Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Kultur

Fotoausstellung
Es grünt so bunt

Dieses Mal zeigt die Künstlerin Hanne Krüger ihr fotografisches Talent. Bilder von Bäumen, Blüten und Blumen sowie Wasservögeln lassen den Betrachter eintauchen in ihren ganz eigenen Zauber. Ein Spaziergang in der Natur lässt den Alltag vergessen. Man findet Ruhe und Erholung. In ihrer Fotoausstellung zeigt Hanne Krüger, wo sie die Inspiration für ihre umfangreichen Kunstwerke findet. Ausstellungsort ist wieder einmal das wewole FORUM im Citycenter Herne, 1. OG, auf der Bahnhofstraße 7a - c in...

  • 21.09.23
Kultur
Die Bilder in ihrem Büro bedeuteten für Andrea Brau-Falco Erinnerungen, zugleich sorgten ihre Betrachtung aber auch für Momente der kreativen Entspannung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Hospizbewegung Hamborn dankt Andrea Braun-Falco
Abschied nach fast 20 Jahren

18 Jahre war Andrea Braun-Falco im Dienst der Hospizbewegung Hamborn, davon 16 Jahre deren Geschäftsführerin. Nun geht sie in die Altersteilzeit. Anita Scholten leitet künftig die Organisation. Nun hatte Andrea Braun-Falco offiziell ihren letzten Arbeitstag. Es war kein „normaler“. Die leitende Koordinatorin Anita Scholten, ihre Kollegin Helga Jochem-Balshüsemann und die ehrenamtliche Vorsitzende Ellen Reimann haben ohne ihr Wissen für sie eine „Wir sagen Danke-Zusammenkunft“ in den...

  • Duisburg
  • 30.12.22
LK-Gemeinschaft
von links: Andrea Stefanowski, Jürgen von Gillhaußen und Eva Chiwaeze

Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht
Begleitung nicht nur in akuter Sterbephase

Angehörige zu entlasten und Sterbende am Ende ihres Lebens nicht allein zu lassen, das hat sich die Hospiz Initiative Wesel zur Aufgabe gemacht. 70 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen dies möglich. „Allerdings ist diese Zahl nicht ausreichend“, so die Leiterin der Initiative, Eva Chiwaeze, „denn im Erwachsenenbereich hatten wir im Jahr 2021 99 Begleitungen. Im laufenden Jahr seien es bis jetzt bereits 47 gewesen. Dabei handele es sich nicht ausschließlich um solche, die...

  • Wesel
  • 16.03.22
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr war die traditionelle Gedenkfeier der Hamborner Hospizbewegung aufgrund der Corona-Pandemie halt anders als in den Vorjahren. Auf dem Foto v.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten und Andrea Braun-Falco.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hamborner Hospizbewegung hält die Tradition aufrecht
Gedenkstunde in Coronazeiten

Der November mit seinen immer kürzer werdenden, „dunklen“ Tagen, war eine Phase, in der häufig die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ thematisiert wurden. So ganz ist das auch jetzt in der Adventszeit nicht aus den Köpfen, denn die Corona-Pandemie mit den sich häufenden Todesfällen ruft eine zusätzliche Besinnlichkeit hervor. So bekommen diese Themen eine ganz neue Bedeutung und Tragweite. In der zunehmenden Tagesdunkelheit und der mit der Pandemie einhergehenden Zurückgezogenheit spüren...

  • Duisburg
  • 12.12.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Leben bis zuletzt“

Sterben, Tod, Trauer und das Reden darüber dürfen kein Tabu sein. Das hat sich inzwischen in unserer Gesellschaft gefestigt. Wesentlichen Anteil daran hat die Arbeit der Hospizbewegungen. Am heutigen Deutschen Hospiztag soll deshalb ganz besonderes daran erinnert werden, dass viele ehrenamtliche Menschen auch in unserer Stadt dazu beitragen, dass Todkranke und Sterbende ihre letzten Lebenstage in Würde und voller zutraulicher Menschlichkeit erleben können. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Hospizbewegung St. Martin bietet Sterbe- und Trauerbegleitung: Christine Erm, Stephanie Hahn, Regina Groß und Anja Roth-Reiter.  Foto: Michael de Clerque

Hospizbewegung St. Martin mit 37 Ehrenamtlichen in Langenfeld und Monheim
Auch Sterben gehört zum Leben

Die ambulante Hospizbewegung kümmert sich in Langenfeld und Monheim nicht nur um Schwerkranke und begleitet diese beim Sterben, sondern unterstützt außerdem auch deren Angehörige und steht ihnen in Trauersituationen zur Seite. Was ursprünglich einmal als Hilfe für Familien gedacht war, wurde längst auch auf Krankenhäuser und Altenheime ausgeweitet. Denn: Bedarf gibt es überall. Als Koordinatorin der Hospizbewegung St. Martin arbeitet Christine Erm gemeinsam mit ihrem Team aus Hauptamtlichen und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.02.19
  • 1
Überregionales
vl. Anita Scholten Koordinatorin; Gerhard Kölven Vors.; Eva Obermann Koordinatorin; Andrea Braun - Falco Geschfhr.
Foto Preuß

Warme Herzlichkeit und Interesse am Mitmenschen: Hospizbewegung Duisburg-Hamborn wird 25

Die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. wird 25 und möchte mit zwei Jubiläumsveranstaltungen für das Erreichte „Danke“ sagen: „Humor in der Sterbebegleitung, geht das?“ so der Titel eines pantomimischen Vortrags am Dienstag, 4. Oktober im Rahmen des 31. Hamborner Gesprächs. Am Mittwoch, 5. Oktober, findet in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174/Ecke Taubenstraße, um 19 Uhr ein Benefizkonzert statt. Alles begann 1991, einer Zeit, als Hospizarbeit auch in Duisburg Pionierarbeit war. „Damals...

  • Duisburg
  • 30.09.16
  • 1
Ratgeber
Teilnehmer des Kurses mit der Kursleiterin Irmgard Häussermann (2. von re; sitzend)
2 Bilder

Einführungskurs für Sterbebegleitung beendet

Den letzten Lebensabschnitt nicht allein verbringen zu müssen, das wünschen sich die meisten Menschen. Oftmals ist es für die Angehörigen Hilfe und Unterstützung in der Begleitung ihres sterbenden Verwandten, wenn der Hospizkreis ihnen zur Seite steht. Es geht nicht nur darum am Bett des Sterbenden zu sitzen und ihm die Hand zu halten. Zu einer sinnvollen Sterbebegleitung gehört noch mehr. Einen ersten Einblick darüber bot der Hospizkreis Menden den Kursteilnehmern an. Acht am Thema...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.11.14
  • 1
Überregionales
Peter Lüdeke und Anne Kirstein gehören zu den ehrenamtlichen Helfern der Hospizgruppe Bottrop, die Sterbende und Schwerstkranke begleiten. | Foto: Michael Kaprol

Hospizgruppe Bottrop begleitet Sterbende und Schwerstkranke

„Auch wenn es verrückt klingen mag“, erzählt Peter Lüdeke, „aus jeder Betreuung zieht man eigene Lebensfreude und positive Energien heraus. Der Bottroper ist einer der ehrenamtlichen Helfer der Hospizgruppe Bottrop, die Schwerstkranke und Sterbende in der letzten Phase ihres Lebens begleiten.“ Eine Tätigkeit, vor der vermutlich einige Menschen beim ersten Hören zurückschrecken, die aber für den 52-Jährigen mittlerweile zu seinem Leben dazu gehört – dank eines Rollentauschs in seiner eigenen...

  • Bottrop
  • 31.05.13
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

20 Jahre Hospiz-Initiative Wesel e.V.

Die Hospiz-Initiative Wesel wurde vor 20 Jahren gegründet. Im Lutherhaus entstand 1992 die Idee und am 18. Mai 1993 folgte die Gründung des Vereins, bei dem inzwischen 52 ehrenamtliche Sterbebegleiter/innen einen Sterbenden, aber auch die Angehörigen, hilfreich begleiten. Daniela Haerten, seit 12 Jahren Vorsitzende, gab ihr Amt an Claudia Boeckmann ab. Am 10. April um 19 Uhr lädt die Hospiz-Initiative alle, die sich für die Arbeit der Initiative interessieren oder ihr Wachsen in den vergangenen...

  • Wesel
  • 28.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.