. In den 5 Wochenenden ab dem 11.11.2016 werden nach Angaben der...

  • Essen-Nord
  • 16.11.16
Vereine + Ehrenamt
Probeleuchten mit Blaulicht: Die Freiwillige Feuerwehr half beim Aufstellen der Acht-Meter-Tanne auf dem Stoppenberger Marktplatz.
2 Bilder

Freitag, 18. November: „Wirbelwind“ schmückt Tannenbaum auf dem Stoppenberger Markt

Viele kleine Helfer des evangelischen Kindergartens „Wirbelwind“ schmücken am Freitag, den 18. November 2016, den Tannenbaum auf dem Barbarossa Platz in Essen-Stoppenberg. Von 9 bis 13 Uhr lädt die Werbegemeinschaft Stoppenberg an diesem Tag alle Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung „Rund um den Weihnachtsbaum“ ein. „Wir hoffen sehr viele Gäste auf dem Markt begrüßen zu dürfen“, sagt Vorsitzender Michael Bachor. Die Organisatoren bieten Waffeln und Heißgetränke für einen guten Zweck an....

  • Essen-Nord
  • 15.11.16
Überregionales
Zwischen ihren Medikamenten fühlte sie sich wohl: Heike Molls führte fast 31 Jahre die Adler-Apotheke in Stoppenberg.
2 Bilder

Das Ende einer Stoppenberger Ära: Nach 75 Jahren in Familienbesitz übergibt Heike Molls die Adler-Apotheke an jungen Nachfolger

75 Jahre stand der Name „Molls“ in Stoppenberg für Aspirin, Hustensaft, Nasentropfen und für vieles mehr, was unserer Gesundheit gut tut. Diese Ära geht jetzt zu Ende. Als letzte Vertreterin der im Stadtteil angesehenen Apotheker-Familie übergibt Heike Molls am 1. Oktober aus Altersgründen die Adler-Apotheke und die Apotheke am Stoppenberg an den jungen Kollegen Alexander Bonmann. „Sie wissen schon. Die in der eckigen Schachtel“, so oder ähnlich beschrieb der eine oder andere alteingesessene...

  • Essen-Nord
  • 03.10.16
  • 2
Kultur
3 Bilder

Nikolausschule öffnet die Tür

Am 06.10.2016 lädt die Nikolausschule in Essen Stoppenberg alle interessierten Eltern und ihre Kinder, die demnächst schulpflichtig werden, zum Tag der offenen Tür ein. Zusammen mit den Schulkindern der Nikolausschule können sich die zukünftigen Schulneulinge von 16.00 bis 18.00 Uhr schon mal probeweise auf die Schulbank setzen. In den geöffneten Klassenräumen liegen Angebote rund um das Thema Herbst bereit. In der Cafeteria warten Kaffee und Kuchen auf die großen und kleinen Gäste. Lehrer- und...

  • Essen-Nord
  • 23.09.16
Vereine + Ehrenamt
Vorsitzender Michael Bachor präsentiert den neuen Aufkleber der Werbegemeinschaft. Foto: Rempe

Werbegemeinschaft wirbt mit neuem Logo - Aufkleber in den Geschäften

Modern, frisch und freundlich: die Werbegemeinschaft Stoppenberg präsentiert sich seit kurzem in neuem Outfit. „Das neue Logo soll unser Engagement für ein attraktives Stoppenberg deutlich machen“, sagt der Vorsitzende Michael Bachor. In hellen Farben erstrahlen die Wahrzeichen Stoppenbergs: das historische Rathaus, die Nikolaus- und die Thomas-Kirche – alles im Zeichen des Doppelbocks von Zollverein. Schließlich befindet sich der größte Teil des Weltkulturerbes auf Stoppenberger Gebiet....

  • Essen-Nord
  • 17.09.16
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Eisvogel im Bezitk VI Zollverein

Eigendlich dachte ich nicht das ich ihn hier antreffe. Aber dann wird man eines besseren belehrt. Ein Eisvogel im Bezirk VI Zollverein. Es schein ein jungvogel zu sein. Aber Fische fängt er hier auch. Es ist schon toll ihn zuzuschauen und dabei noch ablichten zu können. Mal was anderes als den Doppelbock von Zollverein ;)

  • Essen-Nord
  • 14.09.16
  • 9
  • 17
Politik
Steiger Detlef Spahn und Franz B. Rempe von der CDU Stoppenberg mit den Teilnehmern an der Führung im Denkmalpfad.      Foto: Manfred Müller

CDU Stoppenberg mit dem Steiger auf Schicht

Eine spannende Reise durch die Geschichte Zollvereins erlebten kürzlich 40 Teilnehmer der „Steigerführung“, zu der die CDU Stoppenberg eingeladen hatte. Die Besucher begleiteten einen ehemaligen Bergmann auf seiner „Schicht“ im Denkmalpfad des Weltkulturerbes. Eine unterhaltsame und informative Veranstaltung zugleich, das war die einhellige Meinung. „Wir haben uns über den großen Zuspruch und die positive Resonanz sehr gefreut. Schließlich sind die Menschen, die im Umfeld von Zeche und Kokerei...

  • Essen-Nord
  • 30.08.16
  • 2
Politik
Die Baumspender der GRÜNEN vor Ort
2 Bilder

Hain der Menschenrechte wächst

Grüne laden ein, sich als Baumspender*in am Hain der Menschenrechte in Stoppenberg zu beteiligen. Am 18. Juli trafen sich vor Ort am bischöflichem Gymnasium Mitglieder der GRÜNEN, die mit einer Baumspende im März zur Erstpflanzung beigetragen hatten, darunter Kai Gehring MdB, sowie Fahrah Moussawi und Rolf Fliß, die das Projekt mit Hilfe der GRÜNEN initiiert hatten. Die Erstpflanzung für diesen Hain erfolgte im Februar mit der Intention, sich weltweit für die Beachtung der der Menschenrechte...

  • Essen-Nord
  • 19.07.16
  • 1
Politik
Ehemalige Kumpel berichten lebendig und authentisch über ihren früheren Arbeitsplatz. | Foto: Foto: Jochen Tack / Stiftung Zollverein

CDU Stoppenberg lädt ein: Steigerführung mit Püttgeschichten

Die Besonderheiten der ehemals größten Zeche der Welt hautnah zu erleben – dazu lädt die CDU Stoppenberg am Freitag, 19. August 2016, von 16 bis 19 Uhr ein. Bei dieser kostenlosen „Steigerführung mit Püttgeschichten“ begleiten die Besucher einen ehemaligen Bergmann auf seiner „Schicht“ im Denkmalpfad Zollverein. Während der Führung erzählt der Kumpel – verbunden mit eigenen Erfahrungen und lebendigen Anekdoten – Wissenswertes über die Produktionsabläufe und gibt einen ganz persönlichen Einblick...

  • Essen-Nord
  • 09.07.16
Überregionales

Abi bestanden - am Gymnasium Stoppenberg

Folgende Schüler haben das Abitur Am Gymnasium Stoppenberg bestanden: Marleen Lea Adorf, Jason Justice Amoah, Amanda Yaa Maria Amoako, Alexander Tilmann Austermann, Dean Bachor, Niklas Berndt, Saskia Bogatz, Aurel Brackhage, Melina Bunderla, Juri Bürgin, Chiara Carreira Da Silva, Stephanie Clemens, Katharina Dehne, Nico Demsar, Felix Frank Draganski, Christian Nino Dubbert, Emelie Duijn, Kimberley Enkemeier, Paula Elisabeth Ennenbach, Julian Erhardt, Luisa Marie Fobe, Ana Galic, Nadine Kristina...

  • Essen-Steele
  • 27.06.16
Kultur
28 Bilder

Extraschicht 2016 auf Zollverein

So mal mein Fazit von der Extraschicht 2016 auf Zollverein. Ohne Karte und Bändchen offizell kein zutritt aufs Gelände. Kömisch kam sonst immer drauf. Jede 500m wurden die Karten oder Bändchen kontrolliert .Aber wer sich auf dem Gelände auskennt kann auch so ne runde über Zollverein drehen. Kunst, die man definieren muss , Sommernachts(alb)traum. Auf der Kokerei selber nicht viel, bisken was hinten bei der RAG und Salzlager. Führungen auffe Kokerei. Zeche selber, wie gesagt die Kunst, Etwas...

  • Essen-Nord
  • 26.06.16
  • 6
  • 8
Politik
Christian Kromberg (Mitte) diskutiert mit Versammlungsteilnehmern in Stoppenberg, v.l.: Bettina Luxem, Franz B. Rempe, Michael Neuhaus und Jonas Reguez.

Ordnungsdezernent Christian Kromberg will mehr Doppel-Streifen einsetzen

Es muss deutlich mehr für die innere Sicherheit getan werden. Das war die einhellige Meinung aller Teilnehmer auf einem Informationsabend der CDU-Stoppenberg mit dem Essener Ordnungsdezernenten Christian Kromberg. Das Thema von Einbruchs- und Gewaltdelikten sei sehr komplex und nur gemeinsame Anstrengungen von Stadt, Polizei und auch den Bürgern könnten letztendlich zum Erfolg führen. In diesem Zusammenhang hält Kromberg zum Beispiel eine Ausweitung der Doppelstreifen-Einsätze – also der...

  • Essen-Nord
  • 24.05.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand, v.l.: Manuela Geberzahn, Mechtild Reimann, Thomas Laurien, Michael Bachor und Franz B. Rempe | Foto: Debus-Gohl

Werbegemeinschaft Stoppenberg wählte neuen Vorstand

Nahezu komplett neu besetzt wurde jetzt der Vorstand der Werbegemeinschaft Stoppenberg. Einstimmig wählten die Versammlungsteilnehmer auf einer außerordentlichen Sitzung Michael Bachor zu ihrem neuen Vorsitzenden. Er ist seit mehr als 10 Jahren Mitglied der Vereinigung und vielen Bürgerinnen und Bürger als Schausteller mit seinem Süßwaren-Angebot von zahlreichen Stadtfesten her bekannt. Ebenfalls einstimmig bestimmten die Versammlungsteilnehmer die weiteren Positionen: Manuela Geberzahn wurde...

  • Essen-Nord
  • 20.05.16
Politik
Spricht zum Thema Sicherheit: Ordnungsdezernent Christian Kromberg

CDU Stoppenberg diskutiert über mehr Sicherheit im Stadtgebiet

Weniger Knöllchen-Jäger, mehr Streifen-Gänger Ordnungsdezernent Christian Kromberg zu Gast Wie kann die Sicherheit in unserer Stadt verbessert werden? Dies ist derzeit die zentrale Frage vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Einbrüchen. Unter dem Titel „Weniger Knöllchen-Jäger, mehr Streifen-Gänger“ möchte die CDU Stoppenberg in den nächsten Wochen das hochaktuelle Thema mit Vertretern von Stadt und Polizei diskutieren. Den Anfang macht jetzt eine öffentliche Veranstaltung mit...

  • Essen-Nord
  • 10.05.16
Politik
Treffpunkt der Grünen Nord an der Grenze der Stadtbezirke V & VI , die Zeche Helene an der Twendmannstraße

Grüne Nord: Mehr ÖPNV statt neuer Autobahnen

GRÜNER Stammtisch am 12. April im Bistro „Orange“ in der Zeche Helene, Twentmannstraße 125, um 20:00 Uhr Der nächste Stammtisch der Grünen aus den Bezirken V und VI wird vom Schwerpunkt Verkehrspolitik bestimmt. Im vergangenen Monat wurde der Entwurf für einen neuen Bundesverkehrswegeplan ( BVWP) im Bundestag vorgelegt, der insbesondere mit zahlreichen Autobahnausbauplänen gerade den Essener Norden, Bottrop und Gladbeck zu Protesten herausfordern sollte. Zwar ist dort kein unmittelbarer A...

  • Essen-Nord
  • 06.04.16
Politik
Der erste Baum für den Hain der Menschenrechte wird gepflanzt. Foto M.Becker
3 Bilder

Start für den Hain der Menschenrechte

Bei strahlendem Sonnenschein und kühlem Wind pflanzten Ideengeberin Farah Moussawi, Organisator Ratsherr Rolf Fliß (GRÜNE) und Schirmherr OB Thomas Kufen auf einer Wiesenfläche gegenüber dem Bischöflichen Gymnasium in Stoppenberg die ersten 8 Bäume – im Rahmen der Europäischen Grünen Hauptstadt – für ihren „Hain der Menschenrechte“. Mit dabei waren gleich eine ganze Reihe von Sponsoren, die es sich nehmen lassen wollten, selbst zum Spaten und damit auch zum Gelingen des Projektes beizutragen....

  • Essen-Nord
  • 18.03.16
Politik

Grüner Stammtisch Nord unterstützt Aktionen

Zum Frühlingsanfang wollen die Grünen nicht nur über aktuelle Politik reden, sondern mit Aktionen Einfluss nehmen. Am 16.3. werden die ersten Bäume für den „Hain der Menschenrechte“ am Mühlenbruch gepflanzt. Ab 13.00 ist am bischöflichen Gymnasium Stoppenberg der feierliche Start dieses von Grünen auf den Weg gebrachten Projekts, dass mit 30 Baumpflanzungen an die 30 Artikel der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen erinnert. Städteübergreifend geht auch der Kampf gegen einen...

  • Essen-Nord
  • 09.03.16
Natur + Garten
30 verschiedene Bäume zwischen Arendahlswiese und dem Mühlenbruch, die wie die 30 Artikel der Menschenrechtscharta wachsen sollen in der allgemeinen Wahrnehmung und Bedeutung.
2 Bilder

Anpflanzung in Stoppenberg: Hain der Menschenrechte

Die Grundidee von Farah und Rolf beruht dabei auf den 30 Artikeln der UN Charta der Menschenrechte. So soll für jeden der 30 Artikel der Menschrechtscharta ein unterschiedlicher Baum aus allen Erdteilen dieser Welt gepflanzt werden. Denn so bunt und verschieden die Bäume der Welt, so bunt und verschieden sind auch die Menschen dieser Welt. Und auf Basis dieser beeindruckenden Vielfalt gründet sich unsere Toleranz und Weltoffenheit, auch und gerade in Essen. Noch BaumspenderInnen gesucht 15...

  • Essen-Nord
  • 27.02.16
  • 1
Politik
7 Bilder

An der Bruchstraße in Stoppenberg protestierten am Nachmittag den, 18.02.2016 Anwohner gegen die Bebauung einer Asylunterkunft auf einer Grünfläche mit angrenzendem Kinderspielplatz.

Hauptredner Udo Bayer vom Essener Bürger Bündnis (EBB) sprach sich gegen die Bebauung eines dort geplantes Flüchtlingsheimes aus. In der Mitte der Bebauung die von Einfamilienhäusern eingebettet liegt, soll - so nach Planung der Stadt Essen - eine Behelfseinrichtung für Flüchtlinge entstehen. Die Anwohner befürchten, dass dafür nicht nur die Grünfläche sondern auch der angrenzende Spielplatz, der vor kurzer Zeit erst eingeweiht wurde, verschwinden wird. Gestern hatten die Anwohner bereits ihren...

  • Essen-Nord
  • 18.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.