Streik

Beiträge zum Thema Streik

Politik
Utz Kowalewski

Fraktion DIE LINKE+ fordert
Warnstreiks dürfen nicht zu finanziellen Nachteilen der Eltern von Kita-Kindern führen

Keine Neuregelung für Dortmund. So kann die lange Diskussion zusammengefasst werden, die der Rat der Stadt Dortmund am 12. Mai zum Thema "Arbeitskampf in Fabido-Kindertagesstätten" geführt hat. Aus aktuellem Anlass - immerhin fanden in den vergangenen mehrere Warnstreiks von Erzieherinnen und Erziehern statt - hatte die Fraktion DIE LINKE+ beantragt, betroffenen Eltern in solchen Fällen ab dem ersten Streiktag ihre Beiträge zurückerstatten, ebenso wie das Verpflegungsentgelt. Doch die Mehrheit...

  • Dortmund
  • 13.05.22
Politik
Die Streiks im öffentlichen Dienst gehen weiter, am Mittwoch sind die städtischen Kitas an der Reihe. | Foto: Nina Moehlmeier

Öffentlicher Dienst: weitere Warnstreiks in der Stadt
Die städtischen Kitas bleiben am Mittwoch zu - auch Stadtwerke Duisburg betroffen

Nachdem die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst am vergangenen Wochenende in Potsdam auch in der zweiten von drei vereinbarten Verhandlungsrunden kein Angebot abgegeben haben, wird es in Duisburg zu weiteren Warnstreiks kommen. Von einem Warnstreik sind am Mittwoch, 30. September die Duisburger KiTas betroffen. „Wir wissen, dass wir uns hier in einem sehr sensiblen Bereich bewegen“, erklärt Martina Hüskes, Geschäftsführerin im Bezirk Duisburg-Niederrhein. „In dem Bewusstsein, dass die letzten...

  • Duisburg
  • 28.09.20
Politik
Wie hier bei einer Fridays for Future-Aktion Ende Mai werden wieder zahlreiche Klimastreiker am Freitag auf dem Friedensplatz erwartet.  Seit März fordern in Dortmund Schüler und Studenten freitags mit Aktionen Maßnahmen für mehr Klimaschutz ein.   | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

GEW begrüßt Aktion für den Klimaschutz / Menschenkette um den Wall geplant
Globaler Klimastreik Freitag auf dem Friedensplatz

Inlandsflüge sollen teurer, das Bahnfahren billiger werden. Am Freitag, 20. September, will das Klimakabinett der Bundesregierung Vorschläge für den Klimaschutz vorlegen. In Dortmund will die Bewegung Fridays for Future um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am globalen Klimastreik teilnehmen. In 80 Ländern und hunderten orten in deutschland gehen Aktivisten auf die Straße  - in Dortmund streiken unter dem Motto „Alle fürs Klima“ Schüler, Studenten und Eltern für mehr Klimaschutz.  Fridays For Future...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
  • 1
Politik
Fast 1.000 Schüler folgten heute der jungen Schwedin Greta und ihrer Forderung an die Politik, die Umwelt stärker zu schützen.  | Foto: Schmitz
6 Bilder

Mit Plakaten und Transparenten fordern sie die Politik auf, ihre Hausaufgaben zu machen
Heute streikten über 1.000 Dortmunder Schüler

Das ist seit Wochen der größte Schülerstreik, der gestern heute vorm Rathaus nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern auf dem Friedensplatz versammelte. "Wir machen unsere Hausaufgaben, wenn ihr eure macht", forderten über 1.000 Schüler angesichts des Klimawandels, die Umwelt stärker zu schützen. Mit vielen bunten Transparenten und Forderungen auf Plakaten nahmen die    Dortmunder Schüler und Studenten am globalen Klimastreik teil, denn heute wird in über 10000 Städten in rund 100 Ländern...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Politik
Erstmals wollen Eltern am Freitagmorgen  die in Dortmunder freitags streikenden Schüler und Studenten unterstützen.  | Foto: Schmitz

In über 1000 Städten gehen Jugendliche am Freitag auf die Straße
Am globalen Klimastreik nehmen Dortmunder Schüler und Eltern teil

In über 1000 Städten wollen am Freitag, 15. März, in rund 100 Ländern Schüler und Studenten fürs Klima streiken. Auch in Dortmund. Schüler und Studetnen und erstmals auch "Parents for Future" der westfalenmetropole schließen sich zusammenmit 180 anderen deutschen Städten, um für eine nachhaltige Klimapolitik und die Einhaltung des 1,5°-Ziels zu demonstrieren. Die Dortmunder Schüler treffen sich wie in den Wochen zuvor dafür um 10 Uhr am Friedensplatz um von dort aus durch die Innenstadt...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
  • 1
Politik
Am Montag und Dienstag werden auch am Niederrhein zahlreiche AWO-Einrichtungen bestreikt. | Foto: Schmälzger

Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und AWO NRW
Streik in AWO-Einrichtungen am Montag und Dienstag auch am Niederrhein

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der AWO Betriebe in NRW am 18. und 19. Februar 2019 erneut zum Warnstreik auf. Auch aus Duisburg und vom Niederrhein werden Seniorenzentren, Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen und Verwaltung an der zentralen Kundgebung in Essen teilnehmen. An beiden Streiktagen werden aus Duisburg und vom Niederrhein 100 Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt teilnehmen. Von 22 KITAS werden...

  • Dinslaken
  • 16.02.19
Ratgeber
Schon im Mai streikten die Erzieher in den Dortmunder Fabido-Kitas. Heute will ver.di Eltern über den Arbeitskampf informieren. | Foto: Archiv

Es drohen neue Kita-Streiks

Da im September neue Streiks in den städtischen Fabido-Kitas drohen, lädt die Gewerkschaft Ver.di heute (3.) um 19 Uhr Eltern zu einer Versammlung ins Henßler-Haus ein. Die Mitglieder der Gewerkschaft hatten mehrheitlich den Schlichterspruch abgelehnt. Einzelne beschäftigte ruft Ver.di bereits gestern (2.) zum Arbeitskampf in Kitas und Jugendeinrichtungen der Stadt auf. In den ganztägigen Streik heute sei nur eine begrenzte Zahl von Mitarbeitern einbezogen, erklärt der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
  • 1
Überregionales
Die Kindergärten öffnen wohl am Montag wieder ihre Türen. | Foto: Magalski

Kita-Streik geht ab Montag in die Pause

Eltern freut diese Nachricht im großen "Kita-Streik": Montag öffnen die Kindergärten nach fast vier Wochen Arbeitskampf wieder ihre Türen. Die Parteien gehen laut einer Mitteilung vom Morgen in die Schlichtung, für diese Zeit droht dann kein Streik. Die Tarifverhandlungen für eine finanzielle Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes zwischen der Gewerkschaft Ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverände endete am Donnerstagmorgen zwar ohne Ergebnis, dennoch mit einer -...

  • Lünen
  • 04.06.15
  • 1
Politik
8 Bilder

Kinder streiken gegen den Streik

Von Claudia Leyendecker „Wir wollen in die Kita“ war am Montag auf dem Rückenbanner eines Jungen zu lesen. Zahlreiche Eltern haben sich mit ihren Kindern auf ins Rathaus gemacht, um auf ihre Nöte während des Kita-Streiks aufmerksam zu machen und das Rathaus „zu besichtigen“. Organisiert hat man sich über eine neu gegründete Gruppe auf Facebook „Elternstreik Mülheim/Oberhausen“. Eine Streikkultur mit Plakaten, Pfeifen und Rasseln beherrschen mittlerweile schon die Kleinsten. Deren Eltern können...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.15
  • 1
Politik
Foto: PR-Foto Köhring

Kinder spielen Montag im Rathaus

Seit drei Wochen befinden sich viele Erzieherinnen und Erzieher aus den städtischen Kindertageseinrichtungen im Streik. Seit drei Wochen versuchen die meist berufstätigen Eltern der betroffenen Kinder nun, ihren Alltag auch ohne die gesicherte Betreuung zu meistern. Von den 39 städtischen Kitas sind viele geschlossen. Für 913 Kinder, für die der Bedarf angemeldet wurde, hat die Stadt Notgruppen eingerichtet. Doch offenbar fällt es der Stadt immer schwerer, diese Notgruppen aufrecht zu erhalten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.15
  • 1
  • 1
Politik
Wohin mit dem Kind, wenn ab Montag die Fabido-Kitas bis auf sechs Not-Kitas geschlossen sind? Wie hier beim Warnstreik wollen Erzieher unbefristet streiken.

Kita-Streik: Familien sind Leidtragende

Nicht nur auf Verständnis, sondern auch auf Empörung und Wut trifft bei Eltern die Nachricht, dass die Erzieher der 102 Fabido-Kitas ab Montag streiken - und das unbefristet. "Denn nicht die Arbeitgeber, sondern die Familien sind die Betroffenen", meint der Dortmunder Stadtelternrat. Auf stadtweit 140 Notbetreuungsplätze in sechs Kitas einigte sich die Stadt jetzt mit ver.di. Schon seit Februar führen ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber einen Arbeitskampf. Ver.di verhandelt...

  • Dortmund-City
  • 07.05.15
Politik
Dies Musterschreiben steht für Sie auch als PDF-Download zur Verfügung.

Zum bevorstehenden Kita-Streik: Musterschreiben an die Stadt Bottrop zur Rückerstattung der Kita-Gebühren

Der Streik in den städtischen Kitas steht unmittelbar bevor. „Es wäre unredlich, falls die Stadt an den Streiks in ihren Kitas verdient. Das wäre der Fall, wenn an Streikende kein Entgelt gezahlt wird, die Eltern aber trotz geschlossener Kitas ihr Geld nicht zurück bekämen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. Mehr hierzu unter: http://www.lokalkompass.de/bottrop/politik/linke-fordert-rueckzahlung-der-kita-gebuehren-bei-streik-d540437.html Musterschreiben an die Stadt Bottrop zur...

  • Bottrop
  • 02.05.15
  • 1
Politik

LINKE fordert Rückzahlung der Kita-Gebühren bei Streik

Angesichts des Scheiterns der Tarifverhandlungen in den Sozial- und Erziehungsdiensten, zu denen auch die neun städtischen Kitas gehören, will die LINKE, dass die Stadt bei streikbedingt geschlossenen Kitas den Eltern die Gebühren erstattet. „Es wäre unredlich, falls die Stadt an den Streiks in ihren Kitas verdient. Das wäre der Fall, wenn an Streikende kein Entgelt gezahlt wird, die Eltern aber trotz geschlossener Kitas ihr Geld nicht zurück bekämen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt....

  • Bottrop
  • 27.04.15
  • 6
  • 1
Überregionales

Kita: Es wird wieder gestreikt

Begleitend zu den Verhandlungen um einen verbesserten Tarif für Angestellte im Sozial- und Erziehungsdienst ruft die Gewerkschaft ver.di am Mittwoch (15. April) zu einem weiteren Warnstreik auf. Auch die Mitarbeiter der fünf städtischen Kindertageseinrichtungen unterstützen die Gewerkschaftsforderungen und streiken. Die Eltern wurden durch die Kindertageseinrichtungen bereits über den Warnstreik informiert. Einrichtungsübergreifend werden am Mittwoch in der Villa Kunterbunt in Ickern,...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.04.15
Politik
Städtische Fabido-Kitas wie hier an der Humboldtstraße können am kommenden Montag vom Streik der Erzieher betroffen sein. | Foto: Archiv

Warnstreiks in Dortmunder Kitas angekündigt

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft am Montag, 23. März, zu ganztägigen Warnstreiks der Sozial- und Erziehungsberufe in Dortmund auf. Dazu gehören auch Erzieher, Sozialarbeiter, Kinderpfleger und Heilpädagogen. Alle Streikenden treffen sich um 9 Uhr auf dem Vorplatz der Arbeitsagentur. Um 9.30 Uhr startet ein Demonstrationszug durch die Dortmunder City. „Dieser Warnstreikaufruf betrifft alle städtischen Kindertageseinrichtungen“, warnt die Stadt die Eltern. Es sei davon auszugehen, dass...

  • Dortmund-City
  • 20.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.