Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Vereine + Ehrenamt
Mitglieder der Bezirksvertretung Herne-Sodingen mit Bezirksbürgermeister Mathias Grunert (4. v.l.) Aufsichtsratsvorsitzender der Revierpark Gysenberg GmbH Martin Kortmann (2.v.l..), Petra Bartkowiak/ RVR-Projektleiterin Zukunft und Heimat Revierparks 2020 (1.v.l.), Geschäftsführer Lothar Przybyl (3.v.l.). Foto: Philipp Stark/ Stadt Herne

Obstwiese statt Parkplatz
Der Umbau des Gysenberg-Parks schreitet voran

Am vergangenen Freitag trafen sich Mitglieder*innen der Bezirksvertretung Herne-Sodingen mit der Projektleiterin des RVR (Regionalverbandes Ruhr), Petra Bartkowiak, und der Geschäftsführung der Revierpark Gysenberg GmbH zum gemeinsamen Pflanztermin auf der ehemaligen „Voss-Wiese“ in Sodingen. Die umfangreichen Neuanpflanzungen und Flächenentsiegelungen sind im vollen Gange und erreichen jetzt sogar den Ortsteil Constantin. Herne. „Für die Bezirksvertretung Sodingen war es ein wichtiges...

  • Herne
  • 21.02.23
Sport
Zur Eröffnung des neuen Jugendspielplatzes an der Friedrich-Ebert-Schule in Ratingen trafen Teams des Jugendrates und der Schule aufeinander, Bürgermeister Klaus Pech nahm den Anstoß vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Neue Attraktion für Kids und Teenies auf dem Areal zwischen Friedrich-Ebert-RS und den Parkplätzen am Stadionring
Neuer Jugendspielplatz und Streetballfeld eröffnet in Ratingen

Eine neue Attraktion für Kinder und Jugendliche ist auf dem Areal zwischen der Friedrich-Ebert-Realschule und den Parkplätzen am Stadionring entstanden: Die Stadt Ratingen, Abteilung Stadtgrün, hat dort in den vergangenen Monaten einen modernen Jugendspielplatz sowie einen Streetballbereich gebaut. Bei der Eröffnung übernahm Bürgermeister Klaus Pesch den Anstoß zum Eröffnungsspiel, das ein Schulteam der Friedrich-Ebert-Realschule und eine Auswahlmannschaft des Jugendrates bestritten....

  • Ratingen
  • 10.09.21
Wirtschaft
2 Bilder

Umbauten am Parkplatz Kerschenkamp / Bauabeiten dauern bis Ende November
Beleuchtung wird verbessert, Stellfläche der Glascontainer überarbeitet und Bäume gepflanzt

Die Stadt Hamminkeln führt in der Zeit vom 26. Oktober bis voraussichtlich zum 30. November Umbauarbeiten am Parkplatz Kerschenkamp aus. Die Verwaltung teilt mit: Es werden 8 neue Stellplätze neben der ehemaligen Zufahrt des Sportplatzes entstehen. Zudem werden zwei Fußwege zum Neubaugebiet „Am Gut Vogelsang“ erstellt. Der eine Fußweg entsteht vom Parkplatz „Kerschenkamp“, der andere von der Straße „Lupinienstege“ kommend. Die Umgestaltung des Parkplatzes ist im Rahmen der Umsetzung des...

  • Hamminkeln
  • 23.10.20
Ratgeber
In Rheinberg wird der Parkplatz ‘‘Alte Poststege‘‘ umgebaut. | Foto: LK

Bäume werden auf dem Parkplatz entfernt, die Stadt bittet um Verständnis
Umbau des Parkplatzes ‘‘Alte Poststege‘‘

Zur Vorbereitung der geplanten Neugestaltung des Historischen Ortskernes Rheinberg werden am Donnerstag, 27. Februar die vorhandenen Bäume auf dem Parkplatz entfernt. Aus diesem Grund wird der Parkplatz am Donnerstag, 27. Februar, zwischen 7 Uhr und 16 Uhr gesperrt.  Der fußläufige Durchgang zwischen Kamper Str. und Holz- / Fischmarkt bleibt geöffnet. Die Zufahrten zu den Grundstücken sind in Abstimmung mit dem beauftragten Unternehmen, Fa. Terra Flor, möglich. Es kann jedoch zu Wartezeiten...

  • Rheinberg
  • 25.02.20
Überregionales
Der Altstadtmarkt ist fertiggestellt. Doch der Wochenmarkt kehrt vorerst nicht zurück in die "gute Stube". Genutzt wird sie jetzt fast ausschließlich von Autos.

Altstadtmarkt: Nur ein "Luxusparkplatz"?

Die "gute Stube" beziehungsweise das "Wohnzimmer" der Altstadt ist renoviert, das Echo in der Bürgerschaft durchaus geteilt. Während die einen den Altstadtmarkt jetzt als attraktiver, weil heller, und das Parken als übersichtlicher und geordneter bewerten, gibt es zum Beispiel in der Facebook-Gruppe "Du bist Castroper, wenn..." auch deutliche Kritik an der Nutzung des aufwändig sanierten Platzes. "Das Geld hätte man auch verbrennen können. Wäre der gleiche Effekt", heißt es da zum Beispiel. Und...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.17
  • 1
Überregionales
Mit weißer Farbe wurden am Donnerstag (2. Juni) die  Markierungen für die Parkboxen auf dem Altstadtmarkt aufgesprüht.  Das Parken ist somit jetzt wieder möglich.

Auf dem Altstadtmarkt kann wieder geparkt werden

Es ist soweit: Kunden und Besucher können ihre Fahrzeuge wieder in der "guten Stube" der Altstadt abstellen. Die neu gepflasterte Fläche im Innenbereich ist wieder als Parkfläche freigegeben. Am Donnerstag hatten Mitarbeiter einer Spezialfirma die notwendigen Markierungen aufgesprüht. Nach einem Tag Trocknungszeit, dem Aufstellen der entsprechenden Beschilderung und Reinigungsarbeiten konnte die Fläche für das Parken freigegeben werden. Eingebaut ist inzwischen auch die versenkbare...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.