Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Politik
Die Partei Freie Wähler fordert Tunnelbau statt Dauerstau in Köln. KVB und Radverkehr sei nur ein Teil einer ganzheitlichen Lösung.

KVB Köln hat keine Züge
Freie Wähler fordern Neue Verkehrspolitik

Kölner Freie Wähler zum Zustand der KVB: Stadt Köln muss ihre Verkehrspolitik komplett ändern „Die Ankündigung der KVB ist alarmierend. Keine neuen Bahnen, veraltete Infrastruktur, kein Personal und reduzierte Fahrpläne. Köln muss die bisherige Verkehrspolitik komplett ändern und sich von der ideologischen Verengung auf Bus und Bahn verabschieden.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler in Köln und Mittelrhein, die aktuelle Lage der KVB und des ÖPNV in Köln. Die Freien...

  • 20.03.24
  • 1
Politik
Die Partei Freie Wähler möchte Köln untertunneln und hierfür üppige Bundesmittel einfordern #Bundestagswahl

Köln soll wieder Tunnel bauen
Nord-Südfahrt Ost-West-Achse: Freie Wähler wollen Bundesmittel einfordern

„Zwar befürworten wir die üppige Finanzierung des Schienen-Infrastrukturprojekts „Westspange Köln“ mit Bundesmitteln, fordern jedoch schon jetzt, dass der Ausbau dieser neuen Strecken teilweise unterirdisch erfolgt. Neben der Belastung durch zusätzliche Gleise auf der Hohenzollernbrücke, wird dieser Ausbau vor allem die Bewohner der Neustadt Süd, sowie in Zollstock und Sülz ganz erheblich belasten. Denn dort wird die Südbrücke zusätzlich zum Güterverkehr, zukünftig als weitere Hauptstrecke für...

  • Monheim am Rhein
  • 06.07.21
  • 1
Ratgeber

Drei Bereiche in Meiderich betroffen
Fahrbahnerneuerungen mit Vollsperrrungen

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Donnerstag, 22. April, in gleich drei Bereichen in Meiderich mit Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahnen. Dabei kommt es jeweils zu Vollsperrungen und entsprechenden Verkehrsseinschränkungen. Die Kückendellstraße in Mittelmeiderich wird dann zwischen Rosenau und der Hausnummer 41 voll gesperrt. Im Baustellenbereich werden Halteverbotsschilder aufgestellt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. In Obermeiderich wird die Eickenstraße zwischen der...

  • Duisburg
  • 20.04.21
  • 1
Politik
Hier wird's eng: Für die Umweltspur soll der oberirdisch verlaufende Teil der Schützenbahn für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. | Foto: dib

Bau- und Verkehrsausschuss beschäftigt sich mit Plänen: Entscheidung am 13. Februar
Umweltspur in Essen vielleicht schon im Oktober Realität - doch erst mal muss gebaut werden

Das Aufatmen nach dem Vergleich zwischen dem Land NRW, der Stadt Essen und der Deutschen Umwelthilfe hallt noch immer nach. Anfang Dezember hatten sich die Parteien vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster geeinigt. Das Thema Fahrverbote ist damit vom Tisch. Aber die Luft in Essen muss sauberer werden. Eine Umweltspur soll dabei helfen. Ihre Realisierung ist Teil des Vergleichs zur Umsetzung des Luftreinhalteplans. Und die Planungen werden konkreter. Beschlossen ist das Konzept seit...

  • Essen-Borbeck
  • 30.01.20
Politik

Übrigens - ein Kommentar zum Ausbau der A 59 in Duisburg
Die Utopie von heute...!

Auf die Frage, warum man sich beim Ausbau der A 59 gegen die Tunnellösung entschieden hat, wurde oft mit „zu aufwendig, zu teuer, zu lange Sperrung von Anschlussstellen“ geantwortet. Gerade die Kosten sind ein richtiges „Totschlagargument“ gegen andere Ideen geworden. Die Berliner Brücke soll kein Berliner Flughafen werden. Da hat man offenkundig zu schnell eine endgültige Entscheidung getroffen. Die Folgen sind bekannt und längst zur Lachnummer der Nation geworden. Deshalb ist es gut, dass es...

  • Duisburg
  • 28.01.20
  • 1
Politik
Die Mitarbeiter von Straßen NRW nahmen sich in der Gießhalle des Landschaftsparks , teilweise sogar in Einzelgesprächen, viel Zeit, auch kritische Fragen zum Ausbau der A 59 zu beantworten. Draußen gab es parallel dazu eine Demo zur Entscheidung gegen die Tunnellösung. Mehr auf Seite...!
Foto: Frank Preuß
8 Bilder

Für die Bürger vor Ort und auch die Stadt Duisburg ist die Tunnellösung noch nicht vom Tisch
A 59-Ausbau: „Hoch oder tief, das ist hier die Frage“

„Wir haben keine Chance, aber die wollen wir nutzen.“ Martin Linne, Duisburgs Stadtentwicklungs-Dezernent, bringt bei einer Bürgerinformation von Straßen NRW und einer begleitenden Demo des Meidericher Bürgervereins und vieler Unterstützer-Organisationen die Gefühlslage von Politik, Verwaltung und vieler Bürger beim Ausbau der A 59 auf den Punkt. Das Bundesverkehrsministeriums hat die Tunnellösung abgelehnt. Schon Monate zuvor hatte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst dieselbe Meinung vertreten....

  • Duisburg
  • 28.01.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Ortskundige Autofahrer sollten den Ringtunnel während der Sperrung nach Möglichkeit umfahren. | Foto: Kreisstadt Unna

Sicherheitsüberprüfung
Ringtunnel teilweise gesperrt

Alle drei Jahre muss der Ringtunnel auf seine Sicherheit hin überprüft werden. Am Dienstag, 6. August, erfolgt diese Bauwerksüberprüfung. Nicht nur der Tunnel selbst, sondern auch die beiden Schilderbrücken werden in die Prüfung mit einbezogen. Dazu müssen zeitweise einzelne Fahrspuren gesperrt werden. Ab 9 Uhr wird zuerst dritte Spur gesperrt, nach Abschluss der Prüfungen auf der Südseite wird dann die Sperrung auf die erste Spur verlegt. Die Sperrung wird voraussichtlich um 15 Uhr beendet...

  • Unna
  • 30.07.19
Politik
Noch muss der Verkehr alle paar Minuten auf der B1 halten, da die Stadtbahn kreuzt, doch der Tunnel ist bereits gebaut, um sie tiefer zu legen. | Foto: Andreas Klinke

Hier wird die Stadtbahn den Verkehr nicht mehr stoppen

Damit der Verkehr zukünftig nicht mehr auf alle paar Minuten der B1 an der Marsbruchstraße für die kreuzenden Stadtbahnen halten muss, werden diese tiefer gelegt. Dann soll die letzte Ampel auf dem Westfalendamm Richtung Osten Geschichte werden. Doch noch wird gebaut: Nach Abschluss der Tunnelrohbauarbeiten folgte der Bau der neuen Haltestelle mit den Gleisbauarbeiten im Tunnel. Diese sind nun komplett abgeschlossen. Und auch die Haltestelle ist jetzt bis auf Pflasterarbeiten, Ausstattung und...

  • Dortmund-City
  • 17.02.16
  • 1
Überregionales
Oberbürgermeister Dirk Elbers (links) und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller bei der Freigabe des ersten Kö-Bogen-Tunnels. | Foto: rei
5 Bilder

Freie Fahrt: Der erste Kö-Bogen-Tunnel ist für den Verkehr frei gegeben

Rund 40.000 m³ Bodenaushub, 15.000 m³ Beton, 2.500 Tonnen Stahl, 42 Millionen Euro Baukosten und knapp 10 Millionen Euro für den technischen Ausbau und die Ausstattung: Der erste Kö-Bogen-Tunnel ist fertig gestellt. Oberbürgermeister Dirk Elbers gab das moderne Bauwerk nun offiziell für den Verkehr frei. Oberbürgermeister Dirk Elbers und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller eröffneten am Montag den ersten Abschnitt des Kö-Bogen-Tunnels, den so genannte Nord-West-Tunnel, zwischen der Rampe...

  • Düsseldorf
  • 09.01.13
Politik
Die  Informationsfahrt durchs Ruhrgebiet endete am Westfalentower an der Kreuzung B1/Semerteichstr. Ein Bild von der Verkehrslage dort machten sich( v.l.) : Reinhard Schulz, IHK, Staatssekretär  Enak Ferlemann Staatssekretär, Verkehrsminister  Michael Groschek und Thomas Westphal, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr. | Foto: Schmitz

Stimmen für den Tunnel

Die Pläne für einen Tunnel, der unterhalb der B1 den Verkehr aus der Stadt tieferlegen soll, gibt es schon lange, doch bei der Realisation hakte es bislang. Jetzt will die Industrie- und Handelskammer (IHK) dem Projekt neuen Schwung verleihen. Von der angespannten Verkehrssituation auf der B 1 in Dortmund machten sich jetzt Landesverkehrsminister Michael Groschek, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, und Mitglieder des Verkehrsausschusses im...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.