Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Politik

Wie zufrieden sind Senioren mit ihrer Wohnsituation?

Die Stadt Velbert möchte durch eine Umfrage erfahren, wie zufrieden die Senioren in Velbert-Neviges mit ihrer Wohnsituation und den Angeboten in ihrem Stadtbezirk sind und an welchen Stellen Verbesserungen gewünscht werden, um die Lebenssituation zu verbessern. Die Umfrage startet am 7. Juli und wird im Rahmen eines Kooperationsprojektes zur seniorengerechten Quartiersentwicklung gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum der Bergischen Diakonie, dem Nevigeser Stadtteiltreff der AWO und dem...

  • Velbert
  • 04.07.16
Natur + Garten
So sieht's jetzt aus.
2 Bilder

Uns interessiert Ihre/Eure Meinung!

Menden. Kleine Umfrage: Im Rahmen der Vorplanungen zur Umgestaltung der Mendener Fußgängerzone soll auch dieses Hochbeet vor dem Vincenz-Seniorenheim verschwinden. Stadtspiegel/Lokalkompass.de interessiert Ihre/Eure Meinungen, von denen wir einen Querschnitt veröffentlichen möchten.

  • Menden (Sauerland)
  • 02.07.16
  • 1
Politik
Infoveranstaltung, Konferenz zum Thema seniorengerechte Quartiersentwicklung mit Reinhard Gatzke

Umfrage: Was sich Hildener Senioren wünschen

Im Norden von Hilden wohnen besonders viele ältere Menschen. In einer Umfrage der Technischen Universität Dortmund ging es um die Frage, wie sie auch in höherem Alter selbstständig zu Hause wohnen bleiben können. Vorgestellt wurden die Ergebnisse in dieser Woche im Nachbarschaftszentrum St. Marien. Die Wissenschaftler des Instituts für Gerontologie hatten 2816 zufällig ausgewählte Menschen ab 60 Jahren aus dem Hildener Norden befragt. Knapp 42 Prozent füllten den Fragebogen aus, die meisten...

  • Hilden
  • 01.07.16
Ratgeber
Alle Aktiven der Meinungsumfrage bekamen von Umweltberaterin Heike Herzig zum Dank eine faire Rose geschenkt.
2 Bilder

Auch Schnittblumen aus fairem Handel

Am 02.06.2016 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 b der Hauptschule Kamen anhand von großen Schaubildern und aufgefangenen O-Tönen die Auswertung ihrer "Umfrage zum Einkauf von fairen und ökologischen Produkten" vorgestellt und von ihren Erfahrungen berichtet. Die Schüler und Schülerinnen führten ihre im Unterricht selbst vorbereitete Umfrage am 11.03.2016 in der Kamener Innenstadt durch. Sie befragten 175 Passanten, 59 Prozent der Befragten hatten bereits vom "fairen Handel"...

  • Kamen
  • 06.06.16
Überregionales

„Fragebogen zur Erhebung über die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien in Hamminkeln“

Wir legen Werte auf Ihre und Eure Meinung - und haben dazu einen Fragebogen entwickelt, der die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen in Hamminkeln abfragt! Wer mitbestimmen möchte, was in Hamminkeln los ist, kann sich hier einbringen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen dabei helfen, Hamminkeln für Familien, Kinder und Jugendliche noch attraktiver zu gestalten. An der Umfrage kann schriftlich oder online bis zum 01.07.2016 über die folgenden Links teilgenommen werden. Erwachsene:...

  • Hamminkeln
  • 04.06.16
  • 1
Überregionales

Windor hofft auf rege Beteiligung

Dorsten. Windor hofft auf rege Dorstener Beteiligung bei Breitband-Umfrage, auf www.breitband.club wird der Bedarf von Unternehmen für Studie abgefragt Bei einem Unternehmer-Symposium in der vergangenen Woche wurden Firmen der Region im persönlichen Gespräch nach ihren Wünschen und Bedürfnissen für den künftigen Breitband-Ausbau befragt. Um für eine Studie eine gute Datenbasis zu bekommen, können Hinweise nun auch Online gegeben werden. Arno Schade von der Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

  • Lünen
  • 30.05.16
Überregionales
Ein- und Zwei-Cent-Münzen machen die Hand schnell voll. Gebraucht werden sie jedoch kaum. Fotos: Florian Peters
7 Bilder

Wer will noch ´nen Cent?

"Es war früher ein oft gehörter Spruch: Wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert“. Der Pfennig heißt seit 2002 Cent, die kleinsten Münzen der Währung sind von Ehre weit entfernt. Im Gegenteil: dem Kleingeld droht das „Aus“. Die Tage für Ein- und Zwei-Cent-Münzen scheinen gezählt. Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, hält die Ein- und Zwei-Cent-Münzen für entbehrlich. „Ich glaube, dass diese kleinen Münzen verzichtbar sind”, sagte er den Zeitungen...

  • Witten
  • 15.04.16
  • 1
Überregionales
Simone Krug-Ostrowski
4 Bilder

Plastiktüten nur gegen Geld

Wir haben nachgefragt: Wittener begrüßen die neue Regelung Seit Freitag, 1. April, werden rund 60 Prozent der Plastiktüten kostenpflichtig abgegeben, die in vielen Läden bislang noch unentgeltlich an die Kunden gingen. Doch damit soll jetzt Schluss sein! von Nicole Martin Witten. Wir fragten die Büger in der Innenstadt, was sie davon halten. Und alle waren sich einig: Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Eine Seniorin (78) meint: „Papiertüten sind die bessere Alternative. Die...

  • Witten
  • 04.04.16
  • 1
Überregionales
Jochen Bellingkrodt (links), Geschäftsführer der Velberter Verkehrsgesellschaft, nahm vor den Mitgliedern der Wählergemeinschaft Unabhängiger Velberter Büger (UVB) Stellung zur deren Umfrage zum ÖPNV. | Foto: Ulrich Bangert

Mehrheit ist mit dem ZOB zufrieden

UVB stellt Umfrage-Ergebnisse zum Busverkehr in Velbert vor Die Wählergemeinschaft Unabhängige Velberter Bürger (UVB) wollte ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) wissen, wie zufrieden die Nutzer nun mit dem ÖPNV sind. „Wir haben 200 Leute angesprochen, die Umfrage ist nicht repräsentativ, spiegelt aber einen Trend wieder“, beschreibt der zweite Vorsitzende Edgar Küpperbusch das Ergebnis. Überrascht war UVB-Mitglied Frank Benesch, der die Auswertung vorstellte,...

  • Velbert
  • 10.03.16
Überregionales

Abschreckend?!

Noch gibt es sie bei uns nicht. Aber bald soll Rauchern dank großer Gruselfotos auf Zigarettenschachteln die Lust auf den Glimmstängel vergehen. Das jedenfalls erhofft sich die EU von neuen Vorgaben, die auch in Deutschland bis Mai umgesetzt werden sollen. Ziel der Gesetzespläne ist es unter anderem, die Raucherquote bei Jugendlichen zu senken. Ein probates Mittel? Wir haben uns in der Castroper Altstadt umgehört. - Kristina Sievers, Nichtraucherin: Durch die Bilder bekommt man so richtig mit,...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.03.16
  • 4
  • 4
Sport

Roger Schmidt für fünf Spiele gesperrt, zwei davon auf Bewährung

Nach dem Eklat im Bundesligaspiel Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund hat der DFB schnell ein Urteil gesprochen: Bayers Trainer Roger Schmidt darf an den nächsten drei Bundesligaspielen seiner Mannschaft nicht auf der Bank sitzen und coachen. Zwei weitere Spielen darf er dies nur unter Bewährung machen. Zusätzlich muss er 20.000 Euro Strafe zahlen. Haltet Ihr das für gerecht? Oder zu hart? Oder hätte er mehr bestraft werden sollen? Beteiligt Euch an der Umfrage, einfach unten klicken. Oder...

  • Witten
  • 24.02.16
  • 1
Politik

„Was fehlt Dir in Langenfeld?“ - Umfrage 2016: Junge Union startet erneut große Jugend-Befragung

In einer Neuauflage ihrer bereits im Jahr 2009 erfolgreich durchgeführten Jugend-Befragung möchte die Junge Union erneut die Interessen, Wünsche und Ideen der Jugendlichen in Langenfeld ermitteln. Ziel der JU ist es, herauszufinden, was die junge Generation bewegt, was kritisch betrachtet wird und sich politisch dafür einzusetzen, Hindernisse zu beseitigen und Chancen zu ermöglichen. Vor sieben Jahren wünschte sich die Mehrheit der Jugendlichen in Langenfeld abends und nachts bessere...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.16
Überregionales

Online-Befragung zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie

Die Stadt Velbert weist darauf hin, dass die Europäische Kommission derzeit eine Online-Befragung zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie durchführt. Die Befragung läuft bis zum 28. März. Der Fragebogen kann über das Umgebungslärmportal des Landes NRW (www.umgebungslaerm.nrw.de/aktuelles) aufgerufen und ausgefüllt werden. Mit dem Fragebogen möchte die Kommission zur Relevanz, Wirksamkeit, Effizienz und zum europäischen Mehrwert der Richtlinie die Ansichten der Bürger einholen. Weitere...

  • Velbert
  • 12.02.16
LK-Gemeinschaft
Fotografie im Fokus: welche Themen würden Euch besonders reizen? | Foto: Hans-Jürgen Köhler

Frage der Woche: welche Foto-Themen interessieren Euch am meisten?

Das "Foto der Woche" ist ein beliebter spielerischer Wettbewerb, den wir seit mittlerweile drei Jahren veranstalten. Und mittlerweile ebenfalls Tradition ist, dass wir unsere Community bei der inhaltlichen Gestaltung mitreden lassen. Deshalb fragen wir auch dieses Jahr: Welche Foto-Themen wünscht Ihr Euch? Das Foto der Woche entstand einst als redaktionelle Zusammenstellung an Foto-Highlights. Bald öffneten wir unsere Galerien zum Upload für Jedermann und ließen die Community per Kommentar über...

  • 21.01.16
  • 71
  • 54
Kultur
5 Bilder

**Umfrage**

Hallo ihr Lieben... mich würde hier mal eure Meinung zu meinen Aufnahmen interessieren. Es wäre schön, wenn ihr mir unter jedes Bild schreiben würdet, welches ihr von den Beiden schöner findet. Es sind zwar die gleichen Fotos, aber bei genauerem Betrachten könnt ihr die Unterschiede erkennen. Danke im Vorraus!!!

  • Düsseldorf
  • 10.01.16
  • 5
  • 6
Politik
(V.l.:) Ressortleiter Mike Janke, Medienreferentin Christine Schulte-Hofmann, Gabriele Bilke, Leiterin des Bereiches Stadtplanung, und Verena Richters von der Abteilung Stadtentwicklung und Freiraumplanung bei der Vorstellung der Umfrage-Ergebnisse. | Foto: Foto: Stadt Iserlohn

Bürgerumfrage Schillerplatz: Ergebnisse liegen vor

„682 Teilnehmer, die mitgemacht haben, ist ein recht gutes Ergebnis“, erklärte Mike Janke, Leiter des Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Iserlohn, bei der Vorstellung der Ergebnisse der Schillerplatz-Umfrage im Iserlohner Rathaus. Gestartet wurde die Befragung im Rahmen eines Bürgerforums, zu dem die Stadt Iserlohn als Auftaktveranstaltung zur Entwicklung des Schillerplatz-Areals alle Interessierten am 15. August auf den Schillerplatz eingeladen hatte. Ziel war es, den...

  • Iserlohn
  • 03.12.15
Überregionales
6 Bilder

Umfrage in Borbeck: Wie wird bei den Geschäftsleuten und Angestellten Weihnachten gefeiert

Weihnachten steht schon fast vor der Tür und die Märkte haben schon geöffnet. Für die Geschäftsleute und Mitarbeiter aus Borbeck fängt jetzt schon das Vorweihnachtliche Geschäft an und bekommen viel zu tun. Wir haben mal nachgefragt wie sie Weihnachten feiern, ob sie schon alle Geschenke zusammen haben und was für sie der weihnachtlichste Ort ist. Bei Tanja Hausmann wird die Familie besucht, „denn für mich ist der weihnachtlichste Ort, dieser wo alle von der Familie beisammen sind“ erklärt sie....

  • Essen-Nord
  • 27.11.15
Politik
Neue und leisere Züge sowie Lärmschutzwände sollen in Kamen eventuell für mehr Ruhe sorgen. | Foto: Eisenbahn Bundesamt
3 Bilder

Mauern für mehr Ruhe? - Erste Ergebnisse des Lärmaktionsplans mit Beteiligung der Kamener Bürger

Bis zum Sommer dieses Jahres hatten Kamener Bürger die Gelegenheit, ihr Lärmempfinden entlang der hiesigen Eisenbahnstrecken beim Bund in einer Umfrage zu schildern. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Landesweit haben über 17.000 Bürger in Einsendungen ihre Sicht auf den Lärm durch Zugverkehr geäußert. Nach einer erneuten, zweiten Phase der Öffentlichkeitsbefragung sollen Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden. Mitmachen können alle Bürger auf der Beteiligungsplattform im Internet unter...

  • Kamen
  • 26.10.15
  • 2
Ratgeber

NRW: Eltern-Angst vor Asthma am größten

Aktuelle DAK-Studie zur Kindergesundheit: ADHS verliert den Schrecken Eltern in Nordrhein-Westfalen fürchten sich am meisten vor der Diagnose Asthma. 29 Prozent der Mütter und Väter haben Angst davor, dass ihre Kinder an dieser chronischen Atemwegserkrankung erkranken könnten. Dagegen verliert die so genannte „Zappelphilipp“-Diagnose ADHS deutlich ihren Schrecken. Das zeigt eine aktuelle DAK-Elternstudie zur Kindergesundheit. Auch bei Asthma und Diabetes gingen die Befürchtungen zurück....

  • Dinslaken
  • 16.09.15
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Wählen gehen !"

In den 70ern hatte ich während meines VWL-Studiums auch das Fach „Statistik“ belegt. Mit dem Studiumabschluss war‘s dann zwar - zum Glück - nichts (sonst würden Sie diese Zeilen jetzt nicht lesen). Aber was Statistik betrifft, hatte ich damals einige interessante Erkenntnisse gesammelt. Deshalb weiß ich natürlich noch, dass Umfragen erst ab einer gewissen Teilnehmerzahl repräsentativ sind. Das war - ich geb‘s zu - die Lokalkompass-Umfrage zur Bürgermeisterwahl in Menden nicht! Aber was soll man...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.09.15
  • 2
Politik
Prognose zur Bochumer OB-Wahl am 13.09.2015 (BOB-Wahl) | Foto: Jens Matheuszik
2 Bilder

OB-Wahl: Umfrage zeigt wenig Bewegung zwischen den Kandidaten

Vom 13. bis 22. August 2015 hat BOB-Wahl, das Umfrage-Projekt zur Bochumer Oberbürgermeister-Wahl, eine erneute Befragung zu den erwarteten Ergebnissen am 13. September 2015 durchgeführt. Diese Umfrage erfolgte genau 4 Wochen nach der Juli-Befragung. Sie erlaubt Ansätze zum Vergleich der Entwicklung. Diesmal sind auch alle 12 Kandidaten bekannt. Die Juli-Umfrage konnte sich nur mit 10 Kandidaten befassen. Alle waren damals nicht bekannt. Nachstehend findet sich eine auf der Befragung beruhende...

  • Bochum
  • 08.09.15
Ratgeber
Reint Jan Vos, Leiter der Verbraucherzentrale in Marl und Marion Löhring, Verbraucherberaterin geben Tipps zum Gasanbieterwechsel

Marler Verbraucherzentrale nimmt Gasverträge unter die Lupe

Gaspreise sinken - Gasanbieterwechsel lohnt sich Die Beratungsstelle ruft jeden Gaskunden auf, an einer anonymen Umfrage teilzunehmen oder mit den Gasverträgen in die Beratungsstelle zu kommen. Seit mehr als einem Jahr herrscht Ruhe an der Gaspreisfront. Durch den milden Winter und das Ausbleiben von Preiserhöhungen melden sich immer weniger Verbraucherinnen und Verbraucher zu diesem Thema in der Verbraucherzentrale in Marl. "Tatsache ist, dass die Gaspreise purzeln und sich ein...

  • Marl
  • 07.09.15
  • 2
Ratgeber

Auch noch Pferdesteuer

In Zeiten leerer Kassen werden die Städte und Gemeinden erfinderisch. Wo tut sich noch eine Einnahmequelle auf? Für eine Zweitwohnung muss schon mancherorts bezahlt werden. Wettbüro-, Betten- oder Antennensteuer machen seit längerem die Runde. Doch noch ist nichts fix. Christian Schmithuysen Der jüngste Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts dürfte jedoch Pferdebesitzer aus dem Sattel hauen. Diese gelten demnach als wirtschaftlich so leistungsfähig, dass sie auch mit einer Aufwandsteuer belegt...

  • Goch
  • 04.09.15
  • 1
Politik

Werner Schulte: „Den Leuten brennt einiges auf den Nägeln“

„Mit so einem großen Interesse hatte ich nicht gerechnet“, zeigt sich der Hünxer SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte im Fazit seiner Marktplatzgespräche und seiner Online-Umfrage überrascht. Insgesamt an neun Tagen habe er Marktgespräche in den Ortskernen von Bruckhausen, Drevenack und Hünxe geführt. Zusätzlich bekam er rund 60 Zuschriften von Bürgerinnen und Bürgern der ganzen Gemeinde durch seinen Aufruf zum Online-Dialog über dessen Internetseite. „Die Resonanz ist groß. Den Leuten...

  • Hünxe
  • 26.08.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.