straße

Beiträge zum Thema straße

Ratgeber
Auch wenn der Gesetzgeber 1,6 Millimeter als Mindestprofiltiefe vorschreibt, empfehlen die DEKRA Experten bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter.
2 Bilder

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee

Eisglatte Straßen, zugeschneite Autos, längere Bremswege – wer auch im Winter mit dem Auto sicher ans Ziel kommen will, muss wissen, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt. Hier die wichtigsten Tipps der Experten von DEKRA. Winterreifen – Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Autos in Deutschland mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein. Das gilt für Fahrten bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Als wintertauglich gelten neue Reifen seit 2018 nur noch,...

  • Gladbeck
  • 06.01.21
  • 1
Ratgeber
Der Winterdienst steht bereit für Streu- und Räumeinsätze, um die Straßen auch bei Eis und Schnee frei zu halten. | Foto: Archiv

Für den Winterdienst steht EDG parat

Die Temperaturen fallen, die EDG ist für den Winterdienst in Dortmund umfassend vorbereitet, um für freie Fahrt auf den Straßen zu sorgen. Wenn Schnee oder Glätte angekündigt werde, sind bis zu 200 Mitarbeiter in Rufbereitschaft, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien und arbeiten, wenn nötig, im Dauereinsatz. Denn die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat höchste Priorität. Insgesamt sind 5.000 t Salz sowie 1.000 t Eifellava und 60.000 Liter Salzsole vorrätig, um Engpässe bei der...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Ratgeber
Glätte droht am Mittwoch, da sind Überholmanöver keine gute Idee. | Foto: Magalski

Glätte und Schnee drohen in der Nacht

Autofahrer stellen den Wecker für Mittwoch besser ein paar Minuten früher, denn in der Nacht gibt es Schnee-Schauer. Glätte durch Nässe droht zu allem Überfluss im Kreis Unna - stellenweise melden Leser bereits rutschige Straßen. Der Schnee machte am Abend den Anfang und schafft es im Laufe der Nacht zu Mittwoch nach den Vorhersagen auf bis zu drei Zentimeter. Glätte auf den Straßen kommt dazu, Auslöser sind überfrierende Nässe und matschiger Schnee. Die Warnung der Wetterdienste gilt bis zum...

  • Lünen
  • 03.02.15
  • 1
Ratgeber
Anlieger und der Winterdienst des Tiebauamtes hatten jede Menge zu tun. | Foto: Archiv

Wenn's schneit räumen 252 Mitarbeiter beim Winterdienst

Der Winter sorgte nicht nur heute Morgen mit Schee und Glätte für Staus. Besondere Witterungssituationen führen zu Beeinträchtigungen und stellen sowohl die öffentlichen als auch die privaten Winterdienstler vor besonderen Herausforderungen. Auch das Tiefbauamt leistet dazu seinen Beitrag. Denn in zahlreichen Anlagen und Einrichtungen sowie auf öffentlichen Wegen sind die Mitarbeiter des Tiefbauamtes unterwegs und kümmern sich um die Verkehrssicherheit in unserer Stadt. Die...

  • Dortmund-City
  • 30.01.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Die Temperaturen liegen unter dem Gefrierpunkt und Meteorologen warnen vor Glätte. | Foto: Magalski

Meteorologen warnen vor Eisregen

Schnee gab's am Morgen schon in winzigen Mengen im Kreis Unna, am Nachmittag startet der Winter unter Umständen die nächste Stufe. Wetter-Experten warnen für Mittwoch und Donnerstag vor Eisregen und glatten Straßen. Thomas Möller von den Wirtschaftsbetrieben rechnet aber mit keinem Winterdienst-Einsatz. Die Warnung der Meteorologen vor Eisregen gilt zunächst bis in den Mittwochabend, vor glatten Straßen bis in den Donnerstagmorgen. Auslöser sind laut den Wetter-Profis Niederschläge aus Richtung...

  • Lünen
  • 03.12.14
  • 1
Ratgeber
Der Blick auf das Thermometer und die Straßen ist am Morgen Pflicht. | Foto: Magalski

Straßenglätte droht am Donnerstag

Achtung, Autofahrer! Im Berufsverkehr können glatte Straßen am Donnerstag zum Problem werden. Meteorologen warnen bereits in der Nacht vor Glätte. Pendler sollten auf dem Weg zur Arbeit am Donnerstag zur Sicherheit etwas mehr Zeit einplanen und besonders vorsichtig fahren, denn vor allem in Seitenstraßen, im Bereich von Brücken, Wäldern und in den freien Lagen von Feldern droht Glätte. Wetter-Experten warnen in der Nacht und am Morgen vor teilweise starker Reifablagerung und sogar ein paar...

  • Lünen
  • 23.01.14
  • 1
Überregionales
Auf der Alstedder Straße prallte ein Auto vor einen Baum. | Foto: Magalski
2 Bilder

Eisglätte machte Straßen zu Rutschbahnen

Das Thermometer zeigte zwar Plusgrade, doch Glätte verwandelte die Straßen im Kreis in gefährliche Rutschbahnen. Unfälle und Probleme im Berufsverkehr waren am frühen Donnerstag die Folge. Die Alstedder Straße musste nach einem Unfall zwischen Alstedde und Bork am Morgen für kurze Zeit gesperrt werden. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Menschen wurden nach bisherigen Informationen nicht verletzt. In Beckinghausen kam ein Fahrzeug in Höhe der Hammer Straße...

  • Lünen
  • 05.12.13
Überregionales
Weiß sind die Straßen. Der Winterdienst bereitet sich auf den Großeinsatz in der Nacht vor. | Foto: Magalski

Winterdienst bereitet Einsatz in der Nacht vor

Der Winterdienst bereitet sich auf einen Großeinsatz in der Nacht vor. Damit am Morgen im Berufverkehr alles rollt, müssen die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe nach Mitternacht auf die Straßen. Schlafen, ausruhen und dann für den Nachteinsatz fit sein. Das ist die Strategie gegen den Winter. Thomas Möller, bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen für den Winterdienst zuständig, prüfte am Sonntag die Lage auf den Straßen. "Sofort zu räumen und zu streuen, wenn es so stark schneit, wäre nicht...

  • Lünen
  • 20.01.13
  • 4
Überregionales
Lange Staus am Morgen: Im Berufsverkehr war Geduld gefragt. | Foto: Magalski
8 Bilder

Schnee und Eis frieren den Verkehr ein

Schnee hatten die Wetterexperten ja gemeldet - aber gleich so viel? Der Winter bremste am Morgen den Verkehr aus und viele mussten zur Schneeschaufel greifen. Der Winterdienst war seit dem Abend im Einsatz. Geduld war auf den Straßen gefragt, überall das gleiche Bild. Auf der Borker Straße staute es sich am Morgen zeitweise von der Innenstadt bis zum Ortsausgang. Die Hauptstraßen waren dicht. Kilometerlange Staus gab es auch auf den Autobahnen. Wo es lief, ging es nur im Schneckentempo ans...

  • Lünen
  • 14.01.13
Überregionales
Die Winterdienst war im Großeinsatz. | Foto: Magalski

Großeinsatz nach dem ersten Schnee

Der erste Schnee des Jahres kam über Nacht. Die Streufahrzeuge in Lünen sind seit dem frühen Morgen im Kampf gegen glatte Straßen im Großeinsatz. Über 30 Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen sind seit dem frühen Morgen unterwegs. Schon um 4 Uhr war ein Streuwagen in Lünen unterwegs, um die Brücken abzustreuen. "Um sechs Uhr haben wir die komplette Bereitschaft auf die Straßen geschickt", so Bernd Meckeler, Einsatzleiter Winterdienst. Der erste Schnee kam am frühen Morgen passend zum...

  • Lünen
  • 13.02.12
Natur + Garten
Die Polizei warnt vor Blitzeis. (Themenbild) | Foto: Magalski

Blitzeis: 141 Unfälle und viele Verletzte

Vor Blitzeis auf den Straßen warnte die Polizei Dortmund am Donnerstagmittag in einer Eilmeldung. Am Abend die Bilanz: Glatte Straßen sorgten für 141 Unfälle, viele Menschen wurden verletzt. Seit dem Mittag gab es immer mehr Notrufe im Bereich der Polizei Dortmund, weil blitzartig überfrierende Nässe auf den Straßen Autofahrer ins Schleudern brachte. Die Polizei war auf den Autobahnen und Straßen in der Stadt im Dauereinsatz. Die Polizei warnt auch weiterhin und rät allen Verkehrsteilnehmern,...

  • Lünen
  • 09.02.12
Überregionales
Auf der Selmer Landstraße überschlug sich ein Auto. | Foto: Magalski

Achtung, Glatteis: Unfälle in Lünen und Selm

Achtung Autofahrer, es ist glatt im Kreis Unna! Eis hat am Freitagmorgen für Unfälle gesorgt. In Lünen und Selm landeten Autos im Graben. Auf der Selmer Landstraße verlor ein Autofahrer auf eisglatter Straße die Kontrolle. Der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Nach Auskunft von Ute Hellmann, Pressestelle der Polizei in Unna, wurde der Fahrer leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Auf der Kreuzstraße in Lünen rutschte eine Autofahrerin in die Böschung....

  • Lünen
  • 27.01.12
Überregionales
Parken wird zum Glücksspiel. Foto: Erler
2 Bilder

Schnee und Eis: Sind Sie zufrieden mit den Leistungen von Winterdienst, Müllabfuhr und HCR?

Liebe Leserinnen und Leser, seit Wochen hat der Winter uns fest im Griff. Viele Straßen sind immer noch von Schnee und Eis bedeckt. Wie reagieren darauf Stadt und öffentlicher Nahverkehr? Wie stellt sich die Lage für Sie persönlich dar, sind Sie mit den Leistungen von Winterdienst, Müllabfuhr und HCR in diesen Tagen und Wochen zufrieden? Wir laden Sie ein zur Diskussion auf "Lokalkompass" und sind gespannt auf Ihre Berichte und Meinungen.

  • Herne
  • 28.12.10
  • 19
Überregionales
3 Bilder

Wenn Schnee und Eis die Straße glätten

Der Winterräumdienst räumt im Winter nicht überall. Kommunen stehen in einem harten Wettkampf miteinander, um ihren Bewohnern das Leben angenehm zu gestalten und damit die Bevölkerungszahlen zu halten oder sogar zu steigern. Familien- und seniorenfreundlich, behindertengerecht, das Arbeitsplatz- und Bildungs- sowie Sportangebot müssen stimmen. Vieles leiten Politik und Verwaltung in die Wege, damit nicht nur nicht die Bürgerzahl sinkt, sondern dass weitere Menschen animiert werden, den Weg in...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.12.10
  • 1
Überregionales
So kann es am Donnerstag wieder aussehen - dann ist der nächste heftigere Schneefall angesagt. | Foto: Nicole Trucksess

Winter legte Mülheim lahm

Es fing am Montag am späten Nachmittag mit den ersten Flocken an - daraus wurde bis 21 Uhr heftiges Schneetreiben, das die ganze Stadt lahm legte. Der Winter hatte sich mit aller Wucht zurückgemeldet. Obwohl die MEG mit ihren Streuwagen nach Ende des Schneefalls gegen 21 Uhr ausrückte, lief auf Mülheims Straßen gar nichts mehr. Die Schneedecke vereiste rasch, Autos und Busse hatten an vielen Kreuzungen oder Steigungen Probleme, überhaupt anzufahren. Gegen 21.30 Uhr stellte die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.10
  • 1
Politik

Alle Jahre wieder - Frostschäden im Straßennetz

HAMMINKELN. Nachdem 2008 und 2009 die Winter frost- und schneereich waren, hofft man nicht nur in Hamminkelner Ämtern, in diesem Jahr auf einen milderen Winter. Es handelt sich immerhin, um mehr als 400 km Wegstrecke im Stadtgebiet von Hamminkeln, so Hans-Georg Haupt, 1. Beigeordneter und Betriebsleiter Gemeinschaftsbetrieb Hamminkeln, die instand gehalten werden müssen. Für Reparaturen an Fahrbahndecken sind im letzten Jahr circa 150.000 € ausgegeben worden. Oft konnten an untergeordneten...

  • Hamminkeln
  • 10.12.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.