Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Natur + Garten
Im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum (BRZ) des Märkischen Kreises auf der Rosmart in Altena hatten Kreisbrandmeister Michael Kling und Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller über das Thema „Zu viel Wasser – zu wenig Wasser" informiert. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Klimafolgenanpassungskonzept: Positive Halbzeitbilanz

Märkischer Kreis. Aufgrund der Klimaerwärmung rechnen Experten in Zukunft mit mehr Stürmen, Starkregenfällen, Hitzewellen und Trockenheit. Das Wetter stellt auch unsere Region vor große Herausforderungen. Der Märkische Kreis ergreift daher gemeinsam mit den Städten und Gemeinden Maßnahmen zur effektiven Vorsorge. Wasserversorgung sicherstellenVor knapp einem Jahr hat der Märkische Kreis die Erstellung eines Klimafolgenanpassungsteilkonzeptes „Wasser“ in Auftrag gegeben. Es beinhaltet die...

  • Iserlohn
  • 22.12.22
Ratgeber

227. ENERGIESTAMMTISCH ARNSBERG
DAS KLIMAROBUSTE HAUS - WIE MACHE ICH MEIN HAUS FIT IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS

Hitze, Starkregen und Unwetter sind bereits heute die direkt spürbaren Auswirkungen des Klimawandels. Auch dieser Sommer hat wieder viele Rekorde gebrochen. Hausbesitzer bekommen diese Veränderungen ganz real mit: Stark überhitzte Räume oder überflutete Keller sind nur zwei der unangenehmen Folgen. Energieberater Carsten Peters erklärt am Montag, 19. September 2022, ab 18:30 Uhr im Forum des Peter Prinz Bildungshaus, VHS – Arnsberg, Ehmsenstr.7, Arnsberg, welche Schäden am Gebäude langfristig...

  • Arnsberg
  • 16.09.22
Ratgeber
Hohe Pegelstände führen zur Ruhrtalweg-Sperrung | Foto: Stadt Herdecke

Hochwasser-Gefahr
Ruhrtalweg in Teilbereichen bis auf Weiteres gesperrt

HERDECKE. Der Pegelstand der Ruhr ist aufgrund der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage deutlich gestiegen. Die Wettervorhersage sagt zudem weitere Regenfälle voraus. Durch Pegelschwankungen liegen Abschnitte des Ruhrtalweges teils im Wasser, teils aber auch nicht. Als Vorsichtsmaßnahme und mit Blick auf die Wettervorhersage hat das Ordnungsamt der Stadt Herdecke den Ruhrtalweg ab Höhe Unterführung B54 in Richtung Viadukt sperren lassen. Die Sperrung ist zunächst bis Dienstag vorgesehen....

  • Herdecke
  • 21.02.22
Blaulicht
Foto: Polizei

Unwetter in Witten
Umgestürzter Baum beschädigt zwei fahrende Fahrzeuge

Am Mittwoch, 14. Juli, kam es in Witten gegen 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Hagener fuhr mit seinem Transporter auf der Herbeder Straße in Richtung Herbede, in Höhe der Hausnummer 148 stürzte plötzlich von rechts ein circa 13 Meter hoher Baum auf die Fahrbahn und fiel auf die Frontscheibe des Transporters. Dadurch wurde der 41-Jährige leicht verletzt und begab sich selbstständig in ein Krankenhaus. Die Heckscheibe eines vor dem Transporter fahrenden Pkw wurde ebenfalls...

  • Witten
  • 15.07.21
Ratgeber
Unwetter mit heftigen Regenfällen fluteten in den letzten Wochen einige Keller. | Foto: Magalski / Themenbild

Unwetter - wann zahlt die Versicherung?

Im Internet macht ein Video die Runde. Wasser kommt in Fontänen aus einem Kanalisation. Autofahrer bahnen sich den Weg über die überflutete Kreuzung. Der Film zeigt Lünen. Freitag vor fast zwei Wochen erwischte es vor allem den Süden der Stadt, doch auch in der Stadtmitte standen Keller unter Wasser. Die Lippestadt ist damit nicht alleine, heftige Regenfälle sorgten in den letzten Tagen auch in Wuppertal, Bochum, Stuttgart und vielen anderen Städten für hohe Schäden. Tagen mit viel Sonnenschein...

  • Lünen
  • 13.06.18
Überregionales

Herdecke - Unwetter +++ Kreuzung und Straße stand unter Wasser +++ Baum stürzte um

Am Sonntagnachmittag zog ein Unwetter über Herdecke hinweg. Gegen 15.34 Uhr erreichte die Freiwillige Feuerwehr die erste Einsatzmeldung über einen großen Baum, der auf die Mellinghausstraße gestürzt war. Noch bevor das erste Einsatzfahrzeug ausrückte, erreichten die Feuerwehr Meldungen, dass die Kreuzungsbereiche Herdecker Bach/Ender Talstraße sowie die Straße Am Herrentisch unter Wasser stünden. Die Feuerwehrleute teilten sich daher auf mehrere Fahrzeuge auf um alle Einsätze gleichzeitig zu...

  • Herdecke
  • 28.05.18
Überregionales

Eine nun alltägliche Gefahr?

In den letzten Tagen richteten auch viele Gladbecker ihre Blicke besorgt gen Himmel: Droht erneut ein Unwetter? Könnte es sein, dass derartige Wetterlagen nun zum Alltag werden? Die Starkregenfälle in der vergangenen Woche haben jedenfalls einen Beweis geliefert: An vielen Stellen im Stadtgebiet macht die Kanalisation schlapp, wenn vom Himmel Wassermassen stürzen. Im Rathaus sieht man das natürlich anders, spricht von "unvorsehbaren Wetterereignissen". Und man beeilt sich zu betonen, dass die...

  • Gladbeck
  • 07.06.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Landesinnenminister Ralf Jäger übergibt die Fluthelfermedaille
3 Bilder

NRW-Innenminister Jäger würdigt Einsatzkräfte beim Sommerfest des THW OV Gladbeck/Dorsten

Was wäre, wenn die 21 Helferinnen und Helfer des THW OV Gladbeck/Dorsten sich nicht im Juni 2013 auf den Weg ins Hochwassergebiet gemacht hätten? Dann wären die Auswirkungen des Hochwassers der Elbe in Magdeburg und Umgebung erheblich schlimmer zu spüren gewesen. Mit dieser Frage stellte unser prominenter Gast die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im Katastrophenschutz heraus. Er sei gerne der Einladung des Ortsbeauftragten für Gladbeck/Dorsten Peter Boll gefolgt um den...

  • Dorsten
  • 25.08.14
Natur + Garten
Das Alte Rathaus in Gladbeck im Winterkleid: Dieser Anblick dürfte schon in den Nachmittagsstunden des 27. Januar wieder vorbei sein, denn ab dem frühen Sonntagmorgen wird von Westen ein Niederschlagsgebiet über Nordrhein-Westfalen "hinwegbrausen". Zunächst noch mit Schnee, dann aber schnell mit Eisregen und Regen, weshalb bis gegen Mittag örtlich mit dem Auftreten gefährlicher Glätte gerechnet werden muss. Foto: Rath

Wetterwarnung: Der WInter legt eine Pause ein - Eisregen am Sonntagvormittag

Gladbeck/Ruhrgebiet. Und erneut stehen den Gladbeckern und ganz Nordrhein-Westfalen Wetterkapriolen bevor: Wie bereits seit Tagen angekündet, wird sich der Winter aus dem Flachland zumindest vorübergehend zurückziehen, wobei der Wetterumschwung wahrscheinlich mal wieder mit unschönen Begleiterscheinungen verbunden sein wird. Bereits am Samstag, 26. Januar, wird sich ab den Mittagsstunden die Bewölkung von Westen her rasch verdichten und es setzen leichte Schneefälle ein, die zwar nicht von...

  • Gladbeck
  • 26.01.13
Natur + Garten
Auch mit Hochwasser ist in den kommenden Tagen zu rechnen!

Achtung Andrea kommt!

„Da kommt jetzt einiges auf uns zu“, ist sich Günther Hamm, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst in Schuir sicher. Andrea heißt das nächste Tiefdruckgebiet mit Orkanpotential, was sozusagen in den Startlöchern steht. „Spätestens ab heute in den frühen Abendstunden müssen wir in Essen mit erheblichen Niederschlägen rechnen. Das können durchaus zwischen 20 und 50 mm sein - entspricht in etwa einem Drittel der Gesamtniederschlagsmenge für den ganzen Januar. Hinzu kommt ein starker Wind mit...

  • Essen-Werden
  • 04.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.