Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Überregionales
Dr. Martin Michalzik wirbt für die Teilnahme an den beiden Online-Umfragen. Foto: privat

Wickedes Bürger sind gefragt:An Online-Umfragen teilnehmen

Bürgermeister Dr. Michalzik bittet um Mithilfe Wickede. Mit zwei Online-Umfragen ist die Gemeinde Wickede (Ruhr) zurzeit dabei, die Meinungen und Vorstellungen der Bürger und Zukunftsperspektiven zu erforschen. "Umfrage zur Identität der Gemeinde Wickede" heißt die erste Befragung. Oder wie es Bürgermeister Dr. Martin Michalzik in seinem Infoschreiben formuliert: "Wie ist Wickede (Ruhr)?" Wer nicht allzu lange grübeln muss, kann durchaus in zwei oder drei Minuten "durch" sein. Zum Beispiel bei...

  • Wickede (Ruhr)
  • 27.01.17
  • 2
LK-Gemeinschaft

7 mal Abendbrot - 7 mal Morgenbrot...... Kleine Umfrage

Manche Texte hast du früher nicht verstanden und heute verstehst du sie eh nicht mehr! Deutsche Schlager aus den 70er - Jeder hatte seinen Lieblingsinterpreten und so mancher Song ist heute noch ein Ohrwurm! Mein Favorit war Marianne Rosenberg mit " Er ist nicht wie du " Outet euch, wer stand auf ....Dänen lügen nicht oder andere tollen Lieder...Das ist der Hund von Monika....

  • Essen-Ruhr
  • 13.01.17
  • 26
  • 6
Überregionales
Reinhard Bleise
3 Bilder

Gute Vorsätze für 2017

Sind die Vorsätze noch aktuell oder schon längst über den Haufen geworfen? - Eine Umfrage Der Jahreswechsel ist für viele Menschen Anlass, sich für das neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Die einen wollen aktiver werden, mehr Sport treiben oder neue Projekte starten.Andere wiederum halten nicht viel von solchen Vorsätzen, die doch meist nach den ersten paar Wochen im neuen Jahr längst vergessen sind. Doch wie viel ist von diesen guten Vorsätzen zwei Wochen nach Silvester noch übrig?...

  • Witten
  • 13.01.17
Überregionales

Was habt Ihr Euch fürs neue Jahr vorgenommen? Stimmensammlung für den WESELER!

Liebe Leute, für die aktuelle Berichterstattung im Weseler brauche ich mal schnell einige Statements! Bitte schreibt (via Kommentar-Funktion) auf, was Ihr euch fürs neue Jahr 2017 vorgenommen habt. So viele Stimmen wie möglich sollen auf einer besonderen Seite in der Print-Ausgabe am 4. Januar platziert werden. Bin gespannt auf Eure guten Vorsätze! Feuer frei!

  • Wesel
  • 02.01.17
  • 16
  • 6
Überregionales

Endspurt beim "ADFC-Fahrradklima-Test 2016“

Wer noch nicht mitgemacht hat, sollte sich langsam sputen: Am 30. November endet die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2016. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) ruft wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt zu bewerten. Der Test gibt Politik und Verwaltung aufschlussreiche Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung. Beim letzten Fahrradklima-Test 2014 hatte die Stadt Iserlohn in der...

  • Iserlohn
  • 18.11.16
Überregionales
Wochenmarkt in der Fußgängerzone: Soll die Übergangslösung, die wegen des Marktplatzumbaus erforderlich war, von Dauer sein oder soll der Wochenmarkt zurück auf den Altstadtmarkt? Dazu befragen Stadt und EUV jetzt Bürger, Markthändler und Kaufleute.

Altstadt: Ihre Meinung zum Markt?

Wochenmarkt weiter in der Fußgängerzone, wieder auf dem Altstadtmarkt oder mal hier, mal dort? Lieber einen Abendmarkt oder einen am späten Nachmittag? Stadtverwaltung und EUV Stadtbetrieb wollen es wissen. Und fragen daher Bürger, Markthändler und Altstadt-Kaufleute nach ihrer Meinung. Hintergrund: Der Umbau des Marktplatzes geht in die Endrunde, und zum 1. April 2017 muss die Gewerbeordnung für das Marktwesen neu festgesetzt werden. Ab sofort können Bürger über das Internetportal...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.11.16
  • 1
  • 1
Politik
Wie gut lässt es sich in der Itterstadt Radfahren? Der ADFC hat eine Umfrage ins Internet gestellt. | Foto: ADFC/Symbolfoto

Wie fahrradfreundlich ist Hilden? Umfrage bis Ende November

Derzeit läuft die Umfrage zum großen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs(ADFC). Noch bis Ende des Monats können Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit von Hilden bewerten. Bisher haben 70 Menschen abgestimmt. Für ein aussagekräftiges Ergebnis wünscht sich der ADFC aber noch viel mehr Teilnehmer. ADFC-Sprecher Georg Blanchot sagt: „Der Fahrradklima-Test gibt Politik und Verwaltung wichtige Rückmeldungen zur Fahrradfreundlichkeit der Stadt. Denn Radfahrerinnen und Radfahrer...

  • Hilden
  • 09.11.16
  • 1
Überregionales
Jürgen Lenz (Statistik und Kreisentwicklung), Kreisdirektor Martin M. Richter und Thomas Müller (Integration und soziale Planung) stellten die Umfrageergebnisse vor. Foto: PR

Umfrageergebnis Generation 55 plus

Der Kreis Mettmann hat seine Einwohner befragt zum Thema: Lebensqualität und Zukunftsplanung der Generation 55plus. Die Bevölkerung wird älter. Im Kreis Mettmann ist damit zu rechnen, dass im Jahr 2040 fast jeder dritte Einwohner älter als 65 Jahre sein wird. Da sich Maßnahmenbündel zur Gestaltung des demografischen Wandels an den lokalen Verhältnissen und Anforderungen orientieren sollten, hatte sich der Kreis im vergangenen Jahr entschlossen, sich an einer Erhebung zur "Lebensqualität und...

  • Velbert
  • 26.10.16
Politik
3 Bilder

"Das grenzt an Körperverletzung!" - Aus der Online-Umfrage zum Thema "Gruselclowns"

Wie finden Sie die Aktionen der so genannten Horrorclowns? Wie stehen Sie zur medialen Berichterstattung über diese Ereignisse? So fragten wir auch die User der Facebook-Gruppe "Lokalkompass Wesel und Umgebung". Nachfolgend die Auswertung der Umfrage, die leider mangels Platz nicht in der Ausgabe vom 26. Oktober erscheinen kann. Hier lesen Sie die Statements, die für die Printausgabe vorbereitet waren (siehe Bild vom Artikel zu diesem Beitrag) ... Neithard Kuhrke: "Man sollte solches Verhalten...

  • Wesel
  • 25.10.16
  • 3
Politik
4 Bilder

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft im Kreis Mettmann ist weiterhin zufrieden

Wieder wurden Unternehmen aus dem Kreis Mettmann von der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf zur Teilnahme an einer Konjunktur-Umfrage gebeten. Insgesamt 220 Unternehmen aus den zehn kreisangehörigen Städten mit zusammen 18.900 Beschäftigten beteiligten sich daran. Das Ergebnis stellte nun IHK-Volkswirt Gerd Helmut Diestler gemeinsam mit Dr. Ulrich Hardt, IHK-Zweigstellenleiter in Velbert, vor. Ihr Fazit: „Die Konjunktur im Kreis Mettmann hat seit ihrem letzten Hoch im Sommer 2014 zwar...

  • Velbert
  • 24.10.16
Überregionales

Wie fahrradfreundlich ist Velbert?

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen Fahrradklimatest 2016. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr wieder hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung in ihrem Wohnort zu erkennen. Der ADFC bittet alle Velberter sich ein paar Minuten für die Befragung auf www.fahrradklima-test.de zu nehmen. Es lohnt sich! Fragebogen halten auch die...

  • Velbert
  • 19.10.16
Politik

Bewohnerbefragung von Jan-Christian Sweers im Rahmen seiner Masterarbeit

Im Rahmen seiner Masterarbeit untersucht Jan-Christian Sweers Potenziale und Herausforderungen der Flüchtlingsunterbringung in Hamminkeln. Dabei führt er eine Befragung in Einfamilienhausgebieten der 1950er bis 1970er Jahre durch. Ihre Meinung ist gefragt! Im Oktober und November wird Herr Sweers die Befragung an Ihren Haustüren durchführen. Selbstverständlich werden die Ergebnisse anonym behandelt. Für Nachfragen steht Herr Sweers, Masterstudent der Ruhr-Universität Bochum und studentischer...

  • Hamminkeln
  • 10.10.16
Überregionales
2 Bilder

Einladung zur großen Lokalkompass-Umfrage mit Gewinnspiel

Liebe Leserinnen und Leser, liebe BürgerReporterinnen und BürgerReporter, zunächst möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Dafür, dass Sie sich hin und wieder im Lokalkompass informieren, sich vielleicht sogar registriert haben oder gar regelmäßig Kommentare und Beiträge verfassen. Wir freuen uns, dass der Lokalkompass auch nach mehr als sechs Jahren immer noch Menschen zusammen bringt und mit lokalen Neuigkeiten versorgt. Zu Recht können Sie erwarten, dass wir als Ihr Dienstleister stets daran...

  • Essen-Süd
  • 29.09.16
  • 108
  • 30
Überregionales

Nicht bloß meckern - auch machen! Wie Ihr junge Themen im Weseler platzieren könnt ...

Meckern ist immer leicht. „Die bringen doch eh nix, was uns interessiert!“ Das ist so ein Spruch, den jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren uns öfter mal unterjubeln. Aber, stimmt das überhaupt? Klare Botschaft an alle jugendlichen Miesmacher: Ihr habt‘s in der Hand! Wenn Ihr andere Inhalte im Weseler oder bei Lokalkompass wollt, dann packt das auch selber an! Schaut in die Ausgaben und hier ins Portal, schreibt uns Leserbriefe oder meldet Euer Interesse als Autoren für unsere „Junge...

  • Wesel
  • 27.09.16
  • 3
  • 2
Kultur

Der Hype im Bayern-Zelt: Ganz Euer Ding - oder doch nicht so ganz? Eine Umfrage.

Die Oktoberfest-Begeisterung läuft auf Hochtouren! Zwischen Xanten und Schermbeck steht die regionale Gaudi in den Startlöchern und das Partyvolk pimpt seine Garderobe standesgemäß mit Dirndl, Lederhosen und Begleit-Schnickschnack. Liebe Community, uns interessiert Eure Meinung zum Bazi-Hype! Seid Ihr mit dabei? Oder sind Oktoberfeste ein rotes Tuch für Euch? Bitte postet Eure Meinung unten via Kommentarfunktion! Eine Auswertung findet Ihr im nächsten Weseler.

  • Wesel
  • 18.09.16
  • 9
  • 2
Überregionales

Stadt Ennepetal warnt vor dubiosem Anrufer

Zur Zeit gibt sich ein mit gebrochenem Deutsch sprechender Mann in Telefonaten als Mitarbeiter der Stadt Ennepetal aus. Angeblich führt er eine Umfrage im Auftrag der Stadtverwaltung durch und bittet die Bürger um Auskünfte persönlicher Art. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass dieser unbekannte Anrufer nicht im Auftrage der Stadt Ennepetal tätig ist und empfiehlt den kontaktierten Bürgern, die Fragen nicht zu beantworten und das Gespräch zu unterbinden. Die Intention des...

  • Ennepetal
  • 09.09.16
Politik

Mehr Angst trotz mehr Sicherheit: Kriminologen befragten Bochumer Bürger seit 1975 zum vierten Mal

„Die Bürger haben mehr Angst, obwohl sie weniger Grund dazu haben“, sagt Professor Thomas Feltes, Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie. Dies ist eines der ersten Auswertungsergebnisse einer Umfrage zum Sicherheitsgefühl der Bochumer, die der Lehrstuhl in den vergangenen Wochen gemacht hat. Im Vergleich zur vorherigen Studie von 1998 gaben 25 Prozent weniger Bochumer an, Opfer eines Diebstahls geworden zu sein, und 65 Prozent weniger wurden Opfer einer Körperverletzung. Zugleich ist die Angst...

  • Bochum
  • 03.09.16
  • 1
Überregionales

ADFC-Fahrradklima-Test 2016 geht an den Start

Der ADFC ruft auch in diesem Jahr wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten – auch Herten ist wieder mit dabei. Am 1. September startet die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2016. Diese gibt Politik und Verwaltung lebensnahe Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung. Die Gewinner-Städte werden im Frühjahr 2017 ausgezeichnet. Die Stadt Herten hat sich im Jahr 2014 erstmals...

  • Herten
  • 31.08.16
Überregionales

Wie geht es weiter?

Eine Weisheit sagt: Kirche im Dorf lassen. Kein Öl ins Feuer gießen. Die SPD hat auch kluge und vertrauenswürdige Leute in ihren Reihen. Nur sollte sie zügig reagieren, denn die nächste Wahl steht an. Der Fall Hinz hat wohl das Fass zum Überlaufen gebracht. Vorschläge der Wähler ernst nehmen und umsetzen. Nach den Wahlen ist vor den Wahlen, also spürbar handeln

  • Essen-West
  • 28.08.16
Überregionales
Ab Montag werden die Passanten nach ihren Einkaufsgewohnheiten in der Emmericher Innenstadt befragt. Archivfoto: Beyer

Befragung zum Kaufverhalten in Emmerich

Die Stadt Emmerich am Rhein führt im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes in den kommenden Wochen eine Passantenbefragung durch. Diese Untersuchung wird durch das Büro Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB vorgenommen und findet zwischen dem 29. August und dem 10. September 2016 statt. Nachdem in den letzten Wochen bereits eine Erfassung sämtlicher Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe in Emmerich stattgefunden hat, werden nun in einem...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.08.16
  • 2
Politik

Deine Meinung für Moers

Der Juso Stadtverband Moers lädt zu einer Umfrage zur aktuellen Politik und Lage in Moers ein. Die Teilnahme an der Umfrage ist kostenlos und anonym. Die Ergebnisse werden im Laufe der nächsten Wochen auf der Facebookseite der Jusos Moers(https://www.facebook.com/JusosMoers/) zu sehen sein. Mit der Umfrage wollen die Jusos Moers den Bürgerinnen, vor allen den jüngeren BürgerInnen in Moers, eine Stimme zur Verfügung stellen. Link: https://goo.gl/forms/udIFDxoDLcCqwC1z2 Die Jusos Moers freuen...

  • Moers
  • 23.08.16
LK-Gemeinschaft

Explosive Wochenenden (Umfrage)

Festivals, Stadtfeste, Stadtteilfeste, Dorffeste, Hochzeiten, Geburtstage, Kirmes, Messen, Jahrmärkte, Parkfeste… Die Deutschen haben viel zu feiern. Und seit der Reform vor ein paar Jahren darf eines jetzt bei jeder Veranstaltung nicht mehr fehlen: Das Feuerwerk. An jedem Wochenende knallt und kracht es, blitzt und knistert es. Teilweise auch an mehreren, aufeinanderfolgenden Tagen. Was es früher nur an Silvester oder mit besonderen, sehr teuren Ausnahmegenehmigungen gab, ist jetzt schon...

  • Essen-West
  • 02.08.16
  • 1
Ratgeber
Die Poké-Mania ist überall. Foto: keite

In Witten sind die Monster los!

Das Spiel "Pokémon Go" ist in aller Munde - Witten aktuell sucht die skurrilsten Fundorte Scharen von Jugendlichen und Mitdreißigern strömen durch Witten und Umgebung und starren wie gebannt auf ihre Mobiltelefone. Sie befinden sich auf einer Schnitzeljagd nach kleinen Monstern. "Pokémon Go" heißt das Spiel, die Monster sind nicht gefährlich. Sie sind digitaler Natur und können nur von Smartphonenutzern gesehen werden. Das Gerät zeigt dabei das Bild der eingebauten Kamera an und fügt dem Bild...

  • Witten
  • 15.07.16
  • 1
Überregionales
Der "Ist-Zustand" der Fläche vor dem St. Vincenz-Seniorenheim (li.) und eine Skizze aus der Planung des B.S.L. Landschaftsarchitekten.^ Foto:(koe) / Skizze: (B.S.L)
3 Bilder

Mendener Fußgängerzone: Bürgermeinungen aus dem "Netz"

Menden. Am Beispiel des Hochbeets vor dem Seniorenheim haben wir die Bürger um ihre Meinung zur Umgestaltung der Mendener Fußgängerzone gebeten. Dazu hatten wir online aufgerufen: "Im Rahmen der Vorplanungen zur Umgestaltung der Mendener Fußgängerzone soll auch dieses Hochbeet vor dem Vincenz-Seniorenheim verschwinden. Stadtspiegel/Lokalkompass.de interessiert Ihre/Eure Meinungen, von denen wir einen Querschnitt veröffentlichen möchten." Hier einige Beispiele (die natürlich keinerlei Anspruch...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.07.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.