Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Ratgeber

Kultur in Witten
Feste feiern auf dem Karl-Marx-Platz - Die letzte Sause vor der Umgestaltung

Auch wenn er bisher eher als „Parkplatz mit Hundeklo“ galt, hatte der Karl-Marx-Platz in den vergangenen zehn Jahren auch mindestens eine schöne Aufgabe pro Jahr: Er war Veranstaltungsort für ein Nachbarschaftsfest. Nach Corona-Pause wird in diesem Jahr endlich wieder gefeiert, und das gemeinsame Fest am Samstag, 20. August, von 15 bis 18 Uhr, wird dann auch ein ganz Besonderes. Denn es ist die letzte Sause auf dem Karl-Marx-Platz, wie man ihn heute kennt.  Der Verschönerungsverein...

  • Witten
  • 19.08.22
Ratgeber

L7 - Beginn des zweiten Bauabschnitts
Vollsperrung der Straße „Steintor“ in der Innenstadt ab Mittwoch

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein beginnt am Mittwoch (13.7.) mit dem zweiten Bauabschnitt der Straßensanierungsarbeiten auf der L7 in der Innenstadt von Emmerich am Rhein. Die Straße „Steintor“ wird dann für den Autoverkehr in beiden Richtungen zwischen „Großer Wall“ und Kreuzung Eltener Straße/'s-Heerenberger Straße voll gesperrt. Zugleich werden in dem Bereich auch Kanalanschlüsse erneuert. Die Straße „Am Halben Mond“ wird weiterhin erreichbar sein. Eine großräumige Umleitung...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.07.22
Ratgeber
Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen. Hier die neugestaltete Hoffläche in der City: Nach der Umgestaltung wurde der Innenhof zu einem Ort, an dem sich Mieter gern aufhalten sollen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: steg NRW
3 Bilder

Erster Innenhof in der City aufgewertet
Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen

Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit fünf Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Bislang waren es aber ausschließlich Fassaden, die mit Hilfe der großzügigen Fördermittel erneuert wurden. Nun wurde auch der erste Innenhof aufgewertet. Das Programm läuft übrigens weiter. Interessenten können sich jederzeit um Zuschüsse bewerben. Rund 40 Fassaden wurden seit 2016 in der Ratinger Innenstadt verschönert. Auch jetzt weisen...

  • Ratingen
  • 16.02.22
Reisen + Entdecken
So ungefähr könnte demnächst der Neumarkt aussehen.
 | Foto: Grafiken s+w plus, wbp, Runge IVP
2 Bilder

Ideen für die Moerser Innenstadt vorgestellt
Neues Projekt „Grün Inne Stadt“

Eine zukunftsfähige Innenstadt zum Wohlfühlen, mit mehr Grün, weniger Verkehr, mit Maßnahmen zur Klimaanpassung und Orten zum Verweilen. Diese Ziele verfolgt das Projekt „Grün Inne Stadt“, das die Stadtverwaltung erarbeitet hat. Moers. Ideen für die Umsetzung einer „grünen Achse“ vom Schlosspark durch die Innenstadt bis zum Moersbach an der Mühlenstraße aufzeigen, lautete die Aufgabe der entsprechenden Machbarkeitsstudie. Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU) am...

  • Moers
  • 16.03.21
Politik
5 Bilder

Neuer Vorschlag der STADTGESTALTER
Herner und Brückstraße sollen zum Wohnzimmer des Kortländer Kiezes werden

Im Norden der Innenstadt entwickelt sich ein ganz besonders Stadtviertel, der Kortländer Kiez. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, wie man Herner Straße und Brückstraße umgestalten kann, um den Kiez um einige weitere Attraktionen zu bereichern. In den letzten 15 Jahren, hat sich der Kortländer Kiez, abgegrenzt von Nordring, Hans-Böckler-Straße und Gustav-Heinemann-Platz, zu einem besonderen Szeneviertel in Bochum entwickelt. Kortländer Kiez, ein Viertel mit besonderem Charakter...

  • Bochum
  • 02.01.21
  • 4
  • 1
Wirtschaft
Das Quartier Am Offers in der Velberter Innenstadt entwickelt sich weiter. Darüber informierten nun Silke de Roode (von links) vom Innenstadtmanagement sowie Sabine und Jens Holten vom Familienunternehmen "Trip & Travel" an der Friedrichstraße. | Foto: Maren Menke

Velberter Innenstadtmanagerin informiert über Veränderungen
Weiterentwicklung im Quartier

Was mit der aufwändigen Umgestaltung des Platzes Am Offers begonnen hat, wird bis heute weiterentwickelt: Das Quartier Am Offers in der Velberter Innenstadt wird nach und nach aufgewertet. "Nachdem wir städtebauliche Maßnahmen umgesetzt und den umgestalten Platz rund um die Alte Kirche bereits im Mai 2019 eröffnen konnten, haben sich auch die Immobilien-Eigentümer und Geschäftsleute mit ihren Fassaden und Schaufenstern befasst", informiert Silke de Roode vom Innenstadt-Management. "Ich freue...

  • Velbert
  • 27.08.20
Politik

Neustart für die Wattenscheider City
Wattenscheider Innenstadt benötigt Millionen-Hilfe

Die Innenstadt Wattenscheid bietet weiterhin ein trauriges Bild. Die verbliebenen Einzelhändler stehen am Abgrund. Die Corona-Krise hat die Situation noch verstärkt, sie wird den Niedergang beschleunigen. Die Innenstadt benötigt dringend Hilfe und muss zeitgemäß umgestaltet werden. Ein Corona-Aktionsplan sollte der Ausgangspunkt für einen grundsätzlichen Neustart werden. Immer weniger Kunden in der Wattenscheider Innenstadt Außer am Markttag sieht man jedes Jahr weniger Kunden in der...

  • Bochum
  • 25.05.20
  • 9
  • 1
Ratgeber
Im Rahmen der Innstadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“ beginnt die Firma Benning mit dem Aushub des bestehenden Pflasters entlang der Fassaden.  | Foto: Archiv

Baustelle gut im Rennnen
Umgestaltung der westlichen Recklinghäuser Straße beginnt vorzeitig

In der Woche vom 17. bis 21. Februar beginnen die Arbeiten zur baulichen Umgestaltung der Fußgängerzone in der westlichen Recklinghäuser Straße vom Alten Rathaus bis zur Ursulastraße. Im Rahmen der Innstadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“ beginnt die Firma Benning mit dem Aushub des bestehenden Pflasters entlang der Fassaden. Im weiteren Verlauf erfolgt der Aushub im Straßenbereich bis zum Kirchplatz. Parallel gehen die Pflasterarbeiten auf dem Markplatz weiter. Aufgrund des zügigen...

  • Dorsten
  • 13.02.20
Politik
Peter Sander (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Umgestaltung des Waldthausenparks vor Beschlussfassung

Weiterer Baustein zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Innenstadt Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht die vorgelegten Pläne der Stadtverwaltung zur Umgestaltung des Waldthausenparks als richtigen Schritt zur Aufwertung der Innenstadt als Wohn- und Lebensquartier, erinnert jedoch an Fehler der Vergangenheit. „Als Teil des Integrierten Entwicklungskonzeptes Soziale Stadt wird die Gestaltung des Waldthausenparks mit Fördermitteln der EU zu 90% finanziert. Die Stadt gewinnt...

  • Essen
  • 10.02.20
Politik
Alter Markt, Visualisierung
8 Bilder

Neubelebung der Wattenscheider Innenstadt
Mitten auf dem Alten Markt eine Grünfläche und ein Wasserlauf entlang der Oststraße

Um die Wattenscheider Innenstadt neu zu beleben, muss sie an vielen Stellen gleichzeitig umgestaltet werden. Auf Besucher wirkt sie heute trostlos, teilweise heruntergekommen und altbacken. In der Innenstadt muss ein ganz neues Stadtgefühl entstehen. Die Einwohner der müssen wieder gerne in die Innenstadt kommen, weil sie sich dort wohl fühlen und stolz sind auf das besondere Flair und Ambiente ihrer Innenstadt. Die Wattenscheider Innenstadt benötigt für die Umgestaltung ein Gesamtkonzept Damit...

  • Bochum
  • 10.11.18
  • 11
Politik
Planungsentwurf der STADTGESTALTER - Vom Platz zum Park, größere Ansicht: http://die-stadtgestalter.de/files/2018/06/august-bebel-park-neu.jpg
2 Bilder

August-Bebel-Platz soll in einen Park umgewandelt werden

 Der August-Bebel-Platz ist das Entree zur Wattenscheider Innenstadt. Er ist alles andere als einladend, eigentlich sogar außergewöhnlich hässlich. Daher will die Stadt ihn umgestalten. Das Land NRW hat dafür Fördermittel zugesagt. Jetzt hat die Fraktion „FDP & Die STADTGESTALTER“ im Rat der Stadt Bochum beantragt (Antrag 20181326), dass geprüft wird, ob der Platz nicht in einen Park umgewandelt werden könnte, wie es die STADTGESTALTER bereits 2015 vorgeschlagen haben (Neue Ideen für...

  • Wattenscheid
  • 02.06.18
  • 6
  • 3
Politik
Das Bild zeigt die beiden Umbau-Abschnitte. Der erste soll im Frühjahr 2018 beginnen und zwei Jahre dauern. Geplanter Start für den zweiten Abschnitt ist Frühjahr 2019, die Bauzeit ist ebenfalls auf zwei Jahre kalkuliert. | Foto: Stadt Dorsten

Wir machen MITte: Umgestaltung der Fußgängerzone

Wettbewerb um die besten Ideen: Stadt sucht Planungsbüro Für mehrere Maßnahmen des Stadterneuerungsprojekts „Wir machen MITte“ werden zurzeit die planerischen Vorbereitungen angestoßen. So auch für die Umgestaltung der Fußgängerzone. Nachdem in einer ersten Bürgerbeteiligung Mitte Mai die Qualitäten der Dorstener Innenstadt gemeinsam mit den Bürgern herausgearbeitet und Handlungsbedarfe benannt wurden, hat die Verwaltung jetzt das europaweite Ausschreibungsverfahren eingeleitet, um ein...

  • Dorsten
  • 13.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.