Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ratgeber
Was soll mit dem Springbrunnen vor dem Rathaus passieren?  | Foto: Antonio Luna-Fernández/LK-Archiv

Über Brunnen abstimmen
Wie soll es mit dem Springbrunnen vor dem Rathaus weitergehen?

Wie soll es mit dem Springbrunnen vor dem Rathaus weitergehen? Die Umfrage dazu läuft im Netz noch bis zum 31. Juli. Bisher haben weit mehr als 2000 Bottroper an der Abstimmung teilgenommen. Gefragt wird, ob der Brunnen auf dem Ernst-Wilczok-Platz abgebaut werden soll. Wer dem zustimmt, wird zudem gefragt, ob der aus sardischem Granit gefertigte Brunnen an anderer Stelle wiederaufgebaut werden soll und ob auf den Platz ein anderes Wasserspiel gebaut wird, das der Nutzung der Fläche nicht im Weg...

  • Bottrop
  • 20.07.22
Ratgeber
Nach wie vor das Mittel der Wahl im Kampf gegen den Erreger: Häufiges und gründliches Händewaschen.
 | Foto: AKWL
2 Bilder

Erster Corona-Fall in Bochum:
Kein Grund zur Panik

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit: Am Mittwoch wurde der erste bestätigte Fall eines Corona-Infizierten in Bochum bekannt - im Krisen-Modus ist die Stadt jedoch schon länger. Es kommt zu Hamsterkäufen in den Supermärkten und Absagen von Veranstaltungen. Experten warnen jedoch vor Panikmache und rufen die Menschen dazu auf, nicht in Hysterie zu verfallen. Sie setzen stattdessen auf Aufklärung.Wir haben uns umgehört. Einen verstärkten Beratungsbedarf ihrer Kunden hat...

  • Bochum
  • 07.03.20
Politik
Das Meinungsbild ist recht eindeutig. Aber, ob das maßgeblich für die Entscheidung ist?

Kreisstadt-Schwimmfrust in Wartestellung, oder: die W-Fragen zum Weseler Kombibad-Bau

Ob die Schwimmfans unter den Weseler Bürger/innen schon geschnallt haben, welche Baustelle ihnen da ins Haus steht? Denn die kommt, die Frage ist bloß - wo und wie lange? Fest steht bislang nur eins: In der örtlichen Badplanung ist Kuddelmuddel angesagt. Politik, Verwaltung und Bädergesellschaft tragen (jedenfalls zurzeit) kaum zur Schaffung von Klarheit bei. Sie präsentieren eine muntere Mixtur aus gegenseitigen Vorwürfen, Verschleierung (Stichwort: mögliche Standorte eines neuen Kombibades)...

  • Wesel
  • 21.06.17
  • 3
  • 4
Politik
„Herby“ Nussbaum aus Oberbilk, auch als „Nacktcowboy“ bekannt, wurde 1958 geboren.	 (Foto: Nussbaum)

Endspurt im Wahlkampf: OB-Kandidat Herbert Nussbaum kommt zu Wort

Seit sechs Jahren ist Dirk Elbers Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mit 59,7 Prozent der Stimmen machte er 2008 das Rennen. Am „Mega-Wahlsonntag“ am 25. Mai sind 471.941 Wahlberechtigte in Düsseldorf nun aufgerufen, erneut ihr Kreuzchen zu machen, um unter anderem ihr Stadtoberhaupt zu wählen. Sieben Kandidaten bewerben sich um den OB-Posten in Düsseldorf – mit dabei ein parteiloser Rentner und Herbert Nussbaum, auch bekannt als Nacktcowboy „Herby“. Der Rhein-Bote hat mit...

  • Düsseldorf
  • 14.05.14
  • 1
Überregionales
Foto: Stadt Hemer

Leitbild-Umfrage: „Zusammen wandern in Hemer“ ist favorisierte Variante

Das neue Leitbild des Arbeitskreises Stadtmarketing „zusammen leben in Hemer“ wurde im April mitsamt der neuen Homepage www.zusammen-in-hemer.de vorgestellt. Zahlreiche in verschiedenen Organisationen, Vereinen und Institutionen engagierte Hemeraner hatten das Ergebnis zusammen erarbeitet. Alle Interessierten hatten daraufhin die Möglichkeit, über die Internetseite ihre Stimme für Wortkombinationen abzugeben. Knapp 160 Personen beteiligten sich daran. Die Abstimmung wird nun nach einem Monat...

  • Hemer
  • 21.05.13
  • 1
Überregionales
Astrid Elbers, Ehefrau des Oberbürgermeisters:
"In der Karnevalszeit ging es richtig rund. Aber ab Aschermittwoch wird alles ruhiger und zurückgefahren – es ist ja Fastenzeit." | Foto: rei
4 Bilder

Aschermittwoch – und jetzt?

Die jecke Zeit in Düsseldorf ist ab heute vorbei. Es wurde viel gefeiert, geschunkelt, gesungen und gebützt. Eine tolle Karnevals-Session! Am Rosenmontag haben wir im Düsseldorfer Rathaus bereits den einen oder anderen befragt, wie es ab Aschermittwoch weiter geht... Wir sind gespannt auf Ihre Meinung - was haben Sie sich für die Fastenzeit vorgenommen?

  • Düsseldorf
  • 13.02.13
  • 2
Überregionales
Wie soll's im Rathaus am Burgplatz und für die Stadt weitergehen? Foto: Preuß

Umfrage nach der OB-Abwahl: Wie soll's weitergehen?

Was halten die Duisburger von der Abwahl des Stadtoberhauptes und was wünschen sie sich für die Zukunft ihrer Stadt? Wie soll's weitergehen? Zu diesem Thema befragten wir am Tag nach der Abstimmung Bürger in der Innenstadt. Zirko Krsteski aus Wedau: „Ich wünsche mir einen Oberbürgermeister, der unsere Stadt richtig repräsentieren kann, weil Duisburg viel zu bieten hat. Ich wünsche mir von ihm, dass er mehr auf die Interessen der Bürger eingeht und sich um das Thema Arbeitslosigkeit kümmert.“...

  • Duisburg
  • 14.02.12
Politik

Kennzeichen WAN - OB Schiereck dagegen!

Nicht unerwartet hat sich der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, nach quälend langer Funkstille letztendlich klar gegen die Wiedereinführung des Kennzeichens WAN (Wanne-Eickel) ausgesprochen. In einer schriftlichen Stellungnahme ruft er den WAN-Befürwortern ins Gedächtnis, dass wir uns in der Region als Metropole Ruhr begreifen – und führt als bestes Beispiel hierfür das Kulturhauptstadtjahr 2010 an. Aus seiner Sicht passe die im Raum stehende Wiedereinführung auslaufender...

  • Wanne-Eickel
  • 06.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - Stadt Herne spielt mit Glaubwürdigkeit

Pro WAN? Ihre aktive Unterstützung wird dringend benötigt! Oft war in den letzten Wochen und Monaten von der möglichen Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN (Wanne-Eickel) die Rede. Sowohl Lokalpatrioten mit "heißem Herzen" wie Horst "Hotte" Schröder von den Good Vibrations, als auch kühle Analytiker wie der Heilbronner Hochschulprofessor und Projektleiter der Initative "Kennzeichenliberalisierung" Dr. Ralf Bochert haben sich "pro WAN" in die Diskussion eingebracht. Dem stand die ablehnende...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Politik
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Überregionales
WSG-Geschäftsführer Stefan Sommer, Mitarbeiterin Bianca Wirths und Aufsichtsratsvorsitzende Annette Rossin-Kehne (li.) stellten Einzelheiten der Befragung vor.

Überraschende Antworten

Teilweise überraschende Ergebnisse brachte die Unternehmensbefragung der WSG Menden, die jetzt der Presse vorgestellt wurde. 768 Firmen der Hönnestadt wurden angeschrieben, 174 beantworteten den Fragebogen - somit ist die Umfrage repräsentativ. 53,3 Prozent der Befragten meinten, dass die Aussage „Menden ist sauber“ zutrifft. „Menden ist attraktiv“ bewerteten dagegen 54,5 Prozent mit „trifft eher nicht zu“. Große Überraschung: Mit der Autobahnanbindung Mendens sind 42,4 Prozent „zufrieden“...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.12.11
  • 3
Politik
Die Stadtverwaltung weist unter anderem auf freie Parkplätze an der Wilhelmshöhe hin.

Stadtverwaltung nimmt Stellung: "Parkplatznot ist nicht so groß!" - Umfrage auf Lokalkompass

Die Mendener Werbegemeinschaft sieht Umsatzeinbußen auf sich zukommen, weil sie durch den Wegfall des Bahnhofparkplatzes eine Parkplatznot befürchtet. Die Stadtverwaltung dagegen hält die Problematik für nicht so groß. In einer Stellungnahme aus dem Rathaus heißt es: Kurzzeit-Parkplätze (Kundenparkplätze) „'Jeder Besucher unserer schönen und attraktiven Innenstadt findet jederzeit in der City einen Parkplatz.' Daran hat die seinerzeitige Schließung des Parkhauses nichts geändert (das Parkhaus...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.11.11
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.