Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Kultur
Im Rahmen eines landschaftsarchitektonischen Wettbewerbsverfahrens können Bürger ihre Ideen und Anregungen zur Umgestaltung der Parkanlagen um das Schloss Hardenberg einbringen. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Umgestaltung der Parkanlagen am Schloss Hardenberg in Neviges
Bürger können ihre Ideen einbringen

Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka lädt alle Velberter ein, im Zeitraum von Donnerstag, 28. Januar, bis Sonntag, 7. Februar, ihre Ideen und Anregungen zur Umgestaltung der Parkanlagen um das Schloss Hardenberg in das landschaftsarchitektonische Wettbewerbsverfahren einzubringen. Mitmachen kann man online unter www.jetzt-mitmachen.de/wettbewerb-schlossanlage oder per Brief an die Stadt Velbert, Abteilung 3.3 Stadterneuerung und Umwelt, Thomasstraße 1 in 42551 Velbert. Natur-Erlebniszentrum Das...

  • Velbert-Neviges
  • 26.01.21
Politik
Peter Sander (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Umgestaltung des Waldthausenparks vor Beschlussfassung

Weiterer Baustein zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Innenstadt Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht die vorgelegten Pläne der Stadtverwaltung zur Umgestaltung des Waldthausenparks als richtigen Schritt zur Aufwertung der Innenstadt als Wohn- und Lebensquartier, erinnert jedoch an Fehler der Vergangenheit. „Als Teil des Integrierten Entwicklungskonzeptes Soziale Stadt wird die Gestaltung des Waldthausenparks mit Fördermitteln der EU zu 90% finanziert. Die Stadt gewinnt...

  • Essen
  • 10.02.20
Politik
Künftig soll den Park als neues Element ein „Loop“, eine farbige, schleifenförmige Laufstrecke prägen, die durch den Park führt. Wer entlang des Loops läuft, trifft auf neue Sport- und Spielmöglichkeiten für alle: ein Outdoor-Fitnessstudio, eine Kletterwand, Sprintstrecken, Basketballflächen und einen Schaukelhain für Kinder. | Foto: Stadt DO

Hoeschpark in Dortgmund wird zum Fitness-Studio
Loop durchs Grüne mit Kletterwand und Schaukelhain geplant

Jetzt wird's konkret: Die Verwaltungsspitze will dem Rat der Stadt die Ausführung des Projektes „Entwicklung des Hoeschparks und des Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ vorlegen. Gibt die Politik grünes Licht, wird mit dem Umbau des Parks begonnen. Er spielt seit jeher eine bedeutende Rolle als grüne Oase, Ausflugsort und Sportstätte für die Nordstädter. Investiert wird, um die beliebte Grünanlage auf dem Gelände der Weißen Wiese...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.