Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Das gesamte Team des Theaters an der Ruhr geht in die Offensive, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bringt außergewöhnliche Inszenierungen in einer außergewöhnlichen Zeit auf die Bühne.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

"Premieren-Spielzeit" im Theater an der Ruhr
Außergewöhnlich und offensiv

„Vieles ist anders, eigentlich ist nichts mehr so wie es vor Corona war.“ Sven Schlötcke, Geschäftsführer im Theater an der Ruhr, geht bei der inhaltlichen Vorstellung der neuen Spielzeit auf die Veränderungen ein, die das gesamte Ensemble vor große Herausforderungen gestellt, aber auch einen neuen Kreativitätsschub hervorgebracht hat. Anfang September beginnt die neue Spielzeit. Spannung, Hoffnung und sogar ein Hauch von „innerem Nervenkitzel“ machen sich breit. Die Umsetzung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 1
Kultur
Der Thalia-Verein freut sich schon jetzt auf die Veranstaltungen im nächsten Jahr.
Foto: privat

Corona bringt Vereinsleben des Thalia-Theatervereins durcheinander
Für dieses Jahr wird alles abgesagt

WEEZE. Traditionell sollte sich im November der Vorhang im Bürgerhaus Weeze für das treue Publikum des Thalia Theatervereins Weeze heben. Bereits im Februar wurde nach neuen Stücken, die wie gewohnt für eine lustige und unterhaltsame Stimmung im Saal sorgen sollten, Ausschau gehalten. Dann kam das Virus nach Deutschland und von einen auf den anderen Tag war die Welt nicht mehr so wie sie war. „Wir haben uns diese Entscheidung über die Absage unserer diesjährigen Veranstaltungen nicht...

  • Weeze
  • 24.07.20
Kultur
"Die Erde ist eine Kugel" ist Teil der Reihe "In der Stadt". Auf dem Tippelsberg, dem höchsten Punkt Bochums, spielt Lukas von der Lühe für nur einen Zuschauer. | Foto: Roberto Jean

Bochumer Schauspielhaus präsentiert zum Ende der Spielzeit ein besonderes Projekt
Ein Schauspieler, ein Zuschauer

Mit einem außergewöhnlichen Projekt geht das Schauspielhaus auf die Zielgerade einer außergewöhnlichen Spielzeit: "Die Erde ist eine Kugel" wird für nur einen einzigen Zuschauenden inszeniert und von nur einem Schauspieler gespielt. Premiere ist am Samstag, 20. Juni, auf dem Tippelsberg. Wer dabei sein will, der sollte schnell sein: Es gibt insgesamt nur acht Termine - mit acht Plätzen! Das Stück ist Teil der Reihe „In der Stadt“, bei der die Regie-Assistentinnen und -Assistenten des...

  • Bochum
  • 18.06.20
Kultur
Mirko Schombert hat als Intendant in der Coronazeit fast mehr zu tun als sonst, vor allem will er das Theater retten.
2 Bilder

Intendant Mirko Schombert über die Corona-Zeit ohne Auftritte und die Aussichten
Theater ohne Kussszenen

Als klar war, dass wegen Corona nichts mehr geht, schaltete auch Mirko Schombert von der Dinslakener Burghofbühne aufs Notprogramm um. Der Niederrhein-Anzeiger sprach mit dem Intendanten über die Corona-Krise, die Zeit ohne Theater und seinen Ausblick. "Das war eine Woche insgesamt, wo es sich wie ein Gewitter über uns zusammen gezogen hat", blickt Mirko Schombert zurück. "Zunächst haben wir einige Leute ins Home-Office geschickt und die Proben eingestellt. Nach und nach kamen die...

  • Dinslaken
  • 20.05.20
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
Kultur
„Freuwillige vor – wer lacht, macht den Mund auf!“ heißt das Programm mit dem René Steinberg nun erst im nächsten Jahr nach Gladbeck kommt. Foto: Haas

Tickets behalten ihre Gültigkeit
Stadthalle Gladbeck verschiebt Kulturtermine

Die Corona-Pandemie beeinflusst auch weiterhin das kulturelle Leben. In Folge gibt es u.a. Terminänderungen bei den geplanten Mai-Veranstaltungen in der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Davon sind neben dem Theater-ABO-Angebot auch Einzelveranstaltungen betroffen. Für die nachfolgenden Veranstaltungen gibt es bereits Ausweichtermine: „Alte Mädchen" am 17. Dezember 2020 (ABGESAGT: Donnerstag, 7. Mai 2020) „Olaf Schubert" am 16. November 2021 (ABGESAGT: Mittwoch, 13. Mai 2020) „René Steinberg" am 13....

  • Gladbeck
  • 05.05.20
Kultur
Auch die Opern-Premiere Don Carlo, die für Samstag geplant war, muss entfallen. | Foto: Foto: TUP / Klara Beck

Premiere von Don Carlo fällt aus / Ruhrmuseum wird geschlossen
Corona: Essener Theater sind dicht, Behördengänge sollen verschoben werden

Jetzt werden auch die Theater der Stadt geschlossen. Die für morgen geplante Premiere der Oper Don Carlo entfällt ebenso. Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) sagt mit sofortiger Wirkung alle Eigenveranstaltungen in ihren Spielstätten Aalto-Theater, Philharmonie Essen, Grillo-Theater sowie Casa und Box bis auf Weiteres ab. Die komplette Einstellung des Spielbetriebs erfolgt aufgrund zweier Allgemeinverfügungen der Stadt Essen vom 12. und 13. März 2020 zur Verhütung und Bekämpfung der...

  • Essen-West
  • 13.03.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.