Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Menschen mit und ohne Behinderungen aus vielen Kulturkreisen und aller Altersklassen steckten mit ihrer Spielfreude die Zuschauer an, die begeistert Applaus spendeten. Jetzt folgt noch eine Tournee. | Foto: Kiebitz

Gefühle auf der Bühne
Gelungene KiT-Premieren: „Schule mit Clowns“

Mit zwei bunten Premieren ist die „Kiebitz inklusive Theatergruppe“ (KiT) in die Abschlussphase ihres dreijährigen Projekts „Blickwechsel“ gestartet. Wegen der Corona-Pandemie waren es die ersten öffentlichen Premieren mit Gästen. Kiebitz-Geschäftsführerin Müjgan Bayur begrüßte unter anderem den Beigeordneten Paul Bischof, Felix Henle von der Peter Klöckner-Stiftung und Bürgermeister Dr. Sebastian Ritter. Sie schauten sich das bunte, selbst inszenierte Stück „Schule mit Clowns“ nach Friedrich...

  • Duisburg
  • 07.11.22
Kultur
Das Foto entstand bei den Proben. Aschenputtel (Nadine Rott) wird von ihrer bösen Stiefmutter (Viola Müller) und den beiden fiesen Stiefschwestern (Janina Haselbach, Sarah Jolene Schäfer) ausgelacht.
Foto: Michael Url

Die Bühne47 ist zurück in ihrem „Wohnzimmer“
Ein märchenhafter Endspurt

2022 ist für die „Bühne47 – Ketteler Spielschar Rheinhausen e.V.“ ein besonderes Jahr. Zum einen blickt das „professionelle Amateurtheater“ auf sein 75-jähriges Bestehen zurück, zum anderen konnten die ehrenamtlich wirkenden Mitglieder nach der Corona-Pause endlich wieder auf die Bühne. Jetzt gibt es einen „märchenhaften Jahres-Endspurt“. 1947 gegründet, brachte die Spielschar nicht nur in der Nachkriegszeit, sondern in siebeneinhalb erfolgreichen Jahrzehnten zahlreichen Kindern und Erwachsenen...

  • Duisburg
  • 29.10.22
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian, Thomas Diederichs und Jens Holthoff, haben jetzt das Programm für die diesjährige Ikibu 2022 vorgestellt. Erneut ist die Vielfalt des Angebots kaum zu überbieten.
Foto: Stadtbibliothek

IkiBu gibt wieder den Kindern das Kommando
Erfolgsgeschichte mit Geschichte

Die Internationale Kinderbuchausstellung (IkiBu) geht nach dem Jubiläum im vergangenen Jahr in die 51. Runde. Das allererste bundesdeutsche Lesefestival für Kinder und Jugendliche ist eine Erfolgsgeschichte geworden, die selbst Geschichte geschrieben hat und weiter schreiben wird. In fünf Jahrzehnten sind Kinder aller sozialen Schichten der Welt begegnet, haben sich mit ihr lesend, hörend und spielend mit ihr auseinandergesetzt. Als die IkiBU 1971 in der Mercatorhalle erstmals stattfand, war...

  • Duisburg
  • 23.10.22
Kultur
Seit vielen Jahren macht die Säule, Duisburgs renommiertes Kleinkunsttheater, mit hochkarätigen Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Jetzt steht das Sonntags-Abo-Prgramm für das erste Halbjahr 2023 fest.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

„Die Säule“ hat das Sonntags-Abo 2023 „geschnürt“
Viele „Promis“ auf der Bühne

Das Kleinkunsttheater „Die Säule“ an der Goldstraße 15 im Dellviertel bietet gerade mal 99 Zuschauern Platz. Leiterin Martina Linn-Naumann erstellt stets mit viel Liebe zum Detail hochkarätige Programme. Voller Überzeugung sagt sie: Ich liebe Duisburg und die Duisburger lieben unser familiäres Kleinkunsttheater.“ Die ersten Programme für das kommende Jahr sind in „trockenen Tüchern“. Beim Sonntagsabonnement, für das der Vorverkauf jetzt begonnen hat, sind wieder namhafte Künstler zu Gast im...

  • Duisburg
  • 22.10.22
Kultur
6 Bilder

N' bisschen Frieden Musical ist Insolvent
Musical von Ralph Siegel ist Insolvent und wird nicht wieder aufgeführt

Neues Musical in der Metropole von Stahlindustrie und Kohle. N' bisschen Frieden von Ralph Siegel. Die Weltpremiere im Theater am Marientor war ein voller Erfolg. Volles Haus und großer Bahnhof schon beim Empfang . Besucher mit guten Geschmack gaben sich die Ehre. Gäste aus Sport, Politik, TV und Wirtschaft durften das tolle Programm genießen. Im Theatersaal ein Spektakel, Darsteller nicht nur auf der Bühne sondern Aktion im ganzen Saal und auf den Balkonen, schnell wird klar das es nicht...

  • Duisburg
  • 21.10.22
  • 2
Kultur
„Being Freddie Mercury“ ist zurück auf der Theaterbühne in Stadtmitte. | Foto: Sascha Kreklau

Zwei Wiederaufnahmen
„Being Freddie Mercury“ und „Vier Männer im Nebel“ kehren zurück auf den Spielplan

In dieser Woche kehren zwei Erfolgsproduktionen zurück auf den Spielplan im FOYER III im Theater Duisburg. Am Dienstag, 27. September um 19.30 Uhr präsentieren Kai Bettermann und Ursula Wawroschek einmal mehr „Being Freddie Mercury“. Zwei Tage später, am Donnerstag, 29. September, hebt sich der Vorhang wieder für die britische Komödie „Vier Männer im Nebel“. Karten auf www.theater-duisburg.de, unter Tel. 0203/283 62100, in der Theaterkasse am Opernplatz sowie an der Abendkasse. Ein kleiner...

  • Duisburg
  • 26.09.22
Kultur
Sonntag ist der Tag des Offenen Denkmals. Thorsten Fischer und Jörg Weißmann vom Heimatverein Hamborn, Susanne Schütters, Pfarrei St. Johann, Petra Kastner, Untere Denkmalbehörde, Jürgen Müller, Stadt Duisburg, Martin Breil, Untere Denkmalbehörde, und Pater Altfried stellten das Programm vor. 
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Viele Angebote beim Tag des offenen Denkmals
Ein Blick hinter die Kulissen

Am Sonntag, 11. September, ist wie stets am zweiten Sonntag im September, wieder der Tag des offenen Denkmals. Duisburg ist mit von der Partie und ermöglicht tiefe Blicke hinter historische Kulissen. Schauplätze gibt es in der gesamten Stadt. Am Denkmaltag haben die Duisburger die Möglichkeit, sich auf die „Kultur-Spuren“ unserer Stadt zu begeben, persönlich die verschiedenen Charakteristika der präsentierten Denkmäler kennenzulernen und Denkmalschutz mit anderen Augen zu betrachten. Neben der...

  • Duisburg
  • 09.09.22
Kultur
Duisburg wird wieder Schauplatz eines wahren Musical-Highlights. Ralph Siegels neues Werk „'N bisschen Frieden“ erlebt am 20. Oktober seine Welt-Uraufführung.  | Foto: TaM
2 Bilder

Ralph Siegel-Musical kommt in Duisburg „zur Welt“
Hossa! Neues vom Alt-Meister

Das Theater am Marientor (TaM) macht seinem Ruf als Musical-Hochburg wieder alle Ehre. „Mr. Grand-Prix“ Ralph Siegel (76) bringt sein neues musikalisches Meisterwerk in Duisburg zur „Welt-Uraufführung“, und das ganz bewusst, wie der „Alt-Meister“ sagt. Seit er für Peter Alexander 1985 den Erfolgstitel „Schwarzes Gold“ als Hommage an die Bergleute schrieb, schätzt er die „entlarvend-wohltuende Direktheit“ der Menschen im Revier. Als TaM-Direktor Wolfgang DeMarco ihn kontaktierte, war er sofort...

  • Duisburg
  • 02.09.22
Kultur
Britta Weyers als Marianne Treuherz wird im Theaterstück „Ellington“ auf der Bühne zu sehen sein. DER SPIELKORB hat ein abwechslungsreiches Programm für die neue Spielzeit auf die Bühne gebracht. | Foto:  Kresch, Theater Krefeld

„Es war nicht leicht"
DER SPIELKORB stellt sein Programm für die Spielzeit 2022/2023 vor

„DER SPIELKORB - Theater für junge Gäste -“ der Stadt Duisburg bietet für sein junges und junggebliebenes Publikum viele Entdeckungsmöglichkeiten in der zauberhaften Welt des Kinder- und Jugendtheaters. „Es war nicht leicht, in der Vergangenheit aufgrund der Corona-Pandemie Theateraufführungen anzubieten. Aber trotz Eingangskontrollen und Maskenpflicht wurde das Angebot vom SPIELKORB durchgehend wahr genommen“, betont Kulturdezernent Matthias Börger. Ganz besonders stolz ist der SPIELKORB auf...

  • Duisburg
  • 25.08.22
  • 1
Kultur
Szenenfoto aus der schwungvollen Komödie „Kehrseite der Medaille“. | Foto: Dietrich Dettmann

Anlässe zum Lachen und Nachdenken
Theater in der Glückauf-Halle 2022/23

In der Spielzeit 2022/23 gibt es wieder ein Theater-Abo für die Glückauf-Halle, das an sechs Abenden Anlässe zum Lachen und Nachdenken bietet. Neben dem Voll-Abo wird es ein Weihnachts-Abo für zwei Stücke im ersten Halbjahr 2023 geben. Mit dem Abo-Angebot kehren die Bezirksverwaltung Homberg und die Konzertdirektion Landgraf als Veranstalter zurück zu mehr Normalität. Sitzplätze werden weiterhin mit Abstand vergeben. Die gewohnten Plätze für Stamm-Abonnentinnen und -abonnenten bleiben für die...

  • Duisburg
  • 28.07.22
  • 1
Kultur
Das Theaterstück "GRRRLS“ gehört auch im neuen Spielplan wieder dazu. | Foto: Oleksandr Voskresenskyi / FUNKE Foto Services

„Wovon träumst Du?“
Das Rheinhauser KOM’MA-Theater hat einen neuen Spielplan

Ob man mit Jinga, dem mutigen Mädchen, die Welt erobert, einen Baum als neuen Freund gewinnt oder dem kleinen Dis beim Terz-Machen zuhört – alles ist möglich in der kommenden Spielzeit im KOM’MA-Theater. Der neue Spielplan ist soeben raus und randvoll mit frischen Stücken und neuen Formaten. Einige bekannte und beliebte Highlights wie „Das NEINhorn“, „Das Mädchen und der Drache“ und die wilden „GRRRLS“ sind natürlich auch wieder mit von der Partie. Für die neue Lese-Reihe „Ohne Punkt und...

  • Duisburg
  • 23.06.22
  • 1
Kultur
Das komplette Programm für die kommenden Spielzeit am Schauspiel Duisburg ist  in trockenen Tüchern. Es gibt viel Prominenz auf der Bühne, Klassiker und Höhepunkte. Das Foto zeigt eine Szene aus „50 Years“ der Schweizer Kompanie Mummenschanz. 
Foto: Noe Flum
2 Bilder

Schauspiel Duisburg mit 52 Produktionen
Viel Prominenz auf der Bühne

Das Programm für die neue Spielzeit am Schauspiel Duisburg steht. Die Duisburger und die Theaterfreunde aus der Region können sich auf facettenreiches Bühnenerlebnis freuen. 52 Produktionen stehen an, und ein besonderer Geburtstag wird auch gefeiert. Duisburger neuer Kulturdezernent Matthias Börger, Verwaltungsdirektorin Karoline Hoell und Schauspiel-Intendant Michael Steindl halten nicht ohne Stolz ein fast 90 Seiten starkes Spielzeit-Magazin in den Händen. Nach zwei aufgrund der...

  • Duisburg
  • 17.06.22
Kultur
Das Leitungsteam der Deutschen Oper am Rhein: Axel Kober (Generalmusikdirektor), Alexandra Stampler-Brown (Geschäftsführende Direktorin), Prof. Christoph Meyer (Generalintendant), Demis Volpi (Ballettdirektor und Chefchoreograph Ballett am Rhein). | Foto: Anne Orthen

Die Spielzeit 2022/23
Oper und Ballett am Rhein präsentieren das Saisonprogramm für Düsseldorf und Duisburg

Nach zwei Spielzeiten unter ständig wechselnden Pandemiebedingungen steht die Saison 2022/23 unter neuen Vorzeichen: Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert wieder große Opern- und Ballettabende, Kraft und Klang ihrer großen Ensembles und sinnliche Erlebnisse, an deren Intensität wir uns gerade erst wieder gewöhnen. Mit einem Theaterfest am Samstag, 20. August, im Opernhaus Düsseldorf und dem HANIEL Klassik Open Air am Freitag, 2. September, auf dem Opernplatz in Duisburg begrüßt sie ihr...

  • Duisburg
  • 07.06.22
  • 1
Kultur
Das Ehepaar Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig entführt die Besucher in die Welt von Wihlhelm Busch.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

„Die Säule“ hat neue Abo-Pakete geschnürt
Unterhaltung mit Tiefgang

Das Kleinkunsttheater „Die Säule“ an der Goldstraße 15 im Dellviertel gehört organisatorisch zum Theater der Stadt und bietet 99 Zuschauern in fast schon familiärer Atmosphäre Platz. Jetzt hat Leiterin Martina Linn-Naumann das neue Programm auf den Weg gebracht. Sowohl beim Kabarett- als auch beim Sonntagsabonnement sind wieder namhafte Künstler zu Gast. Direkt nach den Sommerferien beginnt in der Säule am 25. August das neue Kabarettabonnement mit fünf Kabarettisten aus Berlin, München und...

  • Duisburg
  • 29.05.22
Kultur
Nach dem Corona-Aussetzer im letzten Jahr findet im September das 5. Haniel Klassik Open Air Musikfest statt. Das vielseitige Programm, das den Opernplatz wieder beben lässt, wurde jetzt im Duisburger Rathaus vorgestellt. 
Foto: Frank Preuß
3 Bilder

5. Haniel Klassik Open Air in den Startlöchern
„Ein Höhepunkt im Kalender“

In diesem Jahr wird es wieder ein Haniel Klassik Open Air Musikfest auf dem Opernplatz in der Duisburger City geben. Oberbürgermeister Sören Link nennt es eine „fulminante Erfolgsgeschichte“. Das Programm für das Wochenende von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September steht und wurde jetzt im Rathaus vorgestellt. Das Musikfest ist längst ein fester Bestandteil des Duisburger Kulturlebens. Das Haniel Klassik Open Air findet seit 2013 alle zwei Jahre statt. Mittlerweile haben Haniel, die Deutsche...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Kultur
Die Besucher erwartet Spiel und Spaß beim KinderKulturFestival im Innenhafen. | Foto: Stadt Duisburg

Eröffnungswochenende
Besucher erwartet Spiel und Spaß beim KinderKulturFestival im Innenhafen

Das diesjährige KinderKulturFestival findet vom 28. Mai bis 5. Juni im Innenhafen Duisburg mit zahlreichen Programmpunkten statt. Das Festival bietet neben internationalen Theatergruppen und Straßenkünstlern auch spannende Workshops zum Mitmachen an. Kinder können sich an zahlreichen Aktionen beteiligen und selbst vieles ausprobieren. Das Programm für das Eröffnungswochenende am Samstag, 28. Mai und Sonntag, 29. Mai: Das KinderKulturFestival beginnt am Samstag um 12 Uhr mit der Ausstellung...

  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 1
Kultur

Tosender Applaus
"Ich habe auch gelebt!" mit Macaulay & Stieblich

Grandiose Lesung Jacqueline Macaulay und Anna Stieblich waren mit ihrer Lesung: "Ich habe auch gelebt!" zu Gast im Kleinkunsttheater "Die Säule". Die Lesung selbst nimmt einen Briefwechsel über elf Jahre zwischen der weltberühmten Astrid Lindgren und einer deutschen Freundin, der Künstlerin Louise Hartung wahr. Aber die Lesung bot mehr als nur einen kurzen Einblick in einen regen Schriftverkehr. Mit kleinen feinen Nuancen, beginnend in der Auswahl der Kostüme, einer Fotorequisite hier, einer...

  • Duisburg
  • 25.04.22
  • 1
Kultur

"Die Säule" - Vorverlegung einer Lesung:
"Ich habe auch gelebt"

Am Sonntag, den 24. April präsentiert das Kleinkunsttheater "Die Säule" die beiden Künstlerinnen Jacqueline Macaulay (LETZTE SPUR BERLIN, SOKO STUTTGART) und Anna Stieblich (TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER, NORD NORD MORD) mit ihrer Lesung "Ich habe auch gelebt." Astrid Lindgren stand 1953 am Beginn einer beispiellosen Weltkarriere. Bei einem Berlin-Besuch lernt sie die Sängerin und Pädagogin Louise Hartung kennen und es entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft. In den vielen Briefen, die sich...

  • Duisburg
  • 20.04.22
Ratgeber
Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde von den Sprengmeistern erfolgreich entschärft. Alle Sperrungen sind aufgehoben. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Aufschlagzünder wurde erfolgreich entschärft
Zehn-Zentner-Bombe in Kaßlerfeld gefunden

Bei Sondierungsarbeiten wurde heute Mittag an der Straße „Am Unkelstein“ in Kaßlerfeld eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe mit einem Aufschlagzünder gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird die Bombe im Laufe des Abends unmittelbar nach der vollständigen Evakuierung entschärfen. Ein Aufenthalt in der Evakuierungszone ist ab 19 Uhr nicht mehr gestattet. Die Uhrzeit für die Entschärfung ist für circa 21 Uhr geplant. ++++++++++++++++++Update+++++++++++++++++ Die amerikanische...

  • Duisburg
  • 13.04.22
  • 2
Kultur
Nach den Akzenten ist vor den Akzenten. Jetzt wurde Bilanz zum diesjährigen Duisburger Kulturfestival gezogen und gleichzeitig die Planung für das kommende Jahr aufgenommen. Ein Highlight war diesmal „GAIA GAUDI“ der Schweizer Clown-Komödiantin Gardi Hutter. Sie hat Akzente gesetzt.
Foto: Hajo Schüler
4 Bilder

Duisburger Akzente - "Gemischte Bilanz"
„Die Kultur ist wieder da“

Der letzte Vorhang für die diesjährigen Duisburger Akzente ist gefallen. Grund genug für Verantwortlichen, eine erste Bilanz zu ziehen. Die fällt „gemischt“ aus. Freude, Enttäuschung, Hoffnung, Dankbarkeit, sogar Begeisterung finden gleichermaßen Platz im Fazit. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause und trotz hoher Inzidenzwerte brachten die Organisatoren der Akzente wieder ein Stück kulturelle Normalität ins Leben der Menschen zurück, wobei das Festival dieses Jahr ausnahmsweise ohne...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur
Im Garten der Erinnerung am Innenhafen findet am Sonntag eine Veranstaltung mit Prof. Christoph Brockhaus statt. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg

Start der 43. Duisburger Akzente
Zahlreiche Veranstaltungen machen am Wochenende den Auftakt

Am kommenden Wochenende vom 11. bis zum 13. März beginnen die 43. Duisburger Akzente mit zahlreichen Veranstaltungen im Duisburger Stadtgebiet. Neben dem offiziellen Start am Freitag, den 11. März um 19:30 Uhr im Theater Duisburg mit „Der Zauberberg“ nach dem Roman von Thomas Mann werden ebenfalls ab Freitag verschiedene weitere Aktivitäten starten. „Different Strokes“ zeigt Malerei aus dem Rheinland im Kunstverein Duisburg e.V. auf dem Weidenweg 10 in Kaßlerfeld. Start ist auch in Ruhrort....

  • Duisburg
  • 10.03.22
Kultur
MIME WAVE eröffnet am Donnerstag das KAAS & KAPPES-FESTIVAL im KOM’MA-Theater. | Foto: Stadt Duisburg

Jede Menge Theater
KAAS & KAPPES-FESTIVAL im KOM’MA-Theater

Die 24. Auflage des deutsch-niederländischen Kinder- und Jugendtheater Festivals „Kaas & Kappes“, findet von Donnerstag, 17. Februar bis Sonntag, 20. Februar im KOM’MA-Theater an der Schwarzenberger Straße 147 in Rheinhausen statt. Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 17. Februar, um 11 Uhr durch ein Gastspiel des niederländischen Theaters MIME WAVE mit dem Stück „Geel“, für alle ab drei Jahren. Ein magisches, musikalisches Spiel, das das Publikum in eine komplett gelbe Welt entführt....

  • Duisburg
  • 14.02.22
Kultur
Premiere im Theater, Twyla Tharp „Commentaries on the Floating World“ mit den Darstellern Dukin Seo, Kauan Soares, Lara Delfino und Nelson Lopez Garlo. | Foto: Bettina Stöß

Musik von Vladimir Martynov
Ballett-Doppelabend „Come In“ hat Premiere im Theater

Mit Choreographien der beiden Weltstars Twyla Tharp und Aszure Barton lädt das Ballett am Rhein am Samstag, 12. Februar, um 19.30 Uhr ins Theater Duisburg ein. „Come In“ heißt das Programm – eine Einladung an alle, die neugierig auf Tanz sind und die unter der Leitung von Demis Volpi 2020 neu formierte Düsseldorf-Duisburger Compagnie besser kennenlernen möchten. Benannt ist der Abend nach dem gleichnamigen poetisch-meditativen Ballett der Kanadierin Aszure Barton, das im zweiten Teil zu erleben...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Kultur
Junge Theaterleute sind am kommenden Wochenende dazu eingeladen, an einem Workshop teilzunehmen, um in die Theaterwelt in Duisburg einzutauchen. | Foto: Sascha Kreklau

Kennenlern-Workshop
Figurentheater und Science-Fiction für Nachwuchstalente

Theaterinteressierte zwischen 17 und 23 Jahren können bei „Das Institut der Dinge“, dem neuesten Theaterprojekt des Theater-Jugendclubs „Spieltrieb“, teilnehmen – Kennenlern-Workshop-Wochenende am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Februar Es ist die perfekte Möglichkeit für junge Menschen aus der Region, Theaterluft zu schnuppern und in einer Inszenierung unter professioneller Leitung mitzuspielen: Seit über 15 Jahren bietet das Schauspiel Duisburg im Rahmen von „Spieltrieb – Jugendclub im Theater...

  • Duisburg
  • 08.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.