Stoppenberg

Beiträge zum Thema Stoppenberg

Politik
Gruppenfoto mit den Jubilaren, v.l.n.r.: Raimund Burauen (40 Jahre), Friedhelm Kölsch (25 Jahre), Parteivorsitzender Matthias Hauer MdB, Michael Neuhaus, Jutta Eckenbach MdB, Egon Galinnis (25 Jahre), Gisela Juschka (40 Jahre), Siegfried Brandenburg, Günter Vogt (50 Jahre), Franz-Josef Hinsken (40 Jahre), Helmut Wagemann (40 Jahre), Thorsten Schoch, Florian Fuchs, Willi Maas und OB Thomas Kufen

Neujahrsempfang der CDU Zollverein mit Matthias Hauer und Thomas Kufen: Gerechtere Verteilung der Flüchtlinge gefordert

Die aktuelle Flüchtlingspolitik und die Zukunft der Stadt waren die beherrschenden Themen beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU Zollverein im Saal der serbisch-orthodoxen Gemeinde in Essen-Stoppenberg. Viel Beifall erhielten Festredner Matthias Hauer und Oberbürgermeister Thomas Kufen für ihre Forderungen nach einer gerechteren Verteilung der Flüchtlinge auf die Kommunen. Der Essener Bundestagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende, Matthias Hauer, unterstrich in seiner Ansprache seine...

  • Essen-Nord
  • 02.02.16
Politik
„Das Boot im Beisen ist übervoll!“ Vor der Sitzung der Bezirksvertretung  im Stoppenberger Rathaus demonstrierten Anwohner und Mitglieder des Bürgervereins Beisen. Foto: Gohl
4 Bilder

Stadt Essen hat Vorschläge für Flüchtlingsunterkünfte beschlossen

15 Flächen für feste Flüchtlingsunterkünfte hatte die Stadt ursprünglich auf dem Prüfstand – und was bleibt? Sieben insgesamt, drei davon mit satten 2.400 Plätzen im Essener Norden. Zusätzlich sollen weitere 200 Plätze an der Bruchstraße entstehen. In Stoppenberg gingen wegen der Pläne rund 100 Demonstranten auf die Barrikaden, im Bezirk V erschreckt die Idee, einen Teilbereich der Fläche der „Marina Essen“ zu opfern – auch wenn das Prestigeprojekt damit angeblich nicht aufgegeben wird. „Die...

  • Essen-Nord
  • 22.01.16
  • 5
  • 2
Politik
4 Bilder

Demo vor dem Rathaus Stoppenberg

Rund 100 Menschen demonstrierten am Mittwoch, 20. Januar., vor dem Rathaus Stoppenberg, Stoppenberger Platz 6,gegen die Bebauung von Grünflächen für Flüchtlingsunterkünfte. Auf der Wiese vor dem Spielplatz an der Bruchstraße in Stoppenberg und in einem kleinen Waldstück Am Handwerkerpark in Katernberg-Beisen plant die Stadt Essen, neue Flüchtlingsheime anzulegen. Auf der anschließenden Bezirksvertretungssitzung übergaben die Mitglieder der Bürgerinitiative Beisen und der Bürgerschaft aus dem...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
Kultur
Auf ein erfolgreiches Jahr blickt die Stiftung Zollverein zurück. Foto: Stiftung Zollverein

Grundstein-Pflaster: Zwei große Neubauprojekte in 2016 auf Zollverein

Die Stiftung Zollverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Rund 1,5 Millionen Menschen besuchten in den vergangenen zwölf Monaten das UNESCO-Welterbe Zollverein. Die Besucherzahlen der Publikumsattraktionen Denkmalpfad Zollverein, Ruhr Museum und Portal der Industriekultur sind damit seit 2011 auf konstant hohem Niveau. Auch Veranstaltungen unter freiem Himmel, wie die „ExtraSchicht“ und die Zollverein Eisbahn faszinierten Besucher. Mit der Grundsteinlegung für den Neubau des...

  • Essen-Nord
  • 16.01.16
  • 4
Ratgeber
Gut beraten: Michael Gerritzen (li.), Pädagoge der Jugenberufshilfe Essen, weiß den Weg in den Beruf. Fotos: JHE
2 Bilder

„Jugend stärken im Quartier“ begleitete 2015 über 100 junge Menschen in den Beruf

Im vergangenen Jahr starteten Jugendamt und Jugendberufshilfe Essen (JBH) das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ im Essener Norden. Schon 2015 wurden rund 100 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren beraten und begleitet. Bis 2017 sollen möglichst viele weitere junge Menschen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven unterstützt werden. „Neben den persönlichen Erfolgen der teilnehmenden Jugendlichen zeigen sich in 2015 auch leichte Verbesserungen in den Zahlen junger...

  • Essen-Nord
  • 16.01.16
  • 4
Kultur
Verlängert wurde die Foto-Ausstellung „Der Zweite Öffentliche Raum“ auf Zollverein. Foto: Stefan Funke

Werkschau „Der Zweite Öffentliche Raum“ noch bis 28. Februar auf Zollverein

Für bunte Kontraste in der dunklen Jahreszeit sorgt die Werkschau „Der Zweite Öffentliche Raum“ des Berliner Künstlers Thomas Prochnow im Portal der Industriekultur auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Die Stiftung Zollverein hat entschieden, die Foto-Ausstellung wegen der großen Nachfrage bis zum 28. Februar zu verlängern. Die Schau ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und zeigt erstmals einen Großteil von Fotografien aus den Jahren 2005 bis 2015, mit denen Thomas Prochnow seine...

  • Essen-Nord
  • 13.01.16
  • 2
Politik
Geplant für feste Unterkünfte: Das Areal nördlich von Phänomania-Erfahrungsfeld und Handwerkerpark ist Teil der städtebaulichen Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen. Foto: Müller

RAG-MI und Stadt Essen einigen sich auf Gelände Am Handwerkerpark

Für Aufruhr sorgte Oberbürgermeister Thomas Kufen als er Anfang Dezember seine städtebauliche Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen vorstellte. 15 Plätze in ganz Essen sind auf dem Prüfstand, kurzfristig sollen hier feste Unterkünfte entstehen, mittelfristig Wohnbebauung. Drei Standorte befinden sich im Essener Norden, unter anderem das Areal nördlich Am Handwerkerpark. Während die Bezirksvertretung VI zunächst die Prüfung der Flächen abwartet, wird Kritik an den Plänen der Stadt laut....

  • Essen-Nord
  • 13.01.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

4.000 Besucher beim Allbau-Markt auf dem Schulhof Am Stoppenberg

Sage und schreibe 4.000 Besucher kamen zum 7. Allbau-Kinderweihnachtsmarkt auf dem Schulhof des Gymnasiums und der Sekundarschule Am Stoppenberg. Die Kinder genossen die vielen kostenlosen Attraktionen, wie die Fahrt auf einem Nostalgie-Karussell oder das Absenden ihrer Wunschzettel ans Christkind an der himmlischen Luftpoststation. Natürlich kamen auch die Eltern bei Glühwein, Punsch und anderen Leckereien auf ihre Kosten. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 15.12.15
Politik
Am Info-Stand, v.l.: Franz B. Rempe, Michael Neuhaus und Bettina Luxem von der CDU-Stoppenberg mit Mechthild Reimann von der Konditorei Pauelsen	  Foto: Jonas Reguez

CDU Stoppenberg verteilte das Grundgesetz

Das Grundgesetz bestimmt verbindlich die Grundregeln unseres Zusammenlebens. Es gilt für alle. Unter diesem Motto verteilte kürzlich die CDU Stoppenberg den Gesetzestext an interessierte Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Und am Tag vor Nikolaus kamen auch die Kinder nicht zu kurz: Sie konnten sich über leckere Schokoladen-Weihnachtsmänner freuen. „Mit der Verteilung des Gesetzes wollen wir deutlich machen, dass wir uns gegen jede radikale – sei es linke, rechte oder auch religiös motivierte...

  • Essen-Nord
  • 11.12.15
  • 1
Sport
5 Bilder

In der Stoppenberger Jugendhalle ist immer was los

Die Holzkonstruktion der Jugendhalle an der Saatbruchstraße 52 hat bereits 100 Jahre auf dem Buckel. Das dort beheimatete Sport- und Gesundheitsszentrum der Gemeinschaft Essener Turnvereine feierte das Jubiläum mit einem Mitmachprogramm für Groß und Klein. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 08.12.15
  • 1
Politik
In der Mache: Der Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule ist an immense Hoffnungen im Bezirk gekoppelt. Archivfoto: Debus-Gohl

Katholische Hauptschule wird Dependance: Eine städtische weiterführende Schule bleibt im Bezirk VI

Immense Hoffnungen setzen Bürger und Lokalpolitiker auf den Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Einen Dämpfer in Sachen Schulentwicklung musste die Bezirksvertretung VI jetzt in ihrer Sitzung vom Mittwoch, 18. November, hinnehmen: Wegen sinkender Anmeldezahlen wird auf Order der Stadt Essen die Katholische Hauptschule Katernberg ab nächstem Jahr zur Dependance, die Gustav-Heinemann ist damit die einzige städtische weiterführende Schule. Ein 37-seitiges Papier mit weiteren 39 bestehend aus...

  • Essen-Nord
  • 21.11.15
  • 2
Politik
Im Dialog mit Arbeitern der Deutschen Bahn: EBB-Bezirksvertreter Andreas Walter begleitete die Maßnahmen der Deutschen Bahn von Anfang an. Archivfotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Mut zur Lücke beweist die Deutsche Bahn bei der Lärmsanierung der Köln-Mindener-Linie

Ein abruptes Ende finden die gerade entstehenden Schallschutzwände der Deutschen Bahn an beiden Seiten der Kokerei Zollverein, betroffen sind mehrere Gebäude an Rahmbruchsweg und Haldenstraße – aus völlig verschiedenen Gründen. Eine Lösung für die Anwohner gibt es bisher nicht, die Bezirksvertretung VI hat das Thema heute auf der Tagesordnung. „Für die Anwohner ist die Lage natürlich katastrophal“, berichtet Andreas Walter, Fraktionsvorsitzender des Essener Bürgerbündnisses (EBB) in der...

  • Essen-Nord
  • 18.11.15
  • 1
Kultur
10 Bilder

Alles C.A.R.! Kunstmesse auf Zollverein

Teilnehmer aus Deutschland und aller Welt präsentierten bei der Kunstmesse Contemporary Art Ruhr (C.A.R.) Ende Oktober in den Hallen 5, 6, 12 und 35 (SANAA-Gebäude) auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zum inzwischen bereits neunten Mal zeitgenössische Kunst aller Disziplinen – ob Malerei, Skulptur, Zeichnung und Grafik, Installationen sowie Video- und Performancekunst. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 18.11.15
  • 1
Kultur
Trommeln statt Tristesse: Kreativ austoben konnten sich Bewohner der Kapitelwiese im Heimat-Projekt. Fotos: Ensemble Ruhr
5 Bilder

Empfang in C-Dur: Mit Flüchtlingen der Kapitelwiese musiziert hat das Ensemble Ruhr

Heimat wird durch Abgrenzung kleiner, durch Teilen aber grenzenlos: Mit diesem Motto gab das Ensemble Ruhr durch einen Kreativworkshop in der Stoppenberger Behelfseinrichtung Kapitelwiese Ende Oktober den Startschuss für die Aktion „Heimat? Ein Musikprojekt mit Flüchtlingen“. Der Workshop ist nur erster Teil eines Dreiklangs, der seine Fortsetzung in einer musikalischen Reise durch mehrere Einrichtungen des Essener Nordens findet und in einem Abschlusskonzert im Maschinenhaus Essen am 20....

  • Essen-Nord
  • 14.11.15
  • 1
Kultur
Ein Lohn-Scheck, der gute Laune macht: Über eine Millionen Mark freuten sich Lohnarbeiter der Zeche Königin Elisabeth 1923. Fotos: Geschichtskreis Stoppenberg
2 Bilder

Stoppenberger Schmuckstücke: An Morde und 1 Mio. Mark-Scheine erinnert ein Historischer Kalender

Zum inzwischen 24. Mal ist der Historische Kalender der Bürgermeisterei Stoppenberg erschienen. Gefeiert wird in diesem Jahr das 110. Jubiläum der Grundsteinlegung der Pfarrkirche St. Elisabeth in Schonnebeck, entdeckt wird Eisenzeitliches an der Essener Straße und gefunden wird der entscheidende Hinweis für einen festgefahrenen Mordfall 1795 von einem Karnaper Bauern. „Unser Kalender gehört nicht in den Schrank, sondern in ein Bücherregal!“, unterstreicht Karl Friedrich vom Geschichtskreis...

  • Essen-Nord
  • 11.11.15
  • 2
Kultur
Untermalt von komplexen Klangwelten: Exakt choreografiert ist das Zusammenspiel von Licht, Schall und Rauch in „Werk III“. Foto: Lorenz/Stiftung Zollverein

Licht und Laser: Begehbare Installation auf Zollverein

Im Rahmen des Festivals „NOW!“ gastiert Robert Henke auf dem Welterbe Zollverein: Vom 7. bis 29. November lässt seine begehbare Installation „Werk III“ dienstags bis sonntags, von 12 bis 18 Uhr, in der Mischanlage Laserpyramiden mit außergewöhnlichen Klängen verschmelzen.Der Eintrittspreis ist nicht festgelegt, die Besucher bestimmen selbst, wie viel sie bezahlen. Die begehbare Installation für Laser, Nebel und Lautsprecher „Werk III“ hat Henke ganz auf den Raum ausgerichtet. Der Künstler...

  • Essen-Nord
  • 07.11.15
Kultur
Manche Kunst gibt dem Betrachter Rätsel auf. Archivfotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Alles C.A.R.? Kunstmesse ab 30. Oktober wieder auf Zollverein

Im neunten Jahr der C.A.R. erwartet die Besucher ein pulsierendes Programm der Sonderklasse: Teilnehmer aus Deutschland und aller Welt präsentieren bei der Kunstmesse Contemporary Art Ruhr (C.A.R.), vom 30. Oktober bis 1.November, in den Hallen 5, 6, 12 und 35 (SANAA-Gebäude) auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zeitgenössische Kunst aller Disziplinen – ob Malerei, Skulptur, Zeichnung und Grafik, Installationen sowie Video- und Performancekunst. Die C.A.R., die sich an ein junges,...

  • Essen-Nord
  • 24.10.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gelegenheit zur Begegnung gab das Turnier im KJT Stoppenberg. Fotos: Müller/JHE
3 Bilder

Kapitelwiesen-Kick: Fußballturnier für Flüchtlinge stieg im KJT Stoppenberg

Möglichkeit zur Begegnung zwischen Bürgern aus dem Bezirk VI und Flüchtlingen aus der Behelfseinrichtung Kapitelwiese gab am letzten Sonntag, 18. Oktober, ein Fußballturnier im Kinder- und Jugendtreff Stoppenberg. Organisiert wurde das Event von der Aufsuchenden Jugendarbeit der Jugendhilfe Essen (JHE), mit am Start waren der FC Stoppenberg, das Jugendzentrum Schonnebeck und das Jugendhaus Neuhof. „Wir wollten ein Zeichen für Freundschaft, Völkerverständigung und Begegnung setzen“, erläutert...

  • Essen-Nord
  • 21.10.15
Kultur
Im Beisein von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (re. ) und Oberbürgermeister Reinhard Paß ( 2.v.r ) erfolgte die Grundsteinlegung des Neubaus der Folkwang Universität der Künste auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Foto: Elke Brochhagen

Folkwang Uni entsteht auf Zollverein: Neubau der Hochschule soll im Sommer 2017 fertig sein

Der Grundstein für den Neubau der Folkwang Universität der Künste wurde in einer feierlichen Zeremonie gelegt. Der Neubau der Hochschule soll im Sommer 2017 fertiggestellt werden. Neben Oberbürgermeister Reinhard Paß haben an der Grundsteinlegung auch Svenja Schulze, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Professor Kurt Mehnert, Rektor der Folkwang Universität der Künste, sowie Vertreter des Projektentwicklers „Kölbl Kruse“, RAG Montan Immobilien...

  • Essen-Nord
  • 14.10.15
  • 1
  • 2
Politik
Die neue Bäckerei, heute (2909.2015) noch eine Baustelle
2 Bilder

Neuer Bäcker im Norden von Stoppenberg

Der äußerste Zipfel von Stoppenberg, der jenseits der Köln-Mindener Bahnstrecke, ist seit Jahren "bäckerlos". Das wird sich am 1.Oktober ändern. Denn dann gibt es auch dort wieder frische Backwaren. 20 Jahre oder mehr mag es her sein, dass die Bäckerei Oberholz an der Josef-Hoeren-Straße geschlossen hat. Danach hat sich noch einmal kurz eine andere Bäckerei mit einer Filiale versucht, anschließend ein kleiner Kioskladen. Auch andere kleine Bäckereien, zum Beispiel in der Rahmstraße, haben im...

  • Essen-Nord
  • 29.09.15
  • 1
Kultur
Von Mitmach-Aktionen für Kinder bis zum Höhenfeuerwerk am Samstagabend: Wie in den Vorjahren - unser Foto zeigt das Fest 2014 - gibt es eine große Vielfalt im Programm des Zechenfestes. Archivfotos: Gohl
2 Bilder

Viel Programm beim Zechenfest: Stiftung Zollverein und Werbegemeinschaften des Bezirks VI laden ein

Lebendige Tradition: Am Samstag, 26. September, von 16 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 27. September, von 11 bis 19 Uhr, feiern Anwohner aus dem Essener Stadtbezirk VI – Zollverein bereits zum 26. Mal ein Nachbarschaftsfest auf dem Welterbe Zollverein: das Zechenfest. Das Programm bietet viel Musik und Shows für alle Generationen: Über 50 Veranstaltungen auf fünf Bühnen versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung. Das 26. Große Zechenfest vereint Geschichte und Zukunft: Dort, wo früher Bergmänner...

  • Essen-Nord
  • 23.09.15
Sport
Erfolgreiche Fortsetzung: Auch in Runde zwei gingen 1.200 beim Welterbelauf Zollverein an der Start. Foto: RAG-MI
27 Bilder

Startschuss in Blau und Weiß: Olaf Thon schickte Teilnehmer des 2. Welterbelaufs auf Strecke

„Atemberaubende Kulisse für eine tolle Laufveranstaltung“, kurz und prägnant fiel Olaf Thons Kommentar aus, nachdem er am Samstag, 12. September, pünktlich um 14 Uhr den Startschuss für den ersten Lauf auf dem Welterbe Zollverein abgegeben hatte. Der frühere Schalke-Star schickte die Walker und Nordic-Walking-Akteure auf ihre 5 Kilometer lange Strecke vorbei am Doppelbock-Fördergerüst, über die Halde Zollverein und die Ringpromenade des Areals. Als Sieger beim Hauptlauf über die 10...

  • Essen-Nord
  • 16.09.15
  • 3
Sport
Mit seinen zahlreichen Fans gleich auf mehreren Titelseiten: Ehrengast Olaf Thon.
118 Bilder

Mit dem Stadtspiegel Essen auf die Titelseite!

Im Rahmen des 2. Welterbelaufes auf Zollverein bot der Nord Anzeiger eine Titeldrucker-Aktion an. Sportler und Besucher hatten dabei die Chance, ein Foto von sich machen und auf einer Titelseite platzieren zu lassen. Davon gab es dann einen Ausdruck zum Mitnehmen. Gleich mehrfach ablichten ließ sich Ehrengast Olaf Thon mit seinen Fans. Zur Auswahl standen die acht Titel, die zum Stadtspiegel Essen gehören: Borbeck Kurier, Nord Anzeiger, Süd Anzeiger, West Anzeiger, Kettwig Kurier, Werden...

  • Essen-Nord
  • 12.09.15
  • 2
Sport
Berthold Hiegemann (2.v.links), Frank Draganski (3.v. links) und Timo Köhler (4. v. links) bei den Planungsgesprächen für den nächsten Samstag mit ihrem Vorstandsteam auf dem Zollvereingelände. Foto: Rolf Bednarzik/LT Stoppenberg

Organisationsaufwand: Viel Hingabe brauchte die Planung des 2. Welterbelaufs Zollverein am 12. September

Am kommenden Samstag, 12. September, steigt auf Zollverein der zweite Welterbelauf. Die Organisation eines solchen Großevents erfordert mehr Arbeit, als man meinen sollte. „Für den diesjährigen Lauf sind insgesamt über 220 Helfer im Einsatz!“, berichtet Frank Draganski, Mitglied des Organisationsteams des Welterbelaufs. „Hier wird jeder gebraucht, gleich ob er 2 oder 200 Stunden einbringt!“ Und genau das ist das Erfolgsrezept, mit dem Kooperationspartner und Sponsoren überzeugt worden sind....

  • Essen-Nord
  • 09.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.